Dann will ich mal hoffen, daß das, was bei Deinem Passat funktioniert hat, auch für den Audi gilt.
Vielen Dank!
Die Suche ergab 62 Treffer
- 21.11.2013, 17:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passt dieser Hall-Geber für den AAE-Motor?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1141
- 20.11.2013, 22:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passt dieser Hall-Geber für den AAE-Motor?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1141
Passt dieser Hall-Geber für den AAE-Motor?
Hi, ich möchte einmal den Hall-Geber wechseln und habe mir bei Ebay einen Original Bosch mit der Nummer 1237031296 gekauft. Nun sieht er aber völlig anders aus als mein alter Hall-Sensor und ich wollte fragen, ob man ihn dennoch verwenden kann. Er läßt sich jedenfalls problemlos in das Verteilergehä...
- 19.09.2013, 18:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Rostgrab C4, was tun?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7572
Re: Rostgrab C4, was tun?
Zum längeren Post von ELCH habe ich einige Anmerkungen: die zink-schicht hat ihre schuldigkeit getan, sie hat sich geopfert um den zerfall ein paar jahre hinaus zu zögern. was oltimer markt halt nicht getestet hat. Ich wüßte nicht, warum sich die Ergebnisse eines Hohlraumschutz-Vergleichstests in ir...
- 16.09.2013, 22:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Rostgrab C4, was tun?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7572
Re: Rostgrab C4, was tun?
Hallo,
in der aktuellen "Oldtimer Markt" 9/2013 ist das Ergebnis des fünfjährigen Rostschutz-Tests zu lesen. Die ersten fünf Plätze werden von Fetten belegt. Es wird auch auf die Vor- und Nachteile von Fetten bzw. Wachsen eingegangen.
Grüsse, Rageldo
in der aktuellen "Oldtimer Markt" 9/2013 ist das Ergebnis des fünfjährigen Rostschutz-Tests zu lesen. Die ersten fünf Plätze werden von Fetten belegt. Es wird auch auf die Vor- und Nachteile von Fetten bzw. Wachsen eingegangen.
Grüsse, Rageldo
- 02.12.2012, 21:51
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sturz und Spur beim Fronti und Quattro unterschiedlich?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1250
Sturz und Spur beim Fronti und Quattro unterschiedlich?
Hallo, nach Überholung der Vorderachse meines Frontis bin ich zum Einstellen derselben beim Reifenhändler gewesen. Er hat die Werte für einen "Audi 100 2.0/2.3 Quattro" ausgewählt. Die Sollwerte sind dort wie folgt angegeben: Nachlauf Min 0°15' Max 1°35' Sturz Min -1°05' Max -0°05' Spur Mi...
- 15.11.2012, 22:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Querlenker C4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4110
Re: Querlenker C4
Ich habe die Meyle "HD" Querlenker seit 80 000 km drin und jetzt ist der linke fertig, er hat deutliches Spiel im Traggelenk. Wobei noch hinzukommt, daß ich recht langsam fahre und der Wagen als Vierzylinder die Vorderachse vergleichsweise gering belastet. Will sagen, bei einem Heizer mit ...
- 23.09.2012, 20:45
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Springt immer öfter nicht an!?!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1165
Re: Springt immer öfter nicht an!?!?
Hi, verstehe ich das richtig, Du drehst den Zündschlüssel aber der Anlasser dreht nicht? Falls ja, würde ich als erstes das Zündschloss verdächtigen. Das kann man überprüfen, indem man direkt mit Batterie-Plus an den Magnetschalter vom Anlasser geht. Was leider nicht ganz einfach ist, weil der Anlas...
- 22.08.2012, 17:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1316
Re: Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
Hallo Stefan, Gut und was brauchst nun davon ? Naja, das ganze Teil halt. Lt Akte sind die bei allen frontis gleich. Danke, das wollte ich wissen! Mit der offiziellen Bezeichnung "Aggregateträger" habe ich das Teil auch im ETK gefunden. Es war in der Rubrik "Getriebe" versteckt. ...
