Die Suche ergab 1312 Treffer
- 04.08.2025, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: lästiges Thema Tank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1361
Re: lästiges Thema Tank
Na ja, der Tank soll ja eigentlich von inne beschichtet sein. Wenjn er das ist, wirst Du das beim Verzinnen wegbrennen. Damit musst Du den dann innen wieder neu beschichten. Du wirst also so oder so wohl nicht um die Beschichterei herum kommen. Schau dir das mal an: https://c.gmx.net/@32812057624366...
- 03.08.2025, 22:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: lästiges Thema Tank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1361
Re: lästiges Thema Tank
So lange der dicht ist oder nur geringe Leckagen hat, kannst Du den von innen und außen mit 2k-Epoxy beschichten lassen. Dann sind die Stellen luftdicht verschlossen und gleichzeitig auf Gund des Harzes beschichtet. Daher rostet das dann auch nicht mehr. Das habe ich machen lassen. Alt hergebracht u...
- 27.07.2025, 23:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Steuergerät Kilimakompressor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2439
Re: Steuergerät Kilimakompressor
Das Klimasteuergerät (Mittlekonsole) muss auf den Wagen codiert werden. Also nicht einfach Motorstarten und hoffen, dass die Codierung stimmt! Die Codierung muss den Motor und den Kompressor beinhalten. Geht mit 1551/52 oder halt mit einem anderen System. Ist aber auf alle Fälle "schnelle Daten...
- 21.07.2025, 21:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T
- Antworten: 162
- Zugriffe: 78052
Re: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T
Hallo zusammen, benötigt noch jemande die Stoßdämpfer HA S711, Frontantrieb? Ich hatte gerade eine Anfrage danach. Allerdings habe ich nur noch zwei Sätze liegen und die sind für meine beiden Sport.:) Wenn da noch Interesse besteht, dann würde ich die Aktion noch mal machen. Also brauch noch jemande...
- 09.07.2025, 18:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskontrollleuchte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 641
Re: Bremskontrollleuchte
kpt.-Como: Ja, immer gerne genommen.
- 09.07.2025, 12:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskontrollleuchte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 641
Re: Bremskontrollleuchte
Ich tippe mal auf einen gelegentlich hängenden Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter.
- 07.07.2025, 11:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskontrollleuchte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 641
Re: Bremskontrollleuchte
@Jack 989: Nach deiner Beschreibung lasse ich den Druckspeicher mal außen vor. Die Leuchte überwacht drei verschiedene Bereiche: 1. Hydraulikdruck am BKV. 2. Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter. 3. Bremsverschleißkontakte an den VA. Der Test ist recht einfach. 1. Stecker am Bremsflüs...
- 23.06.2025, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
@CaestenT.: www.Leading-Performance-Düren.de
Ich habe auch noch einen gefunden im süddeutschen Raum, der das gemacht hätte.
Siehe hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-5851
Ich habe auch noch einen gefunden im süddeutschen Raum, der das gemacht hätte.
Siehe hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-5851
- 23.06.2025, 21:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
So, ich habe jetzt jemanden gefunden der mir einen Metallmonolithen mit 400 Zellen in mein Leergut einsetzt. Hat zwei Wochen gedauert und sollte jetzt per Postsendung unterwegs sein. Passen wird der (ist ja im Originalgehäuse). Ob der auch gut funktioniert, werden ich dann ja sehen.
- 03.06.2025, 10:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
@StefanF: Das basiert noch auf Recherchen von vor 2013 als ich nach einem Ersatz für meine zerbröselten Kermaikkatalysatoren suchte. Damals habe ich meine beiden Audi 100 Sport mit teilsequenziellen LPG-Anlagen ausrüsten lassen. Da gab es natürlich auch schon 100 und 200 Zeller Metalmonolithen. Alle...
- 02.06.2025, 16:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Mit allen Papieren und einbaufertig gab es Metallkats schon 2013! Für knapp unter 250 €/St. Und der geht heute noch ohne Probleme durch die AU. Den würde ich sofort noch mal kaufen, wenn der nicht eingestellt worden wäre. Warum soll ich also heute für eine Bastellösung min. das dreifache bezahlen???...
- 31.05.2025, 01:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
@Prozac: Aus der Seite von 5inline: 5x.JPG Auf dem KAT steht deutlich "HJS". Mal abgesehen davon, wie ich schon schrieb, ich tunen nicht! Meine Wagen haben Serienleistung. Einschweißlösungen bekomme ich auch günstiger. Und ja, bei Audi TRshop gibt es Katalysatoren. Doch leider sind die 1. ...
- 29.05.2025, 23:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
@StefanS: Ich bin drauf und dran einfach das Gehäuse aufzutrennen und einen neuen Monolithen da einzusetzen.
- 29.05.2025, 20:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
@Steve44: Ne, nur für 20V und Turbo. Beides habe ich nicht. Und wenn ich sehe, dass die von HJS Einschweiß-Kat für über 2.000 € anbieten und ich den Kat von HJS für ca. 650 € angeboten bekomme, dann muss ich da auch nichts haben. Mal davon abgesehen, dass ich halt kein Tuning betreiben will. Mir rei...
- 28.05.2025, 13:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Also Denix war auch ein Schuss in den Ofen. Wie üblich Laden gekauft und Produkte eingestellt. Habe gerade die Nachricht von Denix, Deutschland erhalten. Die machen nur noch Lkw.
