Die Suche ergab 394 Treffer

von André B.
05.08.2025, 10:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?
Antworten: 7
Zugriffe: 689

Re: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?

Hi Markus,

bitte berichte mal bei Gelegenheit, wie die Passgenauigkeit und Optik so ist!

Auf den letzteren Fotos in der Anzeige sehen die Teile auf der Außenseite so schwarz glänzend aus. Ist das schon eine behandelte Variante oder sehen Deine gelieferten Teile auch so aus?

Liebe Grüße

André
von André B.
05.08.2025, 10:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?
Antworten: 7
Zugriffe: 689

Re: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?

Hi Ihr, vielen Dank für die Ideen und Hinweise! Es sieht so aus, als würde sich die Tür mit dem weichen Dichtungsteil an die Abdeckung anschmiegen. Die Türeinstellung, würde ich sagen, ist hinreichend gut. Aber ich denke schon, dass die hunderten Male Türschließen auch bei leichter Berührung irgendw...
von André B.
04.08.2025, 15:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neverending Story
Antworten: 22
Zugriffe: 1625

Re: Neverending Story

Hallo Helge, ich habe gerade noch einmal Eure Beiträge angeschaut. Offenbar ist der letzte Stand der Dinge, dass Ihr Falschluft komplett ausschließen wollt. Zwischendurch hattet Ihr den Effekt, dass kaum Benzin hinter dem Mengenteiler rauskam. War dieses Problem (nach Überholung Mengenteiler und Wec...
von André B.
04.08.2025, 15:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?
Antworten: 7
Zugriffe: 689

Abdeckung C-Säule 443853377C retten?

Hi Ihr, meine Abdeckung an der C-Säule links (443853377C) ist im oberen Bereich ziemlich bröselig (siehe Bild). Das ist ja offenbar nichts Neues und ich kann mit der Optik leben. Ich möchte aber verhindern, dass die einzelnen Brocken demnächst rausfallen. Zunächst habe ich an transparentes (Paket-)K...
von André B.
30.06.2025, 19:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Original Velour Stoffe
Antworten: 2
Zugriffe: 736

Re: Original Velour Stoffe

Hi Sebastian,

Du kannst alternativ auch einen Bezug von der Rückenlehne eines Beifahrersitzes auf die Rückenlehne vom Fahrersitz aufziehen. So habe ich es bei meinem gemacht.
Vielleicht hast Du Glück und ein passendes Schlachtfahrzeug findet sich im Internet.

Liebe Grüße

André
von André B.
30.04.2025, 15:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schiebedach-Spezialist im Raum Frankfurt/Main ?
Antworten: 4
Zugriffe: 646

Re: Schiebedach-Spezialist im Raum Frankfurt/Main ?

Hallo Tolotos, mein Schiebedach war auch nicht richtig eingestellt (es schliff, wenn man es geöffnet hat und es sich unter die Dachhaut geschoben hat, an selbiger, sodass hässliche Kratzer entstanden sind). Ich bin absolut kein versierter Schrauber, aber mit dem Reparaturleitfaden konnte ich das Sch...
von André B.
14.11.2024, 09:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Fussel, das ist alles soweit in Ordnung. Wir fahren auch fast nur in der näheren Umgebung, sodass die eine Bremsscheibe zwar merklich wärmer als die anderen geworden ist - aber alles noch im Rahmen. Allerdings hat die Werkstatt in diesem Zuge festgestellt, dass die Hebebühnenaufnahmen hinten durc...
von André B.
13.11.2024, 17:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Ihr, also, wir haben am Montag eine Testfahrt gemacht und die Bremse vorne rechts war schon sehr warm, noch ehe sie gequietscht hat. Die anderen Bremsen waren nur handwarm. Heute in der Werkstatt meinten sie, dass die Bremse schon im kalten Zustand leicht fest war. Entlüfternippel wurde aufgedreh...
von André B.
08.11.2024, 09:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Ihr, ich werde am Montag noch einmal eine Testfahrt machen und schauen, ob wirklich nur vorne rechts die Bremse warm läuft oder auch hinten links (oder woanders). Das dürfte dann Infos in Richtung HBZ geben. Bzgl. Entlüftung frage ich noch einmal in der Werkstatt nach. Sollten wir aber entscheide...
von André B.
07.11.2024, 09:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Fussel, auch Dir lieben Dank für die Anregungen. Die Bremsleitungen sehen zwar noch gut aus, aber wie alt die sind, wissen wir in der Tat nicht. An das Aufquellen habe ich auch schon gedacht. Wahrscheinlich lasse ich die mal nächste Woche gleich mit wechseln. Wir werden uns auf jeden Fall in dem ...
von André B.
06.11.2024, 20:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Ihr, ich sehe gerade, dass die ganzen Angebote, die man im Internet findet, "Austauschartikel" sind. Es könnten also doch überholte Bremssättel sein. Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt. Da werde ich noch einmal genauer Nachfragen. Falls Ihr noch weitere Ideen ...
von André B.
06.11.2024, 19:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Re: Seltsames Bremsenquietschen

