Moin
auch ich habe 3x 100 CS (VFL Mj.86 + 87, 2x "SL" & 1x "KZ" Maschine) mit Kunstleder-Schaltsack gehabt.
Grüßle
Die Suche ergab 7133 Treffer
- 20.10.2024, 19:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenaussattung CS VFL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1003
- 20.10.2024, 19:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsscheiben hinten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 680
Re: Bremsscheiben hinten
Ohne Angaben wie genaues Fahrzeug, Audi Teilenummern (original) und was du gekauft hast, wird es besonders schwer werden ein Antwort zu bekommen befürchte ich… Moin soweit leider richtig, Bau- bzw. Modelljahr, Motorisierung sollten bestimmbar sein. Was ich schreiben kann... es wurde beim Typ44 100/...
- 14.10.2024, 13:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 63175
Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
Moin
is zwar lange her und für den Frager wohl schon durch aber unbeantwortet is immer schlecht, daher... 30Nm
Grüßle
is zwar lange her und für den Frager wohl schon durch aber unbeantwortet is immer schlecht, daher... 30Nm
Grüßle
- 22.07.2023, 20:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wasserkühler 443 121 251 K
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1356
Re: Wasserkühler 443 121 251 K
Ahoi
Erstausrüster Kühler kamen von AKG,
Grüße
Erstausrüster Kühler kamen von AKG,
Grüße
- 22.07.2023, 20:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtwarnsummer t44 einbauort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 488
Re: Lichtwarnsummer t44 einbauort
Ahoi
wird er zwar mittlerweile gefunden haben aber hilft evtl. trotzdem dem Einen oder Anderen.
Relaissteckplatz 4, mittlere Reihe, im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad
Kennung 292 könnte draufgedruckt sein und seitlich gegenüber Öffnungen sieht man auch.
Gruß
wird er zwar mittlerweile gefunden haben aber hilft evtl. trotzdem dem Einen oder Anderen.
Relaissteckplatz 4, mittlere Reihe, im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad
Kennung 292 könnte draufgedruckt sein und seitlich gegenüber Öffnungen sieht man auch.
Gruß
- 17.07.2022, 20:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumleuchte beeinflusst Check-Control
- Antworten: 3
- Zugriffe: 396
Re: Innenraumleuchte beeinflusst Check-Control
Moin Sebastian
schreibs nächste mal dazu, ob, wie hier der Fall ein 200er VFL Modell gemeint ist.
NFL hätte ich nachschauen können aber 100/200er bis Mj.88 hab ich leider nix als Reverenz.
Grüße
Uwe
schreibs nächste mal dazu, ob, wie hier der Fall ein 200er VFL Modell gemeint ist.
NFL hätte ich nachschauen können aber 100/200er bis Mj.88 hab ich leider nix als Reverenz.
Grüße
Uwe
- 10.07.2022, 15:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V: Öldruckwarnung bei stehendem Motor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2375
Re: 20V: Öldruckwarnung bei stehendem Motor
Moin
Steuergerät für Öldruckkontrolle: Lampenkontrolle, VFL Zusatzrelaisträger Platz 6
Steuergerät für Öldruckkontrolle: Lampenkontrolle, NFL Zusatzrelaisträger Platz 5 (mittlere Reihe 2 v. li.).
Gruß
Uwe
Steuergerät für Öldruckkontrolle: Lampenkontrolle, VFL Zusatzrelaisträger Platz 6
Steuergerät für Öldruckkontrolle: Lampenkontrolle, NFL Zusatzrelaisträger Platz 5 (mittlere Reihe 2 v. li.).
Gruß
Uwe
- 10.07.2022, 15:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima Fehler 15
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5253
Re: Klima Fehler 15
Moin SSP zeigt die Steuer- und Regeleinheit in der Version technischer Stand 1987 (Teilenummer Endung bis Mj.87 = 503 oder 503 A, ab Mj.88 = 504). Spätere Änderungen im SSP 83 natürlich nicht berücksichtigt. Falls nicht sowieso so gehändelt, nicht nur nachlöten sondern auch die Bauteile genau unter ...
- 18.06.2022, 12:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Vfl Hintere Tür nicht zu öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 446
Re: Audi 100 Vfl Hintere Tür nicht zu öffnen
Moin Franck Suche hat folgendes gefunden... https://forum.group44.de/viewtopic.php?t=121955&highlight=t%FCr+hinten+%F6ffnen aus dem Thread zitiert: "Folgendes hat geklappt: 1) Fensterdichtung nach oben hin abziehen damit man in den Fensterspalt mit einer Taschenlampe sehen kann. 2) ~ 40cm l...
