hallo
bei meinem RT ist der Kühleranschluss oben gebrochen.
da wo der dicke schlauch zum motor geht.
kann ich das irgendwie kurzfristig reparieren bis der neue kühler da ist?
es ist so ca. 0,5- 10 mm "fleisch" noch da..
is das plastik dort oben oder metall?
danke
Floh
Die Suche ergab 1010 Treffer
- 28.02.2011, 08:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühleranschluss oben gebrochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2007
- 15.02.2011, 08:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
Hallo, also nachdem ich gestern alles durchgeschaut hatte; kabel waren alle I.O. abdeckung der LIMA runter- regler raus und siehe da... kohlen waren komplett am ende. die schauten nur noch ~ 3-4 mm raus :-) komplett zusammengeschliffen. Neuen Regler rein.und alles passt wieder ... Danke nochmal eure...
- 09.02.2011, 08:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
Hallo, werde auf jeden fall mal mit dem einfachsten und güstigsten teil anfangen zu suchen... im besten fall habe ich ab nächste woche ein neues auto- im schlimmsten fall erst im sommer... deswegen sollte der audi zumindest bis dahin noch halbwegs passabel unterwegs sein. leider muss ich mich trenne...
- 08.02.2011, 20:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
achherrje, komm ned dazu... wies auschaut erst am wochenende... ich halt euch trotzdem am laufenden
- 08.02.2011, 16:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
passt,danke der info !!
werde morgen schreim was los ist/war ...
hoffe mal das beste.
danke
LG. floh
werde morgen schreim was los ist/war ...
hoffe mal das beste.
danke
LG. floh
- 08.02.2011, 15:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
Hy Gerhard,
ja, hab an einen wackelkontakt auch schon gedacht- bin gespannt was mich heut abend erwartet wenn er auf der bühne steht
danke euch
LG. Floh
ja, hab an einen wackelkontakt auch schon gedacht- bin gespannt was mich heut abend erwartet wenn er auf der bühne steht
danke euch
LG. Floh
- 08.02.2011, 09:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Re: Batterie symbol im bordcomputer
batterie habe ich geladen am wochenende- bin da jetzt auch so gute 30km gefahren...
dann werd ich heute erstmal den regler prüfen...
danke
dann werd ich heute erstmal den regler prüfen...
danke
- 08.02.2011, 09:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie symbol im bordcomputer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1884
Batterie symbol im bordcomputer
hallo das gelbe batterie symbol leuchtete auf im BC (und auch das kleine rote). was heisst das? Lichtmaschine lädt nicht mehr, oder regler kaputt? oder was anderes? witzigerweise hat ich gestern dann folgendes erlebt: fahre den audi nach hause und leuchtet eben noch das kleine Rote Batterie Lämpchen...
- 24.01.2011, 13:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hydraulik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 900
Re: hydraulik
sodala, hab jetzt mal gsucht und gelsend as es evtl.der öldruckschalter sein kann???!
nur mit der kühlwasser-fahne bräuchte ich noch input
danke
nur mit der kühlwasser-fahne bräuchte ich noch input
danke
- 24.01.2011, 13:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hydraulik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 900
Re: hydraulik
ich meinte nicht servobehälter sonder hinter dem behälter mit der bremsflüssigkeit
genauer gesagt zwischen servoöl und bremsbehälter ...
ich hoffe man kennt sich mit der wagen beschreibung etwas aus
danke euch
LG. FLoh
PS: wie kann man einen beitrag editieren?
genauer gesagt zwischen servoöl und bremsbehälter ...
ich hoffe man kennt sich mit der wagen beschreibung etwas aus
danke euch
LG. FLoh
PS: wie kann man einen beitrag editieren?
- 24.01.2011, 12:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hydraulik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 900
hydraulik
hallo wie kann ich schaun ob einer der fühler der hydraulik defekt ist? im motorraum beim servobehälter hinterbei sind 2 stecker. wenn ich den vorderen anstecke blinkt andauert das rote symbol mit dem rufzeichen hydraukiköl genug drinnen... weitere fehlersuche? und auch die temp. blinkt andauert auf...
- 24.03.2010, 15:33
- Forum: Treffen
- Thema: Münchner Frühlingstreffen 2010 am 24. April 2010
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10666
Re: Münchner Frühlingstreffen 2010 am 24. April 2010
ach nee.schade da kann ich nicht...da bin ich am gardasee mit meiner familie ....
LG. FLoh
LG. FLoh
- 15.03.2010, 11:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: CAC Querlenker- wer hat die
- Antworten: 11
- Zugriffe: 976
CAC Querlenker- wer hat die
hallo
und wie seit ihr mit denen zufrieden?
brauche nämlich einen rechten und die sind ja relativ günstig bei Paul.
gibts irgendwelche unterscheidlichen QL?
hab einen 1990er Audi 100 RT
Danke
floh
und wie seit ihr mit denen zufrieden?
brauche nämlich einen rechten und die sind ja relativ günstig bei Paul.
gibts irgendwelche unterscheidlichen QL?
hab einen 1990er Audi 100 RT
Danke
floh
- 14.01.2010, 09:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
Noch einen Tipp: Kauf den Schlauch im benachbartem Deutschland (du hast es ja nicht weit), in Österreich kostet er um 58 Euro mehr (weil ich den gerade einmal getauscht hab) lg Hy Floh hab schon ersatz. schau morgen nochmal auf der hebebühne obs eh das ist... öl hab ich derzeit genug mit :-) danke ...