Hi Steve,

Bremssättel sind laut Rechnung ATE 24.3541-1609.5 und -1610.5. Also nicht original und nicht überholt. Sollten die wirklich so schnell "durch" sein... :(

Liebe Grüße

André
von André B.
06.11.2024, 17:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Bremsenquietschen
Antworten: 12
Zugriffe: 1395

Seltsames Bremsenquietschen

Hallo Ihr, wir haben ein etwas seltsames Phänomen an unserem Audi: (4-Zyl. PH, vorn Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen, keine Servolenkung) Historie: - Als wir den Wagen letztes Jahr im Oktober gekauft haben, quietschten die Bremsen dauerhaft während der Überführungsfahrt. Ein leichtes Antippen ...
von André B.
26.09.2024, 12:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Hi Ihr,

kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt in einem Audi-Betrieb angerufen. Die haben mit etwas Mühe im Teilekatalog auch die o.g. Nummern für Zylinder 3 und 4 gefunden. Scheint also doch zu stimmen.

Vielen Dank erstmal Euch und liebe Grüße

André
von André B.
26.09.2024, 11:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Hi André, dank Dir für die ausführliche Antwort. Ich bin mir nicht sicher, dass die 3. und 4. Nummer nicht richtig sind. Allerdings habe ich im Internet unter der 3. Nummer Teile gefunden, die unter 10 EUR gekostet haben (z.B. bei VW-Classicparts), was schon mal auffällig ist und bei einem anderen A...
von André B.
26.09.2024, 09:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Hi Stefan, genau die Beiträge habe ich verfolgt und mir dann auch bei Fabian Spiegler die Leitungen bestellt. Deine Ergänzung hier mit dem "Fiepen" und "Pulsieren" finde ich sehr interessant. Ich habe mich immer gefragt, wie Du auf die Idee mit dem "Pulsieren" gekommen ...
von André B.
25.09.2024, 19:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Hi Ihr, ich muss unsere Einspritzleitungen ersetzen (Audi 100 Typ 44, Nfl, Motorkennbuchstabe: PH, 4-Zyl.), weil die schon fast weggerostet sind. Ich habe es mit Nachbaustahlflexleitungen probiert. Damit habe ich aber leider ein Konstantfahrtruckeln (wie im Beitrag "Ersatz für Einspritzleitunge...
von André B.
16.08.2024, 20:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neverending Story
Antworten: 22
Zugriffe: 1625

Re: Neverending Story

Hallo Helge,

schau mal in das Postfach bei Deinen privaten Nachrichten.

Liebe Grüße

André
von André B.
11.08.2024, 10:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Innenraumgebäse
Antworten: 13
Zugriffe: 634

Re: Innenraumgebäse

Hi Dieter, ich habe vor 14 Jahren mal den Wärmetauscher gewechselt und musste dazu den ganzen Gebläsekasten ausbauen... das war nicht so schön. Aber ich würde mich, wenn Du minimalinvasiv vorgehen willst, folgendermaßen rantasten: - Scheibenwischerarme und Wasserkastenabdeckung (vorsichtig bei den M...
von André B.
10.08.2024, 11:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geheimnisse der Hängerkupplung
Antworten: 6
Zugriffe: 493

Re: Geheimnisse der Hängerkupplung

Hi Kevin, falls Du auf der Website nichts findest, kannst Du im Zweifelsfall auch einfach die genaue Bezeichnung vom Typenschild der Anhängerkupplung abschreiben und Westfalia eine E-Mail schreiben. Ich habe vor kurzem meine AHK ausbauen müssen und wollte einige Anzugsdrehmomente für den (Wieder-)Ei...
von André B.
09.01.2024, 09:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nabendeckel Teilenummer der Felge 893 601 025 A
Antworten: 3
Zugriffe: 844

Re: Nabendeckel Teilenummer der Felge 893 601 025 A

Hi Maddes, wenn Du z.B. mal hier schaust: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+avant/a100/1990-112/6/601-77000/ müsste Deine Felge die Nr. 3 im Bild sein. Dann gehört der Nabendeckel Nr. 8 dazu. Mit Deiner Felgenteilenummer müsste es die Nabendeckelnummer "893601170" sein. Da findet man v...
von André B.
19.12.2023, 09:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
Antworten: 8
Zugriffe: 1400

Re: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.