Ich sehe schon, entweder ein CN-Kat wo keiner weiß, was drin ist oder einen Keramik-Kat. Was für ein ...
Ich sehe schon, entweder ein CN-Kat wo keiner weiß, was drin ist oder einen Keramik-Kat. Was für ein ...
- 28.05.2025, 11:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
So, wieder einen kleinen Schritt weiter. Ich weiß jetzt, dass "ECOCAT" in Finnland war. Die sind 2014 von Dinex, Dänemark geschluckt worden. Die machen anscheinend Abgasanlagen bzw. Teile dafür. Ob die auch Katalysatoren noch herstellen, konnte ich noch nicht herausfinden.
- 27.05.2025, 09:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Hallo Stefan,
den hatte ich auch schon gefragt. Der hat nichts.
den hatte ich auch schon gefragt. Der hat nichts.
- 26.05.2025, 23:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Also der Kat für Audi 90, Typ 89 kam über Uni-Fit, BRD von Ecocat. Und nein, Uni-Fit, CH kann da nichts mehr anbieten. Die haben nur noch BM-Kats und das sind ausschließlich Keramikmonolithen. Ich sehe mich schon wieder bei Schweißübungen.:( Ach ja, ein Angebot habe ich bekommen. Ein neuer Metallkat...
- 26.05.2025, 10:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Für Scherze bin ich gerade nicht zu haben.:( Also, der Metallkat von Uni-Fit für Typ 44 und 4A kam wohl von Magnaflow. Zumindest sagt das die Artikelnummer von Uni-Fit. Gerade habe ich die Rechnung von Uni-Fit, BRD für den Metallkat für Audi Typ 89 und 89/8G von 2014 wieder gefunden. Artikel-Nr.: 15...
- 26.05.2025, 10:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3898
Re: Kater Lysator....woher und was?
Hallo zusammen, ich grabe das mal wieder aus, da ich einen Metallmonotithkat mit min. 400 Zellen für mein Audi Cabrio 2,3E Automatik suche. Da es Uni-Fit, Deutschland ja nicht mehr gibt und bei Uni-Fit, CH nichts in der Art gelistet ist, also meine Frage: Wo kann ich so einen Kat noch bekommen? Und ...
- 15.05.2025, 13:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1167
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
2K-Epoxy ist recht flüssig und bildet eine dichte Schicht. So lange es nicht zu Brüchen kommt.
- 15.05.2025, 10:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1167
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
Bei mir ist der drin geblieben.
- 13.05.2025, 23:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1167
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
Ich habe meinen Q-Tank (A6Q ist der gleiche wie im Typ44) in einer Galvanik entlacken lassen und dann Innen mit 2K-Epoxyd und außen mit 2K-PVC-Pulver beschichten lassen. Der gammelt so schnell nicht mehr.:) Siehe hier unter 30.04.2024: https://audi-club-ruhr.weebly.com/audi-a6-c4-28l-avant-quattro-a...
- 26.04.2025, 18:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventildeckeldichtung NF
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1003
Re: Ventildeckeldichtung NF
Also ich verwende immer Kork und klebe die Korkdichtung mit Getriebedichtmasse von Loctide ein. Mit Gummidichtungen hatte ich noch nie Glück. Die Mistdinger härten aus und dann werden die undicht. Einkleben geht bei den Gummidichtungen auf Grund der Materialveränderung durch Aushärten auch nicht. Un...
- 20.02.2025, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4148
Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge
@Blacky: Nun ja, die Audi 200 Scheinwerfer sind ja vergleichbar mit denen vom Audi 90. Ich müsste mal sehen, ob es für das Audi Cabrio noch welche gibt. Audi Cabrio (89/8G), Audi 90 (8A) und Audi 80 (8C) sind ja gleich. Damit könnte man also gleich drei Modelle anbieten. Was ich nicht weiß ist, ob d...
- 17.02.2025, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3192
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Wie viel SAE war denn noch drin?
- 16.02.2025, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4148
Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge
Da zur Zeit quasi alle Typ44 bei mir nur auf Grund von Defekten herumstehen (was natürlich kein Deinteresse an LED für Typ44 bedeutet), wäre ich mehr an Audi 90 B3, Audi 80 B4, Audi Cabrio und Audi C4 (A6) interessiert. Scheinwerfer hätte ich dafür, aber alles keine neuen.:( Und mal ehrlich, Origina...
- 10.02.2025, 12:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3192
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Oho! Die Rollen sehen ja nicht gerade gesund aus. Was war denn mit den Zähnen der Welle? Bei Spiel schlagen die gerne mal und dann kommt es zu erhöhtem Abrieb. Das wiederum erzeugt dann einen kapitalen Achsantriebsschaden. Da es die Teile schon lange nicht mehr gibt, ist da eine Instandsetzung quasi...
- 09.02.2025, 23:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3192
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo zusammen, mal nachgesehen, ob da überhaupt noch Öl im Achsantrieb ist? Ich gehe mal davon aus, dass das ein AG3 ist. Da verschwindet schon mal ganz gerne das SAE und/oder wird verdünnt mit ATF. Wenn das schon beim Vorbesitzer passiert ist, dann kann das ein kapitaler Schaden am Achsantrieb sei...
- 09.02.2025, 23:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1322
Re: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen
Nur um das abzuschließen. Der Antrieb ist wieder zusammen und funktioniert ohne quitschen wieder.