Die Suche ergab 493 Treffer

von Fred
16.09.2024, 20:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Hi Daniel,

wo sitzt denn der Benzindruckregler?

Grüße
Fred
von Fred
14.09.2024, 10:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Ja, die Werkstatt sollte schauen, dass das geht - aber bei der sind lauter Leute ausgefallen, sodass es dann halt ewig dauert (und es gibt schlimmeres als am Abend mal vorbei zu gehen und mit zu rätseln). Mein Ursprungsgedanke war ja, dass ich aktuell wenig Zeit (dafür aber Geld habe) und das machen...
von Fred
14.09.2024, 08:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Servus, hat jetzt nichts direkt mit dem Zahnriemenwechsel zu tun, vielleicht auch nur ein Zufall oder neues Problem das aufgekommen ist, aber könnte auch sein das er zu viel Sprit bekommt sodass die Kerzen ausgelöscht werden bzw. so sehr nass werden das er dann ausgeht, nicht mehr anspringt und ers...
von Fred
13.09.2024, 17:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Top Frage :-): Ja bin hin gefahren (5km), dann stand er da 2 Wochen und dann hat er den auch noch rein 20m rein in die Werkstatt gefahren, Zahnriemen getauscht und jetzt geht er halt nimmer...

edit: Marderbiss war auch keiner zu finden....
von Fred
13.09.2024, 16:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Hi, ich hatte ja die Pumpe draussen (Rückschlagventil wollte ich eh mal wechseln), dann wieder eingebaut. Dann hat man gemerkt, dass Sprit kommt und dann lief er auch erstmal kurz richtig gut (mit Gas etc.) und ist dann halt wieder aus gegangen. Dann geht er noch so ein bisschen an aber sofort wiede...
von Fred
13.09.2024, 16:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus
Antworten: 12
Zugriffe: 737

20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Hi, hab folgendes Problem: Zahnriemen wurde in Werkstatt gewechsel (mit WaPu etc.). Auto steht noch in der Werkstatt. Wenn der Motor kalt ist, läuft er ca. 30 Sekunden und geht dann aus (Gas nimmt er eher nicht an). Danach geht er garnichtmehr oder nur noch kurz an. Nach ner Woche Standzeit noch mal...
von Fred
14.06.2024, 12:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200er quietscht bei Lastwegnahme
Antworten: 2
Zugriffe: 502

200er quietscht bei Lastwegnahme

Hi, irgendwie werde ich nicht schlauer. Es quietscht (wie ein Keilriemen), wenn ich Last wegnehme (insbesondere beim Schalten). Auch quietscht es wenn ich ihn an mache und er warm ist (kalt nicht). Hört dann aber auch so schnell wieder auf, dass ichs nicht lokalisieren kann. Wenn ich das Gas im Stan...
von Fred
21.09.2023, 16:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe spannen
Antworten: 1
Zugriffe: 461

Servopumpe spannen

Servus,

bin irgendwie zu doof. Wie spanne ich denn die Servopumpe? Gelenk links(von vorne) lockern; Schraube an der Einstellschraube hinten lockern; Einstellschraube drehen bis es gespannt ist <--- was hab ich vergessen? Es tut sich einfach nichts....

Grüße
Fred
von Fred
13.11.2022, 05:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Benzin läuft an HA aus
Antworten: 3
Zugriffe: 548

Benzin läuft an HA aus

Morgen zusammen, Mein 200er verliert Benzin. Bin mal eben drunter gekrochen und hab die Stelle gefunden: 20221111_110636.jpg Was ich leider nicht finde, ist was das für ein Teil ist. Könnte auch nur die Muffe sein. Wenn ich loslegen tausche ich das aber lieber gleich alles aus. Kann mir da wer helfe...
von Fred
10.03.2021, 20:28
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Reifen auf 17"
Antworten: 3
Zugriffe: 1185

Re: Reifen auf 17"

Hallo Stefan, Du meinst 225/45 oder?