- 11.01.2010, 21:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
also wie ich das jetzt gesehen habe ist der obere anschlussschlauch zur pumpe nicht mehr ganz dicht... beim übergamng von metall zu dem plastiküberzug ist es etwas "feucht" Servus Floh, es ist zwar in deinem Fall eher unwahrscheinlich, aber der Vollstänigkeit halber schreib ich es noch da...
- 11.01.2010, 18:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
hy stefan...
fgst-nr hab i grad ne da
is a 1990er RT.
170€ ?? ja leck arsch (sorry)...
wie schlimm ist es wen ich das ned sofort tausche sondern erst in ca. 2-3 wochen... sofern immer genug hydraulik öl dabei ist.?
danke
LG. Floh
fgst-nr hab i grad ne da
is a 1990er RT.
170€ ?? ja leck arsch (sorry)...
wie schlimm ist es wen ich das ned sofort tausche sondern erst in ca. 2-3 wochen... sofern immer genug hydraulik öl dabei ist.?
danke
LG. Floh
- 11.01.2010, 17:55
- Forum: Treffen
- Thema: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
- Antworten: 93
- Zugriffe: 19680
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
also ich hoff es geht sich heuer bei mir wieder aus...
mal schauen... vllt. geht sichs ja aus mim rennrad
LG. Floh
mal schauen... vllt. geht sichs ja aus mim rennrad
LG. Floh
- 11.01.2010, 17:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
also wie ich das jetzt gesehen habe ist der obere anschlussschlauch zur pumpe nicht mehr ganz dicht... beim übergamng von metall zu dem plastiküberzug ist es etwas "feucht" ... sodala: a) wohin geht der obere schlauch hin? hab gesehen irgendwo zur srpitzwand- der mitlere schlauch geht ja z...
- 11.01.2010, 08:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
OK
danke für den tipp.
Vielen lieben dank!
LG. Floh
danke für den tipp.
Vielen lieben dank!
LG. Floh
- 11.01.2010, 08:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Re: Hydrauliköl-verlust
lokalisieren lässt es sich optisch ca. zwischen pumpe und behälter...
sifft die pumpe dann immer oder nur im betrieb?!
Danke LG.
Floh
sifft die pumpe dann immer oder nur im betrieb?!
Danke LG.
Floh
- 11.01.2010, 07:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydrauliköl-verlust
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3272
Hydrauliköl-verlust
hallo
gibt es irgendwo eine prikere stelle wo servoöl verloren gehen kann? irgendein hinweis wo ich zum suchen anfangen soll?
besten dank!
LG. Floh
gibt es irgendwo eine prikere stelle wo servoöl verloren gehen kann? irgendein hinweis wo ich zum suchen anfangen soll?
besten dank!
LG. Floh
- 01.07.2009, 21:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: sitzgarnitur vom C4 S6 in den Typ44?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 582
sitzgarnitur vom C4 S6 in den Typ44?
Hy Leutz,
sitzgarnitur vom C4 S6 in den Typ44, geht das?
beim C4 hats ja auch eine PLatinlederausstatung gegeben, beim S6 kenn ich zumidest die sitze die man bei den schenkel ausziehen kann...auch in ledergrau?
ich mein auch die rückbank?
Danke
Floh
sitzgarnitur vom C4 S6 in den Typ44, geht das?
beim C4 hats ja auch eine PLatinlederausstatung gegeben, beim S6 kenn ich zumidest die sitze die man bei den schenkel ausziehen kann...auch in ledergrau?
ich mein auch die rückbank?
Danke
Floh
- 01.07.2009, 21:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bärendreck?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2518
Hallo nimm von 3M ein Spiegelklebeband. aber das gibt es verschiedene stärken, 1mm ist bestens, sieht man kaum und hält bombenest. das 3mm geht auch, sieht aber ebscheiden aus, weils so weit vorsteht... habs auch auf den kunststoffleisten genommen und S-Line embleme aufgeklebt, hält bombenfest, auch...
- 16.06.2009, 11:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KI Fehler (trotz Nachlöten) mit Tempomatausfall
- Antworten: 4
- Zugriffe: 851
- 15.06.2009, 21:47
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel Endrohre 20V Selbstbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1288
- 15.06.2009, 21:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel Endrohre 20V Selbstbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1288
- 10.06.2009, 23:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: vorne lampen und blinkerglaser fur eines 200
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1226
hallo
also die scheinwerfer vom 200er mit xenon sind eigenbau.
siehe hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=xenon
Lg. Floh
also die scheinwerfer vom 200er mit xenon sind eigenbau.
siehe hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=xenon
Lg. Floh
- 10.06.2009, 18:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 Typ-44 Seitenschweller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
hallo
er meinte das du bei ebay suchen solltest...
als variante kenn ich noch DAS hier

www.sgi-online.de
Lg. Floh
er meinte das du bei ebay suchen solltest...
als variante kenn ich noch DAS hier

www.sgi-online.de
Lg. Floh
- 25.05.2009, 21:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lüfterschalter/Thermoschalter [erledigt]
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1502
- 25.05.2009, 14:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lüfterschalter/Thermoschalter [erledigt]
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1502
