Die Suche ergab 143 Treffer

von chaerte
27.01.2017, 14:12
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Probefahrt mit AEL quattro gemacht: ein paar Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1812

Re: Probefahrt mit AEL quattro gemacht: ein paar Fragen

Ein defektes Mittellager der Kardanwelle verursacht auch solche Vibrationen.
von chaerte
07.11.2016, 14:37
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Ein Erfahrungsbericht - ABC nach 200tkm auf LPG
Antworten: 10
Zugriffe: 3528

Re: Ein Erfahrungsbericht - ABC nach 200tkm auf LPG

Bei mir sind bisher auch keine Probleme aufgetreten. Ich fahre seit 150.000km und habe jetzt knapp 300.000 Gesamtlaufleistung. Der Motor sieht von innen super aus. Verbaut ist eine Autronic / Mistral Easy Jet 2. Alle 30.000km hole ich einen großen Löffel Rost, Späne und sonstigen Dreck aus dem Filte...
von chaerte
07.11.2016, 10:28
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: ABC läuft nur auf 4 Zylindern
Antworten: 7
Zugriffe: 3222

Re: ABC läuft nur auf 4 Zylindern

So, läuft wieder. Hab endlich mal Zeit finden müssen mich dem Auto zu widmen. Es war eine gebrochene Lötstelle an einem Einspritzventil für den Abgriff der Gasanlage. Nur der Schrumpfschlauch hat alles zusammengehalten. Ich habe alle Kabel durchgemessen und den hohen Widerstand bemerkt. Wie oben bes...
von chaerte
09.09.2016, 11:06
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: ABC läuft nur auf 4 Zylindern
Antworten: 7
Zugriffe: 3222

Re: ABC läuft nur auf 4 Zylindern

Ich glaub auch fast dran das die Gasanlage schuld ist...
von chaerte
09.09.2016, 11:04
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: ABC läuft nur auf 4 Zylindern
Antworten: 7
Zugriffe: 3222

Re: ABC läuft nur auf 4 Zylindern

Leistungsendstufe, Zündspulen, Temperaturfühler, OT-Geber und Drehzahlgeber sind zum Testen getauscht worden. Hallgeber fällt eigentlich ganz aus oder fängt an zu zucken wenns warm/heiß wird. Zünden tut er ja hell und klar. Wenn ich bei (unrund) laufendem Motor die Einspritzventile nacheinander abzi...
von chaerte
09.09.2016, 09:03
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: ABC läuft nur auf 4 Zylindern
Antworten: 7
Zugriffe: 3222

Re: ABC läuft nur auf 4 Zylindern

Hab gestern noch mal den Drehzahlgeber und OT Geber gegen ein Neuteil getauscht und probiert. Auch da keine Änderung. Hatte mir auch noch den Stecker von Gassteuergerät angeschaut. Der war schon mal nicht mehr richtig verriegelt. Wahrscheinlich hatten nicht mehr alle Pins Kontakt. Da lief er auch ni...
von chaerte
05.09.2016, 09:27
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: ABC läuft nur auf 4 Zylindern
Antworten: 7
Zugriffe: 3222

ABC läuft nur auf 4 Zylindern

Moin Angefangen hat es mit Fehlzündungen im leichtem ruckeln im Teillastbereich. Na gut, habe ich erst mal neue Zündkerzen und Zündkabel verbaut. Keine Änderung. Dann habe ich Zündendstufe und Zündspulen getauscht. Keine Änderung. Im Leerlauf oder Vollast gab es keine Probleme. Anspringen tut er auc...
von chaerte
22.09.2014, 12:32
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Neuigkeiten. Es ist das Relais für die 2. Lüfterstufe. Durch das ewige schalten war es mittlerweile ganz verbrannt und hat teilweise sogar gehakt, sprich der Lüfter ist nicht mehr ausgegangen. Jetzt hab ich es mal weggelassen und siehe da es geht. Naja die heißen Tage sind vorbei... Und bei 27°C im ...
von chaerte
03.06.2014, 15:03
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Jaja, es tritt immer erst auf wenn es warm wird. Habe mir gestern mal die Kontakte vom Thermoschalter angesehen. Ein kleines bisschen Grünspan - aber nichts gravierendes. Ich werde einfach mal einen neuen bestellen. Der schaltet ja schließlich die beiden Lüfter. Außerdem ist die Klima leer. Evtl. ha...
von chaerte
02.06.2014, 19:00
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Das Problem ist zurück. Nachdem ich bei google mal direkt nach klackerdem Relais C4 gesucht habe bin auf einige Artikel gestoßen (in anderen Foren) die alle auf ein Thema zulaufen: und zwar muss es was mit Klimaanlage / Lüfter zu tun haben. Wahrscheinlich liegt es an der Ansteuerung der Lüfter über ...
von chaerte
30.08.2013, 10:10
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Nur zur Info:

