Das Zündung Steuergerät.
Deswegen bin ich auch auf das Wasser im Fußraum gekommen.
Da es zu derzeit Winter war hatte ich erst gedacht es liegt an dem Schnee den man zwangsläufig mit einschleppt.
Euch allen frohe Weihnachten.
Die Suche ergab 110 Treffer
- 24.12.2014, 13:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wasser im fahrerfußraum ::: wo suchen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
- 23.12.2014, 17:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wasser im fahrerfußraum ::: wo suchen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
Re: wasser im fahrerfußraum ::: wo suchen?
Servus,
Ich hatte die das gleiche Problem wie du beschrieben hast.
Bei mir waren es die Gummistopfen neben dem Sicherungskasten. Am besten überprüfen ob du an dem Stopfen Spiel hast.
Gucke auch nach ob keine Flüssigkeit ins Steuergerätgelangt ist. War nämlich bei mir so.
MfG Marcel
Ich hatte die das gleiche Problem wie du beschrieben hast.
Bei mir waren es die Gummistopfen neben dem Sicherungskasten. Am besten überprüfen ob du an dem Stopfen Spiel hast.
Gucke auch nach ob keine Flüssigkeit ins Steuergerätgelangt ist. War nämlich bei mir so.
MfG Marcel
- 23.01.2011, 19:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung und gleich ne Frage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 932
Re: Vorstellung und gleich ne Frage
Hallo und Herzlich Willkommen Landkreisnachbar!
- 07.01.2011, 20:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wer hatt paul sein druckspeicher verbaut !!!!!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2561
Re: wer hatt paul sein druckspeicher verbaut !!!!!
Hallo. habe auch schon was bei Paul bestellt einfach eine e-mail schreiben. Er antwortet dann auf Deutsch zurück. Versand geht zügig. Sehr angenehm. Mfg Marcel
- 24.12.2010, 13:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3757
Re: Leistungsverlust/Absterben - Kurbelgehäuseentlüftung?
Hallo die teilenummer habe ich leider auch nicht parat. Habe aber das Teil vor kurzem bei mir verbaut. Du brauchst nur das Metallteil die Übergangsstücke kannst du aus dem alten Schlauch machen (schneidest einfach 40mm runter) nimmst einfach pro seite 2 handelsübliche Schlauchschellen. Liegst mit Sc...
- 19.10.2010, 23:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Es wird kalt...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1848
Re: Es wird kalt...
Ich hatte das auf den 2 teil bezogen, hábe das gleiche Problem wie du im winter ist das auto so kalt da gibts einfach keine restwärme. Desewegen ist mir diese lösung wieder eingefallen. Soll wohl leicht zu machen sein wie derjenige erzählt hat (wenn mir doch nur der Name einfallen würde). Das war je...
- 19.10.2010, 21:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Es wird kalt...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1848
Re: Es wird kalt...
Ich kann mich dran erinnern das irgendjemand aus dem Forum eine art Tauchsieder eingebaut hat die an an díe Steckdose anschließt. Heizt dem Motor und das Wasser. Hab mit ihm vor 2 jahren in Nackenheim geredet. Weiß leider nicht mehr wie er heisst.
Würde mich aber auch interessieren.
Würde mich aber auch interessieren.
- 08.10.2010, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremsseile quattro
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2979
Re: Handbremsseile quattro
Ich habe die vom Stahlgruber gekauft der Produzent heist GEMO . Die Nr. die Draufsteht ist 443 609 721 C GEMO NR. 402221 Hab sie im Quattro verbaut bin 100%ig zufrieden besser wie die von TRW die nach 2 Jahren Kaputt waren.
- 29.09.2010, 19:48
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 5597
Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen
Ich meine damit das solche wörter wie verfi... etwas umschrieben werden sollten. So machst du nicht beliebt.
- 29.09.2010, 19:42
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 5597
Re: Mein Audi 100 Avant Quattro und seine Problemchen
Ohne dich angreifen zu wollen muss ich dir mal sagen das du deine Wortwahl vor dem posten doch mal bedenken sollst!
