Die Suche ergab 438 Treffer
- 01.11.2024, 11:24
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Thermoisolierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2844
Re: Thermoisolierung
Was ist denn das Ziel des Ganzen? (Ich muß grad leider blöd fragen, weil's mir nicht einfällt)
- 29.05.2023, 10:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Brummen zwischen 70 und 90 km/h
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1945
Re: Brummen zwischen 70 und 90 km/h
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Radlager
- 17.06.2022, 09:26
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Polmo Auspuff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1419
Re: Polmo Auspuff
Ich hab 41€ bezahlt mit Versand, also das Billigste.
Habe aber den leisen Verdacht, daß beide Varianten aus dem gleichen, schlechten Edelstahl bestehen...
Habe aber den leisen Verdacht, daß beide Varianten aus dem gleichen, schlechten Edelstahl bestehen...
- 19.05.2022, 08:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Polmo Auspuff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1419
Re: Polmo Auspuff
Jupp!
viewtopic.php?p=1449517#p1449517
Das Ding lebt auch noch.
Wobei ich den Avant jetzt seit einem Jahr tatsächlich nur noch zum Spaß (oder zum Transport von Brettern & Leisten aus dem Baumarkt
) nutze und nicht mehr für Fahrten im Salz.
viewtopic.php?p=1449517#p1449517
Das Ding lebt auch noch.
Wobei ich den Avant jetzt seit einem Jahr tatsächlich nur noch zum Spaß (oder zum Transport von Brettern & Leisten aus dem Baumarkt
- 14.01.2022, 14:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1296
Re: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
10mm zu klein 12mm zu groß, dazwischen gibt es mW. (Google half) nicht, oder ich finde es auch nicht. Bei den Schraubenköpfen ist es dann höchstwahrscheinlich "12R" als Größe so nenn ich diese Zwischengrößen. In diesem Falle "12 mit Rost". :P :} Bits mit Hammer reinprügeln und d...
- 31.08.2021, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1680
Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand
15W40 drin?
Das hilft auch gegen "defekte" Hydrostößel.
Das hilft auch gegen "defekte" Hydrostößel.
- 21.03.2021, 20:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1406
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Das blöde Pulverbeschichten würde ich lassen, denn genau da wo mans am ehesten braucht, nämlich an Schweißnähten und (auch behandelten) Roststellen, bildet sich keine gute Schicht. Lieber mit geeigneten Lacken (von z.B. Korrosionsschutz-Depot , die haben auch welche mit einem gewissen Steinschlagsch...
- 13.12.2020, 11:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tip und Anleitung: Neues Zahnrad für Km Zähler
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3590
Re: Tip und Anleitung: Neues Zahnrad für Km Zähler
Nett!!
Sollte man in die Selbst-Doku kopieren...
Sollte man in die Selbst-Doku kopieren...
- 10.12.2020, 15:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumgebläse reparieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2155
Re: Innenraumgebläse reparieren
Das geht von Außen.
Man muß 3 Schrauben lösen, dies geht aber nur mit einem laaangen aber dünnen Schraubenzieher, ich glaube es waren Kreuzschlitzschrauben (PH2 o.ä.)
Beim wieder montieren habe ich die untere Schraube dann weggelassen, da man dort zu beschissen rankam.
Man muß 3 Schrauben lösen, dies geht aber nur mit einem laaangen aber dünnen Schraubenzieher, ich glaube es waren Kreuzschlitzschrauben (PH2 o.ä.)
Beim wieder montieren habe ich die untere Schraube dann weggelassen, da man dort zu beschissen rankam.
- 10.12.2020, 14:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumgebläse reparieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2155
Re: Innenraumgebläse reparieren
Ich bin mir nicht sicher, ob das beim 100er war, aber ich glaube man kann den Lüftermotor herausnehmen und um 180° gedreht wieder einbauen und dadurch die Lebensdauer der anderen Lagerseite nutzen.
- 07.12.2020, 09:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1587
Re: Hauptbremszylinder defekt?
Ich würde sagen, daß die HBZ im Katalog eher auf Seite 36 zu finden sind.
