Die Suche ergab 32 Treffer

von Hartmut
16.11.2008, 14:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Euro2 für den PH??
Antworten: 12
Zugriffe: 1012

Hallo zusammen,

ich habe gerade nachgeblättert. Die Mono-Jetronic scheint nur im 4B verbaut zu sein. Der 4B hat ansonsten die gleichen technischen Daten wie der PH.
Schade.

Gruß Hartmut.

PS. Auch von hier einen schönen Gruß aus der Nachbarschaft an Kaspar
von Hartmut
15.11.2008, 10:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Euro2 für den PH??
Antworten: 12
Zugriffe: 1012

Mir geht es ebenso mit meinem PH Baujahr 1990. Ich habe auch schon überall gesucht und habe bis heute nichts gefunden.
Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit.

Gruß Hartmut
von Hartmut
17.04.2008, 22:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Erneuter Frust beim Freundlichen / EmE
Antworten: 7
Zugriffe: 1028

Hallo zusammen, ich habe letzten Herbst auch die Halter bestellt (ohne elektrischen Anschluss), habe aber nur die mit Kabel bekommen. Ich hab dann diese eingebaut, da die alten Halter mir beim Ausbauen total zerbröselt sind. Es waren halt sehr teure Halter, aber der Kupfer Draht den ich provisorisch...
von Hartmut
06.04.2008, 15:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ausfall Heckscheibenheizung Avant
Antworten: 13
Zugriffe: 1245

Hallo,

da hast du bestimmt eine Unterbrechung am Scharnier der Heckklappe.

Hatte ich auch schon bei meinem. Das Kabel geht durch so einen Kunststoffkanal auf der rechten Seite am Heckklappenscharnier.
Dort war dann die Unterbrechung.

Gruß

Hartmut
von Hartmut
24.02.2008, 22:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zu Anhängerkupplung, Kontrolllampe, Blinkrelais
Antworten: 8
Zugriffe: 1085

Jetzt fahre ich das Auto schon beinahe 18 Jahre aber dass über dem Fach ein Leuchtenfeld ist habe ich soeben erst gesehen!! War gerade in der Garage mit einer Taschenlampe. Ist mir bisher nicht aufgefallen :-( Ich werde mal das KI ausbauen und nachschauen. Vielen Dank für eure Hilfe(n) Gruß Hartmut
von Hartmut
24.02.2008, 20:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zu Anhängerkupplung, Kontrolllampe, Blinkrelais
Antworten: 8
Zugriffe: 1085

Ich habe leider keine Zusatzinstrumente eingebaut, ich habe es in der Anleitung gesehen dass bei den Zusatzinstrumenten so etwas vorgesehen ist.

Gruß

Hartmut
von Hartmut
24.02.2008, 13:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zu Anhängerkupplung, Kontrolllampe, Blinkrelais
Antworten: 8
Zugriffe: 1085

Fragen zu Anhängerkupplung, Kontrolllampe, Blinkrelais

Hallo zusammen, ich möchte mir eine AHK nachrüsten. Kann mir jemand eine Bestellnummer des Blinkrelais mit 4 Anschlüssen mitteilen. Kann ich im Kombinationsinstrument die mittlere Lampe in der 2 Reite von unten, also zwischen Batterie Symbol und ABS aus für die Kontrolllampe für die AHK verwenden? H...
von Hartmut
12.01.2008, 22:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ich versteh so einiges nicht ...
Antworten: 12
Zugriffe: 1104

Das KPR kann man auch nachlöten, es ist eine kalte Lötstellen am Relais- Kontakt auf der Leiterplatte. Ich hatte das schon an 2 verschiedenen Audi's

Gruß

Hartmut
von Hartmut
01.11.2007, 15:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türschloss Fahrerseite funzt seit heute nicht mehr!!
Antworten: 14
Zugriffe: 1586

Das war bei mir vor ca. 4 Wochen auch. Ein kleines Kunststoffteil für 35 Cent war der Übeltäter. Es ist eine kniffelige Arbeit.
Bei mir war es die Teilenummer 443 839 821

Gruß

Hartmut
von Hartmut
23.10.2007, 21:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Noch mal Bremssättel hinten
Antworten: 19
Zugriffe: 1968

