Die Suche ergab 94 Treffer

von hagen
27.10.2013, 23:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA
Antworten: 11
Zugriffe: 1881

Re: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA

Hi Thorsten,
Ich habe diese verbaut:
http://www.autoteile.cn/catalog/product ... ts_id=1681
Sehen genauso aus wie die alten.
Gruß Hagen
von hagen
27.10.2013, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA
Antworten: 11
Zugriffe: 1881

Re: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA

Hi, Die Gummilager sind auch wirklich nicht falsch. Die Teilenummer passt zum Altteil und ich hatte auch nicht die geringsten Probleme das Federbein einzubauen. Ich habe aber mal die Höhe von alten und neuen Domlager gemessen. Da sind schon ein paar mm Unterschied. Die Feder liegt im unteren Federte...
von hagen
27.10.2013, 17:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA
Antworten: 11
Zugriffe: 1881

Re: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA

Hallo, Erstmal wieder vielen Dank für eure Antworten. Wenn das mit den Federn wirklich so gehört, dann bin ich ja schon mal beruhigt. Ich habe jetzt noch mal die alten Dämpfer mit den neuen Verglichen und vermessen. Die Maße sind gleich, der untere Federteller ist bei beiden an der gleichen Stelle. ...
von hagen
26.10.2013, 21:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA
Antworten: 11
Zugriffe: 1881

Hochbeiniger 20v nach Lager und Dämpfertausch HA

Hallo, Ich habe bei meiner 20v Limo seit mehreren Jahren schon KAW Federn inkl. Koni gelb verbaut. Der Wagen ist seit einem Jahr abgemeldet und ich habe unter anderem eine Revision der Hinterachse durchgeführt. Sprich alle Achslager erneuert und neue gelbe Koni 80-2630 Sport verbaut (wurden ersetzt,...
von hagen
08.07.2013, 20:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lager der Stütze am Trapezlenker passen nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 1234

Re: Lager der Stütze am Trapezlenker passen nicht

Problem gelöst! Gott sei dank gibt es noch Leute die auch mal blöd fragen (für die blöden wie mich :) ). Es waren wirklich noch die alten Lagerschalen drinnen. Ich war mir sicher, dass ich die alten Lager komplett ausgepresst hatte. Die alten Lagerschalen hatten sich mit der Stütze zu einer Einheit ...
von hagen
07.07.2013, 17:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lager der Stütze am Trapezlenker passen nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 1234

Lager der Stütze am Trapezlenker passen nicht

Hallo, Ich mache gerade meine Hinterachslager am 20v neu. Habe sämtliche neuen Lager schon eingepresst nur die beiden an der Stütze bekomme ich nicht rein. Der Durchmesser Ist einfach zu groß. Ich habe mir schon 2 Stück in der Presse zerdrückt. Es sind Corteco 80000275. Kennt jemand das Problem? Hil...
von hagen
10.09.2009, 23:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lima probleme
Antworten: 6
Zugriffe: 673

Re: lima probleme

ja das wundert mich ja auch. 2 limas der gleiche fehler klingt unlogisch. andererseits wenn ich keine verbraucher zuschalte messe ich bei warmen motor nur 13.1V an der lima. und das bei lediglich 18A die sie abgibt. wo sind die 1.5V die mir zu den 14.6V reglerspannung fehlen? gut temperaturbedingt s...
von hagen
10.09.2009, 17:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lima probleme
Antworten: 6
Zugriffe: 673

Re: lima probleme

hi, danke schon mal für die tipps. ich habe heute noch mal folgende leitungen überbrückt: plus batterie zu lima, masse lima zu motor,masse lima zu karosserie, masse lima zu batterie. kaum messbare verbesserung. das problem was ich sehe ist, das die lima spannung schon zu niedrig ist. ich messe bei e...
von hagen
08.09.2009, 21:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lima probleme
Antworten: 6
Zugriffe: 673

lima probleme

hi, ich habe probleme mit der spannungsversorgung in meinem 20v. bin schon 2mal mit entladener batterie liegen geblieben. beim zuschalten von verbrauchern (licht, lüfter) bricht meine bordspannungspannung zusammen und die batterie wird nicht mehr geladen. habe mal die spannungen (multimeter) und str...
von hagen
13.03.2008, 11:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: wo ist das typschild im 20v motorraum
Antworten: 5
Zugriffe: 700

