Die Suche ergab 1792 Treffer
- 15.10.2025, 12:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: HP2 - Schrauben und Drehmomente
- Antworten: 3
- Zugriffe: 643
Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente
Servus zu 1: lt. Audi dürfen die Sättel nicht getrennt werden weil zum korrekten/ausgerichteten Zusammenbau eine Lehre benötigt wird. Deshalb findest du in keinem offiziellen Ersatzteilprogramm die Schrauben separat. Auch im Audi Reparaturleitfaden gibts dazu keinen Eintrag. Die originale Schraube i...
- 12.05.2025, 22:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Unterschiede SACHS- Ausrücklager
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1096
Re: Unterschiede SACHS- Ausrücklager
Servus Daniel
gerne
Gruß Manu
gerne
Gruß Manu
- 09.05.2025, 23:05
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Unterschiede SACHS- Ausrücklager
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1096
Re: Unterschiede SACHS- Ausrücklager
Vorab kurz.... Das "Serienlager" 3151 843 001 ist der Nachfolger des 3151 600 801 . Ich habe mir als es noch lieferbar war das Serienlager 3151 600 801 und das Performance Teil 04315 184 3001 bestellt und musste feststellen das es gleich ist. Auf Nachfrage bei Sachs Performance wurde mir d...
- 21.12.2024, 20:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3219
Re: Teilenummer vom 20V "Quibo" Kardanwelle-Gummischeibe
V8 D11 quattro mit 5 oder 6-gang Getriebe haben 100% sicher einen Guibo. Vielleicht ist es mit Automatikgetrieben anders gelöst? Servus Steve, auch das stimmt leider nicht. Ich hatte bereits selber einen originalen V8 5 Gang besessen. Dieser hatte das nicht. Einen 6 Gang V8 den ich geschlachtet hab...
- 17.12.2024, 21:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3219
Re: Teilenummer vom 20V "Quibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Nee. Jede Mercedes, BMW, Audi mit eine Kardanwelle zum hinter-Diff hat eine. Mein 20V auch. Mercedes BMW kann sein, aber jeder Audi defintiv nicht! Das würde ich gerne mal sehen ;-) Ich habe bestimmt schon 30 Typ44, C4 oder V8 D11 quattro in den Fingern gehabt und keiner hatte dies. Selbst der A4 B...
- 16.05.2024, 23:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spezial Langnuss 3B Ansaugbrücke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 671
- 15.05.2024, 00:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spezial Langnuss 3B Ansaugbrücke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 671
Re: Spezial Langnuss 3B Ansaugbrücke
Servus Kai,
V.A.G. 1669
Hazet 2584-1
Gruß Manu
V.A.G. 1669
Hazet 2584-1
Gruß Manu
- 30.03.2024, 23:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3246
Re: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
Servus Ingo
hat KW denn die Gewindehülse links/rechts an der gleichen Stelle angeschweist?
Nicht dass da der Hund begraben liegt...
Gruß Manu
hat KW denn die Gewindehülse links/rechts an der gleichen Stelle angeschweist?
Nicht dass da der Hund begraben liegt...
Gruß Manu
- 05.02.2024, 21:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Hersteller dieser Abgasanlage gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1871
Re: Hersteller dieser Abgasanlage gesucht
Moin, für mich sieht das sehr nach einer der ersten Ehgartner aus, die geraden Endrohre mit einsetzbaren Absorbern, Rohrführung, am Stück und nicht zweiteilig etc. leider ohne ABE und wurde damals nur bei TE selbst eingetragen (bzw. beim Prüfer seines Vertrauens). Die spätere Version mit Gutachten ...
- 04.02.2024, 21:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Hersteller dieser Abgasanlage gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1871
Re: Hersteller dieser Abgasanlage gesucht
Servus
mir is zwar der Hersteller nicht bekannt jedoch kann ich Fox, BN Pipes und die damals verfügbare Ehgartner ausschließen.
Diese 3 sehen allesamt deutlich anders aus.
Gruß Manu
mir is zwar der Hersteller nicht bekannt jedoch kann ich Fox, BN Pipes und die damals verfügbare Ehgartner ausschließen.
