Die Suche ergab 27 Treffer

von Thomas aus KR
06.09.2010, 09:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Durchmesser Luftfilterkasten (geeditet)
Antworten: 4
Zugriffe: 534

Re: Durchmesser Luftfilterkasten (geeditet)

Ich muss das Thema nochmal hochholen, da ich leider noch keine Antwort habe, es aber langsam aktuell wird. Nachmessen kann ich leider nicht, da ich weder das Orginal Luftfiltergehäuse habe, noch den Regler. Der Motor hängt ja in einem Bus. Verbaut ist ein einser GTI Luftfilterkasten. Da es aber beim...
von Thomas aus KR
22.03.2009, 17:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Durchmesser Luftfilterkasten (geeditet)
Antworten: 4
Zugriffe: 534

Durchmesser Luftfilterkasten (geeditet)

Hallo,

welchen Durchmesser hat die Ansaugseite des Luftfilterkastens, da wo der Ansaugstutzen draufkommt?

Gruss Thomas aus KR


EDIT: uuaaaahhhh, klar: MKB NF2
von Thomas aus KR
17.02.2009, 23:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ansaugbrücke
Antworten: 14
Zugriffe: 664

Noch ist er komplett orginal (der Motor). Ich hatte da nur mal was gelesen, und hab dann einfach mal nachgefragt.

Also werd ich es einfach mal probieren -> wenn also einer ein RT-Ansaugbrückenoberteil loswerden möchte....

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
13.02.2009, 18:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ansaugbrücke
Antworten: 14
Zugriffe: 664

naja der NF hängt in einem VW Bus T3. Und da ist untenrum etwas mehr Drehmoment von unten aufgrund des Gewichtes nicht verkehrt, auch wenn es oben fehlt. Ist ja schliesslich kein Rennwagen, naja fast nicht *g*
von Thomas aus KR
13.02.2009, 17:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ansaugbrücke
Antworten: 14
Zugriffe: 664

Das heisst das RT-Oberteil passt auch auf einen NF? Bekommt der dann auch untenrum mehr Dampf?

Und wieso bekommt der dann mehr Dampf?


Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
13.02.2009, 14:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ansaugbrücke
Antworten: 14
Zugriffe: 664

Ansaugbrücke

Gibt es einen Unterschied zwischen einer RT- und einer NF-Ansaugbrücke?

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
23.02.2008, 14:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anlasserproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 659

OK, ich hab jetzt 30->50 gebrückt. ohne Erfolg. Allerdings habe ich auch festgestellt dass an 15 nix ankommt. Wer hat denn da mal ein Stromlaufplan, damit ich sehen kann wo die 15 herkommt, bzw. wo da ein Kabel ab oder gebrochen ist.

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
20.02.2008, 11:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anlasserproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 659

Kann ich testweise + von Klemme 30 am Anlasser auf Klemme 50 brücken????
von Thomas aus KR
19.02.2008, 19:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anlasserproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 659

Anlasserproblem

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Anlasser. Wenn er kalt ist springt er problemlos , falls er nicht zu lange orgeln muss. Denn nach ca. 3sec dreht der Anlasser weiter, ohne den Motor zu drehen. Wenn er warm ist macht er es öfters, aber ohne mit etwas anderem im Zusammenhang zu stehen. Lasse ich...
von Thomas aus KR
03.11.2006, 13:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Hallo,

die Schubschaltung hatte ich gemessen. Es wurden mir ~50mA angezeigt. Stellglieddiagnose werde ich nachher versuchen durchzuführen.

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
03.11.2006, 00:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Hallo mal wieder, Temp.fühler: Wie ist der Widerstand kalt (10°C oder sowas) ? heute gemessen in kaltem Zustand 2 x ~4500Ohm und gegeneinander ~9000Ohm LLRV: LLRV-Strom wäre für betriebswarmem Motor zu hoch (540-610mA sollten dann anliegen), habe mal das LLRV mit den nierigsten Messwerten eingebaut ...
von Thomas aus KR
01.11.2006, 17:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Ich bin´s mal wieder. Ich habe gerade mal ein paar Teile durchgemessen. DS: 1mA reagiert nicht wenn icn an der CO-Schraube drehe LLRV: 680 - 720mA ich habe noch zwei andere gemessen: 620 - 650mA und 680 - 750mA Lambda: ~0,3V Temperaturfühler: bei fast heissem Motor habe beide Kontakte ~320 Ohm gegen...
von Thomas aus KR
31.10.2006, 20:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Also müsste ich die Frage anders stellen:? OK, wieso springt der Motor an wenn er kalt ist? Läuft aber weiter wenn er warm ist? Besser? *g* Sorry, ist wohl Galgenhumor. Was heißt bei Dir "warmer Motor springt nicht an" ? Warmer Motor springt nicht an, heisst dass er nicht anspringt, sobald...
von Thomas aus KR
31.10.2006, 15:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Antworten: 7
Zugriffe: 674

NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)

Hallo, ich habe bei meinem NF auf der Abdeckung für den Zahnriemen zwei Markierungen. Es sind so kleine punktförmige Erhöhungen. Welche Bedeutung haben die? Sind das Markierungen für den ZZP einzustellen? Frage zwei: Welche Parameter ändern sich wenn der Motor warm wird bzw. wenn der schwarze Geber ...
von Thomas aus KR
19.10.2006, 07:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Motor. Einfach ausgegangen. technische Unterstützung?
Antworten: 21
Zugriffe: 1339

