Die Suche ergab 35 Treffer
- 22.02.2009, 21:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rumpeln vorne - das Lenkgetriebe war's!!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Rumpeln vorne - das Lenkgetriebe war's!!!
Hallo Leute, Das Sch...-Lenkgetriebe war's!!! :evil: Seit Jahren - eigentlich schon seit ich das Auto habe (2001) - hat mich diese Gerumpel genervt, wenn es über Unebenheiten ging. Kopfsteinplaster - einfach übel, man hatte immer das Gefühl man sitzt in einer Rumpelkiste. Mein dahingeschiedener TDI ...
- 22.02.2009, 20:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hakeliges Getriebe...zeitweise...Update!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1560
Hi Reini, habe Deinen Thread beim Stöbern grade eben gelesen. Also ich hatte bei meinem AMK-Getriebe auch mal Schwierigkeiten mit der Schaltung, in erster Linie von 1. auf 2. Gang, der ging - manchmal - nur ganz schwer rein. KM-Stand war so ca. 145TKM. Hatte es zur damaligen Zeit auf das Getriebe se...
- 22.02.2009, 18:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tipp des Tages "Spezialwerkzeug" für O-Ring-Motang
- Antworten: 1
- Zugriffe: 269
Tipp des Tages "Spezialwerkzeug" für O-Ring-Motang
Hallo Leute, wollte nur mal kurz berichten für alle die es interssiert; hab' ja neulich an meinem NF neue O-Ringe an den Egons montiert. Dabei hat mir folgendes "Spezialwerkzeug" prima geholfen, die O-Ringe drauf zu bekommen: http://www.postimage.org/Pq2PbixS.jpg Ist aus dem Laborbereich e...
- 12.01.2009, 22:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KE3: Wozu ist diese Unterdruckleitung da?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
Hallo Petrus, danke Dir für Deine Antwort. Wollte Dich sowieso mal anschreiben; Du hattest doch mal vor, härtere Motorlager einzubauen. Wollte Dich fragen, ob Du das schon ausprobiert hat u. falls ja, wie Deine Erfahrungen damit sind. Als ich vor einer Weile mein Lastwechsel-Problem hier schon mal g...
- 11.01.2009, 00:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KE3: Wozu ist diese Unterdruckleitung da?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
... na da hab' ich ja wieder was gelernt :-D , danke Euch. Was hat die Leitung eigentlich für ein Funktion? Hat das irgend etwas mit der Schubabschaltung zu tun? Frage deswegen, weil ich meine, dass mein NF im Schiebebetrieb ein sehr starkes Bremsmoment hat, so hab ich es bis jetzt noch bei keinem A...
- 10.01.2009, 22:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KE3: Wozu ist diese Unterdruckleitung da?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
KE3: Wozu ist diese Unterdruckleitung da?
Hallo Leute, bin bei meinem NF2 gerade dabei, den ganzen Ansaugtrakt zu checken; Dazu Drosselklappe, Ansaugbrücke-Oberteil, Formschlauch runter gebaut. Sieht von den Schläuchen soweit alles prima aus, nix porös, auch praktisch kein Schmodder drin, auch in der Zigarre nicht. Der Ansaugstutzen an der ...
- 17.12.2008, 22:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen Original oder Lemförder?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1216
- 15.12.2008, 22:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen Original oder Lemförder?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1216
Hallo Roland, hallo Stefan (haste auch so 'ne Aubergine :D ), danke Euch für die Info. Habe inzwischen mal geschaut, was die Lehmförder-Teile kosten, liegen bei 95 Euronen das Stück. Wäre natürlich schon ein Kostenvorteil gegenüber dem Freundlichen. Wenn wie gesagt die Qualität vergleichbar ist, wür...
- 15.12.2008, 15:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen Original oder Lemförder?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1216
Spurstangen Original oder Lemförder?
Hallo Leute, wollte meinem guten Stück mal einen Satz neue Spurstangen spendieren u. dachte da an originale oder - wie hier im Forum immer wieder erwähnt - von Lemförder. Ist Lemförder in Sachen Qualität vergleichbar u. gibt's da Unterschiede beim Preis (würde mich ja nicht überraschen :twisted: )) ...
