Die Suche ergab 103 Treffer
- 26.12.2016, 11:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1109
Re: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Allen Lesern Frohe Weihnachten. Und vielen Dank für Eure Beiträge. Mit dem Auslesen der Fehlercodes ist die Werkstatt dann dem Problem auf die Schliche gekommen. Es war ein Wackelkontakt an einem der Stecker der Sensoren (Hochdruck- oder Niederdrucksensor). Nun habe ich wieder eine funktionierende K...
- 22.12.2016, 15:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1109
Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Hallo liebe Audischrauber, ich habe ein großes Problem mit meinem 200er (MC1), NFL (Bj. 1988). Nachdem der Kompressor sein Öl durch einen defekten Simmerrring verloren hat und dann heiß gelaufen war, brauchte ich einen neuen Kompressor. Den habe ich letztlich auch noch gefunden (Denso 10P17C), eine ...
- 23.08.2015, 10:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Hallo Noidem, hier der Link zum Werkzeug in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/Montageklammer-3246-Original-VW-Spezialwerkzeug-WR8C2-/201393392585? Hier noch ein paar Fotos der ausgenudelten Buchsen und meiner Hand nach dem Umbau. IMG_20150819_193248.jpg Buchse am Kupplungspedal IMG_20150819_193333.j...
- 22.08.2015, 17:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Hallo. Ich habe gestern 2 Stunden lang das Pedal wieder eingebaut. Zum Einbau der Übertotpunktfeder hatte ich mir bei EBay das Einbauwerkzeug gekauft und damit war der Einbau der Feder ein Kinderspiel. Aber dann den Verbindungsstift vom Pedal auf die Gabelaufnahme des Gebers einzusetzen war das Grau...
- 21.08.2015, 16:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Hallo Martin, von der Grundplatte gemessen bis zur Mitte der Gabelbohrung sollen laut Audi 109,5mm +- 0,5mm eingestellt werden. Bei Annahme dieses Maßes ist die Gewindestange ca. 1,5cm zu kurz. Anders gesagt, wenn ich dieses Maß erreichen möchte, habe ich den Gabelkopf bereits von der Gewindestange ...
- 21.08.2015, 08:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Hallo Martin! Was für ein Timing. Vorgestern Abend habe ich mich endlich aufgerafft, das alles auseinander zu bauen. Ich habe das Pedal erstaunlich einfach herausgebaut bekommen. Das schwierigste war noch, die Übertotpunktfeder, die ganz schön unter Spannung stand, rauszubekommen. Den Gabelkopf hatt...
- 02.08.2015, 11:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Guten Morgen, ich habe nun die Seblst Doku durchgelesen. Darin heißt es lediglich: "Als erstes den Bolzen vom Pedal herausnehmen (das ist eigentlich der einzige Sch... an der Sache - da kommt man kaum ran), der ist mit einer Sicherungsklammer gegen herausfallen geschützt!" Mit dem Bolzen i...
- 01.08.2015, 09:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Re: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Bei mir war der Luftkanal der Innenraumlüftung im weg. Diesen bekommt man allerdings auch nicht ohne weiteres raus. Hallo Quattro-Lenker, danke für Deine Antwort. Werde den Artikel in der Selbst Doku raussuchen. Bezüglich des Luftkanals kann ich berichten, dass der rechts und links mit je nur einer...
- 31.07.2015, 20:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2561
Klammer am Kupplungsgeberzylinder erneuern...
Hallo. Lange ist es gut gegangen, aber nun zickt mein Audi wieder rum. Er hat im letzten Jahr einen neuen Kupplungs-Geberzylinder bekommen, in dieser Woche einen neuen Nehmerzylinder. Das Grundproblem ist weg, aber beim Feintuning gibts Probleme. Ich habe das Problem, dass ich aus der Grundstellung ...
- 18.02.2015, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Re: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
Guten Morgen! Ich habe heute Morgen den Test gemacht und die Überwurfmutter (und zwar bei Blick von vorn auf den Mengenteiler und Projektion eines Ziffernblattes (12 Uhr = in Richtung der Spritzwand, 3 Uhr = in Richtung des Motors, 6 Uhr = in Richtung der vorderen Stoßstange, 3 Uhr = in Richtung des...
- 17.02.2015, 11:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Re: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
Hallo Jörg. Die Benzinpumpe wird über die Gasanlage (Landi-Renzo) ausgeschaltet. Beim MC (jedenfalls bei meinem) hat die Benzinpumpe keinen Vorlauf (beim Einschalten der Zündung). Die fängt wohl erst an, wenn man den Schlüssel zum Motorstart weiterdreht. Ich denke jedoch auch, dass ich wegen fehlend...