- 22.08.2012, 00:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1316
Re: Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
Hallo Stefan,
ich meine den U-förmigen Stahlträger, an dem Querlenker und Stabi hängen. Also nicht die Alu-Motorhalter. Das Teil wird in Verkaufsanzeigen Motorträger, Achsträger, Fahrschemel oder auch Aggregatträger genannt.
Grüsse, Rageldo
ich meine den U-förmigen Stahlträger, an dem Querlenker und Stabi hängen. Also nicht die Alu-Motorhalter. Das Teil wird in Verkaufsanzeigen Motorträger, Achsträger, Fahrschemel oder auch Aggregatträger genannt.
Grüsse, Rageldo
- 21.08.2012, 23:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1316
Sind die Motorträger / Achsträger beim C4 alle gleich?
Hallo! Ich suche einen Motorträger für meinen 94er C4 mit 100PS Vierzylinder (AAE). Leider finde ich das Teil im Netz nur für den 115PS Vierzylinder oder für die Sechszylinder. Weiß jemand, ob die Dinger für alle Modelle gleich sind oder ob zumindest alle Vierzylinder die gleichen Motorträger haben?...
- 28.12.2011, 11:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Funkfernbedienung nachrüsten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8595
Re: Funkfernbedienung nachrüsten
Bei Conrad kann man sich die Anleitung z.B. für die universelle Waeco Funkfernbedienung MT-100 runterladen. Die Schaltpläne dort haben mir schon weitergeholfen.
Gruss, Rageldo
Gruss, Rageldo
- 29.10.2011, 16:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Standheizung läuft nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4635
Re: Standheizung läuft nicht
Hi, Das habe ich aus einer Reparaturanleitung: Nach dem Vorglühen (ca. 30 sec.) liegt eine getaktete Spannung über Transistor V108 am Stecker C2 an. Vom Stecker C2 wird die Dosierpumpe Y1 über Temperatursicherung F3 angesteuert. http://www.mb124.de/gallery/d/70816-1/Webastohandbuch-1.pdf http://www....
- 16.10.2011, 15:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Standheizung läuft nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4635
Re: Standheizung läuft nicht
Hi, in einer anderen Auktion ist folgender Satz zu finden: Diese Dosierpumpe ist geeignet für Luft - oder Wasserheizungen von Webasto mit einer Leistung von 3,1 bis 5,2 kW 12V wie z.B. AirTop 3500 Thermo Top E - C - P - BBW 46..... Danach sollte sie also passen. Ich habe meine Heizung damals bei htt...
- 12.10.2011, 22:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Standheizung läuft nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4635
Re: Standheizung läuft nicht
Hi, - ups, Stefan war schneller mit der Antwort aber ich stelle sie trotz ähnlicher Aussage noch rein- ein längeres Anschließen an Plus bringt nichts, weil die Pumpe mit jedem einzelnen Klack einmalig eine bestimmte Menge Sprit fördert. Sie bekommt vom Steuergerät geschätzte 3x pro Sekunde einen 12 ...
- 25.06.2011, 12:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Unterschied der 2l-Motoren???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Unterschied der 2l-Motoren???
Ich bin der andere AAE-Fahrer hier im Forum und stimme Andreas größtenteils zu. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn kann man sich ganz normal bewegen, ohne jemals das Gaspedal ganz durchtreten zu müssen. Aber auf der Landstraße beim Überholen vermisse ich Leistung. Nur wenn die Gegenfahrbahn auf we...
- 05.06.2011, 10:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kennt Ihr schon das Relais "99"?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3993
Re: Kennt Ihr schon das Relais "99"?