89er ? Also z.B. hier im Preisvergleich ein HBZ für ohne ABS.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... oryId=1458
Aber bitte nochmals im Katalog nachschauen, ob ich die Nummer richtig gefunden habe.
89er ? Also z.B. hier im Preisvergleich ein HBZ für ohne ABS.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... oryId=1458
Aber bitte nochmals im Katalog nachschauen, ob ich die Nummer richtig gefunden habe.
- 28.11.2020, 09:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1587
Re: Hauptbremszylinder defekt?
Hast Du ABS? Dann suche nach: TRW PMK103
Für ~100€ oder weniger (lag mal bei 90€, ich zahlte 121€) würde ich keine Bastelversuche starten.
viewtopic.php?f=6&t=162871&p=1443916#p1443916
Für ~100€ oder weniger (lag mal bei 90€, ich zahlte 121€) würde ich keine Bastelversuche starten.
viewtopic.php?f=6&t=162871&p=1443916#p1443916
- 16.11.2020, 15:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3267
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Kompriband. Beim nächsten Mal werde ich es mit Kompriband versuchen. Es verspricht ja, wenn man das Richtige für die entsprechende spaltbreite heraussucht, Schlagregenfestigkeit. Gummi würde ich nicht verwenden, weil das wohl zu hart wäre um es ganzflächig aufzudrücken und dicht zu bekommen. Bevor d...
- 16.11.2020, 14:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3267
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Da es sich wie Knete verhält, kann man es sich, wenn es zu dünn ist, einfach hinkneten. 2 Schnüre zusammendrücken und dann wieder ausrollen auf die Dicke wie man es braucht. Wie damals im Kindergarten. Vorn habe ich Nachbaublinker für 14€ am Auto. Ich glaube es sind welche von TYC. Kosten jetzt nur ...
- 04.08.2020, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheberschalter direkt aus China
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2774
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Die Chinaschalter haben natürlich LED drin. Glühbirnchen wären bestimmt inzwischen viel teurer als LED 
- 03.08.2020, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheberschalter direkt aus China
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2774
Fensterheberschalter direkt aus China
Ich hab mir mal erlaubt beim Chinaman Fensterheberschalter zu kaufen, weil die Fotos im Shop so detailreich waren, daß ich dachte: "So schlimm sehen die ja garnicht aus". Da meine einen Wackelkontakt haben, wollte ich zumindest den der Fahrerseite ersetzen. Und was soll ich sagen: Geil. Be...
- 18.08.2019, 20:20
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Verstärkte Auspuffgummis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3617
- 12.08.2019, 08:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lackzustand für H-Kennzeichen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3648
Re: Lackzustand für H-Kennzeichen
Also ich würde das Auto einfach einmal ordentlich durchpolieren und dann zum Prüfer fahren, ihn vorab fragen, ob das auto mit diesem Lack noch akzeptabel wäre. So hab ich es bei meiner rammeltonne damals gemacht und er hat gesagt: "Der Hunderter? Natürlich geht das!" Und der Lack sieht/sah...
- 06.05.2019, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 78
- Zugriffe: 20742
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
H-Kennzeichen ist nur eine Zulassung mit fixem Steuersatz. Sonst nichts. Das wars. Von daher erübrigen sich alle anderen Fragen, ob man dies darf oder woanders hin darf. Und den Versicherungstarif muß bzw. kann man mit der Versicherung abmachen. Hat mit dem Kennzeichen nichts zu tun. Man brauch zwar...
- 06.01.2019, 11:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kotflügel angeschweißt?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2702
Re: Kotflügel angeschweißt?!
War bei mir auch so. Mensch, hat das genervt. Da wurde aus 10 Minuten 2 Kotflügel abschrauben 2 Stunden dremeln & schimpfen.
- 09.12.2018, 21:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Gaspedal: Fehlt da nicht was?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2742
Re: Gaspedal: Fehlt da nicht was?