- 17.02.2015, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Re: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
Dann werde ich morgen früh vor der Fahrt zur Arbeit mal eine Leitung am Mengenteiler lösen und schauen, ob es spritzt. Heute morgen hab ich "nur" ca. 10 Sekunden orgeln müssen, bevor er dann (aber ganz plötzlich) ansprang. Dafür hatte er die ersten 2 Minuten aber fast keine Power, erst nac...
- 16.02.2015, 16:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Audi 200 Avant turbo quattro MC1 startet schlecht
Hallo liebe Audischrauber. Ich habe einen 1988er Audi 200 MC1 und seit ca. 2 Wochen ein zunehmendes Problem: Insbesondere nach längerem Stand (> 12h) springt der Audi schlecht und mit jedem Tag schlechter an. Wenn er also über Nacht gestanden hat, brauche ich neuerdings ca. 20 - 30 Sekunden zum Star...
- 09.03.2014, 19:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1019
Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
Hallo Klaus (Captain Como) und auch alle anderen Mitleser! Danke für Deine Antwort. Ich hab heute das Steuermodul 443 820 043 F getauscht - war eine 3 Minuten-Sache, das ist ja nach vorn herausziehbar. Wie schon erwartet, hat der Audi weiterhin seine Probleme. Ich habe heute Abend noch das Klima-Dia...
- 08.03.2014, 17:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1019
Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich hatte ja versprochen, zu berichten... Nach dem Mittagessen habe ich mich heute bei wunderschönem Wetter an den Umbau des Klimasteuergerätes gemacht. Gestern ist das gebrauchte Modul von Ebay eingetroffen. VAG-Nr.: 443820504. Nach nunmehr über 3 Stunden Schrauben und...
- 05.03.2014, 16:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1019
Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung
Hallo Ihr Lieben. An meinem Audi 200 10V MC1 (NFL, Bj. 1988) ist ein seltsamer Fehler aufgetreten: Wenn ich den Motor starte ist noch alles ok, da die Lüftung noch aus ist. Nach ein paar Minuten ist der Wagen auf Betriebstemperatur und die Lüftersteuerung schaltet sich ein. Und dann geht es los: Übe...
- 13.11.2013, 09:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2686
Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
So, hier das Prüfprotokoll. Mein Scanner ist o.k., der Ausdruck ist entsprechend schlecht. Ich hoffe, man kann alles lesen. Beste Grüße, Lars. P.s.: Habe gestern Abend das Forum-Archiv bzgl. Pumpen-Aufbereitungsfirmen durchsucht. Hab auch den entsprechenden Beitrag finden können, Firma Sercore hab i...
- 12.11.2013, 14:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2686
Re: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
Lieber Gammsach, lieber Kaspar und liebe Forenschreiber, Danke für die schnellen und aussagekräftigen Antworten. Nun hab ich die Pumpe generalüberholt (aber ohne eingeschlagene X-Markierung) von einer spanischen Firma ( mit 12 Monaten Garantie ) von einem deutschen Verwerter gekauft. Es gibt zur Pum...
- 11.11.2013, 21:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2686
Servopumpe ZF rotes Typenschild verwendbar?
Hallo liebe Forengurus! Meine Servopumpe (ZF grünes Typenschild) gibt auf. Sie funktioniert noch, aber wird von Tag zu Tag undichter, saut schon den ganzen Motorraum voll. Nun habe ich bei Autoverwertung Wieben eine aufbereitete Pumpe gekauft. Laut AKTE soll bei meinem Audi 200 10V MC1 NFL eine Pump...
- 31.10.2012, 13:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Stopfen verwenden ? Kofferraumklappe Avant
- Antworten: 2
- Zugriffe: 771
Re: Welche Stopfen verwenden ? Kofferraumklappe Avant
Hallo Oli!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Spreizmutter und Schraube sind bestellt, die Spreizmuttern sind natürlich im Rückstand, aber da hab ich ja noch Hoffnung...
Hab die Teile im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht finden können.
Grüße,
Lars.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Spreizmutter und Schraube sind bestellt, die Spreizmuttern sind natürlich im Rückstand, aber da hab ich ja noch Hoffnung...
Hab die Teile im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht finden können.
Grüße,
Lars.