Hallo, welche Benzinpumpe hast du denn verbaut? Die orginal Bus-Pumpe oder eine aus nem Audi? Schau mal bitte ob hinter oder auch vor Pumpe was rauskommt. Tank zu? Ich hatte das selbe Problem und hab dann mal 5l abgelassen (vor der Pumpe). Das hat gute 20!!! min gedauert. Dann hab ich die 5 Liter (g...
von Thomas aus KR
16.06.2006, 02:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 Motor (NF) im VW-Bus T3
Antworten: 13
Zugriffe: 1226

Hallo,

wenn du da jemanden gefunden hast, der das einträgt bzw.umschlüsselt, dann melde dich mal bitte bei mir. Ich suche auch schon länger.

Hast du den Motor schon drinnen oder ist es noch ein Projekt?

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
20.04.2006, 00:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

Hatte sowas mal bei einem Audi 90 NG - der hatte eine Luftfilter mit Stahlgeflecht eingesetzt - dieses Stahlgeflecht hat die Stauscheibe schon leicht angeehoben.... Stauscheibe wird definitiv nicht von unten angehoben (Golf1GTI LuFiKa verbaut, momentan ohne Lufi, da ich diesen Fehler ausschliessen ...
von Thomas aus KR
19.04.2006, 18:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

Hallo, also wenn ich das so vergleiche, habe ich zumindest das KSV richtig. Den Rest kann man ja schlecht erkennen. Der Druckregler ist meineswissens richtig angeschlossen (der Rücklauf nach hinten weg und die zwei an der Seite zum MT) An der CO-Schraube wurde mit Sicherheit schon mal gedreht, aber ...
von Thomas aus KR
19.04.2006, 15:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

Also ´n RLF hab ich leider nicht. Mittlerweile hab ich auch die Vermutung das es am Mengenteiler liegt. Hat jemand noch zufällig günstig und funktionierend abzugeben? Gruss Thomas aus KR Hab gerade noch probiert: ich hab ca 5sec georgelt, er wollte zwar anspringen hat es aber nicht geschafft :-( Das...
von Thomas aus KR
19.04.2006, 09:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

Hallo,

LMM und MT wurden auch schon gereinigt und getauscht. Drucksteller und -regler sind auch getauscht.

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
18.04.2006, 21:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

So, vorstellen wollt/sollt ich mich. Mein Profil hab ich schon geändert. Also wie ihr seht fahre ich nur einen Audimotor und keine kompletten Audi. Ich habe den Motor letztes Jahr eingebaut. Leider habe ich, bis auf die ersten ca.700km, nur Probleme mit dem Motor. Es dauert nicht mehr lange und der ...
von Thomas aus KR
18.04.2006, 18:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

so da bin ich wieder. Sorry das ich mich nicht vorgestellt habe, aber ich hatte ziemlich schwrze Hände vorhin. Ich werde mich nachher vorstellen. Hab aber nun wieder ein anderes Problem: Er (also der NF in meinem Bus) springt nicht an. Habe die ESV gewechselt und den Mengenteiler mal gereinigt ( mit...
von Thomas aus KR
18.04.2006, 16:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler
Antworten: 22
Zugriffe: 2210

Reihenfolge der Einspritzleitungen am Mengenteiler

Hallo,

ich bräuchte mal ne Info bezüglich der Anordnung der Beinzinleitungen zu den ESP. In welcher Reihenfolge sind die angeschlossen, oder ist des egal?

Gruss Thomas aus KR
von Thomas aus KR
14.11.2005, 17:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF stottert ab 3000 U/min
Antworten: 7
Zugriffe: 795

Ich habe das Gefühl das er wenn er kalt ist, etwas besser "zieht", aber nicht wirklich viel. Kann ich eigentlich den Klopfsensor trenne und ein paar km ohne fahren? Wenn er warm ist und ich ihn ausmache "dieselt" er manchmal kurz nach. Das macht er aber auch nur gelegentlich. Hmm...
von Thomas aus KR
12.11.2005, 17:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF stottert ab 3000 U/min
Antworten: 7
Zugriffe: 795

NF stottert ab 3000 U/min

Huhu, mein in ein T3 verpflanzter NF macht schon wieder Probleme :-( Ab ca 3000 U/min fängt er an zu stottern und hat NULL Power. Fehlercodes ausgeblinkt -> alles i.o. ZZP und CO sind eingestellt worden neue Zündkabel durchgemessen -> max 6,37kΩ (zum 1 Zyl.) Volllastschalter i.O. Benzindruck lt. Wer...
von Thomas aus KR
23.08.2005, 10:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF russt
Antworten: 8
Zugriffe: 887

Hallo, also der Fehlerspeicher meldet keinen Fehler. Alles OK Lambdasondenspannung und Druckstellerstrom werde ich nachher messen. CO-Schraube: wenn er im LL gut läuft, russt er stark beim "Gasgeben", wenn er beim "Gasgeben" gut läuft, geht er im LL aus. Temperaturfühler ist auch...