Die Suche ergab 238 Treffer

von erikw_nl
28.05.2018, 10:15
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bremsen upgrade
Antworten: 3
Zugriffe: 2227

Re: Bremsen upgrade

Hallo,

Vielen dank für die Antwort. Ich denke dass ich die G60 Sattel kaufen werde, und die Audi 80/B4 2.8 Scheiben, 276/25 mm.

Dann kann ich Räder beibehalten.

Freundliche Grüsse,

Erik
von erikw_nl
25.05.2018, 15:49
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bremsen upgrade
Antworten: 3
Zugriffe: 2227

Bremsen upgrade

Hallo Leute, Letztes Jahr konnte ich für wenig Geld einen recht guten 100CC erwerben mit KU Motor. Da ich zwei 10V 5-ender herumliegen habe, denke ich daran um ein Motor dezent zu tunen, durch neu aufbau mit 2.5TDI Kurbelwelle, sanfter Audi APU 1.8T Turbo lader und eine EFI einheit wie Megasquirt od...
von erikw_nl
11.09.2017, 16:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Getriebe öl: pass auf für GL5
Antworten: 17
Zugriffe: 6097

Getriebe öl: pass auf für GL5

Hallo Leute, Nachdem ich das hier http://www.widman.biz/uploads/Transaxle_oil.pdf gelesen habe, möchte ich euch hierüber informieren. Der PDF besagt dass GL5 Getriebeöl wegen die Additive, die Synchronringe angreift, und sollte daher nicht benutzt werden in Getrieben mit Ringe aus Kupfer oder Bronze...
von erikw_nl
24.08.2017, 18:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ZDDP Öl Additiv sinnvoll ?
Antworten: 2
Zugriffe: 1202

ZDDP Öl Additiv sinnvoll ?

Hallo Leute, Seit 15 Jahren benutze ich dasselbe Kroon Emperol 5W40 Öl, ein Vollsynthetisches Öl mit allen Freigaben, es hat selbst einen BMW longlife Freigabe. Wechsel wird alle 4000-6000 km gemacht (einmal pro Jahr). Das Auto ist einen Audi 100/1987 mit 2.0 SL Motor, km. stand 165.000. Kürzlich ha...
von erikw_nl
22.08.2014, 13:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Inbetriebsnahme neue Ölpumpe und Verteiler 035103373C
Antworten: 2
Zugriffe: 971

Re: Inbetriebsnahme neue Ölpumpe und Verteiler 035103373C

Hallo,

Danke fur den guten Ratschlag, nachdem 9L :roll: eingefullt waren hat es geklappt.

Der Kopf 035103373C gehort zum WJ motor.

Jetzt noch den passenden Verteiler finden und dann kann es losgehen.

Erik
von erikw_nl
10.08.2014, 14:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Inbetriebsnahme neue Ölpumpe und Verteiler 035103373C
Antworten: 2
Zugriffe: 971

Inbetriebsnahme neue Ölpumpe und Verteiler 035103373C

Hallo Audifreunde, Da ich für 150 Euro einen revidierten AT Motor erwerben konnte, habe ich den eingebaut in meinen 100-er, Bj.87. Der original Motor war nach 380TKm recht müde, und säuft Öl, und auch das Ausrücklager war fällig. Der Motor war alt Vorrat, und die wussten nicht was damit an zu fangen...
von erikw_nl
29.02.2012, 01:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm
Antworten: 74
Zugriffe: 20691

Re: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm

Hallo, Die Bemerkungen von mAArk kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich fahre seit Jahren erfolgreich JS, SL, KU und WE 5-ender mit abgestecktem KSV. Die LL ist bei Kälte (bis -10) schon etwas ruppig während die ersten 5 Minuten, aber dann fährt es sich normal. Diese Motoren haben zwar keinen Druck...
von erikw_nl
24.02.2012, 01:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm
Antworten: 74
Zugriffe: 20691

