Die Suche ergab 2326 Treffer

von Karl S.
08.05.2025, 19:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor unruhig bis 3k Upm
Antworten: 44
Zugriffe: 3692

Re: Motor unruhig bis 3k Upm

Zündkerzen rausdrehen und entweder mit der Lampe reinleuchten oder z.B. mit einem starren Metallstab im Zündkerzenloch die Höhe des Kolbens bestimmen. Dabei aber vorsichtig agieren und den Messstab in der Mitte des Kolbens halten. Nicht das sich der Stab am Kolbenrand verkeilt und Kratzer in der Lau...
von Karl S.
06.05.2025, 12:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Antworten: 18
Zugriffe: 1141

Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?

Eine andere Alternative wäre Vapor Blasting bzw. Aqua Blasting. Damit werden Aluteile nicht nur extrem sauber, sondern die Oberfläche erhält auch ein sehr schönes Finish.

Grüße

Karl
von Karl S.
05.05.2025, 13:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Antworten: 18
Zugriffe: 1141

Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?

Grundsätzlich würde ich Aluguß und Alublech immer nur glasperlenstrahlen. Sand und andere Strahlmittel sind zu grob für das weiche Material und machen die Oberfläche extrem rau und sogar noch anfälliger für Schmutz und Korrosion. Behandeln solltest Du die Teile mit einem Versiegelungslack für Alu, K...
von Karl S.
03.05.2025, 14:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Brummen zwischen 70 und 90 km/h
Antworten: 22
Zugriffe: 1956

Re: Brummen zwischen 70 und 90 km/h

Ich hatte so einen ähnlichen Fall am Golf 4.

Deswegen die Frage: Hast Du auch die Lager für das Hinterachsdifferential getauscht? Beim 44er gibt es soweit ich weiß 2 übereinander liegende Lager am hinteren Ende und zwei Lager vorne welche im Querträger eingepresst sind.

Grüße

Karl
von Karl S.
11.04.2025, 19:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorraum von Innen Audi 100 turbo
Antworten: 2
Zugriffe: 684

Re: Motorraum von Innen Audi 100 turbo

Wie sieht denn die Zündkerze des betroffenen Zylinders aus?

Aber die Vermutung ist schon richtig: ein schlechtes Strahlbild des Einspritzventils bzw. ein mageres Gemisch könnte schon ursächlich sein dafür.

Grüße

Karl
von Karl S.
11.04.2025, 11:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo
Antworten: 7
Zugriffe: 1316

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Du könntest der Einfachheit halber ein Schubumluftventil nachrüsten und dann nicht das originale von VAG verwenden, sondern eben eins der etwas höheren Preisklasse. Diese zwitschern ganz ordentlich, sind teilweise auch einstellbar, durch die große Bauweise aber sichtbar auffällig. Turboladergröße ma...
von Karl S.
04.02.2025, 01:53
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Antworten: 39
Zugriffe: 4191

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Habe kein Interesse am Krümmer, rate aber dringend davon ab die Kosten wie vorgeschlagen zu teilen. Das gibt mit Sicherheit nur Probleme im Nachhinein. Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Herstellers die Passgenauigkeit und Haltbarkeit zu garantieren. Warum sollen dann Interessenten, die den ...
von Karl S.
31.12.2024, 18:10
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Ich schaue mal am Wochenende im meinem Teilefondus nach. Vielleicht hab ich noch ein paar Motronic Teile vom 3B, die Du mal gegentauschen könntest.

Grüße

Karl
von Karl S.
31.12.2024, 01:54
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Die einzige Idee, die ich jetzt noch hätte wäre im Zusammenhang mit dem Aktivkohleventil/Tankentlüftung. Deswegen ein mal Zuleitung am Saugrohr verschließen und dann noch mal prüfen. Ansonsten wie gesagt könnte ein mechanisches Problem Ursache sein. Nicht korrekt schließende Ventile im Betrieb durch...
von Karl S.
29.12.2024, 21:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Du hast doch jetzt alles auf Originalteile zurück gebaut und fährst dann trotzdem das gechippte Steuergerät, welches auf die großen Düsen programmiert ist? Oder versteh ich jetzt was falsch? Wer hat die Abstimmung überhaupt gemacht und wie? Einfach nur Programm auf den Chip gebrannt oder laufende Ab...
von Karl S.
29.12.2024, 16:27
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Du hattest auch mal vorhin erwähnt, dass du das Steuergerät in Reparatur hattest.Ist das 100% in Ordnung? Vielleicht mal gegen tauschen mit einem originalen 20V, falls Du die Möglichkeit hast.
von Karl S.
28.12.2024, 13:39
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Mit der Spannungsversorgung der Lima passt alles? Zündspule schon mal gegen getauscht?

