Die Suche ergab 742 Treffer
- 28.07.2025, 11:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: PAG46 Öl in Denso 10P17C (034 260 805 C) Kompressor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1169
Re: PAG46 Öl in Denso 10P17C (034 260 805 C) Kompressor
Ich verwende auch das ERG 500. Wurde mir von Klaus empfohlen. Habe letztes Jahr einen neuen Kompressor von Alanko eingebaut; Öl aus dem neuen Kompressor raus und 150ml ERG 500 rein; Drossel und Trockner getauscht; evakuiert und mit R132a "Ersatzgas" aufgefüllt. Klima funktioniert seitdem b...
- 20.01.2025, 13:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Klima komplett überholt
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3668
Re: Audi 200 Klima komplett überholt
Hallo Steve, den gleichen Alanko Kompressor habe ich auch seit zwei Jahren eingebaut. Alles in Ordnung bis jetzt. Ich hatte seinerzeit das gleiche wie du; Kompressor zweimal getauscht, alle Komponenten gespült, nochmals überholten Kompressor eingebaut. Dann vor zwei Jahren den Trockner getauscht, Al...
- 07.04.2024, 12:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1904
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
So, Auto fährt wieder. Nach mehreren Stunden auf dem Rücken liegend und fluchend, ist das neue Kupplungspedal eingebaut.
Es war ein Ohr, für die Aufnahme der Gabel vom Geberzylinder, abgebrochen.
Es war ein Ohr, für die Aufnahme der Gabel vom Geberzylinder, abgebrochen.
- 05.03.2024, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1904
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Das Problem ist aber auch, das Auto steht im Leerlauf. Kriege keinen Gang rein.
- 05.03.2024, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1904
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Danke erstmal für den Input. Kupplung kann es nicht sein, bisher immer ohne Durschrutschen einwandfrei. Leckage im Fahrerfußraum hab ich keine gesehen. Muß aber auch sagen, das der Wagen erstmal sicher im Carport steht und ich mich um den Umbau des Hauses meioner Tochter kümmern muss. Die Enkel woll...
- 05.03.2024, 02:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1904
Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Hallo werte Forenkollegen, ich poste ja nicht oft, da selten etwas kaputt ist, aber jetzt hat es mich doch getroffen. Einiges habe ich ja schon mit eurer Hilfe reparieren können, aber jetzt kömm ich nicht weiter. Ich stehe mit meinem 20V in Bechtolsheim; das ist Nähe Mainz; bei meiner Tochter. Renov...
- 24.09.2023, 12:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
- Antworten: 7
- Zugriffe: 554
Re: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
Ja, gerade gewechselt. Geht auch nicht andersrum
Danke für eure Antworten.
Danke für eure Antworten.
- 24.09.2023, 11:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
- Antworten: 7
- Zugriffe: 554
Re: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
So, es ist wohl geklärt. Das kurze Ende der Drossel mit dem Pfeil wird in den Anschluss am Verdampfer eingesteckt. Geht ziemlich weit rein, so etwa 8 cm. Habe gerade die Leitung geöffnet und die Drossel zum Tausch entnommen.
- 24.09.2023, 10:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
- Antworten: 7
- Zugriffe: 554
Re: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
Ja, Danke Andre' Das weiß ich, aber hatte seinerzeit auch keine Antworten bekommen und die Einbauposition von einer Anleitung; aber nicht unbedingt auf unseren Klima's passend; übernommen. Das hieße dann, der Pfeil auf der Drossel zeigt zum Verdampfer hin. Das ist aber die Hochdruckseite. Die abgehe...
- 24.09.2023, 09:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
- Antworten: 7
- Zugriffe: 554
Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
Hallo zusammen, bei der Klima sitzt ja in der Leitung vom Kompressor kommend zum Annschluss Verdampfer ein Expansionsventil; Drossel. Wie rum kommt diese nun in die Leitung? Auf der Drossel ist am kürzeren Ende ein Pfeil aufgedruckt. Kommt diese nun mit dem längeren Teil zum Verdampfer hin oder wird...
- 25.01.2023, 10:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bezugsquelle / Teilenummer 20V Tacho
- Antworten: 6
- Zugriffe: 830
Re: Bezugsquelle / Teilenummer 20V Tacho
Ja, kann man. Schau dir dazu mal die Bilder an, die Kai hier ein paar Beiträge weiter unten "Tip und Anleitung : Neues Zahnrad für km-Zähler" reingestellt hat. Dort siehst du ganz oben die Welle, welche kleine Zahnrädchen hält, die für den Transport der Anzeigen dienen. Diese Welle von ein...