Dann darf ich die 235/45 aber eigentlich nicht fahren?
von Fred
10.03.2021, 19:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reparatur Fensterheber Seilzug
Antworten: 11
Zugriffe: 1725

Re: Reparatur Fensterheber Seilzug

Ich bin mit einer Klemmhülse gescheitert (hat es immer runter gezogen oder die Hülse ist gebrochen weil ichs zu fest gemacht habe). Habe dann ein Blech in passender Größe geschnitten, ein Gewinde geschnitten, das drauf geschraubt und dann noch einen Bindedraht als Backup über beide Seiten gemacht. D...
von Fred
10.03.2021, 19:47
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Reifen auf 17"
Antworten: 3
Zugriffe: 1185

Reifen auf 17"

Hallo, Da ich neue Reifen brauche, wollte ich mir ein bisschen schmälere holen. Komme aber nicht weiter: Standardbereifung beim 20V ist ja 215/60/R15. Aktuell habe ich 235/45/R17 drauf, da ist der Umfang dann ja eigentlich 0,7% mehr und das darf ich nach Reifenrechner nicht (ist aber eingetragen). B...
von Fred
24.07.2020, 07:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Handbremsseile und Sättel hinten Audi 200 20V Turbo
Antworten: 14
Zugriffe: 3015

Re: Handbremsseile und Sättel hinten Audi 200 20V Turbo

Hänge mich mal an den uralten Thread mit ran. Kann ich somit die vom 1B nehmen (441 609 721+
722 D) links wären es ja nur 5mm unterschied - rechts 12.

Danke und Grüße
Fred
von Fred
09.02.2020, 08:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Antworten: 61
Zugriffe: 18122

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Bei mir irgendwie vorne (oder hinten), muss mir mal einen originalen länger anschauen...
von Fred
05.01.2020, 08:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Antworten: 61
Zugriffe: 18122

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Ist Dein Dachhimmel gleich groß geblieben? Meiner wurde gefühlt 0,5 cm kleiner (oder hatte auch schon vorher nicht gepasst). Sowas sieht man dann immer erst nachher.
von Fred
29.07.2019, 20:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Antworten: 61
Zugriffe: 18122

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Bekommt man nirgendwo her nen halbwegs besseren Dachhimmel?

Ich hatte normalen Sprühkleber genommen. Hätte vermutlich auch ohne irgendwas gehalten... hab aber auch kein Schiebedach und hatte Pappreste am Dach. Dadurch musste der Kleber nur Pappe kleben.
von Fred
26.07.2019, 07:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Antworten: 61
Zugriffe: 18122

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Hi Karl, was sind denn für dich Dellen? Das ist doch einfach ein Pappkarton. Der neue Bezug hat ja Schaumstoff drauf... Bei mir ist der Dachhimmel gefühlt kürzer geworden - keine Ahnung an was das liegt. Hatte noch keine Möglichkeit das zu vergleichen. Grüße Fred PS: Habs von nem Bekannten aufziehen...
von Fred
07.07.2019, 09:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Luftführung Bremsen kleben
Antworten: 4
Zugriffe: 1533

Re: Luftführung Bremsen kleben

Also das kleben schaut vielversprechend aus, allerdings hab ich noch ein paar "Lücken".
Woher bekomme ich den ABS-Streifen wenn ich keine Reste hab?
von Fred
21.06.2019, 12:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Luftführung Bremsen kleben
Antworten: 4
Zugriffe: 1533

Luftführung Bremsen kleben

Hallo zusammen,

hat wer von Euch schon Erfahrungen mit einer geklebten Luftführung gemacht? Bin am Bordstein hängen geblieben und ein Stück von 20x5 cm hat sich abgespalten. Würde ja ein gebrauchtes nehmen, die Bewegen sich aber auf die 90 € Marke zu...