Ich habe mir das Leben noch einfacher gemacht als in der Reparaturanleitung und links und rechts ne Spax ins Pedal gehauen, den Deckel vorher gebohrt damit er leicht dreht. Die Kunst war lediglich den "echten" Achsmittelpunkt zu finden der Scharnier-Drehung, damit die Schraube nur position...
- 22.11.2018, 10:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtung Gebläsekasten-Karosserie...Alternativen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5204
Re: Dichtung Gebläsekasten-Karosserie...Alternativen?
Moinmoin, ich habe 2mal mit "Bärendreck" gearbeitet, heute würde ich auch auf Kompriband zurückgreifen, zumal man es auch an anderen gefühlt 100 Stellen an Haus und Auto einsetzen kann. Gerade erst vorgestern wieder bestellt. Macht süchtig. Für den Gebläasekasten würde ich zu 10 oder 15mm ...
- 30.09.2018, 13:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lehne anpassen und Sitzschiene fetten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1407
Re: Lehne anpassen und Sitzschiene fetten
- mit welchem Fett schmiert ihr die Schiene vom Sitz. Meiner ist schon ziemlich schwergängig und neben einer Überprüfung des ganzen Mechanismus ist sicher auch einmal fetten ganz sinnvoll... Da es Kunststoffgleiter sind nehme ich Silikonfett, bzw. zur schnellen Gängigmachung Silikonspray. Die Wirku...
- 15.07.2018, 13:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radnabe an Gelenkwelle: welches Drehmoment?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1260
Re: Radnabe an Gelenkwelle: welches Drehmoment?
Die Schraube hat aber erst beim richtigen Anballern die notwendige Zugkraft, um die beiden Lagerhälften stark genug gegeneinanderzupressen.
Deswegen würde ich eher die 200Nm +90° wieder einstellen. Sonst könnte das Lager bei Kurvenfahrt auseinandergedrückt werden und dann geht es kaputt.
Deswegen würde ich eher die 200Nm +90° wieder einstellen. Sonst könnte das Lager bei Kurvenfahrt auseinandergedrückt werden und dann geht es kaputt.
- 10.02.2018, 11:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
Die Edelstahl-Anlage, sieht gut aus.
Habe jetzt nicht mehr gefunden:
Hat sie ne e-Nummer oder bräuchte man eine Einzelabnahme?
Habe jetzt nicht mehr gefunden:
Hat sie ne e-Nummer oder bräuchte man eine Einzelabnahme?
- 09.02.2018, 08:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
1.4016 ist auch mit Schweizusatzwerkstoff nur mäßig schweißbar, eine zusätzliche Wärmebehndlung ist empfehlenswert. Der Stahl neigt bei hohem Temperatureinfluss zur Versprödung. Hängt alles vom richtigen Schweißverfahren und einer Wärmebehandlung ab. Das meinte ich: Wenn man richtig damit umgeht, u...
- 08.02.2018, 17:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
Der verwendete Edelstahl scheint beim Schweißen an Korrosionsfestigkeit einzubüßen. Muß aber nicht heißen, daß dies für Salzbelastung auch gilt. Für den Preis und wenn die Schweißnähte und deren Umgebung sich so haltbar zeigen, wie man es von Edelstahlanlagen erwartet, dann wäre der Preis ja wirklic...
- 03.02.2018, 09:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
die mittelsektion ist bei dir noch original? So richtig nichts mehr, als mir der KAT kaputt ging habe ich diesen durch einen alten 1989er Automatik-KAT ersatzt, das alte Rohr des kaputten abgeflext und - wie beim Automatikwagen, einen Flansch drangebrutzelt, sodaß man ab jetzt den KAT auch ohne das...
- 23.01.2018, 21:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
Der Vollständigkeit noch hier der Halter vom Daimler im Bild:
- 23.01.2018, 20:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13913
Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch
Als neue Halter habe ich vom Daimler welche eingekauft, Teilenummer A 107 492 00 44 . Ein unerträgliches Gewürge die draufzudrücken. Aber die haben ja ne Kette drin, sodaß sie nicht abbrechen. Kosten 17€ das Stück. Topf hingehängt wie gezeigt und damit der mittig sitzt hinten einen ringförigen halte...