Die Suche ergab 89 Treffer
- 12.07.2023, 23:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo Scotty Dieses Problem ist komplett beseitigt! Der Motor läuft wesentlich besser, ruckelt selbst beim Beschleunigen nahe der Leerlaufdrehzahl nicht. Neue Pumpe kann ich nur empfehlen ;) @Joe. Das hab ich schon länger vor, allerdings will ich vorher noch diese Kunststoffeinsätze in denen die Ein...
- 26.06.2023, 12:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo nochmal. Jetzt kann ich mal Rückmeldung geben. Bin am Wochenende mal 100km gefahren. Seit die neue Pumpe verbaut ist, läuft der Motor definitiv besser. Kein Ruckeln mehr im Schiebebetrieb. Besserer Leerlauf, bessere Gas Annahme und ich meine sogar dass er jetzt leiser ist. Mehr Leistung konnte...
- 21.06.2023, 22:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo.
Da ich grade dabei bin den Wasserschaden im Fußraum zu beseitigen, kam ich noch nicht dazu mal eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Sobald die neue Bodendämmung drin ist verfasse ich darüber noch ein neues Thema
Grüße
Mario
Da ich grade dabei bin den Wasserschaden im Fußraum zu beseitigen, kam ich noch nicht dazu mal eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Sobald die neue Bodendämmung drin ist verfasse ich darüber noch ein neues Thema
Grüße
Mario
- 18.06.2023, 12:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo.
Sorry für die späte Rückmeldung. Die Pierburg Pumpe ist eingebaut und funktioniert einwandfrei.
Im Vergleich zur Alten Pumpe viel leiser und ich habe das Gefühl das der Motor besser anspringt.
Grüße
Mario
Sorry für die späte Rückmeldung. Die Pierburg Pumpe ist eingebaut und funktioniert einwandfrei.
Im Vergleich zur Alten Pumpe viel leiser und ich habe das Gefühl das der Motor besser anspringt.
Grüße
Mario
- 13.06.2023, 22:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bestand Audi 100/200 C3 Typ 44 2023
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2049
Re: Bestand Audi 100/200 C3 Typ 44 2023
Uiii.
Dann hab ich einen von 8 Audi 100 Avant CC mit 137 PS.
Dachte nicht dass der soooo selten ist...
Dann hab ich einen von 8 Audi 100 Avant CC mit 137 PS.
Dachte nicht dass der soooo selten ist...
- 21.04.2023, 10:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo.
Relais ist gestern angekommen. Pumpe kommt hoffentlich am Samstag. Dawwrde ich testen woran es lag.
Den Steckplatz schaue ich mir auch noch mal genauer an.
Ich berichte.
Grüße
Mario
Relais ist gestern angekommen. Pumpe kommt hoffentlich am Samstag. Dawwrde ich testen woran es lag.
Den Steckplatz schaue ich mir auch noch mal genauer an.
Ich berichte.
Grüße
Mario
- 17.04.2023, 20:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zu Anschluss Kraftstoffleitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
Re: Frage zu Anschluss Kraftstoffleitung
Hallo. Ich habe das ganze auch grade durchgemacht. Der Übergang vom Schlauch, der vom Druckspeicher kommt, zum Stahlrohr ist ab Werk verpresst. Zumindest war es bei meinem 87er Avant so. Was ich gemacht habe ist folgendes. Ich habe den verpressten Anschluß aufgetrennt um mir anzusehen wie es darunte...
- 17.04.2023, 16:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo Erik. Vielen Dank schonmal für die Info. Hab mal nach der Pierburg Pumpe gegoogelt. 143 Euro sind zwar kein Bruchteil, aber immerhin um einiges günstiger. Ich hab mir mal Deinen Bericht durchgelesen, und denke mal, daß es am sinnigsten ist, zu schauen was verbaut ist. Hast Du den Pumpenkorb er...
- 16.04.2023, 16:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo Frank. Die volle Leistung hat er nicht. Sobald ich das Gas voll durchtrete fängt er an zu stottern. Was mich verwirrt ist die Tatsache, daß es eine Besserung des Verhaltens nach dem Tausch des Pumpenrelais gab. Hab jetzt mal ein Neues Relais bestellt und schaue dann mal weiter. Die Pumpe möcht...
- 15.04.2023, 23:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo. Was ich bisher probiert habe: Motor ohne Tank Deckel laufen lassen. Problem bleibt bestehen. Kraftstoffpumpenrelais gegen ein Relais getauscht welches die Pumpe schon bei eingeschaltetem Zündung laufen lässt. Problem ist beinahe weg und der Motor bekommt erst bei hoher Last/Drehzahl zu wenig ...
