Die Suche ergab 53 Treffer

von Ron2
19.09.2024, 09:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo nochmal, hat alles etwas gedauert, aber jetzt ist es vollbracht. Die Passat Bremssättel habe ich schon seit einiger Zeit verbaut, alles soweit super. Letzte Woche war Hauptuntersuchung, keine Beanstandung bis auf "Motor/Getriebe ölfeucht". Ich habe Passat Sattelhalter eingebaut und d...
von Ron2
13.06.2024, 15:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Moin, Hilft vielleicht... https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=167039&p=1473872#p1473872 Ein Turbo ATM fährt hier z.Zt. mit Passat(3b5) und A4 B5 Bremse und hat tüv fährt auf 15" Vielleicht ist das doch die beste Möglichkeit, um langfristig Ruhe zu haben. Ich hatte das zuerst ni...
von Ron2
09.06.2024, 08:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo Michael, Die Kolben bekommt man wieder i.O. Gruß Michael Das wäre natürlich die beste Möglichkeit. Ich bin da aber etwas skeptisch, wie würdest du denn da vorgehen? Das ist ja genau die Stelle wo gegen die Gummidichtung abgedichtet wird. Wenn ich den Rost entferne ist die Oberfläche uneben. Da...
von Ron2
09.06.2024, 08:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo Carsten, Von 57er auf 54er umsteigen? Paßt auch nicht zu deinen Scheiben, die haben 280er. das würde mich jetzt wundern: 2024-06-09 08_11_33-Floating caliper brakeBrake caliper housingbrake c... Audi 100_Avant quattro (A1.png Kann natürlich trotzdem so sein, möchte ich nicht ausschließen. Gruß...
von Ron2
07.06.2024, 14:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo, danke für die Info. Ich hatte das auch schon gelesen. Da habe ich aber rausgelesen, dass ich auf 312er Bremsscheiben umrüsten muss und 16 Zoll Felgen brauche. Zudem ggf. noch eine Eintragung. Aktuell tendiere ich dazu mir diese hier zu holen: https://www.autewo.de/857615125a/443615123fx/124fx...
von Ron2
04.06.2024, 18:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo zusammen, anscheinend gibt es keinen Ersatzkolben für meinen Bremssattel. Der verlinkte ist auf der Hersteller Seite als nicht passend eingeordnet. Ich habe auch nochmal nachgemessen. Im Orignal habe ich einen Abstand von 115 mm für Bremskolben, Bremsklötze und Bremsscheibe. Im Original hat de...
von Ron2
01.06.2024, 10:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo Matthias, Es sei denn es lässt sich ein Überholsatz mit Kolben auftreiben, wie das teilweise für manche Bremssättel angeboten wird. Guter Hinweis, ich habe jetzt noch diesen hier gefunden: https://www.autoteiledirekt.de/frenkit-7819018.html Mich wundert allerdings, dass die Höhe mit 55,2 mm an...
von Ron2
31.05.2024, 10:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo zusammen, ich habe jetzt den Bremssattel auseinander genommen. Entlüftungventil ging problemlos raus. Der Bremskolben sieht schlecht aus, der muss auf jeden Fall ersetzt werden. Der Bremssattel auf der Lauffläche sieht, nun ja, mittelmäßig aus. Ich denke den kann man noch verwenden. Ich lasse ...
von Ron2
19.05.2024, 08:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo Fussel,

danke für deine Antwort und deine Erfahrung. Ich werde mir jetzt doch nächste Woche den Bremssattel mal genauer ansehen. Den Entlüftungsnippel sprühe ich jetzt erstmal regelmäßig mit Rostlöser ein und hoffe, dass er dann aufgeht.

Viele Grüße
Ron
von Ron2
14.05.2024, 17:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Dann weiß ich jetzt, dass ich nicht nach neuen oder generalüberholten ATE 57 Teilen suchen muss. Ich habe bereits negative Erfahrung mit den hinteren Bremsen gemacht. Diese gangbar zu machen war zeitaufwändig und meist nur von kurzer Dauer. Vielleicht liegt ...
von Ron2
13.05.2024, 12:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Antworten: 22
Zugriffe: 2058