Ansonsten hätte ich noch den Kat in Verdacht. Bei zu viel Gegendruck hast du eine ähnliche Symptomatik.

Andere Idee, aber unwahrscheinlich, ein nicht korrekt funktionierendes Wastegate.

Grüße

Karl
von Karl S.
26.12.2024, 23:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Da der Poldy gerade die Druckleitung angesprochen hat, fiel mir gerade ein, dass ich mal einen defekten Entfeuchter bzw. Kondensator in der Druckleitung zum Steuergerät hatte. Das ergab sich damals beim Tausch des Teppichs bzw. der Armarturenbrettes. Dabei erlitt der Kondensator an eine der Plastika...
von Karl S.
25.12.2024, 12:14
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Von der sensorischen bzw. elektrischen Seite scheint also alles zu passen. Einen Kompressionstest hast Du ja bereits durchgeführt, wie sieht es aber mit einer Druckverlustprüfung aus? Mechanische Ursachen im Bereich Zylinderkopf (Nockenwelle oder Ventile) wären denkbar. Zahnriemenspannung passt zu 1...
von Karl S.
23.12.2024, 18:10
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Eine andere Idee wäre das Drosselklappenpoti. Wie hast Du das eigentlich gemessen? Nur auf Durchgang geprüft oder auch die Widerstandswerte abgeglichen mit Stellung der Drosseklappe? Bei kaputten Leiterbahnen bzw. Leiterabnehmber gibt es gerne mal Widerstandsspitzen, was das anfetten erklären könnte...
von Karl S.
22.12.2024, 00:08
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5193

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Servus,

klingt mir sehr verdächtig nach LMM.

Andere Idee wäre Massekabel am Block bzw. Zylinderkopf.

Auch mal die Spannungsversorgerung der Benzinpumpe checken bzw. das Relais mal gegentauschen.

Grüße

Karl
von Karl S.
11.09.2022, 13:41
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10327

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Leider schaffe ich es wegen aktueller Covid-Erkrankung nicht zum Treffen. :(

Wünsche aber allen Teilnehmern viel Spaß und bitte Bilder machen nicht vergessen! :)

LG

Karl
von Karl S.
04.12.2021, 00:37
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10327

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Hi,

also wenn ich mit der Restauration bis dahin fertig werde, komme ich auf jeden Fall.

Danke für die Orga! :)

Grüße

Karl
von Karl S.
15.10.2021, 10:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Reserverradmulde C4/C3 identisch?
Antworten: 6
Zugriffe: 1372

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Danke Leute, die Wanne habe ich vor längerer Zeit schon ausgebaut. Hat sich bei der Restauration der Hinterachse und des Tankes gleich mit angeboten. Der Witz an der Sache ist, dass ich beim Ausbau der Wanne diese sauber und unbeschädigt aus dem Auto bekommen habe. Klappt wunderbar, genau so wie es ...
von Karl S.
14.10.2021, 12:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Reserverradmulde C4/C3 identisch?
Antworten: 6
Zugriffe: 1372

Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Servus Leute,

weiß einer zufällig, ob die Reserveradmulde aus dem C4 in den C3 passt? Meine alte Mulde ist leider an den Kanten gebrochen und bis jetzt konnte ich keine passende Mulde aus dem C3 mit 215er Ersatzradbereifung finden. :(

Danke im Voraus.

Grüße

Karl
von Karl S.
21.08.2021, 12:15
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Endstufe verbauen Limo
Antworten: 11
Zugriffe: 2158

Re: Endstufe verbauen Limo

Danke euch Beiden.

