Die Suche ergab 26 Treffer
- 20.02.2023, 18:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
- Antworten: 9
- Zugriffe: 983
Re: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
Moin, ich bin auf der Suche nach den o.g. Steckergehäuse. Der Blinker tut es immer noch nicht. Hatte den Lenkstockschalter komplett auseinander , man sieht keine Verschmutzung oder ähnliches. Habe ein anderes Relais besorgt, dadurch hat sich nichts geändert. Die blaue 15 A Sicherung geht immer wiede...
- 12.02.2023, 13:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
- Antworten: 9
- Zugriffe: 983
Re: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
Moin Hier ein kurzes Update. das Fernlicht geht jetzt wieder, der Scheinwerfer brauchte noch Masse von außen das braune Kabel. dort war noch eine Abzweigung dran , die ich dann an den zweiten Masse punkt der H3 angeschlossen habe, allerdings von außen. werde mich mal dran setzen und ein Kabel in den...
- 09.02.2023, 07:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
- Antworten: 9
- Zugriffe: 983
Re: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
Moin, Danke für die Rückmeldung Die stecker waren genauso, wie ich die auseinander gebaut habe vor knapp 2 Jahren. Hatte extra bilder gemacht um die so wieder anzuschließen. Ob die Verkabelung da in Ordnung war weiß ich allerdings nicht, weil sogut wie alle Glühlampen defekt waren. Hat jemand ein Bi...
- 08.02.2023, 21:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
- Antworten: 9
- Zugriffe: 983
Re: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
Hey, Danke für die Antwort Habe im Anhang ein paar Bilder. Habe vorhin das Relais erneut angesteckt und warnblinker angemacht und dannach blinker(erfolglos) Dannach ging garnichts mehr S2 15A blau durchgebrannt Habe VR ein weiteren Stecker gefunden, jedoch VL nicht. An den Hauptscheinwerfer geht jew...
- 07.02.2023, 22:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
- Antworten: 9
- Zugriffe: 983
Lichtanlage probleme audi 100 C3 Vfl mit 200er front
Moin , ich habe einige Probleme entdeckt , die beim zusammen bau der front und der Lichtanlage aufgetaucht sind. - Warnblinker funktioniert, Blinker nicht, wenn der Blinker Schalter betätigt ist , ist die Blinker Kontrolllampe im KI an, jedoch blinken die Blinker nicht. Relais 1119953227D (hinterm K...
- 21.08.2022, 22:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
Re: Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf
Hallo Johnny, schau Dir mal die Litzen im Stecker des LLRV an. Ich hatte es schon, dass die Litzen in den Leitungen "durch" waren. Zwar konnte man noch den Durchgang prüfen, ab für den Steuerstrom reichte es nicht mehr. einfach mal kräftig an den Leitungen ziehen - wenns Abreißt war es eh...
- 21.08.2022, 19:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf
Moin, Ich habe den Motor neu abgedichtet und wieder eingebaut. Es ist alles angeschlossen, die Zündung ist nicht zu 100% richtig, da es Probleme mit der Lieferung einer zündlichtpistole gibt. Im Leerlauf hat der Motor hörbare "aussetzer" mit angeschlossenem LLRV Wenn ich das regelventil ab...
- 05.05.2022, 22:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 vfl modeljahr 1987
- Antworten: 1
- Zugriffe: 317
Audi 100 vfl modeljahr 1987
Moin , ich suche für meinen audi 100 fronti die passenden radlager mir wurden welche geschickt, bei denen ist der innere Durchmesser zu groß ich brauche welche mit folgenden maßen außen 82mm , innen 42 mm außerdem suche ich die passenden schrauben für die Kupplungsdruckplatte 6er Inbus 11mm lang sow...
- 13.02.2022, 14:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1176
Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
Ok, man fagt nach Meinungen. Das war meine Meinung. Jeder ist seines Glückes Schmied. Viel Erfolg Hey, also das war meiner seits um Gottes willen nicht böse gemeint. Ich weiß halt noch nicht ob sowas noch erhältlich ist (wollte ich nachher nach suchen) Und ich bin eigentlich ehr der Freund von &quo...
- 13.02.2022, 09:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1176
Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
Moin, Wieso ist das nicht angebracht/angedacht ? Hab gestern nochmal nach geguckt. Der innere Mechanismus kam nicht komplett zurück, aufgrund des schmutzes der sich wegen der defekten Manschette dort gesammelt hat. Heißt also die Kupplung hat komplett getrennt. Habe mit ballistol den inneren "k...
- 12.02.2022, 17:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1176
Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
Moin, vielen Dank für die Lösung. Manchmal muss man doch wohl ziemlich genau hin schauen, wenn man sowas nicht weiß. Der nehmerzylinder ist in der regal ja wie ein bremskolben aufgebaut oder ? Kann man den auch zerlegen und neue Dichtungen rein oder direkt ein neuen verbauten, wenn es sowas noch gib...
- 12.02.2022, 15:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1176
Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
Moin,
Also da war nur eine klammer dran die auf Spannung war.
Mfg
Also da war nur eine klammer dran die auf Spannung war.
Mfg
- 11.02.2022, 17:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1176
Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder
Moin,
Ich habe bei meiner audi 100 C3 typ 44 vfl das Getriebe ausgebaut.
Der Stift im nehmerzylinder kam mir so entgegen, die Manschette ist gerissen.
Bevor ich das Getriebe ausgebaut habe funktionierte die Betätigung für die Kupplung einwandfrei.
Kann man den nehmerzylinder tauschen ?
Mfg
Ich habe bei meiner audi 100 C3 typ 44 vfl das Getriebe ausgebaut.
Der Stift im nehmerzylinder kam mir so entgegen, die Manschette ist gerissen.
