Die Suche ergab 1441 Treffer

von 1TTDI
03.10.2025, 11:42
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektrische Heckklappendämpfer / Lifter für C3 Avant
Antworten: 1
Zugriffe: 251

Elektrische Heckklappendämpfer / Lifter für C3 Avant

Hallo zusammen, da ich meine C3 Avant als daily driver nutze und dementsprechend auch oft an den den Kofferraum muß, nervt das notwendige kräftige hochziehen der Heckklappe, bis die Dämpfer genug eigene Kraft zur Unterstützung haben, schon etwas. Der Einbau neuer Dämpfer hat nichts daran geändert, d...
von 1TTDI
03.10.2025, 11:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Armaturenbrett / Türpappen pflegen
Antworten: 4
Zugriffe: 709

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Ich glaube, da bist in der falschen Fahrzeugklasse. :-D Ich tippe auf eine geklebte geprägte dickere Gummi/Kunststofffolie. Man sieht es gut an den den abgebauten Säulenverkleidungen. Grob könnte man sagen, das es sowas, wie eine geprägte Teichfolie ist. Also sollten alle Kunststoffpflege-, aber auc...
von 1TTDI
01.06.2025, 12:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge
Antworten: 22
Zugriffe: 4212

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Die aktuelle Liste zeigt nur Audi 50/80/90 als zugelassen an.
von 1TTDI
01.06.2025, 12:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Verkleidung D-Säule Avant: Teilenummer
Antworten: 2
Zugriffe: 750

Re: Verkleidung D-Säule Avant: Teilenummer

Du meinst die Verkleidung, die man nach öffnen der Heckklappe rechts sieht? Die gabs (meines Wissens) nur in einer Farbe. So, wie die Abdeckung in der die Kofferaumleuchte beim Avant ist und passend zum Dachhimmel. A,B und C Säule gabs in Innnenraum-Aussattungsfarbe, D Säule nur in beige-grau Siehe ...
von 1TTDI
31.03.2025, 17:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner
Antworten: 8
Zugriffe: 1224

Re: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner

Ist aber doch um einiges günstiger, als bei uns. Da scheint die Schadstoffeinstufung keine Rolle zu spielen. Ihr zahlt ungefähr das, was der 1T selbst mit Euro6 hier kosten würde. Ansonsten ist der 1T aber echt ein robuster Motor. Trotz E-Gas und elektronischer Einspritzpumpe hat der nicht viel , wa...
von 1TTDI
31.03.2025, 14:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner
Antworten: 8
Zugriffe: 1224

Re: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner

Erstes, gibts die Schwungscheibe nicht mehr (Alternativ geht wohl eine vom T4 oder Industriemotor) Zweitens muss beim Zahnriemenwechsel die Diamantscheibe als Unterlage dazwischen und die Zentralschraube mit einem Mordsdrehmoment angezogen werden. Die meisten TDi sind gestorben, weil sich die Riemen...
von 1TTDI
31.03.2025, 14:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner
Antworten: 8
Zugriffe: 1224

Re: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner

Hoffe, es klappt mit der Zulassung.
Übrigens ein wirklich zuverlässiger, sparsamer und einfacher Motor(wenn ich mir dagegen einen 2,3E anschaue) :D
Einzig die Riemen/Schwungsscheibe ist ein Schwachpunkt und, das er doch recht laut und rappelig ist.
von 1TTDI
25.03.2025, 16:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner
Antworten: 8
Zugriffe: 1224

Re: Frage an die TDI-Fahrer oder -Kenner

gegen die paar TDI rangiert ein 200 20V fast schon zum Massenmodel :-)
Viel steht nicht auf der AU drauf. Aber evtl. hilfts dir weiter.
von 1TTDI
28.02.2025, 17:24
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Antworten: 13
Zugriffe: 2525

Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit

Für den Ölsummer ist die dynamische Öldruckkontrolle zuständig Diese meldet einen Fehler erst ab ca. 2800rpm. Ist der Öldrucksensor ( ws/gr Kabel, Sensor 1,4-1,8 bar ) dann nicht geschlossen, kommt die Warnung ab dieser Drehzahl. Prüfung möglich. ein paar Sekunden Gas geben bis mind. 3000rpm. (Auto ...
von 1TTDI
16.02.2025, 15:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: DAB Antenne Avant
Antworten: 6
Zugriffe: 2161

Re: DAB Antenne Avant

Fände ich für den Preis auch nicht so dramatisch. Nur, das man dann wieder das komplette Kabel neu verlegen müsste, ist mehr als ärgerlich.
Deshalb finde ich es praktischer, wenn man das Kabel direkt hinter der Antenne trennen kann. Dann ist der Austausch, gerade beim Avant, schnell erledigt.
von 1TTDI
16.02.2025, 08:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: DAB Antenne Avant
Antworten: 6
Zugriffe: 2161