Bei mir mußte nichts umverdrahtet werden. Ich vermute einen Bedienfehler. So war es jedenfalls bei mir. Das Ding funktioniert nur, wenn der Wischerhebel in Intervallstellung ist! Außerdem - das habe ich mal irgendwo gelesen - müssen die Kondensatoren im Relais nach der ersten Betätigung erstmal gela...
- 08.01.2011, 14:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wärmetauscher Audi 100, C4
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10784
Re: Wärmetauscher Audi 100, C4
Auch ich sehe die meiste Arbeit darin, die Züge aus- und einzubauen. Besser gesagt, das ganze drumherum. Genau! Dann samma ja einer Meinung :) Ich wollte noch Einzelheiten zu meinem Wärmetauscher nachreichen: Der Ebay-Händler hat die Wärmetauscher zur Zeit für Audi nicht im Angebot, aber es gibt si...
- 07.01.2011, 17:51
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wärmetauscher Audi 100, C4
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10784
Re: Wärmetauscher Audi 100, C4
Hallo Steve, ich habe das vor einem halben Jahr gemacht und wenn ich mich recht erinnere, wird der Kasten nur durch das Spannband und das Dichtband gehalten. Er sitzt allerdings ziemlich fest, ich habe ihn mit sanfter Gewalt mit Montierhebeln gelöst bekommen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich der Au...
- 09.11.2010, 18:40
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Probleme mit Scheibenwischer
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7363
Re: Probleme mit Scheibenwischer
Komisch, bei meinem 100 C4 funktionieren die Bosch-Aerotwins zum Nachrüsten einwandfrei. Die Wischerarme sind original. Ich habe die Nachrüst-Aerotwins auch bei einem Passat 35i montiert und dort zeigt sich leider das besagte Dreieck. Weil ich an einen Fabrikationsfehler glaubte, hatte ich beide Wis...
- 05.10.2010, 11:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kennt Ihr schon das Relais "99"?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3993
Re: Kennt Ihr schon das Relais "99"?
Das Relais für die Scheibenwischer-Intervall-Steuerung habe ich hier gekauft:
http://www.ap.co.at/wisch-wasch-relais-12v-30a.html
Ich habe gleich 2 genommen, für meinen C4 und einen Passat 35i. Funktioniert in beiden Wagen. Billiger habe ich es nirgendwo gefunden.
http://www.ap.co.at/wisch-wasch-relais-12v-30a.html
Ich habe gleich 2 genommen, für meinen C4 und einen Passat 35i. Funktioniert in beiden Wagen. Billiger habe ich es nirgendwo gefunden.
- 27.09.2010, 13:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: RLF für Mono-Motronic AAE
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1150
Re: RLF für Mono-Motronic AAE
Hi, vielleicht hilft das: http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/einstieg/vw/golf14/Aufgabenauswahl.htm http://www.motor-talk.de/forum/abd-abu-aea-aee-leitfaden-t771529.html Dann würde ich auch in anderen VAG-Foren suchen. Die Mono-Motronic und die sehr ähnliche Mono-Jetronic wurden ja in vielen Vierz...
- 15.06.2010, 15:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Fahrersitz
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1405
Re: Suche Fahrersitz
Bei meinem damaligen Typ 44 war die Sitzlehne an derselben Stelle durchgescheuert. Auf dem Schrottplatz habe ich dann auch nur kaputte Fahrersitze gefunden. Auf der Beifahrerseite sah es aber besser aus und ich wollte dann die komplette Lehne eines Beifahrersitzes austauschen. Das passte aber leider...
- 21.04.2010, 17:51
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zusammenbau Federbein hinten C4 und Typ44
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1085
Re: Zusammenbau Federbein hinten C4 und Typ44
Hi Uwe,
danke für die Infos! Bei mir zeigen die Federenden jetzt leider nur auf einer Seite nach hinten. Ich werde das andere Federbein bei Gelegenheit noch einmal auseinandernehmen und entsprechend hindrehen.