Bevor ich das Getriebe ausgebaut habe funktionierte die Betätigung für die Kupplung einwandfrei.
Kann man den nehmerzylinder tauschen ?
Mfg
- 30.01.2022, 15:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Moin,
Ich habs geschafft.
Danke für die Tipps
Hab gestern den motor wieder zusammen gebaut , dreht gut durch , hat Kompression und steuerzeiten Stimmen auch.
Es folgt einmal eine Bilder Reihe vom Ausbau sowie zerlegen und zusammen Bau.
Mfg
Schönen Sonntag an alle
Ich habs geschafft.
Danke für die Tipps
Hab gestern den motor wieder zusammen gebaut , dreht gut durch , hat Kompression und steuerzeiten Stimmen auch.
Es folgt einmal eine Bilder Reihe vom Ausbau sowie zerlegen und zusammen Bau.
Mfg
Schönen Sonntag an alle
- 20.01.2022, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Guten Abend, Da ich bei dem Hersteller anscheinend keine Erstattung erhalte (obwohl ich beim kauf mehr bezahlt habe für eine längere Gewährleistung), bin ich jetzt auf dem Suche nach passenden Schrauben und ZKD mit besserer Qualität. Ich habe die ZKD , die verbaut war angeguckt. Dort steht Goetze dr...
- 17.01.2022, 07:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Nabend, OK dann haben die das vlt geändert von vfL zu nfl. Nicht falsch verstehen, die Schraube ist nicht wegen dem Drehmoment zum Korkenzieher geworden. Bei 180° bin ich mir sehr sicher dass mehr Drehmoment als 75nm rauskommt. MfG Jan Moin, Also 180° hat die aufjedenfall ausgehalten, der Drehmomen...
- 16.01.2022, 18:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Nabend, @level44: deshalb habe ich "auch" geschrieben, habe ja Matze nicht widersprochen, aber der Aussage zuvor mit den 75nm stimmt meiner Meinung nach nicht beim NF. @johnny99: ich nehme immer elring wenn's gibt, bei Dichtungen. Ansonsten Victor reinz. Wenn's beides nicht gibt dann muss...
- 16.01.2022, 18:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
... Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen. Also: 40nm 60nm 90° 90° MfG Jan Moin Matzes Angaben mit den 180° sind schon richtig so, ohne absetzen anziehen. Mit absetzen sind 2x90°zulässig... so die RLF Angaben für unsere 4/5-Zylinder Motoren. PS: Erstes Thema...
- 16.01.2022, 16:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Quattro-Jan hat geschrieben: ↑16.01.2022, 14:05 Servus,
Aha interessant, ajusa ist z.b. auch nicht meine erste Wahl.
Das wird dann wohl auch so bleiben.
MfG
Jan
Hey, welchen Hersteller würdest du mir denn empfehlen für die Zylinderkopfschrauben und ggf. für eine Zylinderkopfdichtung ?
mfg
- 16.01.2022, 11:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Guten morgen, Also ich gehe Mal davon aus und hoffe, dass du weißt wie man einen Zylinderkopf anzieht mit Reihenfolge usw. Interessant wäre Mal welchen Hersteller du bei den schrauben genommen hast, ich hatte das bisher nicht, also nicht bei den 5zylindern. Oder generell bei alten Audis. Anzugsdreh...
- 16.01.2022, 11:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
- 15.01.2022, 18:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Hey, das Schwungrad ist derzeit demontiert
- 15.01.2022, 17:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Moin, Danke für die Antwort Also die Dichtung passt. Habe nun 2 weitere Punkte, die ich mich frage 1. Laut Handbuch werden die Zylinderkopf Schrauben in 3 Stufen angezogen erst 40Nm , dann 60Nm und zum Schluss 75Nm Leider ist bei der letzten Stufe direkt die erste schraube flöten gegangen. Siehe Anh...
- 12.01.2022, 23:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Re: Zylinderkopfdichtung
Moin,
Es handelt sich um einen NF Motor.
Tut mir leid das man dies so so schlecht erkennen kann.
Ja gemeint sind die kerben/Bohrungen oben rechts im Bild.
Die Stärke der dichtung sowie Löcher für Öl und Wasserkanäle sind alle gleich.
Mfg
Es handelt sich um einen NF Motor.
Tut mir leid das man dies so so schlecht erkennen kann.
Ja gemeint sind die kerben/Bohrungen oben rechts im Bild.
Die Stärke der dichtung sowie Löcher für Öl und Wasserkanäle sind alle gleich.
Mfg
- 28.12.2021, 07:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1881
Zylinderkopfdichtung
Moin,
Ich bin dabei mein motor zusammen zu bauen.
Es war eine Zylinderkopfdichtung mit 3 kerben verbaut.
Habe eine neue Dichtung, die keine kerben hat.
Diese passt aber von den löchern und der Stärke.
Weiß da jemand was zu ?
Mfg
Ich bin dabei mein motor zusammen zu bauen.
Es war eine Zylinderkopfdichtung mit 3 kerben verbaut.
Habe eine neue Dichtung, die keine kerben hat.
Diese passt aber von den löchern und der Stärke.
Weiß da jemand was zu ?
Mfg
- 24.10.2021, 15:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 C3 VFL NF-Motorüberholung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 690
Audi 100 C3 VFL NF-Motorüberholung
Moin, ich bin neu hier. Bin seit Anfang des Jahres KFZ-Mechatroniker und habe mir einen C3 VFL angeschafft. Als ich diesen bekommen habe lief der Motor kaum bis gar nicht ( im Nachhinein rausgefunden : Zahnriemen 2-3 Zähne übergesprungen beim Vorbesitzer) Nach richtigem auflegen des Zahnriemens, ern...