Hallo, ich habe noch die ersten Sättel hinten, und habe diese dieses Jahr überholt. Beim rechten Sattel war der Umlenkhebel für die Handbremse fest. Ich habe dann auch den linken Sattel zerlegt, der sah aber wesentlich besser aus. Auf der rechten Seite scheint mehr Schmutz zu liegen :) Und dann jetz...
von Hartmut
20.10.2007, 13:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Radbolzen einfetten ?
Antworten: 71
Zugriffe: 17201

Hallo zusammen, ich schraube nun auch schon über 40 Jahre und habe immer wenn es nötig war auf die ersten Gewindegänge ein wenig Kupferpaste gegeben. Bei Reifenwechsel hat man es erheblich leichter. Ich habe noch nie gemerkt dass sich eine Schraube nachher gelockert hatte. Wichtig ist auf jeden Fall...
von Hartmut
30.09.2007, 22:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wichtige Frage
Antworten: 31
Zugriffe: 2364

ja ich habe ABS, deswegen hinten die Scheiben.

Gruß

Hartmut
von Hartmut
30.09.2007, 22:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wichtige Frage
Antworten: 31
Zugriffe: 2364

Svensen hat folgendes geschrieben: also ichwürde dir da auch einen 4 zylinder mit 90 ps empfehlen die verbrauchen unter10 liter und zum schrauben noch recht übersichtlich sind sie auch keine hinteren bremssättel die festgehen keinen druckspeicher der den geist aufgibt ob es dafür euroII gibt weiss ...
von Hartmut
14.09.2007, 14:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zur Dachreling
Antworten: 15
Zugriffe: 1616

Ich habe soeben ein Angebot über 2 Stangen Edelstahl Rohr Abmessung: Aussen Ø 18 mm Innen Ø 15 mm. 1,5 mm Wandstärke Oberfläche: Korn 400 geschliffen / in Folie Werkstoff: 1.4301 ( V2A ) erhalten Pries je Rohr 8,60 + MWSt zusammen 27,95 mit Versand. Ich denke das ist billiger als verchromen. Meint I...
von Hartmut
13.09.2007, 15:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zur Dachreling
Antworten: 15
Zugriffe: 1616

Ja, das Fahrzeug stand Nachts immer in der Garage, tagsüber wenn ich bei der Arbeit bin, bei Wind und Wetter immer im Freien.
Ich denke die verbauten Schrauben sind aus Edelstahl. (sie sehen zumindest so aus)

Gruß

Hartmut
von Hartmut
13.09.2007, 10:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zur Dachreling
Antworten: 15
Zugriffe: 1616

Hallo Stefan, das Auto ist Baujahr 7/1990. Unter den 6 Füßen war kein bisschen Rost, auch die Schrauben sahen aus wie neu . Es sind auf jeden Fall noch die Orginalteile da ich das Auto von Anfang an fahre. Ich meinte die beiden Mittelstangen. Ich dachte es seien jeweils 2 Stangen und ich habe diese ...
von Hartmut
12.09.2007, 20:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zur Dachreling
Antworten: 15
Zugriffe: 1616

Fragen zur Dachreling

Hallo zusammen, ich habe heute mal meine Dachreling abgebaut um zu sehen ob sich Rost unter den Haltern befindet. Zu Glück sahen sie aus wie neu (fast). Kein Rost ist drunter vorhanden. Dafür sind die 4 Stäbe angerostet. Was kann man da machen? Gibt es diese neu oder soll ich diese neu verchromen la...
von Hartmut
28.08.2007, 22:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Schiebedach geht nicht zu // Funzt wieder :-)
Antworten: 22
Zugriffe: 2734

Hallo,
Kulissenfuehrungen fürs Schiebedach gibt es bei JimPanski hier im Forum.
Habe mir auch erst welche bestellt. Sie passen auf Anhieb und das Schiebedach funktioniert wieder.


Gruß Hartmut
von Hartmut
20.08.2007, 22:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schiebedach, Stoff ausbauen...
Antworten: 4
Zugriffe: 704

Beim Schiebedach wäre es besser wenn ein dünner Schaumstoff unter dem Stoff ist. Es könnte sich die Struktur durchzeichnen da das Schiebedach nicht völlig plan ist.