- 15.04.2023, 14:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8008
Problem im Kraftstoffsystem
Hallo. Ich habe die Kraftstoff Vor- und Rücklaufleitungen ab den Beiden Verbindern unter dem Motor erneuert. Also bis zum Tank. Neuer Kraftstoffdruckspeicher ist auch verbaut. Den Haltering aus Blech, der den Benzinpumpendeckel hält, hatte ich gelöst. Tank ausgebaut. Nun ist alles zusammen gebaut un...
- 08.04.2023, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Benzindruckspeicher gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 538
Re: Teilenummer Benzindruckspeicher gesucht
Hallo. Hab nach vorsichtigem Rostentfernen nun auch die Bosch Nummer auf meinem gefunden. Falls sich jemand auch die Arbeit machen will oder muss, die Bosch Nummer 0438170052 gibt es bei Lott Autoteile für 167 Euro. Die Vorlaufleitung von der Benzinpumpe bis zum Druckspeicher gibt es noch bei Audi T...
- 03.04.2023, 11:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Benzindruckspeicher gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 538
Teilenummer Benzindruckspeicher gesucht
Hallo. Ich bin auf der Suche nach der Teilenummer für den Benzindruckspeicher. Audi 100 Avant Bj. 87, 5 Zylinder KU Motor 137 PS. Auf dem Alten ist nichts mehr erkennbar. Ich habe auf zap7audi 2 verschiedene Nummern gefunden. 443133441B und 447133441 Aber welche ist die Richtige ? Eine Bosch Nummer ...
- 27.09.2022, 19:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15703
Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant
Hallo. Den Bkv aus Alu scheint es hier noch zu geben. https://www.oscaro.de/bremskraftverstarker-ate-10-0124-3202-3-226933-74-p?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE-Shopping-PMax-Zombie&utm_content=DE-Shopping-PMax-Zombie&utm_term=shopping-226933&gclid=EAIaIQobChMIuvr...
- 21.06.2022, 21:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo nochmal Die ET Nummer 431 711 221 hab ich als Nachbau hier gefunden. https://www.fcpeuro.com/products/audi-vw-shifter-bushing-0345083000 Kostet dann inkl. Versand aus den USA 58 $ bzw. z.Z. ca 57 Euro plus evtl. Zoll usw. Ist nicht günstig aber besser als ein nicht fahrbares Auto. Grüße Mario
- 21.06.2022, 09:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo Stefan. Vielen Dank für das Abnehmen der Maße. Ich habe die komplette Stange gestern Abend noch im Netz gefunden. Leider ohne Foto. Mal schauen ob es passt. http://shop.sg-power.de/nach-hersteller-modell/audi/quattro-urquattro/116/schaltung-verbindungsstange-431-711-429-b-koppelstange-quattro?...
- 20.06.2022, 20:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo Stefan. Ich habe mir Deine Fotos auch angesehen. Leider kann man mit dem danebenliegenden Lineal nur ein bisschen schätzen wie die Maße sind. Sorry. Ich werde das Gestänge am Wochenende ausbauen und dann nach einer Alternative suchen. Ansonsten freue ich mich natürlich weiterhin über Input eur...
- 20.06.2022, 16:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo nochmal. Die bisherige Suche blieb erfolglos. Der Sütterlin ist sehr freundlich, hat die Teile aber nicht. Der von Jockl gepostete Link bezieht sich leider auf eine andere ET Nummer. Hat jemand schonmal die kompletten Kugelköpfe gegen Metallausführungen getauscht? Ich meine sowas hier: https:/...
- 17.06.2022, 12:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo.
Hab grade mal geschaut. Bei Audi Tradition leider nicht mehr an Lager.
Schöner Scheiß. Gibt's Alternativen oder hat jemand hier vielleicht noch solche Teile rumliegen?
Grüße
Mario
Hab grade mal geschaut. Bei Audi Tradition leider nicht mehr an Lager.
Schöner Scheiß. Gibt's Alternativen oder hat jemand hier vielleicht noch solche Teile rumliegen?
Grüße
Mario
- 16.06.2022, 20:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Getriebeprobleme 5. Und Rückwärtsgang
Hallo. Ich habe seit heute das Problem, daß sich der 5. sowie der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen lassen. Es gab vorher nie Probleme damit. Fahrzeug: 100 Avant Vfl Bj. 87 2.2 KU Motor 250.000 km Motor und Getriebelager sowie die Hilfsrahmenlager alle max 2 Jahre alt. Wo schau ich als erstes nach ?...