Re: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm

Hallo, Hier ein paar Ideen um ein Auto mit Ke3 in wenigen Modifikationen zuverlässiger zu machen: - Ersetzen des Verteilers durch eine aus einem K-Jet Motor, mit Unterdruckdose und Hallgeber (JS, KU, KV) - Abstecken vom Drucksteller, Gemisch wird nur noch über die CO-Schraube eingestellt. - Kaltstar...
von erikw_nl
21.02.2012, 02:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm
Antworten: 74
Zugriffe: 20691

Re: Mit Latein am Ende >>> Leerlauf bei 1000rpm

Hallo, Zuerst Komplimente für das durchhalten, so ein LL Problem das sich über Monate hin auszieht fragt viel Geduld. Hier gibt es info über das Poti: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_95.PDF So ein Poti lässt sich eigentlich nur mit einen Oszilloskop testen: http://www.ebay.de/itm/Uni-t-...
von erikw_nl
28.12.2011, 00:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Motor springt nicht mehr an NEU
Antworten: 9
Zugriffe: 1708

Re: NF Motor springt nicht mehr an NEU

Hallo, Es hört sich alles recht gut an. ( habe mal die 13ner Mutter die den Zündverteiler im motorblock festhält als meine Nullstellung / Zündung Zylinder 1 genommen - ist das korrekt ? Vielleicht ist es besser das über die Nockenwelle zu machen. Entferne Lüftungsgitter vorne so das die grosse Mutte...
von erikw_nl
27.12.2011, 16:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Motor springt nicht mehr an NEU
Antworten: 9
Zugriffe: 1708

Re: NF Motor springt nicht mehr an NEU

Hallo Tom, Vielleicht gibt es hier Möglichkeiten. Also... es gibt Zündfunken und die Kerzen sind nass. : äh der hallgeber sitzt im zündverteiler und ist somit neu den kann ich wohl ausschließen Könnte es sein dass der ZZP so verstellt ist das überhaupt nichts mehr passiert ?. Wie ist das ZZP eingest...
von erikw_nl
27.12.2011, 15:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Motor springt nicht mehr an NEU
Antworten: 9
Zugriffe: 1708

Re: NF Motor springt nicht mehr an NEU

Hallo,

Also... es gibt Zündfunken und die Kerzen sind nass.
1. Ziehe der Stecker von Kaltlaufventil ab, der kann im falle einer Störung auch die Kerzen absaufen.
2. Vielleicht ist das Gemisch zu reich, versuche mal die CO Schraube etwas ein zu drehen.


Viel erfolg.

Erik
von erikw_nl
03.11.2010, 00:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ideen zur Verbesserung der Karosseriesteifigkeit ???
Antworten: 37
Zugriffe: 14515

Re: Ideen zur Verbesserung der Karosseriesteifigkeit ???

Interessantes Thema. Die Tatsache dass wenn das Auto auf dem Wagenheber steht, die Tür schwierig geht, ist schon ein Indiz dass de Verwindungssteifigkeit beim 44-er nicht optimal ist. Die Türen einer 32B lassen sich dann immer noch gut öffnen und schliessen. Das Thema Fahrwerksaufhängung hat wenig m...
von erikw_nl
02.11.2010, 23:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Meine Handbremse treibt mich in den Wahnsinn!!
Antworten: 11
Zugriffe: 1476

Re: Meine Handbremse treibt mich in den Wahnsinn!!

Der Handbremszeilzug ist über einem Gabel und einem langem Gewinde am Handbremshebel moniert. Die Mutter der den Gabel auf das Gewinde hält löst sich gerne, und damit wird der Weg länger. Die Position der Mutter auf das Gewinde bestimmt der Weg der Handbremse. Lösung: Krieche unter das Auto und dreh...
von erikw_nl
23.04.2010, 00:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Antworten: 16
Zugriffe: 2547

Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???