Gruß
Hartmut
von Hartmut
19.08.2007, 22:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schiebedach, Stoff ausbauen...
Antworten: 4
Zugriffe: 704

Hallo Arthur,
kuck mal da
http://typ44.jimarts.de/schiebedach-rlf.pdf

Ich habe den Himmel und das Schiebedach erst neulich frisch bezogen. Diese Anleitung hilft Dir weiter.
Gruß Hartmut
von Hartmut
05.08.2007, 13:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gummilager für Motor defekt?
Antworten: 8
Zugriffe: 973

Ich habe mir heute noch die beiden Motorlager angeschaut. Die haben den gleichen Abstand wie das Getriebelager. Das andere Gertiebelager kann ich noch nicht anschauen, da die Abschirmbleche dies verhindern. Ich werde also alle 4 Lager ersetzen.

Gruß

Hartmut
von Hartmut
04.08.2007, 22:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gummilager für Motor defekt?
Antworten: 8
Zugriffe: 973

Soll ich die anderen Lager auch gleich wechseln. Das Auto ist 17 Jahre alt und ich denke dass noch die ersten Lager eingebaut sind

Wo soll ich die Lager kaufen? Gibt es ev. jemand im Forum?

Gruß Hartmut
von Hartmut
04.08.2007, 17:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gummilager für Motor defekt?
Antworten: 8
Zugriffe: 973

Gummilager für Motor defekt?

Hallo zusammen, ich habe heute einen neuen Druckspeicher eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen dass das Gummilager zum Auflageteller einen sehr großen Abstand hatte. Ist das in Ordnung? Gruß Hartmut http://upload2.postimage.org/114745/IMG_4954.jpg [/url] [/img] http://upload2.postimage.org/114775/IMG...
von Hartmut
22.07.2007, 09:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung Motorraum über dem Heizgebläse
Antworten: 8
Zugriffe: 1563

also ich habe die aus dem ganz dünnen Plastik. Es sind 2 Löcher mit Abdeckung vorhanden, unter denen sitzt die Batterie.

Hartmut
von Hartmut
21.07.2007, 19:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung Motorraum über dem Heizgebläse
Antworten: 8
Zugriffe: 1563

Danke Andy für die Auskunft.
Wenn man die Bezeichung kennt, ist die Suche einfach.

Gruß

Hartmut
von Hartmut
21.07.2007, 17:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung Motorraum über dem Heizgebläse
Antworten: 8
Zugriffe: 1563

Abdeckung Motorraum über dem Heizgebläse

Hallo,

kann mir jemand die Nummer oder den Suchbegriff in der AKTE für die Abdeckung im Motorraum über dem Gebläse mitteilen. Meine Abdeckung löst sich langsam auf. :(

Gruß

Hartmut
von Hartmut
20.07.2007, 20:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel will nicht auseinander
Antworten: 34
Zugriffe: 6736

Hallo Max,

mein Bremssattel war ein 38 er. Der 36 er ist anderst aufgebaut. Schau mal unter http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=15331 nach dort sind auch Bilder.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß

Hartmut
von Hartmut
19.07.2007, 21:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel will nicht auseinander
Antworten: 34
Zugriffe: 6736

Hallo Max, ist der Käfig, die Feder, die Scheibe und die Anlaufscheibe raus? Wenn nur noch die Welle drin ist so versuche mal diese unter leichtem hin und herbewegen und mit der Hand herauszuziehen. Bei mir hat das am Wochenende nur so funktioniert. Ich hatte auch das Problem dass der Kolben auf der...
von Hartmut
08.07.2007, 22:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsleitungsschlüssel
Antworten: 5
Zugriffe: 686

Danke für die schnellen Antwoten.

Hartmut
von Hartmut
08.07.2007, 21:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsleitungsschlüssel
Antworten: 5
Zugriffe: 686

Bremsleitungsschlüssel

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Bremsleitungsschlüssel kaufen. Welche Größe benötige ich ?

Gruß

Hartmut