- 13.09.2010, 19:51
- Forum: Treffen
- Thema: Nackenheimer-SpätsommerTreffen - 11.-12.09.2010
- Antworten: 88
- Zugriffe: 21310
Re: Nackenheimer-SpätsommerTreffen - 11.-12.09.2010
War wirklich super.
freue mich schon auf nächstes Jahr.
Location war echt super. Vielen Dank an die Veranstalter war echt super.
MFG Marcel
freue mich schon auf nächstes Jahr.
Location war echt super. Vielen Dank an die Veranstalter war echt super.
MFG Marcel
- 04.09.2010, 13:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Dachreling Audi 100 Avant NFL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 928
Re: Problem Dachreling Audi 100 Avant NFL
Also wenn du jemand hast die Sandstrahlen geht das Zeug runter haben das mal an ner Abdeckung vom Motorrad gemacht.
Vielleicht geht es ja auch mit einem Säurebad bei einem verChromer, bin mir aber soweit nicht sicher.
Vielleicht geht es ja auch mit einem Säurebad bei einem verChromer, bin mir aber soweit nicht sicher.
- 31.08.2010, 23:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Dachreling Audi 100 Avant NFL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 928
Re: Problem Dachreling Audi 100 Avant NFL
Hast du es mal mit sandstrahlen probiert? Müsste eigentlich gut abgehen. Müssten aber kleine Körner sein sonst wird die Fläche eventuell zu rauh.
- 20.08.2010, 20:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: (Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 656
Re: (Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
SO es gibt Neuigkeiten. Ein Steuergerät war defekt und zwar das unterm Lenkrad. Da ist Wasser eingedrungen. Mal beobachten woher der Mist kommt. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :( anscheinend hat sich die Mutter zum festziehen der Riemenscheibe an der Kurbelwelle gelöst jetzt...
- 14.08.2010, 11:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: (Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 656
Re: (Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
Hallo Ich habe die Hinterachse wieder flott gemacht, das Diff abgedichtet und die Servopumpe abgedichtet. Also Nix am Motor. War gestern bei nem beannten VW Meister. Wir haben so ziemlich alles geprüft was zu dem Lauf des Motors beiträgt. LAmdasonde, Stausscheibe (diese dann auch gleich gereinigt Da...
- 13.08.2010, 16:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: (Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 656
(Für mich)Undefinierbares Problem am NFQ
Hallo Leute. Ich habe Folgendes Problem an meinem NFQ. Nachdem ich das Auto Montag wegen einiger Reperaturen nach einer Woche wieder gestartet habe hat er etwas rumgezickt´aber das ist nicht so tragisch Batterie Geladen und weiter gings. Der nächste Tag bin ich dann allerdings 2mal mit dem Auto steh...
- 02.08.2010, 08:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dreiecksflansch Servopumpe EILT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 587
Re: Dreiecksflansch Servopumpe EILT
Ich meine den Flansch mit den 3 Gewinden und der ist in der Mitte wo die Welle durchkommt ein wenig abgesetzt. Davor setzt sich das Rad für den Keilriemen.
MFG Marcel
MFG Marcel
- 01.08.2010, 23:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dreiecksflansch Servopumpe EILT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 587
Dreiecksflansch Servopumpe EILT
Guten Abend. Hábe heute angefangen die Servopumpe zu zerlegen. Dabei ist mir dummerweise trotz 3Arm Abzieher und erhitzen des flansches, dieser an der einen Seite (durch die Bohrung) abgerissen. Bekommt man so ein Teil noch irgendwo her oder ist es vielleicht besser wenn ich mir ein neues aus nem ho...
- 21.07.2010, 17:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: An die Himmelgeschädigten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3245
Re: An die Himmelgeschädigten
Würde mich auch interessieren mein himmel kommt jetzt langsam aber sicher als mehr runter.
- 26.06.2010, 00:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hinterachserneuerung - quattro - bilder
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3087
Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder
Hast du denn auch das spezielle Klebeband genommen das die Temperaturen aushält? ansonsten wird das auch nix weil sich das Abklebeband verzieht. War anfangs so wo wir die ersten Sachen zum pulvern gegeben haben. Jetzt nehmen wir das spezielle Band und die flache bleibt super sauber.