ja den kenn ich auch. also gibt es im motorraum nichts weiter. na da bin ich ja für den tüv nächste woche gerüstet.
danke.
von hagen
13.03.2008, 09:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: wo ist das typschild im 20v motorraum
Antworten: 5
Zugriffe: 700

wo ist das typschild im 20v motorraum

wo hat der 20v im motorraum ein typenschild? mein letzter tüv prüfer war wahrscheinlich kein freund älterer kfz modelle. er mäkelte an allem etwas herum. unter anderem schrieb er in den tüv-bericht, dass das typenschild nicht auffindbar sei. ich meine nicht die eingestanzte fahrgestellnummer im wass...
von hagen
10.03.2008, 11:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: sicherungsclips der bremsseile im 20v
Antworten: 2
Zugriffe: 428

sicherungsclips der bremsseile im 20v

hallo
wie bekomm ich denn diese sicherungsclips der bremsseile im kardantunnel gelöst? in der wiki steht einfach nach unten ziehen. das hat bei mir nicht gefunzt. irgendein trick dabei? kommt man ja auch bescheiden ran.
von hagen
16.01.2008, 11:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: bremskraftregler 20v
Antworten: 5
Zugriffe: 667

erst mal vielen dank für eure antworten. jetzt sind schon die meißten unklarheiten beseitigt. ich fasse zusammen: der BKR (bzw. ALB) regelt über den trapezlenker den bremsdruck zwischen hinter und vorderachse. der stift im BKR drückt ungefähr 1.5mm raus. bremsdruck zwischen hinten links und rechts w...
von hagen
15.01.2008, 11:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: bremskraftregler 20v
Antworten: 5
Zugriffe: 667

bremskraftregler 20v

ich habe mal ein paar fragen zum bremskarftrtegler im 20v. 1: wie weit muss der bolzen (der direkt am regler) bei bremsendruck nach oben kommen? also ich habe die hinterachse entlasstet, den hebel (an dem die feder hängt) nach oben gedrückt, einen 2 mann die bremse treten lassen und mit dem finger g...
von hagen
11.04.2007, 11:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: brummen vorderrad 20v
Antworten: 3
Zugriffe: 615

wieso gefällt dir mein blob nicht? :) ein geräusch ist aber auch ziemlich beschissen zu beschreiben. aber deine hinweise nehme ich dankend an. werde die sachen mal checken. allerdings komisch das das brummen bzw. blob :wink: nur gelegentlich auftritt.
hagen
von hagen
10.04.2007, 15:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: brummen vorderrad 20v
Antworten: 3
Zugriffe: 615

brummen vorderrad 20v

hallo, nachdem mein 20v nun lange zeit problemlos lief gibt es jetzt mal kleinere probleme. und zwar ist ab und zu ein brummen vom vorderen linken rad zu hören. klingt wie ein defektes radlager. allerdings habe ich die radlager zusammen mit den vorderachslagern erst vor 18monaten (nicht mehr als 20T...
von hagen
12.04.2006, 23:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: druckschlauch Ölkuhler
Antworten: 5
Zugriffe: 744

audi teilte mir heute mit das sie den schlauch auch über classic-parts nicht bekommen. daraufhin ich war heute mit dem alten schlauch bei einer hydraulik reparaturwerkstatt. die haben mir innerhalb von ein paar minuten einen neuen konfektioniert (temperaturbereich bis 200°C). kostenpunkt 62€. macht ...
von hagen
11.04.2006, 21:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: druckschlauch Ölkuhler
Antworten: 5
Zugriffe: 744

danke für den tipp roland. werde mich morgen mal auf die suche machen. wollte eigentlich ostern mit dem audi in den urlaub. mal sehen ob es noch klappt.
gruss hagen
von hagen
11.04.2006, 17:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: druckschlauch Ölkuhler
Antworten: 5
Zugriffe: 744

druckschlauch Ölkuhler

hi, bei meinem 20v ist die öldruckleitung des ölkühlers durchgerostet. habe es zum glück noch rechtzeitig gemerkt. leider ist bei audi die leitung entfallen. mein audi höcker versucht jetzt bei classic-parts das ding zu beschaffen. falls das keinen erfolg bringt, hat jemand eine alternative quelle w...
von hagen
13.12.2005, 23:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

hallo, so gerade mal gemessen. - betriebsspg. GAT ok - betreibsspg. Multifuzzi ok (12V am schwarz/blauen anschluss) - am braun/gelben: -bei kalten motor 9.3V -bei betriebswarmen motor 7V thorsten: bist du dir sicher das der Multifuzzi weniger als 2.5V ausgibt bei warmen motor? ist jetzt wirklich mei...
von hagen
13.12.2005, 14:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

hallo thorsten,

vielen dank für deine mühe. :) du hast scheinbar dich extra mit GAT in verbindung gesetzt. werde es wie du beschrieben hast gleich heute abend checken.