Habe eine andere Lichtmaschine eingebaut. Dazu einen neuen Regler. Seit dem bin ich gute 2000 km gefahren - das Problem ist weg. Es hat wohl doch an der Lichtmaschine selbst gelegen. Ist wohl irgendwo eine Lötstelle gebrochen...
von chaerte
27.05.2013, 16:36
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Das konnte ich nicht lokalisieren. Die Verkleidung ist ja davor und während der Fahrt da unten rumzufummeln und die Relais abzutasten ist nicht so ganz einfach... Ich fahr auch jede Woche nur 1x Langstrecke sonst nur max 10km am Stück und da passiert noch nichts. Wie gesagt, wenn es wärmer wird (im ...
von chaerte
24.05.2013, 16:36
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

So, neuer Regler ist drin. Der funktioniert auch. Das Schwanken der Spannung ist aber immer noch da. Mir ist aufgefallen das es erst auftritt wenn ich etwas längere Strecken fahre, so ab 30 km. Sprich wenn es warm wird. Ich probiere jetzt eine andere Lichtimaschine. Wenn noch einem was einfällt was ...
von chaerte
13.05.2013, 23:27
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Re: Spannung schwankt, Relais klickert

Hab mir heute mal die Mühe gemacht auf Ursachensuche zu gehen. Da das Auto wie erwähnt fast 250.000 km gelaufen ist, war die erste Vermutung der Regler der Lichtmaschine. Den also erst mal ausbauen - kein wirklicher Spaß beim V6 - nichts mit in 10min fertig. Ich habe mich entschlossen die LM auszuba...
von chaerte
07.05.2013, 09:22
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Spannung schwankt, Relais klickert
Antworten: 18
Zugriffe: 11843

Spannung schwankt, Relais klickert

Moin, bin gestern abend nach 180km nach Hause gefahren (war schon dunkel) und plötzlich flackert sporadisch das Licht. Erst hab ich gedacht es liegt am verschiedenfarbiegen Straßenbelag - leider nein. Dann hab ichs auch an der Spannungsanzeige gesehen. Die schwankte (zappelte) kräftig zwischen 12 un...
von chaerte
04.03.2013, 09:13
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Antworten: 4
Zugriffe: 1596

Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik

Ja, das Drehzahlsignal kommt vom Motorsteuergerät und verteilt sich zum Kombiinstrument und Automatikgetriebe am Verteiler an der rechten A-Säule im Fußraum (grünes Kabel). Habe da mal nachgeschaut und durchgemessen. Da war alles gut. Das Auto läuft seit dem wieder - hat sich erst mal selbst reparie...
von chaerte
21.02.2013, 08:04
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Antworten: 4
Zugriffe: 1596

Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik

Ich habe gestern die Fehlerspeicher ausgelesen. Motorsteuergerät hat nichts. Getriebesteuergerät: Drehzahlsignal fehlt Der G28 ist damit i.O. Das Kombiinstrument habe ich an den Steckern (grün und rot) nachgelötet. Es war zwar mit bloßem Auge nichts zu sehen, aber das hat ja manchmal nichts zu sagen...
von chaerte
20.02.2013, 09:01
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Antworten: 4
Zugriffe: 1596

Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik

Nach 100.000km ohne Reparaturen zickt der Avant. Vor zwei Tagen ist sporadisch der Drehzahlmesser gesprungen und dann ausgefallen. Beim nächsten Start war alles wieder i.O. Jetzt wieder nicht. Das Hauptproblem ist aber nicht der Drehzahlmesser sondern die Automatik, die wenn der Fehler auftritt nich...
von chaerte
03.08.2010, 11:29
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: V6 ABC Kaltstart ruckeln
Antworten: 3
Zugriffe: 1054

Re: V6 ABC Kaltstart ruckeln

Öl ist im V. Drucktest über den Wasserkreislauf hab ich vor kurzem gemacht. Da hat er an einem Schlauchstutzen ein wenig Druck verloren. Daher keine klare Aussage möglich. Kerzen sehen alle gut aus. Ich tippe aber auch auf die Kopfdichtung(en). Werde demnächst tauschen und dann die Erbgebnisse hier ...
von chaerte
23.07.2010, 15:40
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: V6 ABC Kaltstart ruckeln
Antworten: 3
Zugriffe: 1054