- 29.12.2021, 14:52
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
So, gerade Rückmeldung aus der Werkstatt. Auto läuft wieder. War wohl nur abgesoffen wegen einem defekten Temperaturgeber Kühlwasser. Wegen der Aussage, kaum Verdichtung; sagen die jetzt die Verdichtung wäre in Ordnung. Hätten wohl das erste Mal falsch gemessen. Nach meiner Frage, was denn im Fehler...
- 29.12.2021, 13:32
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
Re: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
Danke erstmal für die Rückinfo. Das Auto steht jetzt in Mainz in der Audi-Werkstatt und ich bin zurück in Remscheid. Kraftstoffpumpe und Zündung ist wohl laut Werkstatt in Ordnung. Ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, weiß ich nicht. Vorher lief er reibungslos. Wenn die Kompression wirklich so sc...
- 28.12.2021, 20:25
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2469
Audi A4, Verdichtung und anspringverhalten
Hallo zusammen, wir sind letztes Wochenende mit dem A4; 1,6l ADP Motor 101PS; über Weihnachten zu unserer Tochter,Schwiegersohn und Enkel nach Mainz Heichtsheim gefahren. So, kurze Erklärung. Hinfahrt alles gut, keine Ruckler, Leistungsverlust oder ähnliches. Das Auto lief immer einwandfrei. Dann wo...
- 25.05.2021, 09:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lüfterwiderstand Innenlüfter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 866
Re: Lüfterwiderstand Innenlüfter
Den 443 959 127 C gibt es gebraucht für kleines Geld; unter 20€.
Nach Eingabe der Nummer 443959127C bei Gokkel direkt der erste Treffer, bei e---y für 18€.
MfG
Nach Eingabe der Nummer 443959127C bei Gokkel direkt der erste Treffer, bei e---y für 18€.
MfG
- 05.03.2021, 09:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument Zusatz Anzeigen Lampensockel für die Glassockelbirnchen Bezugsquelle w2 4.6d
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1892
Re: Kombiinstrument Zusatz Anzeigen Lampensockel für die Glassockelbirnchen Bezugsquelle w2 4.6d
1.Gelb. Sollte aber ein schwarzer Stecker sein. Zumindest bei meinem ist der schwarz. Auf alle Fälle nur, wie Gerhard schon mit einem tollen Bild geantwortet hat, nur zweipolig.
- 27.01.2021, 13:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Temperaturanzeige spinnt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1508
Re: Temperaturanzeige spinnt
Der "Multifuzzi" ist ein multifunktionaler Temperaturgeber. Ist für die Anzeige Wassertemperatur, Heißwarnmeldung 108, und Klimaabschaltung (wenn vorhanden) zuständig. Ist in der alten Ausführung 4-polig und der neuen nur 3-polig. Die Funktion ist aber die gleiche; bei dem 3-poligen wurde ...
- 27.01.2021, 12:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lautsprecher in Türverkleidungen ab Werk?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 773
Re: Lautsprecher in Türverkleidungen ab Werk?
Das ist wohl eine Frequenzweiche.
In Google die Nummer 447035463B eingegeben, und das kam dabei raus. Ist Original von Audi.
In Google die Nummer 447035463B eingegeben, und das kam dabei raus. Ist Original von Audi.
- 08.12.2020, 08:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sitzheizung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3404
Re: Sitzheizung
Welche geht nicht mehr? Fahrer oder Beifahrer? Wenn Fahrersitz, ist meist ein Draht im Heizelement an der linken Außenseite (zur Türe hin), so etwa 10-15cm von der Rückenlehne aus, gebrochen. Kommt vom ein/aussteigen. Diese Stelle wird am meisten belastet. Dazu muss aber der Sitzbezug runter. Dann m...
- 28.11.2020, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1587
Re: Hauptbremszylinder defekt?
Ich glaube nicht, das es mit dem Überholsatz getan ist. Bei mir lag es 2x an dem Abschlussdeckel (Pertinax??) oben, da wo der Stößel in den HBZ geht. Der Stößel klemmt in der Führung, wenn er warm wird. Dadurch kommt er nach einer Betätigung durch Bremsen nicht mehr ganz heraus. Daher blockieren dan...
- 22.05.2020, 11:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8624
Re: Lenkgetriebe
Gute Frage, da kann ich im Moment keine Antwort drauf geben. Aber sollte nicht z.B. ZF sowas anbieten?