Hallo, Bei meinen 44-er mit SL Motor, 120TKm, war noch den ersten Riemen eingebaut. Die Schraube hatte relativ viel Reste von etwas das aussah wie Sicherungspaste. Es war wie eine Lackschicht ganz ausgehärtet. Die Schraube habe ich erneuert, für ein paar EU Lire sollte man sich keinen Gedanken mache...
von erikw_nl
06.04.2010, 00:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LLRV 2 polig alt und neu 3 polig
Antworten: 0
Zugriffe: 1108

LLRV 2 polig alt und neu 3 polig

Hallo, Das LLRV an meinen 44er, Bj. 87 MKB SL, ist im Eimer. Das Auto läuft ohne besser als mit, nur der Warmlauf ist etwas untertourig ohne LLRV. Der SL kann ohne LLRV gefahren da es eine LL Stellschraube hat :-D :-D :-D Da ich vorher einen NF hatte, habe ich noch ein schönes neues 3-poliges LLRV h...
von erikw_nl
24.03.2010, 01:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kaltstart Audi 100 2.0L SL 1987
Antworten: 0
Zugriffe: 1021

Kaltstart Audi 100 2.0L SL 1987

Hallo, In Dezember 2009 habe ich bei Mash Auditeile einen Audi 100 bj. 87 gekauft. Es war ein guter kauf, das Auto entsprach die Versprechungen. Die netten Leute von MASH kann ich sicher weiter empfehlen. Da es nur 127000TKm hat fuehlt es sich an wie ein Neuwagen !. Das Auto hat einen 2.0L SL Motor,...
von erikw_nl
14.01.2010, 00:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Größere Reperatur an meinem RT
Antworten: 22
Zugriffe: 2582

Re: Größere Reperatur an meinem RT

Hallo, Hier meine 10ct. Die Idee ist das beim Auto ummer etwas anderes kaputt geht als das was vorsorglich gewechselt wurde. (Das vorsorglich wechseln von Teile bringt daher nichts, und kostet nur Geld und verursacht Frust, da das Auto nicht besser wird). Motor - Zahnriementauschen (inkl. Umlenkroll...
von erikw_nl
13.01.2010, 23:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tacho vom 100er VFL mit Welle
Antworten: 9
Zugriffe: 780

Re: Tacho vom 100er VFL mit Welle

Hallo Floh, Mein VFL hatte dasselbe Problem. Es wurde gelöst durch alles gut zu reinigen. Maark liegt da wahrscheinlich 100% richtig, durch dreck geht der Rückstellknopf schwierig zurück. Reinigen und danach alle mechanische Teile der Tacho gut mit Silikonspray einfetten hat bei meinem VFL Tacho Pro...
von erikw_nl
06.01.2010, 02:19
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: HP2 Brems-Kits
Antworten: 100
Zugriffe: 14951

Re: HP2 Brems-Kits

Hallo Paul, Danke für die großartige Innovation !, schön zu sehen dass es noch Unternehmer gibt die investieren in Neuentwicklungen für den 44-er. So etwas wird oft nur für ältere US Musclecars gemacht. Leider steht die 4-Loch Fraktion (254-256mm) etwas dumm da. Einerseits sind die Bremsen da sehr m...
von erikw_nl
01.01.2010, 21:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi fragt mich nach Ersatzteilen für Audi
Antworten: 17
Zugriffe: 1751

Re: Audi fragt mich nach Ersatzteilen für Audi

Alles gute für 2010 ! Da macht http://www.mercedes-benz-classic.com/content/classic/mpc/mpc_classic_website/en/mpc_home/mbc.flash.html einem schon traurig. Sehe auch http://www.youtube.com/watch?v=Z031l0E_5n4 :D Ich denke dass es etwas unfair ist um das alles nur Audi vor zu werfen. Der Meister woll...
von erikw_nl
27.12.2009, 23:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Antworten: 6
Zugriffe: 1180

Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem

Vielleicht etwas off-topic, aber manchmal kann man sich auch freuen über was man nicht hat. Wegen der Schnee in den letzten Woche hier in Holland gab es bei zwei Bekannten mit Regensensor Pannen, einer hatte eine Decke über den Frontscheibe gemacht (BMW 735), beim Start am nächsten Morgen verwüstete...
von erikw_nl
19.12.2009, 01:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Antworten: 67
Zugriffe: 7166

Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!

