Die Suche ergab 94 Treffer
- 19.06.2025, 18:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufregelventil die Nächste
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Leerlaufregelventil die Nächste
Moin, kurzes Update zu der Angelegenheit: Ich habe nicht viel geschafft, da leider einiges anderes angefallen ist. Habe allerdings in den langen Schlauch von Drosselklappe zum LLRV ein passendes Kupferrohr eingeschoben. Zuvor hatte ich das Problem, dass zB nach einer Stunde Autobahnfahrt, sprich hei...
- 30.05.2025, 14:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Mahlzeit zusammen. Habe etwas abgewartet und bin jetzt gute 200km gefahren. Alles top. Pumpe ist trocken, es kommt nichts mehr aus dem Behälter raus, das System arbeitet scheinbar, wie es soll. Wichtige Erkenntnisse für mich: -kommt oben aus dem Ausgleichsbehälter Öl und man hat nicht gerade zufälli...
- 04.05.2025, 09:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Jo, habs gerade gesehen. An der hinteren Pumpenhälfte fehlen die Halteaugen für den hinteren Halterteil zum Motorblock.
- 02.05.2025, 16:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Die 077145155D macht 150 Bar, sollte so viel sein wie die vom C3, oder? Habe die Stopfen draußen, waren mit Hochfest eingeklebt... Butanbrenner zusammen mit Hazet Werkzeug hats gebracht. Flansch ist ebenfalls ausgepresst. Die Welle hat am Flansch nen derben Rostkranz, sodass ich mir beim Auspressen ...
- 02.05.2025, 09:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Das Hazet Werkzeug kam früher an, dieses Wochenende geht's der Pumpe an den Kragen. Für den Fall, dass sie nicht zu retten ist: Ich habe ein Angebot für eine 077145155D aus dem V8. Kann man diese mit gewechselter Riemenscheibe und Halter in den NF2 bauen oder gibt's da weitere Unterschiede?
- 14.04.2025, 08:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Hallo zusammen Es gibt keine neuen Puppen mehr. Nur neu Abgedichtet und Preis bis 400€ Deine Pumpe braucht neue Verschlußschrauben, natürlich alle 10 Die kannst dann nachfertigen lassen. Ich habe genug Pumpen instandgesetzt. Mfg Nachfertigen lassen heißt die Stopfen gibt es nicht (mehr) als Ersatzt...
- 13.04.2025, 16:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Der Wagen steht eh noch länger, da noch andere Arbeiten zu erledigen sind. Drauf angewiesen bin ich nicht. Ich werde erstmal auf das Werkzeug warten, dann versuchen sie fachgerecht zu öffnen. Sollte das Fehlschlagen oder die Pumpe nach Einbau tatsächlich undicht sein, wirds ne neue. Ich melde mich b...
- 12.04.2025, 15:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Und so Kälteschock -40C Zeugs auf drauf sprühen damit es schrumpft? Ich habe das noch nie met so eine Pumpe probiert, aber in Theorie könnte es funktionieren. Keine schlechte Idee... was sagen die anderen? Für 6 Stopfen geht natürlich ganz schön was drauf... und das Problem dass ich Hämmern müsste ...
- 12.04.2025, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Will sich doch noch jemand von den Experten dran versuchen? Ohne richtiges Werkzeug kämpfe ich hier denke ich auf verlorenem Posten, die Nuss kommt in der KW28... gerne PN, wenn jemand es machen würde.
VG
VG
- 12.04.2025, 10:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
So übel hat bei mir aber noch keine Pumpe ausgesehen - und ich hab einige… Gruß Stefan Na toll... :| außen sieht sie tatsächlich ziemlich mitgenommen aus. Alles was ich bisher vom Inneren gesehen habe, sah aber völlig in Ordnung aus. Verfügst Du über eine Halbzoll-Schlitznuss die genau in den Schli...
- 12.04.2025, 09:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
20250412_090244.jpg 20250412_090233.jpg 20250412_090151.jpg So siehts momentan aus. Die gelösten Stopfen soll man ja nicht rausdrehen bevor nicht alle Lose sind, ich kann also nicht sagen, ob die jemand eingeklebt hat oder ob es "bloß" Kontaktkorrosion ist. An einigen Stopfen waren vorher...
- 11.04.2025, 21:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Moin, hab heute die Pumpe zerlegt. So weit so gut. Allerdings konnte ich nur zwei der acht Kolbendeckel lösen. Alle anderen sitzen so fest, dass Heißluftföhn, Lötkolben, WD40 und schlagen mit 1000 Gramm-Hammer und Schraubendreher keine Wirkung zeigen. Bevor sich da was rührt, hab ich die ganze Pumpe...
- 06.04.2025, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Dachte ich mir. Hast du ne Empfehlung, welches man nimmt? Gibt ja einige, die als Ersatz für G002000 passen. Oder sind die Alternativen alle gleich gut?
VG
VG
- 06.04.2025, 19:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Es fehlt durch das Rausdrücken am Ausgleichsbehälter übrigens ca. ein halber Liter Öl :shock: . Ich habe keine Ahnung, was momentan drauf ist, es sieht allerdings recht neu aus. Ich habe die Schläuche beim ausbauen der Pumpe erstmal hochgebunden, es ist momentan noch der restliche ~Liter Öl im Syste...
- 04.04.2025, 16:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
- 03.04.2025, 19:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Also doch ein guter Kandidat der Simmering. Bekommt man den ohne Zerlegen der Pumpe ausgetrieben? Die Riemenscheibe muss natürlich runter, aber reicht das?