Zum Beispiel hier : https://www.fd-servolenkung.de/
oder hier: https://www.ihrlenkungsspezialist.de/ZF
mfG
Heinz-Walter
Zum Beispiel hier : https://www.fd-servolenkung.de/
oder hier: https://www.ihrlenkungsspezialist.de/ZF
mfG
Heinz-Walter
- 21.05.2020, 09:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8624
Re: Lenkgetriebe
Sehr schöne Anleitung; Danke für deine Mühen. Jedoch ist das selbst-überholen des LG nicht so einfach und man muss sich vorher sicher sein dies selbst machen zu können. Im Zweifelsfall, da sicherheitsrelevant, lieber zur Überholung einschicken oder ein überholtes kaufen. Daumen hoch für deine Arbeit...
- 06.01.2020, 08:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1741
Re: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
Auf der verlinkten Seite ist nur das richtige Verpacken zu sehen. Aber auf der Seite rechts sind weitere Videos zum Tacho Audi 100; zum Beispiel dieser hier: https://www.youtube.com/watch?v=0Qvb_-6gRCY&list=PLqZDHyhkfXMrKcVH7gpuTGwnsgkXsJwUG&index=5 Sehr warscheinlich ist bei dir auch kalte ...
- 08.08.2019, 12:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1510
Re: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
Danke für die Hinweise. Gerhards Videos habe ich mir schon einige angeschaut. Der macht das sschon echt gut. Was ich jedoch möchte, ist einen Tacho selber prüfen und instandsetzen. Dazu fehlen mir aber noch ein paar Hinweise und ein ein wenig Hardware, um das zu machen. Siehe dazu meinen anderen Thr...
- 08.08.2019, 12:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie kann man einen Tacho extern prüfen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2126
Re: Wie kann man einen Tacho extern prüfen?
Ja, das ist wohl richtig. Im praktischen Betrieb lässt sich der Tacho und auch der Wegstreckenzähler am besten testen. Aber, und jetzt kommt mein Einwand warum ich das gerne extern testen möchte. Man muss ja das komplette KI demontieren, um an den Tacho zu kommen. Wenn man nun also einen Tacho repar...
- 08.08.2019, 12:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Startverhalten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5427
Re: Seltsames Startverhalten
Wie schaut es denn mit dem (ich hoffe bei der Pumpe trifft es zu und die Bezeichnung des Teils ist richtig) Druckspeicher an der Pumpe aus? Der speichert doch wenn der Motor ausgemacht wird. Falls er den Druck nicht mehr hält, muss man eben länger orgeln bis das Benzin wieder vorne ist. Dann müsste ...
- 04.08.2019, 14:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1510
Re: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
So, vorerst Entwarnung. Habe den defekten Elko 220yf / 35V und den Widerstand ausgetauscht. Nun funktioniert der BC wieder :D Den anderen Elko daneben, ebenfall 220yf, habe ich auch ausgetauscht. Denn nach 30 Jahren ist der Ausfall eines Elkos absehbar. Wie gesagt, nun funktioniert wieder alles. Ich...
- 04.08.2019, 11:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1510
Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
Guten Morgen, bei mir hat sich im Bordcomputer; hintere Abdeckung steckbar auf dem Kombiinstrument; der 8 bis 10 Ohm große Widerstand unterhalb der 18-poligen Steckverbindung in Rauch aufgelöst. Bei prüfen habe ich dann festgestellt, das der darunter liegende Elko 220yf 0 Ohm hat, also Kurzschluss. ...
- 31.07.2019, 22:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie kann man einen Tacho extern prüfen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2126
Wie kann man einen Tacho extern prüfen?
Hallo, wie kann ich einen ausgebauten Tacho vom 100er oder 200er prüfen? Da sind ja nur 4 Anschlüsse dran, einer ist wohl Masse, einer +12V, einer das Signal vom Geber, und ein Anschluss ist das Ausgangssignal GALA. Wie kann ich den extern prüfen? Habe drei Tachos hier, die ich gerne prüfen möchte o...
- 04.07.2019, 17:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor Startet nicht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10439
Re: Motor Startet nicht
Da kommt mir doch spontan der Hallsensor am Zündverteiler in den Kopf. Dieser übermittelt dem Steuergerät durch ein Fenster in der Scheibe, wann der 1.Zylinder in OT-Stellung ist. Hoffentlich bin ich nicht auf dem Holzweg, da ich nicht weiß ob der NF einen Hallsensor im Verteiler hat, ich mein aber ...