V6 ABC Kaltstart ruckeln

Moin, mein A6 C4, Bj97 V6 (ABC) macht seit letztem Winter Probleme die jetzt mal behoben werden sollten... Nach Kaltstart unter 30°C Außentemperatur läuft der V6 in den ersten 10-20s Sekunden nicht auf allen Zylindern(nur 3-4). Er schüttelt sich ordentlich und mag auch nur widerwillig Gas annehmen. ...
von chaerte
16.02.2010, 20:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Deckel Unterdruckpumpe 5-Zylinder
Antworten: 0
Zugriffe: 975

Deckel Unterdruckpumpe 5-Zylinder

Moin, ich suche nach der Teilenummer für den Blindeckel, der anstatt der Vakuumpumpe an den Zylinderkopf von 5-Zylinder-Motoren, wie z.B. AAR, NG, ACV... montiert wird. Ich weiß das es sowas original gibt - habs schon mal gesehen. Hab schon im AKTE (*Produktname ersetzt*) gestöbert kann aber noch ni...
von chaerte
28.04.2008, 09:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Faltenbalg Führungsbolzen UFO Bremssattel
Antworten: 0
Zugriffe: 861

Faltenbalg Führungsbolzen UFO Bremssattel

Moin,

ich suche den Faltenbalg für den Führungsbolzen vom Bremssattel der UFO Bremse von Ate mit der Bezeichnung:
Ate 11.8102-2603.1
Weiss jemand vielleicht wo man die kriegen kann?

Grüße,
Christian
von chaerte
29.11.2007, 17:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Merkwürdiges Startverhalten - aber unregelmäßig!!??
Antworten: 5
Zugriffe: 590

Schau mal nach sämtlichen Kurbelgehäuseentlüftung und Unterdruckschläuchen unter der Plastikverkleidung vom Motor. Da ist sicher nicht mehr viel gutes übrig.
von chaerte
08.11.2007, 14:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nu hats mich auch erwischt Lagerschaden 3B...
Antworten: 7
Zugriffe: 1234

Ölpumpe ist original von Meyle. Solls bei Stahlgruber geben. Die sind wohl Vertragshändler. Werde heute Nachmittag mal hin und schaun was sie da kostet und wie die Lieferzeit ist...
von chaerte
07.11.2007, 14:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nu hats mich auch erwischt Lagerschaden 3B...
Antworten: 7
Zugriffe: 1234

Sicher bin nicht zu 100%, aber zu 99%. Das Klackern ist schon fast zu eindeutig. War ja auch bei kaltem Öl fast nichts mehr zu hören. Hoffe nur das die Schalen nicht mitgedreht haben. Ölpumpen gibts auch bei diesen Teilehändlern leider nicht. Lagerschalen nur auf Anfrage. D.h. Lieferzeit ist sicher ...
von chaerte
07.11.2007, 08:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nu hats mich auch erwischt Lagerschaden 3B...
Antworten: 7
Zugriffe: 1234

Wenn man im Forum liest, haben schon einige Lagerschaden am 3B gehabt. Ja, Chip ist auch drin (seit 100.000km), wird aber eher selten genutz. Meistens lange Autobahnfahrten bei 130-150. Da hat er noch nicht mal Ladedruck.
Hat keiner Infos zu guten aber günstigeren Ölpumpen. Die Zeit drängt!
von chaerte
06.11.2007, 17:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nu hats mich auch erwischt Lagerschaden 3B...
Antworten: 7
Zugriffe: 1234

Nu hats mich auch erwischt Lagerschaden 3B...

Vor 70.000km gemacht. Jetzt bei Tempo 90 im 5. (wegen Nebel und so) fing das tickern an und endete nach ca 20sek bei leisem klopfen. Hab ein Glück schnell gemerkt was los ist und sofort ausgemacht. Wenn das Öl kalt ist ist das tickern/klopfen fast nicht wahrnehmbar. Hoffe das es nicht allzu schlimm ...
von chaerte
08.06.2007, 10:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lagerschalen
Antworten: 21
Zugriffe: 1268

Und bitte den Öldruck immer mit einem Manometer direkt am Vorlauf messen. Niemals dem Schätzomaten im Kombiinstrument trauen. Der kann schon mal ein paar bar daneben liegen...
von chaerte
01.06.2007, 14:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unzureichender Bremsdruck trotz neuem DS
Antworten: 9
Zugriffe: 1110

Kontrolliere mal die Vorlauf/Zulaufleitung und das Sieb/Filter im Vorratsbehälter. Wenn die/das dicht ist, bekommt die Pumpe nicht genug Öl und kann somit auch keine Leistung bringen. Vor allem weil du schreibst das beide Kreise, also Brems und Lenkung nicht richtig funktionieren...
von chaerte
08.02.2007, 17:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremse 2000er S6 an UFO Federbein?
Antworten: 3
Zugriffe: 512

Aha, Das hab ich mir gedacht!