Die Suche ergab 37 Treffer
- 02.05.2013, 18:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V Turbo aus Michigan
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7167
Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan
[i] Eins hab ich noch: Sind das beides Stecker des Autotelefons? Wenn ja, gab es da ein spezifisches Modell was im Audi 200 verbaut wurde? So ein altes Autotelefon im Wagen zu haben, fände ich, hat schon was! :) [/i] Hallo Florian ich weiß jetzt nicht, was die Amis normalerweise drin hatten und ob e...
- 04.12.2010, 15:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 220V Einspritzdüsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 895
Re: Audi 220V Einspritzdüsen
Hallo Manuel,
der Benzindruckregler kommt mir noch in den Sinn.
Kommt mir als Ursache plausibler vor als die Einspritzdüsen.
Jedenfalls wenn alle Kerzen schwarz sind - denn dann
müssten alle Düsen platt sein.
Gruß
Jörg
der Benzindruckregler kommt mir noch in den Sinn.
Kommt mir als Ursache plausibler vor als die Einspritzdüsen.
Jedenfalls wenn alle Kerzen schwarz sind - denn dann
müssten alle Düsen platt sein.
Gruß
Jörg
- 12.11.2010, 19:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2730
Re: Radnabe - Wieviel toleranz ? (Seitenschlag)
Hallo, habe grade neue Ufos draufgemacht. Auf denen stand interessanterweise die Toleranz eingraviert: 0,014mm ! Da die Nabe im Durchmesser kleiner ist, müßte eigentlich auch die Toleranz kleiner sein, um den gleichen Rundlauf zu erreichen. Aus dem Bauch raus würde ich auch sagen nicht mehr als 0,1m...
- 12.04.2010, 19:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: POPOFF 20V
- Antworten: 2
- Zugriffe: 742
Re: POPOFF 20V
Hallo
Poppoff vom S3 06A145710N
Gruß
Jörg
Poppoff vom S3 06A145710N
Gruß
Jörg
- 30.11.2009, 16:36
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kurioses ABS-Problem (Gelöst)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1702
Re: Kurioses ABS-Problem
Hallo, hört sich nach Sensor an, war jedenfalls bei mir so. Das Messen des ohmschen Widerstands bringt hier wahrscheinlich nichts. Der Sensor muß bei Annäherung an Eisen einen Stromimpuls liefern. Hab leider grad keinen zur Hand, aber ich glaub es waren 20mA. Der kaputte jedenfalls machte keinen Muc...
- 09.08.2009, 22:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V farbcode
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1583
Re: 220V farbcode
Hallo,
mein V8 Hat LZ3T - Cyclam (oder wie immer man das Schreibt).
Ist fast dieselbe Farbe, das könnte den Unterschied zwischen 200er und Coupe erklären.
(Wann es was bei welchem Modell zu bestellen gab, weiß ich leider nicht)
Gruß
Jörg
mein V8 Hat LZ3T - Cyclam (oder wie immer man das Schreibt).
Ist fast dieselbe Farbe, das könnte den Unterschied zwischen 200er und Coupe erklären.
(Wann es was bei welchem Modell zu bestellen gab, weiß ich leider nicht)
Gruß
Jörg
- 27.07.2009, 20:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
- Antworten: 57
- Zugriffe: 3899
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
[quote="Timo 220V"] @jörg: welcher sound ist besser? der vom schalter im vergleich zum automaten oder was meinst du?[/quote] Hi Timo beim Automatik fährt man halt mit erhöhter Drehzahl los. Da hört sich das Brabbeln schon cool an. Vielleicht ist der 4,2er da aber generell besser als der 3,...
- 26.07.2009, 22:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
- Antworten: 57
- Zugriffe: 3899
Re: Unterschied V8 3.6 und 4.2er, Schalter und Automatik
Hallo Timo, hatte nen 4,2 Automatik und jetzt als Alltagsfahrzeug nen '91er 5-Gang Schalter. Der reicht aus um schaltfaul zu fahren. Es ist meist nicht relevant, welcher Gang eingelegt ist. Beim Schalten überspringe ich meist einen Gang. Vorteil vom Schalter ist der Verbrauch. Bei meinem Profil - re...