Dann wirds wohl die Hinterseite der Rücksitzbank werden. :)

Grüße

Karl
von Karl S.
19.08.2021, 20:32
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Endstufe verbauen Limo
Antworten: 11
Zugriffe: 2158

Endstufe verbauen Limo

Servus, ich bin auf der Suche nach Ideen oder sogar vielleicht Bildern, wo ich eine Endstufe in der Limo verbauen könnte. Wichtig wäre mir, dass die Endstufe soweit nicht sichtbar ist und alles aufgeräumt aussieht. Auch was die Kabel angeht, sollte alles ordentlich verlegt sein. Ich dachte zunächst ...
von Karl S.
14.02.2021, 12:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 zu bekommen
Antworten: 119
Zugriffe: 16381

Re: Audi 200 zu bekommen

Die alten Leitungen würde ich einfach durch Polyamid ersetzen. Lässt sich einfach verlegen und es gibt nie wieder ein Rostproblem.

Gruß

Karl
von Karl S.
10.02.2021, 23:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 zu bekommen
Antworten: 119
Zugriffe: 16381

Re: Audi 200 zu bekommen

Habe noch nie einen Plastiktank beim Quattro gesehen. Außerdem hat der Plastiktank keine innen liegende Pumpe, sondern einen Saugrüssel. Der Verschluß sowie die Anschlüsse unterscheiden sich auch stark. Da ich im letzten Jahr nicht einen einzigen anständigen Fronti Tank finden konnte, hatte ich mir ...
von Karl S.
14.06.2020, 12:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kosten Zahnriemenwechsel
Antworten: 35
Zugriffe: 7584

Re: Kosten Zahnriemenwechsel

Und bei der Gelegenheit auch immer gleich den Kurbelwellensimmering tauschen.

Grüße

Karl
von Karl S.
25.05.2020, 15:17
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Hilfe Vakuum Pumpe
Antworten: 2
Zugriffe: 1487

Re: Hilfe Vakuum Pumpe

Servus,

ist nur eine Vermutung, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die dicken Kabel die Pumpe mit Strom versorgen.

braun - Masse
weiß/rot - 12V

Das dünne Kabel scheint das geschaltete Plus zu sein - die Pumpe wird ja nicht im Dauerbetrieb laufen, oder?

Grüße

Karl
von Karl S.
14.05.2020, 14:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe
Antworten: 43
Zugriffe: 8625

Re: Lenkgetriebe

Den Dichtsatz von JP-Group kann ich nicht empfehlen. Die Dichtungen an der Eingangswelle sind nicht 100% passend und das LKG lässt sich dann nicht mehr zusammenbauen. Auch die Dichtung an der Kolbenstange, die eigentlich wichtigste von allen, ist nicht passend. Hab dann den Dichtungssatz von VAG geh...
von Karl S.
22.04.2020, 18:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorlager Einbauausrichtung
Antworten: 2
Zugriffe: 1177

Re: Motorlager Einbauausrichtung

Prima, vielen Dank!

Ist ein NF Motor.

Grüße

Karl
von Karl S.
22.04.2020, 17:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorlager Einbauausrichtung
Antworten: 2
Zugriffe: 1177

Motorlager Einbauausrichtung

Servus Leute, bin gerade dabei den frisch aufgebauten Motor in den Audi zu pflanzen und habe ehrlich gesagt vergessen, ob das Motorlager auf der Fahrerseite auf dem Träger aufliegt, oder dieses wie das Beifahrer Motorlager von unten an den Träger geschraubt wird. Kann leider nicht in der Akte nachsc...
von Karl S.
25.03.2020, 15:08
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Quattro Abgasanlage auch an Fronttriebler???
Antworten: 10
Zugriffe: 3121

Re: Quattro Abgasanlage auch an Fronttriebler???

Was du machen kannst ist die Abgasanlage vom C4 V6 Fronti zu verwenden. Es passen Mittel- sowie Endschalldämpfer. Nur am Mittelschalldämpfer muss das Rohr etwas angepasst werden damit es dann mit dem normalen Kat kompatibel ist. Vorteil von der V6 Anlage ist der größere Durchmesser (60mm anstatt 55m...