Re: DAB Antenne Avant

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie in deiner Gegend der Empfang grundsätzlich ist. Bei guter Versorgung funktioniert fast jede Antenne gut. Ich wohne im Grenzgebiet mit dürftiger Versorgung(Niedrrhein). Zwar reichlich Sender, aber viele mit schwachem Pegel. Die hama scheint auch nur ein Chi...
von 1TTDI
17.12.2024, 19:54
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Lichtausbeute Nachbauscheinwerfer
Antworten: 5
Zugriffe: 2831

Re: Lichtausbeute Nachbauscheinwerfer

Aus eigener Erfahrung (allerdings schon vor Jahren) kann man die Nachbauscheinwerfer vergessen. Reflektoren sind uneben und reflektieren eher mäßig und ungleichmäßig. Den Rest machen dann die Streuscheiben. Machen ihrem Namen alle Ehre, indem sie das Licht in alle Richtungen streuen, nur nicht gebün...
von 1TTDI
17.12.2024, 19:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Antworten: 27
Zugriffe: 4064

Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links

Der TDI hats definitiv beidseitig. Alles von 15 bis 15b.
Hier auf der Fahrerseite.
IMG_20241217_193513.jpg
IMG_20241217_193513.jpg (224.47 KiB) 3800 mal betrachtet
von 1TTDI
24.11.2024, 16:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Antworten: 57
Zugriffe: 3539

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Hab jetzt nicht alles gelesen, (deshalb bitte ignorieren, falls schon geschrieben ) aber als kleinen Denkanstoß (aus eigener Erfahrung mit dem Masseanschluß des Schiebedachmotors) Wenn schlagartig/sporadisch keine Spannung mehr da ist tippe ich eher auf den Masseanschluß der Batterie zur Karosserie...
von 1TTDI
09.11.2024, 09:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne
Antworten: 21
Zugriffe: 1807

Re: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne

Das ist, glaube ich, das Grundproblem. Die früheren Radios ala Grundig, Blaupunkt,Becker usw waren (mangels Alternativen) noch hochoptimiert auf top UKW Empfang. Teils mit diskret aufgebauten analogen Empfangsteilen mit Antennendiversitiy wurde das Optimum herausgeholt und dann erst digital weiterve...
von 1TTDI
03.11.2024, 08:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aufbockpunkte Hebebühne
Antworten: 15
Zugriffe: 3409

Re: Aufbockpunkte Hebebühne

Die hinteren sind eckig, die vorderen rund (zumindest bei allen bis jetzt von mir gesehenen Typ44)
Falls die neuen Wagenheberaufnahmen nicht passen, schreib einfach bei kleinanzeigen jemanden an, der einen 44er schlachtet. Die Gummipuffer dürften doch immer übrig sein und nur paar € kosten.
von 1TTDI
27.10.2024, 09:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne
Antworten: 21
Zugriffe: 1807

Re: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne

Wobei wir bei meinem "neuen" Problem sind. Dank "besch...." Senderversorgung am Niederrhein kann man UKW hier fast vergessen bzw. entspricht nicht dem, was ich mag. Deshalb habe ich auf DAB Radio umgerüstet. Da meine Audi daily driver sind, ist mir die Originalität nicht ganz so ...
von 1TTDI
24.10.2024, 20:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne
Antworten: 21
Zugriffe: 1807

Re: Antennenverstärker und Heckscheibenantenne

Warum so aufwändig? Die Antennenverstärker dürften bei jeder NFL Limo verbaut und zu 99% in Ordnung sein.
Einfach bei einem Schlachter anfragen und für paar € gebraucht besorgen.
Gerade im HF Bereich ist es oft schwierig ohne Nebenwirkungen zu reparieren.
von 1TTDI
10.10.2024, 17:51
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: LED für Blinker & Co. NICHT Scheinwerfer!
Antworten: 14
Zugriffe: 2978

Re: LED für Blinker & Co. NICHT Scheinwerfer!

Bei den ganzen BAY LED Lampen gibt es immer das Problem der Hitzeentwicklung. Als Ersatz für die inneren 5W Lampen kann man diese noch teilweise nehmen. Auch als Blinker sind die 21W LED Ersatzversionen durchaus nutzbar (natürlich nur mit parallelem Widerstand wegen der Stromaufnahme) Spätestens bei...
von 1TTDI
24.09.2024, 21:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Originale Höhe beim 100 Sport Avant Fronti?
Antworten: 13
Zugriffe: 1491

Re: Originale Höhe beim 100 Sport Avant Fronti?