Ja, wahrscheinlich ist Originalmaterial die beste Wahl. Mein 4-Zyl.-Vorfacelifter hatte serienmäßig keine Dämmung an der Motorhaube. Unser jetziger 4-Zyl.-Nachfacelifter hat eine Dämmmatte an der Motorhaube (und die ist ziemlich sicher nicht nachgerüstet worden). Liebe Grüße, André
von André B.
17.12.2023, 10:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
Antworten: 8
Zugriffe: 1400

Re: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.

Genau das ist mein empfinden: man denkt, der Motor ist im Innenraum bzw. andersherum - man sitzt im Motorraum... Du hast nicht zufällig die Dämmaktion dokumentiert, sodass man mal einen kleinen Eindruck bekommt, wie viel, welche Art von Dämmung und wohin genau man das machen kann, um gute Ergebnisse...
von André B.
15.12.2023, 10:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
Antworten: 8
Zugriffe: 1400

Re: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.

Hi Ihr, vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich hätte nie gedacht, dass es da solche Unterschiede gibt (zumindest innerhalb der 100er Baureihe im gleichen Zeitraum). Aber es ergibt schon Sinn, dass sich all diese kleinen Dinge auf die Geräuschkulisse merklich auswirken können... Aber kein Problem. Wi...
von André B.
14.12.2023, 09:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
Antworten: 8
Zugriffe: 1400

Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.

Hallo Ihr, wir haben uns ja einen neuen Nachfacelifter-Audi 100 mit 4-Zyl. (PH) gekauft. Ich war überrascht, wie deutlich man den Motor im Innenraum hört. Ich hatte früher einen Vorfacelifter 4-Zyl. (auch PH) und dachte immer, dass das Mehr an Geräuschen an einem Weniger an Dämmung im Vergleich zum ...
von André B.
31.10.2023, 20:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hinterachse (Trommelbremse) durchgerostet
Antworten: 2
Zugriffe: 897

Re: Hinterachse (Trommelbremse) durchgerostet

Hi Ihr, vielleicht hat auch noch jemand genauere Infos, was man Umbauen muss, um eine Scheibenbremsen-Hinterachse (443500047B) für einen Trommelbremsen-Audi 100 zu nutzen. Ich habe gelesen, dass das wohl möglich sein soll. Edit: Umbau von Scheibe auf Trommel ist problemlos möglich --> (siehe z.B. Be...
von André B.
27.10.2023, 17:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hinterachse (Trommelbremse) durchgerostet
Antworten: 2
Zugriffe: 897

Hinterachse (Trommelbremse) durchgerostet

Hi Ihr, unsere Werkstatt hat festgestellt, dass die Hinterachse bei unserem neuen Audi 100 durchgerostet ist. Nun müssen wir uns auf die Suche begeben :-( Unser Hinterachskörper (für Trommelbremse) hat die Teilenummer: 443500051AA. Was ich ziemlich häufig schon gefunden habe sind Hinterachskörper vo...
von André B.
19.10.2023, 10:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen
Antworten: 10
Zugriffe: 1006

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Hi Ihr, das neue Schloss ist eingebaut und alles funktioniert wie es soll. Was genau den ZV-Hebel am alten Schloss blockiert hat, konnte ich nicht herausfinden. Der Schließzylinder hat auf jeden Fall keinen Einfluss auf diesen Hebel. Man hätte vermutlich auch den Hohlsplint, der die Achse von diesem...
von André B.
18.10.2023, 17:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gaspedal Ersatz
Antworten: 3
Zugriffe: 887

Re: Gaspedal Ersatz

Hi Ihr, ich habe heute das neue Gaspedal bekommen und auch gleich eingebaut. Zunächst einmal habe ich am alten Gaspedal nun zweifelsfrei die Teilenummer 443 721 506 D abgelesen. Bestellt hatte ich mir das laut AKTE passende Pedal mit der Nummer 443 721 507 A. Ich konnte keinerlei Unterschiede festst...
von André B.
17.10.2023, 12:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen
Antworten: 10
Zugriffe: 1006

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Hi Ihr, ich habe heute im Etzold "So wird's gemacht" (Band 40, S. 204/205) zufällig gesehen, dass dort der Aufbau und Ausbau vom Heckklappenschloss beschrieben ist. Es muss tatsächlich einfach nur der "Spannstift" (im obigen Bild mit dem roten Pfeil markiert) herausgehebelt werde...