- 23.07.2008, 23:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlerlüfter NF - warum keine Stufe 2?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5675
Hallo Wolfgang, na da war ich ja wirklich ganz schön in die Falle getappt mit meiner Analyse :twisted: . Gab da ja aber auch einige Fallstricke. Hab' vielen Dank für Deine ausfühliche Erklärung, jetzt ist mir endlich klar, was hier Sache ist :-D . Und jetzt verstehe ich auch, warum ich auf der verme...
- 22.07.2008, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlerlüfter NF - warum keine Stufe 2?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5675
Hallo Leute, erstmal schönen Dank für die reichliche Info, insbesondere an Wolfgang. Habe den Stromlaufplan durchgekaut u. den vom Etzod u. Korp u. mich dann auch nochmal ans Werk gemacht u. ein paar interessante Sachen festgestellt. Lüftermotor / Vorwiderstand Den hier beschriebenen Vorwiderstand a...
- 18.07.2008, 21:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlerlüfter NF - warum keine Stufe 2?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5675
.... also ob 2 oder 3 Stufen ist ja im Prinzip nicht so wichtig, ich hätte halt nur gerne, dass die niedrige Stufe des Lüfters auch anspringt. Beim Überbrücken am Stecker tut sie das ja einwandfei, von daher müsste doch Relais u. Vorwiderstand u. alles was da sonst noch eine Rolle spielt okay sein. ...
- 17.07.2008, 23:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlerlüfter NF - warum keine Stufe 2?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5675
Kühlerlüfter NF - warum keine Stufe 2?
Hallo Leute, ich glaube mit meinem Kühler-Lüfter stimmt was nicht (90er NF ohne Klima). Habe hier auch schon einige Beiträge zu dem Thema gefunden u. das Ganze jetzt so verstanden: Der Lüfter beim NF hat 3 Stufen, wobei die 1. Stufe bei Fahrzeugen ohne Klima nur vom Nachlauf aktiviert wird (Thermosc...
- 05.02.2008, 23:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Avant Sporti: Lastwechselreaktionen + Rumpeln vorne
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2166
Hallo Leute, nochmal besten Dank für die zahlreichen Infos. Jetzt weiß ich ja auch, was der Keil ist :) . Was ich noch zum Thema Rumpeln an der VA ergänzen wollte - mit den neuen Gummi-Metall-Lagern hat sich auch noch ein weiteres Problem erledigt, über das ich bisher noch nicht berichtet hatte. Hat...
- 19.01.2008, 23:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Avant Sporti: Lastwechselreaktionen + Rumpeln vorne
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2166
Bericht Stand Jan 2008
Hallo Leute, wollte nochmal kurz bereichten, wie die Sache inzwischen weitergegangen ist. Habe vor einer Weile wie hier empfoheln die Gummi-Metallager vom Aggregate-Träger wechseln lassen und das hat durchschlagenden Erfolg gehabt :-D . Lenkung Die Lenkung ist zwar immer noch relativ leichtgängig, a...
- 27.09.2007, 23:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: Drehmomentstütze-Gummipuffer zu viel Spiel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2378
- 27.09.2007, 22:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: Drehmomentstütze-Gummipuffer zu viel Spiel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2378
- 25.09.2007, 22:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: Drehmomentstütze-Gummipuffer zu viel Spiel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2378
- 18.09.2007, 23:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: Drehmomentstütze-Gummipuffer zu viel Spiel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2378
NF: Drehmomentstütze-Gummipuffer zu viel Spiel
Hallo Leute, der Gummipuufer an der Drehmomentstütze hat bei meinem NF zu viel Spiel zum Anschlagblech. Kämpfe ja schon seit einiger Zeit mit starken Lastwechselreaktionen u. das scheint die Hauptursache zu sein (Motor- u. Getriebelager sind neu). Wenn man bei geöffneter Haube u. angezogener Handbre...
- 07.09.2007, 19:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbeinlager Sporti Teilenummer?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 453
- 06.09.2007, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: schwaches Drehmoment unterhalb 2500U/Min
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1291
Eines was du noch messen kannst, ist die Stromaufnahme vom LLRV - du weißt, wo es sitzt? Bei Betriebstemperatur sollte die Stromaufnahme OHNE jeglichen Stromverbraucher (kein Licht, Kühlerlüfter aus, etc.) zwischen 540 und 610 mA sein. Bei Werten gegen 540 ist Falschluft zu vermuten, bei Werten geg...