- 24.01.2022, 16:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikfilter Erfahrungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1236
Re: Hydraulikfilter Erfahrungen
Hallo
Vielen Dank für die vielen Infos.
@Helldriver. Wie lange hast Du den Filter schon drin ?
Grüße
Mario
Vielen Dank für die vielen Infos.
@Helldriver. Wie lange hast Du den Filter schon drin ?
Grüße
Mario
- 19.01.2022, 19:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo Joe.
Funzt super! Fehlt noch der Hydraulik Filter. Aber dafür hab ich ein neues Thema eröffnet.
Grüße
Mario
Funzt super! Fehlt noch der Hydraulik Filter. Aber dafür hab ich ein neues Thema eröffnet.
Grüße
Mario
- 19.01.2022, 16:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikfilter Erfahrungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1236
Hydraulikfilter Erfahrungen
Hallo. Ich habe in älteren Beiträgen schon gelesen, daß der Eine oder Andere einen Hydraulikfilter in der Zentralhydraulik nachgerüstet hat. Nun die Frage ob hier jemand Erfahrungen und Tips zur Montage hat. Zulauf oder Rücklaufleitung ? Klar ist: Keine Druckleitung und nicht in den Dehnschlauch. Gr...
- 19.01.2022, 13:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo nochmal. Ich habe noch ein paar Fotos von den unterschiedlichen Hinterteilen der 4 und 5 Zylinder Pumpen gemacht. Die Pumpen für den 4 Zylinder fangen mit 026 in der Teilenummer an und die 5 Zylinder Pumpen mit 034. Das Hinterteil der 4 Zylinder Pumpe ist im Inneren baugleich mit der 5 Zylinde...
- 07.01.2022, 16:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo.
Bekommen prinzipiell nicht alle Lager in der Pumpe Öl ab ?
Das gepostete Lager hat eine PTFE Gleitschicht und kann mit und ohne Öl genutzt werden.
Grüße
Mario
Bekommen prinzipiell nicht alle Lager in der Pumpe Öl ab ?
Das gepostete Lager hat eine PTFE Gleitschicht und kann mit und ohne Öl genutzt werden.
Grüße
Mario
- 07.01.2022, 14:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo Joe. Wenn ich richtig liege sollte das Lager auch hinten passen. Wenn wir jetzt noch die anderen Beiden Lager auf der Excenterwelle vermessen, dann könnte man sich mal einen kompletten Lagersatz zusammenstellen und hier die Bezugsquellen posten. Ich bin in diesem Audi Forum auf das Lager gesto...
- 07.01.2022, 12:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo nochmal
Hier wäre eine Gleitlagerbuchse die vielleicht passend wäre.
https://caspar-gleitlager.de/produkte/g ... r=CA-12909
Was haltet Ihr davon ?
Grüße
Mario
Hier wäre eine Gleitlagerbuchse die vielleicht passend wäre.
https://caspar-gleitlager.de/produkte/g ... r=CA-12909
Was haltet Ihr davon ?
Grüße
Mario
- 05.01.2022, 10:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 034 133 997 G Ersatz?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1646
Re: 034 133 997 G Ersatz?
Hallo. Das selbe Problem hatte ich auch beim KU Motor. Bei Audi Tradition gibt es 3 verschiedene Winkelschläuche. Ich meine dass ich dann den mit Endbuchstaben B als Ersatz eingebaut habe. Bei Interesse schau ich nochmal genau nach. https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/schlauch-034133997b-10...
- 04.01.2022, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Hallo Stefan.
Ich mache die Tage mal Fotos von der Pumpe. Dann ist vielleicht klar was ich meine und wie sich meine von der aktuell eingebauten unterscheidet.
Weglassen möchte ich definitiv nichts.
Grüße
Mario
Ich mache die Tage mal Fotos von der Pumpe. Dann ist vielleicht klar was ich meine und wie sich meine von der aktuell eingebauten unterscheidet.
Weglassen möchte ich definitiv nichts.
Grüße
Mario
- 04.01.2022, 20:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8035
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
So. Den vorderen Teil meiner Pumpe habe ich heute neu abgedichtet und wieder zusammen gebaut. Mein Werkzeug ist mehr von rudimentärer Natur. 2 Stück Flacheisen passend mit der Flex eingekerbt und über Kreuz verschweißt. Dann mit einer 19er Mutter garniert und fertig. Entwicklung und Herstellung habe...