Vielen Dank für die Antworten und die guten Bilder ..... Kann nur nochmal Danke sagen. Hat mir sehr geholfen ... Dann werde ich mal alles ein wenig mit Rostlöser behandeln und hoffen, dass er sich dann bewegt.
Mfg und Danke
Enrico
Die Suche ergab 76 Treffer
- 11.05.2025, 18:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1218
- 11.05.2025, 08:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1218
Re: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
Guten Morgen ... Vielen Dank, das hilft mir weiter und ist genau das, was ich wissen wollte
... eine kleine Nachfrage noch ... Rostlöser nur oben drauf, also unter die Schutzkappe oder auch in die Öffnungen für die Anschlüsse der Bremsleitungen?
- 10.05.2025, 20:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1218
Re: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
Hab nun alle Beiträge soweit durch .. leider ist noch ne Frage offen. Ist eine Verständnisfrage, in dem Bremsdruckregler befindet sich ja ein Regelventil bzw Steuerkolben (wie es genau heißt, weiß ich leider nicht). Welcher durch hin und her bewegen die Kanäle vergrößert bzw verkleinert und somit de...
- 02.05.2025, 06:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1218
Re: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
Danke für den Hinweis und Sorry, mein Fehler ....
Enrico
Enrico
- 01.05.2025, 18:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1218
Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
Grüße liebe Gemeinde .. Bei meinem Audi 100 Quattro Turbo Sport Bj 1990 (Limousine) ist der oben genannte Regler fest. Leider kann ich den Buchstaben dazu nicht mehr erkennen. "J" steht soweit ich weiß für Quattro und "H" für Frontangetriebene. Wäre der "J" der richtige...
- 21.03.2025, 14:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlmittelleitung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 865
Kühlmittelleitung
Einen schönen sonnigen Freitag euch allen .... Bei meinem 100er Turbo (MC-Motor) ist die Kühlleitung (035121497B) vom Motor zum Turbo leider undicht. Zu kaufen gibt es diese erwartungsgemäß leider auch nicht mehr. Nun meine Frage .... Hat noch jemand so eine Leitung und wäre bereit diese abzugeben? ...
- 16.02.2025, 07:16
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Guten Morgen und vielen Dank für die Info. Da werde ich mich mal umsehen .....
Mfg
Enrico
Mfg
Enrico
- 14.02.2025, 16:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Grüße und erstmal danke für eure Beiträge. Meiner ist nicht Leistungsgesteigert .... bis auf einen Bürgichip, den er haben soll. Denk an meinem Motor sollte auch alles soweit passen. Würde trotzallem den Ölnebel noch wegbekommen wollen. Deswegen auch meine Frage hier. Hab inzwischen auch mal geschau...
- 02.02.2025, 12:07
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Grüße und Danke für deine Antwort .... welchen Tank hast du denn da verbaut?
- 25.01.2025, 19:45
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
meinte natürlich Ansaugtrakt ... laaach .. sorry
- 25.01.2025, 19:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Denke das es etwas Ölfeucht ist, das ist normal .... ist ja auch kein Filter oder Sieb in der Entlüftung drin. Deswegen mein Gedanke in Bezug auf den Tank bzw ein Ölbscheider.
Wenn nix davon im Ausaugweg ist, ist dass, vermute ich mal trotzdem besser .... oder täusche ich mich??
Wenn nix davon im Ausaugweg ist, ist dass, vermute ich mal trotzdem besser .... oder täusche ich mich??
- 25.01.2025, 19:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Grüße .... fahre 15W50 Motul V300 ..... Den Hinweis mit dem Ölstand muss ich mal beobachten. Hab meistens bis max aufgefüllt. Das könnte eine Ursache sein. Danke ..... Turbolader wurde mit der Motorrevission gemacht und auch überholt. Kolbenringe usw sind neu, ist ja komplett überholt wurden der Mot...
- 25.01.2025, 18:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Ich hab auch keine Unmengen an Öl im Ansaugweg ... aber so eine Ölfeuchte schon ....
- 25.01.2025, 18:01
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Soviel Platz für einen Cache Tank hab ich bei mir vorn jetzt auch nicht gesehen ... Deshalb wollte ich einfach mal nachfragen, ob jemand sowas schonmal bei seinem MC Motor gemacht hat bzw Ölabscheider.
- 25.01.2025, 17:59
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Re: Öl cache Tank
Grüße und Danke für deinen Tipp. Der Motor hat ca 15.000 Km seit der Motorrevision weg. Mehrfach Ölwechsel danach bekommen und läuft auch sauber. Schläuche sind auch io. Also es gibt vorn fast nichts, was nicht neu ist. Hatte ich vlt vergessen zu erwähnen. Die Ölpumpe, das Ölthermostat ist natürlich...