- 11.06.2010, 15:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hinterachserneuerung - quattro - bilder
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3087
Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder
Also ich habe vor bei meinem besten Kumpel auf die Bebebühne zu gehen und alles zu zerlegen. Dann kommen die Teile zum Strahlen und beschichten. In der Zeit wo die Kiste stehen muss mache ich die anderen arbeiten die im Motorraum anfallen. Servopumpe, VDD, Kurbelgehäuseentlüftung und einen Servoschl...
- 11.06.2010, 15:03
- Forum: Treffen
- Thema: Treffen im Mittelhessen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1762
Re: Treffen im Mittelhessen
Das wäre gar kein schlechter Termin. Ob ich wirklich sicher kommen kann sag ich dir aber nochmal.
MFG aus der Rhön marcel
MFG aus der Rhön marcel
- 10.06.2010, 18:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hinterachserneuerung - quattro - bilder
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3087
Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder
Ja so in dem Dreh habe ich mir das auch gedacht. Ich hab halt einen kleinen Vorteil da wir von der Firma immer mal was zum Pulvern geben kann ich da ei´nen recht guten Preis erzielen Das Strahlen kostet mich 70€ die Stunde. Ist aber ein Guter Preis. Wie lange hast du für diese Aktion gebraucht?
- 10.06.2010, 18:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hinterachserneuerung - quattro - bilder
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3087
Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder
Respekt schaut super aus. ich habe das gleiche jetzt vor dem Tüv auch vor. Wird ein hartes Stück Arbeit. Aber das Ergebnis kann sich bestimmt sehen lassen. Bis jetzt habe ich nur den Schutz unten gepulvert. Aber deiner sieht viel Besser aus. Darf ich mal Fragen was dich das Pulvern (evtl. auch das S...
- 01.12.2009, 20:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr gerissen Schweißen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2209
Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?
Tut mir leid wusste nicht das es aus Edelstahl ist. Edelstahl ist am besten mit WIG zu schweißen und einem hochwertigen zusatz. Kann eigentlich jeder guter Metallbaubetrieb machen. Und so teuer wird das Schweißen auch nicht sein. In der regel ca. 45 Euro die Stunde.
- 15.11.2009, 19:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr gerissen Schweißen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2209
Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?
Ich denke auch das es schweißen geht nur ist dies mit sicherheit keine Langfristige Lösung. Versuch es mal Schweißen zu lassen (wenn möglich mit einem hochwertigen Zusatz der leicht Kohlenstoff aufnimmt) und dann aufkohlen lassen. Vielleicht kennst du ja zufällig irgendjemand in deiner Gegend der ei...
- 09.11.2009, 19:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bezugsquelle Stahlfelgen 6Jx15
- Antworten: 3
- Zugriffe: 502
Re: Bezugsquelle Stahlfelgen 6Jx15
Hallo Markus.
Fahr doch mal zum Reifen Simon in FD oder in Schlüchtern. Die kriegen da bestimmt was bei. Ansonsten versuch doch mal beim Reifen Müller in Brückenau zu fragen.
MFG marcel
Fahr doch mal zum Reifen Simon in FD oder in Schlüchtern. Die kriegen da bestimmt was bei. Ansonsten versuch doch mal beim Reifen Müller in Brückenau zu fragen.
MFG marcel
- 03.11.2009, 22:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Interresse an neuen Eberpächer Quattro Auspuffanlagen ?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1874
Re: Interresse an neuen Eberpächer Quattro Auspuffanlagen ?
Hallo gibts schon was neues bezüglich der AGA?
- 15.09.2009, 18:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 789
Re: wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
Hallo Marcus, du weisst je das der 220V nicht nur eine Bremskraftregelung an der Hinterachse hat (wie üblicherweise jedes Auto) sondern auch zusätzlich zwischen linkem & rechtem Hinterrad!! LG Axel. # Das Ist bei meinem NFQ auch nicht anders aber Nachdem ich den BKR gewechselt habe hatte ich nu...
- 14.09.2009, 19:22
- Forum: Treffen
- Thema: Neues Aus Nackenheim
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3675
Re: Neues Aus Nackenheim
War echt ein tolles Treffen. Freue mich schon auf nächstes Jahr.
Vielen Dank nochmals für die DVD.
Vielen Dank nochmals für die DVD.