Diese 3 sehen allesamt deutlich anders aus.
Gruß Manu
- 21.01.2024, 16:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: G12++ statt G48?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1807
Re: G12++ statt G48?
Servus Erik
ich habe damit beruflich tagtäglich zu tun, daher kann ich dir sagen du hast alles perfekt erklärt
Gruß Manu
ich habe damit beruflich tagtäglich zu tun, daher kann ich dir sagen du hast alles perfekt erklärt
Gruß Manu
- 20.01.2024, 00:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: G12++ statt G48?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1807
Re: G12++ statt G48?
Nachstehend einen Hinweis von "Auto Bendig". Grüsse Alain Das ist soweit korrekt... Es gibt allerdings einen Nachfolgeartikel... G48 Ready Mix Auf gut Deutsch, ein fertig Gemisch. Grund hierfür ist wieder irgendeine Chemikalienverbotsverordnung der EU... Im fertig gemischten Produkt ist d...
- 08.11.2023, 00:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Riss im Aggregateträger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1884
Re: Riss im Aggregateträger
Nun, weiter oben war vom ganzen Aggregateträger die Rede. Erst durch meinen Vergleich bzw. Gegenüberstellung wurde er "natürlich Typ44". Hast du da eine Teilenummer? Ich hätte trotzdem gerne mal das ganze Teil gesehen. Servus Also ich habe mir jetzt mehrmals alle Beiträge durchgelesen, ab...
- 05.11.2023, 22:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Riss im Aggregateträger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1884
Re: Riss im Aggregateträger
Servus ich glaube du hast da etwas falsch verstanden... Der Aggregateträger selbst ist natürlich Typ44, nur die Haltelaschen welche angeschweist sind haben die Form für ein C4 Getriebelager. Ebenfalls ist der Aggregater beim Typ44 separat fürn Diesel aufgelistet, hab gestern selbst im AKTE (*Produkt...
- 02.11.2023, 22:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Riss im Aggregateträger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1884
Re: Riss im Aggregateträger
Alles klar
Danke für die Info
Gruß Manu
Danke für die Info
Gruß Manu
- 15.10.2023, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Riss im Aggregateträger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1884
Re: Riss im Aggregateträger
Hallo
welcher Aggregaterträger ist das genau?
Die Getriebelageraufnahme sieht nach dem neuem C4 Getriebelager aus, der Aggregateträger selbst nach C3, daher die Frage.
Danke
Gruß Manu
welcher Aggregaterträger ist das genau?
Die Getriebelageraufnahme sieht nach dem neuem C4 Getriebelager aus, der Aggregateträger selbst nach C3, daher die Frage.
Danke
Gruß Manu
- 26.09.2023, 23:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
*Kleine Korrektur (zumindest beim CMG): Der Rückwärtsgang ist leicht synchronisiert bzw. die Synchronisation reicht bei kleinen Drehzahlunterschieden aus. LG Max Problem beim 01E ist dass der Rückwärtsgang nicht synchronisiert und gerade verzahnt ist ... Diese Kombi ist eher ungünstig. Die Kombi is...
- 18.09.2023, 22:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Problem beim 01E ist dass der Rückwärtsgang nicht synchronisiert und gerade verzahnt ist ... Diese Kombi ist eher ungünstig. Die Kombi ist übrigens auch der Grund warum das Getriebe irgendwann gegen ein anderes ersetzt wurde. Nichts destotrotz mit das Beste Getriebe was Audi jemals bauen lassen hat....
- 25.06.2023, 11:09
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: KAW Fahrwerk Probleme Audi 200 Quattro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2245
- 12.06.2023, 22:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: KAW Fahrwerk Probleme Audi 200 Quattro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2245
- 03.03.2023, 21:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Reparatursatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 867
Re: Bremssattel Reparatursatz
Aber was für Preise... 40 Euro für einen Herbel bei Amazon. Da sollte man ggf. überlegen gute neue Bremssättel gleich einzubauen. Da ist alles frisch und gut. Die Betonung sollte hierbei auf GUTE liegen... Mangels verfügbarkeit hab ich vor ca nem halben Jahr "günstige" von KFZTeile24 verb...