Grüße
Fred
von Fred
07.04.2019, 21:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Preisliste Audi 200 8/86
Antworten: 2
Zugriffe: 1144

Re: Preisliste Audi 200 8/86

Wie schauen denn die Audi Stereokopfhörer aus und wo würde man 2 anschließen?
von Fred
04.01.2019, 16:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bordcomputer und Uhrzeit sind tot!!
Antworten: 9
Zugriffe: 2845

Re: Bordcomputer und Uhrzeit sind tot!!

irgendwo gabs mal eine Anleitung, dass man der Kontakt da schlecht ist und man irgendwas dazwischen klemmen kann. Irgendwann muss man es denke ich doch mal komplett überholen (lassen)... drücke mich aber auch noch drum.
von Fred
03.01.2019, 18:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 2811

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Damit wollte ich sagen, dass ich eigentlich eh sogut wie immer unbeladen fahre ;-) Das mit dem Kopfsteinpflaster muss ich vermutlich mal bei wem vergleichen - kann das nicht so direkt beschreiben. Ich hatte die Niveaudämpfer pauschal alle 2 Jahre neu befüllen lassen. Danach war es dann schon besser,...
von Fred
02.01.2019, 17:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 2811

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

noch gibt es paar Teile bei Audi Tradition.... AT Teile Niveau .jpg viel Erfolg bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen :wink: im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten 1.) richtig Geld in die Hand zu nehmen 2.) Rückrüstung auf normales (Sport) Fahrwerk Die von dir bei Tradition herausgesuchten und a...
von Fred
25.11.2018, 21:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 2811

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

An sich ist das abdichten aber nicht so der Akt gewesen (viewtopic.php?f=6&t=110022). Wenn ichs nochmal machen würde, würde ich die Dämpfer noch neu lackieren.

Hab hier noch 2 Sätze Dämpfer rumliegen. Falls Interesse besteht kannst Dich gerne melden.
von Fred
05.06.2018, 21:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fensterheber Fahrertür Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 3529

Re: Fensterheber Fahrertür Problem

Irgendwo gab es hier im Forum mal ne Anleitung . Mit offenen schraubnippeln . Anleitung von Audi ! Holger https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=110936&start=0&hilit=fensterheber+mitnehmer Stimmt, das mit den Klemmen hatte ich auch versucht. Hatte bestimmt für 2 mal hoch und runte...
von Fred
04.06.2018, 16:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fensterheber Fahrertür Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 3529

Re: Fensterheber Fahrertür Problem

Hi, irgendwo war mal ein langer Thread dazu. gibt 2 Möglichkeiten zur Reperatur: 1. Eine Drahtschleife außen rum legen, sodass der Bobbel auf dem Draht nicht mehr durchrutschen kann. 2. Ein Blech (mit Schlitz) aufschrauben, damit der nicht mehr durchrutschen kann - dafür muss dann auch ein Gewinde g...
von Fred
22.04.2018, 21:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Antworten: 10
Zugriffe: 3940

Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige

Drive280 hat geschrieben:Hi,
welchen Kleber hast du da genommen??
Den selben wie für den Stoff??

Gruß
Noch garkeinen - Hab gerade ne größere Baustelle ;-)

Sollte aber alles halten was Papier auf Blech klebt. Welchen nimmst Du denn für den Stoff? Das wird ja doch sehr heiß unterm Dach.
von Fred
22.04.2018, 20:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Antworten: 10
Zugriffe: 3940

Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige

Hi,

komisch vor 2 Wochen konnte ich den Stoff noch bestellen. Hab aber auch nur 2 Meter genommen, dann langt der Rest auch nicht mehr für nen zweiten.

Der Papphimmel ist geklebt. Muss man mit gefühl runter ziehen (vermutlich gibts auch noch mehr Tricks). Bei schwarz schauts innen aus wie im Sarg ;-)
von Fred
13.04.2018, 08:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
Antworten: 4
Zugriffe: 1940

Re: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument

Hi Gerhard, danke für die Tipps. Hatte schon darüber nachgedacht, das komplette Ding mal in die Überholung zu geben (auch nachdem ich Deine Videos gesehen habe, wie aufwendig das ist. Außer einem Masssefehler auf den Blinkern funktioniert aber noch alles tadellos (die Elkos werde ich jetzt dann mit ...
von Fred
04.04.2018, 21:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
Antworten: 4
Zugriffe: 1940

Re: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument

Hi, da hab ich ja genau den richtigen getriggert :-) War wohl schonmal gelötet, der aktuelle Zustand ist einmal mit der Lötpumpe drüber gegangen (also Lötzinn grob entfernt, somit ist das eher noch garnicht gelötet ..die Fließmittel und Lötrückstände kommen auch noch weg). Dann hab ich mich halt gef...