- 24.07.2009, 19:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manschette Bremssattel UFO
- Antworten: 5
- Zugriffe: 643
- 24.07.2009, 17:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manschette Bremssattel UFO
- Antworten: 5
- Zugriffe: 643
Manschette Bremssattel UFO
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach der Manschette für den Bremskolben. Gibts/gabs die einzeln? Der Reparatursatz 251698471B ist EoE. Allerdings weiß ich nicht ob die Manschette überhaupt dabei war. Siehe z.B. http://www.seinsa.es/en/productos/productos3.asp?Id=115122 Habe mir günstig Sättel in d...
- 20.07.2009, 20:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 zum Leben erwecken
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4247
Hallole, ich meine mich zu erinnern: ..derjenige der das Auto HAT, ist der Besitzer. Der, der auf dem dem Kaufvertrag steht ist der Eigentümer - vorausgesetzt der im Brief eingetragene steht auch als Verkäufer im Vertrag... Je nach Konstellation wirds jetzt mehr oder weniger spannend :roll: Gruß Jör...
- 07.06.2009, 14:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zünkerze mechanisch "entschärft"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2724
- 07.06.2009, 11:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zünkerze mechanisch "entschärft"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2724
- 07.06.2009, 11:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zünkerze mechanisch "entschärft"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2724
Hallo, habe mir so auch die Laufbahnen vom V8 geschrottet. Magneti Marelli, Champion und jetzt Beru - immer das gleiche. Die ersteren hats dermaßen zerlegt. Die Keramik ist sogar außen (im Stecker) gebrochen. Die Keramik um die Elektrode hat dabei wie geschmolzen ausgesehen. Irgendwann brechen dann ...
- 25.05.2009, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Die Langzeit-Abgasanlage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1247
- 05.04.2009, 14:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V: Zündanlage u. a. getauscht, Maschine bockt - GELÖST
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1571
- 04.04.2009, 12:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V: Zündanlage u. a. getauscht, Maschine bockt - GELÖST
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1571
Hallo Bastian, ich würde das Problem bei 4.) vermuten. Habe beim V8 kürzlich die Kappen getauscht und kann mich zumindest nicht erinnern, daß der Finger irgendwie Spiel gehabt hätte. Die Kappen sind glaub ich nicht das Problem. Waren bei mir noch Erstausstattung und ziemlich verzundert. Der Tausch h...
- 22.02.2009, 10:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 844
- 14.02.2009, 11:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batteriewahl?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1050
Hab u.a. ne Varta Silver in Gebrauch. Hält schon ein paar Jahre und ist schon oft total entladen gewesen. Im Moped ist auch seit 7 Jahren ne Varta, allerdings eine Gelbatterie, gibts leider nicht fürs Auto. Die erste war nach 2 Jahren platt. Ich glaube es lohnt sich schon ein paar mehr Euro für was ...
- 19.01.2009, 23:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: teilenr.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 615
- 11.01.2009, 23:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Druckspeicher + Thermostat
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1284
- 20.10.2008, 21:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passen die Felgen vom 200er Typ44 auf den A6?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3599
- 13.10.2008, 21:27
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: PU-Stabilager für unsere Sportlimos?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3306
- 22.07.2008, 21:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "der gelb schwarze Renner" Marke "schreib mal
- Antworten: 54
- Zugriffe: 5953
- 27.05.2008, 22:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinkifrage: Hilfsrahmenschrauben zu fest angezogen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3446
Hi Mark, Deine Kalibriermethode ist absolut i.O. Und sogar die genauestmögliche. Voraussetzung ist halt daß du die Erdbeschleunigung deines Aufenthaltsortes kennst und Gewichte mit hoher Genauigkeit verwendest. Für eine Messung wie du sie vorhast reicht ein mit ner Haushaltswaage gewogenes Gewicht a...
- 15.05.2008, 23:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: bei ZR-Wechsel Kurbelwellschraube tauschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1348
- 29.02.2008, 17:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Original Lenkräder 200 20V
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2487
Hallo Daniel, in der AKTE finde ich das Sportlenkrad 893419091P und ein Nardi Holzlenkrad ohne Nummer. Dürfte in etwa diesem entsprechen: [url]http://cgi.ebay.de/Nardi-Holzlenkrad-Lenkrad-Audi-80-90-B4-Typ89-100-C4_W0QQitemZ250218547592QQihZ015QQcategoryZ53942QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem[/u...
- 24.01.2008, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 Automatik - Beschleunigung?!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 727
- 17.01.2008, 22:22
- Forum: Treffen
- Thema: Stuttgarter Stammtisch oder so...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 15753
- 31.12.2007, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einzelteile Kombisinstrument 220V/V8 untereinander tauschbar
- Antworten: 6
- Zugriffe: 779