- 08.02.2023, 22:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2465
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus, also den K26 vom 10VT kann man schon am 20V fahren, hatte das damals auch, als die RS2 noch teuerer waren. Spricht etwas später an, macht im Overboost schon mehr Druck und Spaß, fällt aber obenrum wieder schnell runter vom Haltedruck. Problem ist, man hat zwar einen größeren Lander(26er), a...
- 05.02.2023, 20:07
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2465
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus beinandt, obenraus wird der K26 nicht so stark begrenzen wie der K24. Das wiederrum macht aber der K24 im Ansprechverhalten weg. Wenn, dann gleich auf den klassichen RS-Step umbauen, bietet mehr und die Arbeit ist dieselbe. Wenn nen K24 obenraus zu macht, dann ist er falsch abgestimmt. Also ...
- 05.02.2023, 18:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2465
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus, die Arbeit könnt ihr euch sparen... Der Serien K24 im 220V kann fast das allergleiche wie der K26 an Spitzenleistung, aber deutlich früheres Ansprechen. Selbst schon nen 220V mit K26 ausm 10V in den Fingern gehabt. Wo soll die Reise hin, was ist das Ziel? Gruß Manu P.S. Warum 3,5" Downp...
- 13.10.2022, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplung neu belegen , ERLEDIGT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 729
Re: Kupplung neu belegen
Servus,
warum neu belegen lassen?
Gibts die Scheibe nicht mehr neu?
Gruß Manu
warum neu belegen lassen?
Gibts die Scheibe nicht mehr neu?
Gruß Manu
- 16.07.2022, 00:16
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: passt Achsschenkel/ Federbein vom C4 auch beim C3 Turbo
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2563
Re: passt Achsschenkel/ Federbein vom C4 auch beim C3 Turbo
Servus Enrico, wenn deiner wirklich ein Sport ist dann passt es 1:1 !!! Sport und C4 haben nämlich 19mm Traggelenk, der "normale" Audi 100/200 nur 18mm. ABS Sensor Aufnahme ist VFL anders als NFL. NFL und C4 wiederrum sind gleich. Spurstangenkopfaufnahme ist immer gleich. Radnaben gibts pr...
- 09.06.2022, 23:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v Getriebeöl Füll- und Ablassschraube
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1021
Re: 200 20v Getriebeöl Füll- und Ablassschraube
Servus,
Teilenummer stimmt.
Schraube musst du nur erneuern wenn sie rund ist
Gruß Manu
Teilenummer stimmt.
Schraube musst du nur erneuern wenn sie rund ist
Gruß Manu
- 08.06.2022, 10:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v Getriebeöl Füll- und Ablassschraube
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1021
Re: 200 20v Getriebeöl Füll- und Ablassschraube
Servus,
zum ablassen gibt es 2 Schrauben!
Die vordere wurde bereits genannt, die hintere sitzt beim Mitteldifferential an der unterseite des Getriebes.
Zum vollständigen entleeren des Getriebes müssen beide geöffnet werden.
Befüllt wird es nur über die eine obere...
Gruß Manu
zum ablassen gibt es 2 Schrauben!
Die vordere wurde bereits genannt, die hintere sitzt beim Mitteldifferential an der unterseite des Getriebes.
Zum vollständigen entleeren des Getriebes müssen beide geöffnet werden.
Befüllt wird es nur über die eine obere...
Gruß Manu
- 23.05.2022, 15:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardan Mittellager
- Antworten: 58
- Zugriffe: 5911
Re: Kardan Mittellager
Ganz aktuell hier im Forum:
viewtopic.php?f=27&t=166277
Der hat nach langem hin und her eine Lösung gefunden
viewtopic.php?f=27&t=166277
Der hat nach langem hin und her eine Lösung gefunden
- 17.04.2022, 21:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Unterschied Ladeluftkühler S4 und S6?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 825
Re: Unterschied Ladeluftkühler S4 und S6?
Servus,
ab einem gewissen Ladedruck geben die Plastikkästen schneller nach als die aus Aluminium...
Gruß Manu
ab einem gewissen Ladedruck geben die Plastikkästen schneller nach als die aus Aluminium...
Gruß Manu