Wo sind denn die Anschlussstücke vom hinteren Kotflügel zur Stoßstange? :D
von 1TTDI
20.09.2024, 19:19
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Antworten: 16
Zugriffe: 3455

Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen

Billige Xenon für die C4 DE Scheinwerfer haben vor Jahren bei mir sehr gut funktioniert.(mit 4300k etwas weißer, aber absolut unauffällig) Da Xenons auch Rundstrahler sind, passt das perfekt zum Reflektor hinter den DE Scheinwerfern. Die sollte man, genauso, wie die Linsen aber gleich mal vorsichtig...
von 1TTDI
16.09.2024, 08:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI Bordcomputer Elkos
Antworten: 12
Zugriffe: 976

Re: KI Bordcomputer Elkos

Als Teiledealer ist da Reichelt bestens geeignet. Bei 105°C LOW ESR Typen liegen die Stückpreise bei 20-40ct und 5,95€ Versandkosten sind durchaus bezahlbar. Da liegt man bei 10-15 Elkos bei knapp 10€. https://www.reichelt.de/elkos-radial-105-c-5000-10000h-c5513.html?&nbc=1 als Suchhilfe am best...
von 1TTDI
01.09.2024, 20:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aufbockpunkte Hebebühne
Antworten: 15
Zugriffe: 3409

Re: Aufbockpunkte Hebebühne

Nee, isn TDI, also nur im letzten Jahr 1990 produziert. Sieht man auch an der "Vollverkleidung" Motor, Getriebe und vorderer Auspuff.
Lt. Akte sollen die Gummiteller beim 100er die Nummer 443804583 haben.
von 1TTDI
31.08.2024, 21:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aufbockpunkte Hebebühne
Antworten: 15
Zugriffe: 3409

Re: Aufbockpunkte Hebebühne

Ich nutze dieses Gummi als Hebebühnenaufnahme. Ist besser geeignet, als die Wagenheberaufnahme, weil sich die Karosserie weniger verbiegt. Merkt man, weil die Türen weniger schwer aufgehen.
Das Gummi sieht bei mir allerdings passender als Hebepunkt aus.
IMG_20240831_213247.jpg
von 1TTDI
24.08.2024, 20:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: zusatzinstrumente nfl: voltmeter zeigt falsch an
Antworten: 10
Zugriffe: 1909

Re: zusatzinstrumente nfl: voltmeter zeigt falsch an

Rein logisch würde ich die Werte und Striche als 8, 10 , 12, 14 und 16V ansehen. Wenn bei laufendem Motor am Zig.anzünder knapp 14V anliegen sind schon mal die Leitungen von der Batterie zur Zentralelektrik ok. Dann solltest du noch messen was am blauen Stecker oder an der Platine der Zusatzinstrume...
von 1TTDI
24.08.2024, 20:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber
Antworten: 12
Zugriffe: 751

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

So modern ist das ganze noch nicht. Es wird (so glaube ich zumindest) nur über die Zeit gesteuert. Der Motor bekommt ca. 10sek. Spannung und schaltet dann ab. Das reicht, um das Fenster komplett hoch oder runter zu fahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fenster z,B. ganz oder halb geöffnet ist....
von 1TTDI
21.07.2024, 10:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: tankentlüftung?
Antworten: 5
Zugriffe: 503

Re: tankentlüftung?

Kann es sein, das dein Bild nicht passt? Als 87er Q wird im Katalog was anders angezeigt.
Da sieht man die Entlüftung deutlich und einen Einsatz.
Da ich selbst keinen Benziner habe, kann ich sonst nicht weiter helfen.
Tank 87 q.jpg
von 1TTDI
26.06.2024, 17:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tankwarnung kommt zu früh
Antworten: 3
Zugriffe: 476

Re: Tankwarnung kommt zu früh

Musste erst mal suchen, ob ich noch ein Bild davon habe.
Ich hoffe, man erkennt die durchtrennte Brücke neben dem einreihigen schwarzen Stecker.
signal-2020-06-12-15-08-21-062[1].jpg
Ne richtige Lösung für das Problem wäre natürlich schöner :D
von 1TTDI
22.06.2024, 09:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tankwarnung kommt zu früh
Antworten: 3
Zugriffe: 476

Re: Tankwarnung kommt zu früh

Ich habe das Problem vor Jahren auch gehabt und es kam mit der Zeit immer früher (am Ende schon bei 40l) Eine Lösung hat sich leider nie gefunden (habe nie eine Antwort auf meine PN erhalten) und am Ende habe ich auf der Platine eine Drahtbrücke durchtrennt, die das Signal zur AC/BC Platine durchlei...
von 1TTDI
28.04.2024, 10:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 3137

Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe

Wobei mich wirklich interessieren würde, wie dieser Schlauch dämpft. Hemmt er nur die Durchflussmenge oder verwirbelt er die Strömung. Was macht diese Messinghülse...Fragen über Fragen :-)