also nochmal danke
hagen
von hagen
13.12.2005, 11:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Drucktest - was nehmen ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2936

das bei dem öleinlass ist normal. ;) weil du ja die luft in das kurbelgehäuse drückst. das ist im normalen betrieb kein problem´nur störend während des drucktest. kann man umgehen wenn man seine kurbelgehäuseentlüftung umbaut, wie das viele aus dem forum auch gemacht haben. eigentlicher grund dafür ...
von hagen
13.12.2005, 10:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Drucktest - was nehmen ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2936

hallo wolfgang, eigentlich ganz einfach. ;) an die tanke fahren, adapter drauf, luft (reichen schon 0.5bar) reindrucken und du hörst schon wo das leck ist. problem könnt noch sein das es dir aus dem öleinlass und am ölstab die luft rausdrückt. dann müsstest du deine kurbelgehäuseentlüftung dicht mac...
von hagen
13.12.2005, 09:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

hallo thorsten

ich habe wie in der anleitung steht das blaue kabel des GAT mit dem braun/gelben des Multifuzzi verbunden. habe gecheckt das der krimpkontakt auch wirklich kontakt hat und der Multifuzzi funktioniert auch. wo kann denn mein fehler liegen?

hagen
von hagen
12.12.2005, 17:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

ja das hab ich mir auch schon überlegt, dass das KLR am anfang vielleicht voll auf ist. aber müsste man eigentlich merken wenn man den schlauch zur ansaugbrücke zudrückt. habe ich auch gemacht, kam mir nicht so vor als würde da luft angesaugt werden. muss das aber noch mal genauer beobachten.
hagen
von hagen
12.12.2005, 16:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

das nenne ich mal ein vollständige antwort. absolut daumen hoch schmidti :) . das prinzip habe ich jetzt verstanden. bloß im leerlauf, es ist ja unterdruck in der ansaugbrücke, sollte es doch auch bei einem gechipten ;) 20v funzen. ich höre (und spüre am ventil bzw schlauch) deutlich das takten. all...
von hagen
12.12.2005, 15:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel hinten
Antworten: 17
Zugriffe: 1488

ich habe auch noch 30€ gezahlt. für einen alten sattel mit fester handbremse :( aber war ja letztendlich egal, weil ich aus zweien einen gemacht habe. bei meinem alten war nämlich auch noch die schraube für die rückstellfeder zerbrochen. die hatte ich dann auch von dem ebay sattel genommen. aber dei...
von hagen
12.12.2005, 15:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel hinten
Antworten: 17
Zugriffe: 1488

hallo mike, ich hatte gleiches problem. allerdings erst nachdem ich den sattel selbst überholt hatte. also eigentlich nur alles auseinander gebaut und neu abgedichtet. danach ging der hebel ganz leicht doch der kolben kam nur ein stück raus. keinerlei bremswirkung der handbremse. ursache war eine de...
von hagen
12.12.2005, 14:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: einige fragen zu euro2 im 20v
Antworten: 15
Zugriffe: 1528

einige fragen zu euro2 im 20v

hi, ich weiß bin damit mind. 1 jahr zu spät und es ist eigentlich schon im forum besprochen wurden. :wink: ich habe aber erst am WE ein GAT system bei mir eingebaut. erst mal prinzipielle fragen. es handelt sich doch um ein kaltlaufventil welches in der kaltlaufphase zusätzlich luft in die ansaugbrü...
von hagen
08.12.2005, 10:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: poltern aus richtung fahrzeugmitte
Antworten: 10
Zugriffe: 1012

habe die ursache für das poltern gefunden

es war doch der auspuff. :wink: der endtopf schlägt am unterboden an. nachdem das poltern zum ersten mal aufgetreten ist, habe ich probehalber ein stück stoff zwischen unterboden und endtopf geklemmt. 8) doch leider hatte das die schläge nicht genug gedämpft. :? hatte somit den auspuff als polterurs...