Teilenummer Bremssattel ATE 57

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinen vorderen Bremssätteln und will mir neue/überholte besorgen. Erstmal habe ich etwas Schwierigkeiten herauszufinden welche ich denn habe. Eine Teilenummer kann ich nicht erkennen, aber ich denke es müssen die ATE 57 sein (siehe Anhänge). Die wurden ja ansch...
von Ron2
19.09.2020, 12:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Re: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Hallo Fussel, ja, es sind die mit dem höheren Ausschnitt. Obwohl ich noch nicht richtig Zeit hatte die zu "vermessen". Mein Auto steht in der Werkstatt und da habe ich die kurz daneben gehalten. Zuerst konnte ich keinen Unterschied erkennen, aber da ich weiß wo die Unterschiede sind, habe ...
von Ron2
19.09.2020, 09:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Re: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Hallo Fussel, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ja, Kotflügel sind da, Lieferung hat gut geklappt. Montiert sind sie noch nicht, das macht eine eine Werkstatt für mich. Leider sind für die HU auch noch andere Reparaturen notwendig. Die Werkstatt macht noch den Hebel für den Bremskraftregler gängi...
von Ron2
23.08.2020, 20:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Re: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Hallo Fussel,

den Thread hatte ich gesehen und auch als möglich eingestuft. Wenn es Audi 200 20V Kotis sind, dann passen sie natürlich nicht.

Aktuell erscheinen mir die von Paul vielversprechend. Die Lieferzeit ist durch die Spedition bedingt "nur" 7-10 Tage.

Viele Grüße
Ron
von Ron2
23.08.2020, 15:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Re: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Moin, Ich habe mir jetzt die Kotflügel bei Paul bestellt. Paul hat den Fehler mit der Artikelnummer korrigiert. Wir haben uns noch etwas über die Unterschiede Sport I / Sport II ausgetauscht. Die letzten Details sind noch nicht geklärt. Ist für mich aber aktuell nicht so wichtig. Ich gehe davon aus,...
von Ron2
21.08.2020, 12:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Re: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Hi Poldy, das bringe ich jetzt gerade nicht zusammen. In der Selbstdoku ( https://audi100.selbst-doku.de/Main/FlacheRadl%E4ufeSport-Radl%E4ufe20V-Radl%E4ufeV8-Radl%E4ufe ) steht: 443 821 105 C (200 Exclusiv, 100 Sport I bis Fgst.-Nr. 44-L-086 840) - ca. 12,5cm Radausschnitt, Wulst für Audi 100 am Üb...
von Ron2
21.08.2020, 09:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC
Antworten: 11
Zugriffe: 2622

Fiberglass Kotflügel für Audi 100 Sport von CAC

Hallo Audi-Fans, vor einigen Jahren gab es hier Diskussionen über Kotflügel für den Audi 100 Sport. Fazit war meiner Einschätzung nach, Blech ist passgenauer, aber schwer erhältlich und teuer. Anscheinend gab/gibt es wohl GFK Alternativen, Passgenauigkeit/Stabilität ist für mich aktuell unklar. Von ...
von Ron2
26.10.2019, 14:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lima: Erregerstromschraube überdreht
Antworten: 4
Zugriffe: 1373

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Moin Kai, habe die Lima jetzt zerlegt, zwei der Schrauben musste ich ausbohren, das klappte ganz gut. Habe mich dann an diese Anleitung gehalten, die passt weitestgehend: https://www.autoschrauber.de/00024/lichtmaschine-reparieren Ich habe auch das erwartete Problem des gelösten Kabels gefunden: htt...
von Ron2
25.10.2019, 22:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lima: Erregerstromschraube überdreht
Antworten: 4
Zugriffe: 1373

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Moin Kai, danke für die Tipps, die Schrauben tränke ich gerade über Nacht in Rostlöser. Vielleicht gehen sie ja morgen raus. Ansonsten schwanke ich gerade, die Lima hat nun ca. 200.000 km runter. Es gab nie irgendwelche Probleme. Könnte vielleicht etwas leiser sein, vielleicht sollte ich mal in eine...
von Ron2
25.10.2019, 18:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lima: Erregerstromschraube überdreht
Antworten: 4
Zugriffe: 1373

Lima: Erregerstromschraube überdreht

Hallo Audi-Fans, ich wollte bei meinem Audi 100 (NF) an meiner Lichtmaschine die Erregerstromleitung lösen. Leider wusste ich bisher nicht, dass sich das Gewinde gerne mitdreht und sich dadurch das Kabel im Inneren der Lima löst. Jetzt habe ich das Problem, dass die Erregerstromleitung nicht mehr wi...
von Ron2
13.07.2014, 19:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Querlenker hinten, Lager noch ok?
Antworten: 17
Zugriffe: 3122

Re: Querlenker hinten, Lager noch ok?