- 30.10.2012, 13:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Stopfen verwenden ? Kofferraumklappe Avant
- Antworten: 2
- Zugriffe: 771
Welche Stopfen verwenden ? Kofferraumklappe Avant
Hallo! War lange nicht hier, weil lange nichts an meinem Audi 200 Avant 10V (NFL) defekt war. Wegen reichlich und immer weiter wucherndem Rost an der Heckklappe hatte ich mich entschlossen, die Klappe neu lackieren zu lassen. Ist auch ganz nett geworden, leider hat der Lackierer sämtliche Embleme de...
- 30.05.2012, 15:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
Re: Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
So, habe den Schlauch umgebaut! Der pumpenseitige Anschluss war der GLEICHE, wie vom Schlauch mit der Endung A. Einsenkungen am Pumpenflansch gabs nicht, sondern die Gummiring-Lösung. Aber ich habe auch keinen VFL, sondern einen der ersten NFL-Avants, jedoch noch als MC1 (nur ein Klopfsensor). :!: I...
- 24.05.2012, 08:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
Re: Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
Vielen Dank erst einmal für Eure Antworten! Es gibt hier im Forum von eiem Mitglied eine Liste mit Anzugsdrehmomenten für alle möglichen Audis als PDF zum Download. Ganz unten, wo über die Anzugsdrehmomente an der Servopumpe berichtet wird, hat er vermerkt, dass die Gummi-Dichtringe vor dem Einbau f...
- 23.05.2012, 09:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
Dichtungen für Schlauch an der Servopumpe
Hallo! Ich hatte lange Ruhe im Bezug auf Reparaturen an meinem alten Schätzchen (Audi 200 Avant turbo quattro 10V). Nun ist der Schlauch von der Servopumpe zum Reservouirgefäß so porös, dass er mehr als schwitzt. Ich wollte bei Audi den passenden Schlauch 447 422 887A nachkaufen, der ist aber - wie ...
- 23.06.2011, 09:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Windgeräusche an den Hecktüren (oben)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 405
Windgeräusche an den Hecktüren (oben)
Hallo! Ich habe seit längerem bereits Windgeräusche an den Hecktüren, vermutlich von den Oberkanten. Die Geräusche treten so ab 120 km/h auf, nehem dann aber rasant zu. Bei 140 km/h ist es schon ganz schön laut und störend. Ich habe hinten die Seitenrollos nachgerüstet und musste zwecks Hakenanbring...
- 26.05.2011, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aufkleber für Hydraulik-Öl und Bremsflüssigkeit?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Re: Aufkleber für Hydraulik-Öl und Bremsflüssigkeit?
Super, vielen Dank!!!

- 24.05.2011, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aufkleber für Hydraulik-Öl und Bremsflüssigkeit?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Aufkleber für Hydraulik-Öl und Bremsflüssigkeit?
Hallo! Ist vielleicht eine triviale Frage, aber weiß jemand, ob und wo man noch die runden Aufkleber für den Hydrauliköl- und den Bremsflüssigkeitsbehälter bekommen kann? Die Aufkleber an meinem Wagen haben sich mit der Zeit verabschiedet. Falls sie nicht mehr zu bekommen sind, könnte jemand die in ...
- 06.05.2011, 08:49
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Habe Drehmomentstütze gebaut
- Antworten: 30
- Zugriffe: 18201
Re: Habe Drehmomentstütze gebaut
Hallo Olli, hallo Leute. Na klar, Olli Du hast ja Recht, aber ich dachte es sei Interessant, dass sich sogar die wenigen Audinarren in den USA über das Lastwechselproblem Gedanken manchen. Wenn man auf der Seite die Spezifikationen durchliest, erfährt man, dass dieser rote Gummipfropf nahezu in den ...
- 05.05.2011, 16:47
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Habe Drehmomentstütze gebaut
- Antworten: 30
- Zugriffe: 18201
Re: Habe Drehmomentstütze gebaut
Hallo Olli, hallo Leute.
Schaut mal, was ich bei 034motorsport gefunden habe:
"http://www.034motorsport.com/chassis-co ... p-180.html"
Viele Grüße,
Lars.
Schaut mal, was ich bei 034motorsport gefunden habe:
"http://www.034motorsport.com/chassis-co ... p-180.html"
Viele Grüße,
Lars.
- 12.04.2011, 12:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Passt dieses AOB-Getriebe am Audi 200?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1994
Re: Passt dieses AOB-Getriebe am Audi 200?
Hallo MagicFloFla, ich habe inzwischen herausgefunden, dass der Stecker, um dessen Identifikation ich gebeten hatte, ein "Relikt" aus früheren Tgen war, da er die "Hochschalten-Anzeige" im 5. Gang deaktivierte. War (laut meinen Infos nur bis 1984 angeschlossen, aber der Schalter ...