- 25.01.2025, 14:49
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Öl cache Tank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2601
Öl cache Tank
Wünsche eine schönes Wochenende. Da ich Öl in meinem Ansaugtrakt habe, ist mir die Idee gekommen, einen Öl cache tank zu verbauen. Nun soll es aber auch Ölabscheider geben. Was wäre denn für meinen MC2 Motor sinnvoll bzw am einfachsten umzusetzen. Hat schon jemand Erfahrung damit? Mit freundlichen G...
- 05.03.2024, 19:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
rüße und einen schönen Abend. Erstmal möchte ich allen für ihre Beiträge und Tipp´s sehr danken, welche mir weitergeholfen haben. Ich werde morgen vormizzag mal bei Tim Schröder und Autewo anrufen und mich nach der Sachlage erkundigen was es noch gibt und möglich ist. Nun versuch ich mal auf einige ...
- 04.03.2024, 20:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
- 04.03.2024, 19:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Wie StefanS oben geschrieben hat, erfolgte der Wechsel von M10 auf M12 am Druckspeicher 1988. Ich hab heute die Hohlschraube gemessen um einfach sicher zu sein und diese ist M10 Gewinde mit 14er Schlüsselweite für die Hohlschraube. Nach meinen bisherigen Forschungen beginnen die Teilenummern der M10...
- 04.03.2024, 19:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Ja ich werde versuchen es diese woche hinzubekommen. als Zwischenergebnis kann ich aber davon ausgehen, dass die Anschlüsse an der Servopumpe immer gleich sind, egal ob am Druckspeicher M10 bzw M12 ist?
- 04.03.2024, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Die Teilenummer auf dem Druckspeicher ist leider auch nicht mehr lesbar
- 04.03.2024, 18:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Ist aber gut zu wissen, dass du beide Varianten überholst .....werde ich mir merken
- 04.03.2024, 18:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Ohjee, das ist eine schwierige Frage was wirklich drin war .... Habe zwei 100er Turbo gekauft, einen als Schalchter und einen Motor mäßig und technisch komplett zerlegt. Ich weiß das ich mal eine mit Rot und eine mit Grün eingebaut hatte (momentan müsste die Rote drin sein). Der Druckspeicher ist so...
- 04.03.2024, 18:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Also benötige ich nur die Leitung, welche unten dann ein Loch für die Hohlschraube M12 hat und dann kann ich den neueren Bremsdruckspeicher verbauen?
Welche bedeutung haben eigentlich die Rote bzw die Grüne Beschriftung ... Rot ist glaub ich von ZF?
mfg
Welche bedeutung haben eigentlich die Rote bzw die Grüne Beschriftung ... Rot ist glaub ich von ZF?
mfg
- 04.03.2024, 17:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Danke dir erstmal für die Info ...Da werde ich wohl mal nach der neuen Variante Ausschau halten mit Servopumpe und Druckspeicher und es dann wieder sozusagen zurückrüsten ... denk da kann ich davon ausgehen, dass es mal geändert wurde. Ist ein Quattro Turbo Sport aus ´90 also mit "L" und d...
- 04.03.2024, 16:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Re: Bremsdruckspeicher
Hallo und Dabke für die Antwort. Es wird immer von der neuen Version gesprochen, welche M12 Gewinde hat. Mein 100 ist aber Baujahr 90 und hat dieses sehr seltene M10 Gewinde. Hängt es damit zusammen, dass es ein 5 Zylinder Turbo ist oder wurde da schonmal etwas geändert?
Mfg
Mfg
- 04.03.2024, 15:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2006
Bremsdruckspeicher
Einen schönen Gruß an die Fangemeinde vom 44er .... Leider hat mein Bremsdruckspeicher seinen Geist nun völlig aufgegeben und kann auch nicht mehr überholt werden. Ich benötige leider den, mit dem M10 Gewinde für die Hohlschraube. Habt ihr Tipp´s wo ich sowas noch herbekommen kann? Der Schlauch von ...
- 25.09.2023, 19:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reparatur Kombi-Instrument
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2472
Re: Reparatur Kombi-Instrument
Grüße ...hab dir geschrieben. Vielen Dank für deine Antwort
Enrico
Enrico
- 25.09.2023, 18:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reparatur Kombi-Instrument
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2472
Reparatur Kombi-Instrument
Grüße .... kann mir jemand sagen bzw hat jemand Erfahrungen, wer solche KI fachgerecht repariert? Hab schon versucht eine Erreichbarkeit vom Gustav Ludewig herauszubekommen. In seinen Video´s sieht das alles wirklich ordentlich aus, was er macht und erklärt. Nur eine Erreichbarkeit hab ich leider ni...
- 25.09.2023, 17:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öldruck mesen beim MC-Motor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 590
Re: Öldruck mesen beim MC-Motor
Grüße ... Danke für die Tipps .. hab den Öldruck über den einpoligen Öldrucksensor gemessen ....
Mfg
Enrico
Mfg
Enrico