Hi Christian,

guck mal hier, da ist ein schönes Bild: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... querlenker

Viele Grüße
Ron
von Ron2
27.04.2013, 10:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: CAC (Custom Auto Craft) Bremssättel hinten
Antworten: 9
Zugriffe: 2897

Re: CAC (Custom Auto Craft) Bremssättel hinten

Hallo,

ich kann den Vorrednern nur zustimmen, habe die Sättel seit mehr als 4 Jahren drin. Seitdem nie Probleme beim TÜV mit den Bremswerten und auch sonst keine Probleme. Daher würde ich die jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Ron
von Ron2
28.11.2011, 09:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiedliche Überdruckventile in der Hydraulikpumpe?
Antworten: 10
Zugriffe: 3231

Re: Unterschiedliche Überdruckventile in der Hydraulikpumpe?

Hallo,

danke für die Infos. Der Filter ist übrigens im Kopf der Schraube, kann man hier erkennen:
Ventil_zerlegt2.jpg
Gruß
Ron
von Ron2
25.11.2011, 10:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiedliche Überdruckventile in der Hydraulikpumpe?
Antworten: 10
Zugriffe: 3231

Re: Unterschiedliche Überdruckventile in der Hydraulikpumpe?

Hallo, besten Dank für die Infos und die Fotos in diesem Beitrag, mein Freundlicher hätte mir glatt das falsche geliefert. Nachdem er bei seinen Lieferanten nachgefragt hat, meinte er es gäbe nur eine Größe!? :evil: Anscheinend habe ich ja auch das große Ventil und werde es dann direkt bei ZF ordern...
von Ron2
18.09.2010, 15:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf
Antworten: 5
Zugriffe: 1731

Re: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf

Hallo nochmal, den blauen Sensor habe ich gestern getauscht und das Problem ist nun beseitigt. Nach dem Tausch lief der Motor sofort viel ruhiger und mit etwas höherer Drehzahl. Heute morgen sprang er dann relativ schnell an (1 - 2 Sekunden) und lief sofort sehr ruhig. Es lag also definitiv an dem T...
von Ron2
18.09.2010, 09:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?
Antworten: 5
Zugriffe: 1001

Re: komplette Achsüberholung Überholung - Übersicht?

Hallo Lars, bei meinem Quattro habe ich auch ein Poltern an der Hinterachse. Ich habe zwar keinen 220V, sondern einen 100er Sport, aber soweit ich weiß sind viele Ersatzteile identisch zum 220V. Bei meinem möchte ich "nur" die unten aufgeführten Lager tauschen. Diese sind wohl häufig defek...
von Ron2
16.09.2010, 19:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf
Antworten: 5
Zugriffe: 1731

Re: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf

Hi,

nee, ich habe den Sensor noch nicht getauscht. Das Problem tritt ja immer morgens auf und laut meiner Mutter sprang er vorgestern gut an, heute aber wieder richtig schlecht. Wahrscheinlich tausche ich den Sensor dieses Wochenende, ich melde mich dann.

Gruß
Ron
von Ron2
07.09.2010, 14:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf
Antworten: 5
Zugriffe: 1731

Re: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf

Hi Stefan,

alles klar, den hol ich mir bei Audi und werde ihn tauschen. Ich berichte dann, ob der Fehler weg ist, dazu werde ich wohl erst am Wochenende kommen.

Danke!

Gruß
Ron
von Ron2
07.09.2010, 09:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf
Antworten: 5
Zugriffe: 1731

Audi 80 B4, ABT: Springt schlecht an und ruckelt im Kaltlauf

Moin, ich hab da mal ein Problem mit meiner Mutters Audi 80. Der springt seit einigen Wochen im kalten Zustand, zum Beispiel morgens, grottenschlecht an. Es dauert tatsächlich schon 15-20 Sekunden bis er anspringt und dann geht er auch sofort wieder aus, wenn man kein Gas gibt. Und wenn er dann läuf...
von Ron2
18.08.2009, 04:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Antworten: 15
Zugriffe: 823

Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?

Hallo,

demzufolge wäre es bei mir (NF Sport) aber auch falschrum verbaut. Ich kann das nicht so ganz glauben.
Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß
Ron