Gruß, Rageldo
danke für die Infos! Bei mir zeigen die Federenden jetzt leider nur auf einer Seite nach hinten. Ich werde das andere Federbein bei Gelegenheit noch einmal auseinandernehmen und entsprechend hindrehen.
Gruß, Rageldo
- 18.04.2010, 12:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zusammenbau Federbein hinten C4 und Typ44
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1085
Zusammenbau Federbein hinten C4 und Typ44
Hi, ich habe möglicherweise gestern beim Zusammenbau einen Fehler gemacht und wollte mal Eure Meinung dazu hören. (Ich habe im Betreff auch den Typ44 erwähnt, weil die offenbar diesselbe Konstruktion haben.) Glaubt man den Hinweisen der C4-Bücher von Korp und Etzold, muß beim Zusammenbau der hintere...
- 15.02.2010, 23:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Woran erkenne ich eine originale AHK?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1584
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Stimmt, die minimale Bodenfreiheit ist noch okay, das hatte der TÜV gemessen. Von daher sind meine Bedenken, der Tank könne die Straße berühren, wohl überflüssig.
Es bleibt eine überduchschnittliche Last über der Hinterachse und dafür werde ich stärkere Federn einsetzen.
Grüsse, Rageldo
Es bleibt eine überduchschnittliche Last über der Hinterachse und dafür werde ich stärkere Federn einsetzen.
Grüsse, Rageldo
- 13.02.2010, 19:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Woran erkenne ich eine originale AHK?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1584
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Vielen Dank für die Tips, ich denke mal, jetzt werde ich beim Schrott zweifelsfrei einen originalen Bauernhaken erkennen können. @Micha 123 Ein Niveaufahrwerk wär mir zu teuer, ich strebe eine 50 € Lösung an. @Bauplatzgangster Schade wegen der Federn, aber dank der Abwrackprämie werde ich wohl genüg...
- 12.02.2010, 21:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Woran erkenne ich eine originale AHK?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1584
Re: Woran erkenne ich eine originale AHK?
Hi, danke für die Info! Durchhängen tut er nicht, aber der außenliegende Tank hat wenig Bodenfreiheit. Wenn ich mit 5 Leuten fahre, komme ich beim zurücksetzen schon mal gegen den Gehweg-Kantstein. Wenn nun noch die AHK dazukommt... Ich will nicht bei jeder grösseren Bodenwelle Angst haben, daß der ...
- 12.02.2010, 16:19
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Woran erkenne ich eine originale AHK?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1584
Woran erkenne ich eine originale AHK?
Hi, mein C4 ist durch den 80 Liter Gastank schon etwas hecklastig und nun will ich ihm auch noch eine Anhängerkupplung verpassen. Laut Ersatzteilkatalog gibt es spezielle Hinterachsfedern für Fahrzeuge mit AHK. Nun wollte ich auf dem Schrott nach einem C4 mit Original-AHK suchen, um dort dann die Fe...
- 13.09.2009, 22:53
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Rostgrab C4, was tun?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7572
Re: Rostgrab C4, was tun?
Habe mir gerade die von Sportkombi empfohlene "Oldtimer Markt" 9/09 besorgt. Das Ergebnis ist ähnlich wie beim 3-Jahres Langzeittest der Autobild: ( http://www.autobild.de/artikel/rostschutzmittel-im-test_35817.html ): Bei alten Autos mit vorhandenem Rost bringt nur Fett zuverlässigen Schu...
- 01.08.2009, 09:19
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bessere Lautsprecher vorne im C4? Welche habt ihr?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3727
Re: Bessere Lautsprecher vorne im C4? Welche habt ihr?
Ja, das könnte funktionieren, die sind aus Kunststoff. Ob dann aber die originale Abdeckung noch über die LS passt und ob die im Klang mit dem Rest des Systems harmonieren, kann man wohl nur im Versuch feststellen.
Grüsse, Rageldo
Grüsse, Rageldo