- 06.09.2007, 17:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbeinlager Sporti Teilenummer?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 453
Hi Olli, danke für die Info. 97,10 Euronen netto für 2 Stück. Mit neuen Axiallagern, Dämpfungsringen, Schutzhüllen u. Kleinteilen (Muttern, Schrauben) sind dann insgesamt rund 228 Euronen weg. Naja, was tut man nicht alles für das gute Stück :D . Hi Andrè, bei dem anderen Federbeinlager war in den S...
- 06.09.2007, 10:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbeinlager Sporti Teilenummer?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 453
Federbeinlager Sporti Teilenummer?
Hallo Leute, mal ne kurze Frage. War grade eben beim Freundlichen u. habe mir unter anderem 2 neue Federbeinlager für meinen Avant Sporti Bj. 90 (NF, WAUZZZ44ZLN103960) bestellt. Jetzt hat er da in AKTE (*Produktname ersetzt*) zwei verschiedene stehen gehabt u. zuerst nicht gewusst, welches er nehme...
- 05.09.2007, 23:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: schwaches Drehmoment unterhalb 2500U/Min
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1291
Habe die Euro2-Nachrüstung u. wollte das Ding eigentlich abklemmen, weil mich diese hohen Kaltlauf-Drehzahlen stören Als ich jedenfalls das Euro2-Zusatzsteuergerät abgeklemmt hatte, war der LL spürbar instabil, das Euro2-Steuergerät wieder angeklemmt u. er lief wieder einwandfrei. Hm, war der Effek...
- 04.09.2007, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: schwaches Drehmoment unterhalb 2500U/Min
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1291
Hallo Leute, erstmal an mAARk ... poah, vielen Dank für die reichliche Info, jetzt hab’ sogar ich es geschnallt :wink: . Und mit der detaillierten Fehlersuch-Strategie dürfte ja eigentlich nichts mehr schiefgehen :D . Eine Info hatte ich noch vergessen, weiß nicht, ob’s noch eine Rolle spielt. Habe ...
- 03.09.2007, 23:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF: schwaches Drehmoment unterhalb 2500U/Min
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1291
NF: schwaches Drehmoment unterhalb 2500U/Min
Hallo Leute, wende mich mal wieder ans Forum mit einer Frage. Nach meinem Eindruck hat mein NF unterhalb ca. 2500U/Min eine ausgesprochene Drehmomentschwäche. Er reagiert nur sehr träge auf das Gas u. es macht dabei fast keinen Unterschied, ob man wenig oder mehr Gas gibt. Man hat einfach das Gefühl...
- 27.07.2007, 22:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Avant Sporti: Lastwechselreaktionen + Rumpeln vorne
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2166
Hallo Benno, habe da noch nichts unternommen. Werde die Aggregaterträgerlager ca. Mitte - Ende August wechseln lassen. Hoffe natürlich, dass sich das Rumpeln sowie das Schütteln beim Bremsen dann erledigt haben. Werde auf jeden fall berichten, wie's dann aussieht. Bei der Gelegenheit auch nochmal vi...
- 07.02.2007, 22:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Versuch Einbau TDI-Getriebe AUV auf Benziner NF
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1069
War nicht ganz billig der Spass. 900,- Standardpreis für die Überholung u. der 4+E-Kit dann nochmal ca. 1100,-. Alles netto versteht sich, war also mit knapp 2400,- Euronen bedient. ist mir schon klar, dass das ganze Auto wahrscheinlich nicht mehr soviel wert ist, aber mir war's das wert. Konnte mic...
- 07.02.2007, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Avant Sporti: Lastwechselreaktionen + Rumpeln vorne
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2166
Hallo Leute, erstmal schönen Dank für Eure Tipps; das war ja einstimmig :D . Werde die Aggregateträger-Lager demnächst mal wechseln lassen. Nur in Sachen Lastwechselreaktionen bin ich noch genauso schlau wie bisher. Die Motorlager sind fast neu (ca. 15TKM), die Getriebelager habe ich dabei auch wech...
- 04.02.2007, 23:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Versuch Einbau TDI-Getriebe AUV auf Benziner NF
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1069
Versuch Einbau TDI-Getriebe AUV auf Benziner NF
Hallo Leute, Für alle die es interessiert, hatte ja hier mal gepostet, dass ich vorhabe das Getriebe AUV von meinem (inzwischen leider geschlachteten 2,5 TDI / 1T) wegen der längeren Übersetzung in meinen 100er Avant NF einbauen zu lassen. Ziel war die lange 4+E-Übersetzung aus den 80er Jahren. Das ...