VG
VG
- 03.04.2025, 19:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Das ist doch schonmal eine Aussage ;) Machen sich solche Undichtigkeiten denn zusätzlich nach außen durch austretendes Öl bemerkbar? Oder ziehen Sie nur Luft nach Innen? Bin gerade nicht beim Wagen, aber ich bin ziemlich sicher, dass zumindest die Pumpe furztrocken ist. Die Dichtung für den kleinen ...
- 03.04.2025, 18:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Unter Druck steht er nicht, der Deckel mit Sensor ist ab. Undicht ist der Behälter an fast allen Stellen, aber hauptsächlich scheint es aus dem großen Deckel zu kommen. Der Füllstand steigt außerdem bei abgeschaltetem Motor stark an (Druckspeicher defekt?) Also einfach auf Risiko mehr Gewalt? Ich se...
- 03.04.2025, 14:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2540
Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Moin, der große schwarze Deckel meines Hydraulikbehälters sifft wie blöd. Ich habe allerdings das Problem, dass ich den Deckel ums verrecken nicht aufbekomme. WD40, leichte Behandlung mit Heißluftföhn und große Knipex zeigen keine Wirkung. So wie es aussieht, reiße ich den Ganzen Behälter aus der Ha...
- 02.09.2024, 05:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Faltenbalg / Manschette Differentialsperre
- Antworten: 4
- Zugriffe: 374
Re: Faltenbalg / Manschette Differentialsperre
Ok, bei Tradition scheint es inzwischen auch rausgeflogen zu sein... dann werde ich in einer ruhigen Stunde mal versuchen, es unfallfrei auszubauen. Habe nicht drauf geachtet als ich drunterlag, liegt die Öffnung unter dem Ölfüllstand oder darüber? Das Öl ist dämlicherweise gerade neu geworden, würd...
- 31.08.2024, 20:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Faltenbalg / Manschette Differentialsperre
- Antworten: 4
- Zugriffe: 374
Faltenbalg / Manschette Differentialsperre
Moin in die Runde. In der Garage hat sich in letzter Zeit ein neuer Ölfleck gebildet. Der Faltenbalg der Diffsperre, Teilenr. VAG 017 525 075 A scheint undicht zu sein. Ich finde das Teil nirgends mehr, kennt jemand eine Alternative oder hat Maße, mit denen man nach einer Alternative suchen könnte? ...
- 28.04.2024, 16:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Kurzes Update: Die Dichtung ist inzwischen neu, das Schiebedach erneut eingestellt, aber nach wie vor das gleiche Problem... wahrscheinlich ist einfach das Dachblech außen rum verbogen. Habe aber auch durch mMn. recht kräftiges Drücken keinerlei spürbare Veränderung erzielen können... Falls jemandem...
- 05.02.2024, 15:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Ich werde auch mal vorsichtig drücken, mal gucken ob es was bewirkt. Die Dichtung war bei mir tatsächlich schon auseinandergerissen. Hab sie mit Dachhimmelkleber notdürftig wieder "montiert". Eventuell hat der Kleber nun den Gummischlauch ausgehärtet... Ich werde sie mal waschen, vielleich...
- 01.02.2024, 12:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Habe nochmal mit hochpräzisen Messmitteln das Dach überprüft 8) 170678658839514654998551641798.jpg Tatsächlich wird das Fahrzeugdach hinten von der Schiebedachdichtung nach unten gedrückt. Daher natürlich auch der Unterschied in der Wölbung und als Resultat das nach "oben" abstehende Schie...
- 31.01.2024, 19:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
jetzt musst du den Deckel mit der hinteren Höheneinstellung wieder runter holen. Ja gut, wenn die Mitte passt, sind die Ecken zu tief, wenn die Ecken passen, ist die Mitte zu hoch... vielleicht hat mein Dach auch ne leichte Delle in der Mitte... Werde morgen mal versuchen, einen Konpromiss zwischen...
- 31.01.2024, 14:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Gibt es bei der Dichtung an der Unterseite evtl eine Kante, oder drückt die Dichtung sich vermehrt mit einer Wulst zusammen, wenn das Schiebedach von oben kommt? Das nicht, aber mir fällt gerade auf, dass die Ecken des Schiebedachs tatsächlich gut passen, nur die Mitte steht zu weit hoch (oder das ...
- 30.01.2024, 14:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
“Kurbel-Timing" stimmt nicht, also Kurbel im Seilzug um ein oder zwei Zähne versetzt. [...] Screenshot_2024-01-28-18-32-29-040_cn.wps.xiaomi.abroad.lite.jpg War eigentlich richtig eingestellt, hab es nochmal kontrolliert, um es ausschließen zu können. Keine Wirkung. Das Problem ist, dass der D...
- 28.01.2024, 14:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
In live sieht das dann so aus:
https://youtu.be/ApiswIrdJ4c?si=cs0N-1yF70FXXjBB
https://youtu.be/ApiswIrdJ4c?si=cs0N-1yF70FXXjBB
- 28.01.2024, 14:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Vielen Dank für die Dokumente! Ich habe den Parallellauf nochmals korrigiert, ebenfalls die Höheneinstellung. Ebenfalls habe ich die Feineinstellung der Dichtung durchgeführt, laut Leitfaden Seite 60-54. Das Dach lässt sich nun mit deutlich spürbaren, aber geringerem Widerstand öffnen und schließen....
- 26.01.2024, 12:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1898
Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Moin, Habe neulich das Dichtgummi vom Schiebedachdeckel neu verklebt, da es abgerissen war. Ich weiß nun, warum es abgerissen ist: Der Schiebedachdeckel (der lackierte außen) scheint im Vergleich zur Kulisse zu weit hinten zu stehen. Stelle ich das Schiebedach auf, verklemmt sich das Dichtgummi hint...