Generell wird selten empfohlen mit kaltem Motor direkt vollgas zu fahren wegen des kalten Öls. Wenn man die Argumente um vorsichtig warm zu fahren durchzieht dann ist das ideale Warmfahren der Leerlauf, da wenig Belastung. Auch das Kondensieren der Krafstoff ist wenig stichhaltig, da auch nur wenig ...
von erikw_nl
15.11.2009, 00:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kupplungs-nehmer Zylinder geht wieder nach Reinigung
Antworten: 0
Zugriffe: 1048

Kupplungs-nehmer Zylinder geht wieder nach Reinigung

Hallo, Zeit Zwei Wochen gab es Probleme mit der Kupplung, das Pedal blieb hängen, und manchmal reiche der Weg kaum für einen Gangwechsel. Heute war ich beim Meister um das Teil zu wechseln, leider hatte er das falsche NFL Teil bekommen. Da ich ein VFL habe passt das nicht. Um doch ein fahrbares Auto...
von erikw_nl
15.11.2009, 00:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor bei Betrieb recht "warm"
Antworten: 4
Zugriffe: 785

Re: Motor bei Betrieb recht "warm"

Hallo Wooffy85, Ich hatte genau dasselbe Problem mit meinem 86-er KU. Im Sommer verhinderte nur die Heizung kochendes Kühlwasser :oops: Das Problem wird wahrscheinlich verursacht weil es zu wenig Öffnungen im Motorraum gibt für Kaltluft, und auch die Abfuhr von Warmluft durch den zu kleinen Lüfter i...
von erikw_nl
19.09.2009, 01:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anlasser bei warmen Motor geht manchmal nicht direkt
Antworten: 3
Zugriffe: 802

Anlasser bei warmen Motor geht manchmal nicht direkt

Hallo, Seit dem Sommer 2008 wird mein liebenswerter VFL KU bj. 86 heimgesucht durch ein doch recht ärgerliches Problem. Wenn es 25C und wärmer ist, und das Auto wird mit warmen Motor, Kühlwasser 90C, abgestellt, dann passiert es manchmal dass der Anlasser nicht direkt geht. Also: Schlüssel drehen, d...
von erikw_nl
16.07.2009, 02:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorbereitung für Langstreckenfahrt?
Antworten: 40
Zugriffe: 3721

Hallo Hinki, Schöne Urlaub gewünscht !!. Da bin ich schon eifersüchtig, da mein Dickschiff keine Kima hat werde ich leider im A4 nach Spanien reisen, meine Frau keine lust hat im 44-er zu braten. Also zusammengefasst gibt es bis jetzt folgenden Teilen, das Kupplungs pedal könnte vielleicht besser vo...
von erikw_nl
01.07.2009, 01:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 4 Gummilager Querträger Hinterachse Audi 200 20V WOHER???
Antworten: 78
Zugriffe: 19881

http://www.powerflex.co.uk/products/Audi-2/t1.html

Vielleicht können die etwas herstellen für den 200-er ?.
von erikw_nl
20.06.2009, 21:49
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Optimierung durch Flow Bench?
Antworten: 3
Zugriffe: 964

Ich kann dir aber mal folgenden Thread ans Herz legen: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=121575 Sehr interessanter Fred, beeindruckend wie viel Arbeit und Wissen dort investiert worden ist !. Wäre so etwas nicht machbar durch ein rein elektronisches System ?. 1) Im Saugrohr wird an jeder Ausg...
von erikw_nl
20.06.2009, 20:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Stehbolzen Krümmer> welche?
Antworten: 4
Zugriffe: 1337

Was wäre mit Keramikfett ?, laut Dose hält das bis 1400C. Ich benutze das seit 3J mit viel erfolg bei dem Bremsen, seit dem gibt es nie wieder festgegammelten Gleitbolzen bei dem Bremssattel hinten. Ein bisschen wurde vielleicht das festrosten der Stehbolzen verhindern ?. Haben die Stehbolzen im ZK ...