- 11.06.2022, 23:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Pinbelegung KI (incl. BC/AC + ATA)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1215
Re: Pinbelegung KI (incl. BC/AC + ATA)
► Pinbelegung der Kombiinstrumenten-Stecker Pin / Belegung / Kabelfarbe T26a/1 Diagnosestecker (nur USA-Sparversion) br/gn T26a/2 intern gebrückt mit T26/24: Kl. 15 Zündungsplus T26a/3 Eingang Kontrollschalter für Hydraulik gr/ge T26a/4 Eingang Kontrollschalter für Kühlmittel bl/ge T26a/5 Kl. 61 D+ ...
- 08.06.2022, 23:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima Fehler 15
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5253
Re: Klima Fehler 15
Moie am Stellmotor Kontakt 1 Leitung weiss und Kontakt 2 Leitung braun/weiss, gehen über einen 10-fach-Stecker (T10j) an die Steuer- und Regeleinheit. Kontaktplätze werden dabei immer Eingehalten, also Kontakt 1 bleibt immer 1 und 2 bleibt 2 im Stecker T10j und bei der Steuer- und Regeleinheit J127...
- 07.06.2022, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima Fehler 15
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5253
Re: Klima Fehler 15
Moie am Stellmotor Kontakt 1 Leitung weiss und Kontakt 2 Leitung braun/weiss, gehen über einen 10-fach-Stecker (T10j) an die Steuer- und Regeleinheit. Kontaktplätze werden dabei immer Eingehalten, also Kontakt 1 bleibt immer 1 und 2 bleibt 2 im Stecker T10j und bei der Steuer- und Regeleinheit J127....
- 07.04.2022, 19:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannte Kabel Fahrerfussraum Pedalerie, gelöst: Kickdown Vollgas Abschaltung Klimaanlage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 708
Re: Unbekannte Kabel Fahrerfussraum Pedalerie
Moin
jup Kick-Down Schalter und gehört zum Kabelbaum der Klimaanlage.
Grüße
jup Kick-Down Schalter und gehört zum Kabelbaum der Klimaanlage.
Grüße
- 16.02.2022, 20:20
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Benzinpumpekorb passt nicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1139
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Moin es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, genannt "Schlüssel für Kraftstoffpumpe 3214" Ausbau ohne dieses Werkzeug gleich, wenngleich wohl etwas unbequem schwieriger. Wortlaut der RLF Angabe dazu... - Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag linksdrehen - Kerbe* -C- muss vor Markier...
- 08.02.2022, 14:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Moin die Zusatzrelaisträgerbelegung ist bei unseren Audi-Modellen etwas irreführend was die fortlaufende Nummerierung der Relaisplätze betrifft, nicht dass du/ihr da ev. was vertauscht. Die mittlere Relaisträgerreihe, der eigentliche Relaisträger, ist die Nummerierung von 1- 6. An den Träger können ...
- 28.01.2022, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Heckklappe Audi 100 C3 Limousine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 736
Re: Heckklappe Audi 100 C3 Limousine
Moin durch den Skisack, wenn vorhanden, öffnen geht, hab das zumindest beim NFL durch. Durch Kennzeichen Befestigungslöcher öffnen beim Typ44 soll auch funktionieren, hab das so in einem der Bekannten Foren gelesen aber finde den Beitrag leider nicht. Was ganz sicher funzt und auch ganz sicher schme...
- 20.01.2022, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reparatur Lenkstockschalter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 681
Re: Reparatur Lenkstockschalter
Moin OET-Nr. Rundsteckhülsengehäuse 13-polig = 443 971 978 443971978 - GEHAEUSE wahrscheinlich EOE, im Netz auch selten aber ev. beim Autoverwerter zu bekommen. Das es am LSS schmort liegt an den mit der Zeit leider locker geweiteten Rundkontakten. Immer wenn man da rangeht zum LSS nachschauen/erset...
- 16.01.2022, 18:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1868
Re: Zylinderkopfdichtung
... Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen. Also: 40nm 60nm 90° 90° MfG Jan Moin Matzes Angaben mit den 180° sind schon richtig so, ohne absetzen anziehen. Mit absetzen sind 2x90°zulässig... so die RLF Angaben für unsere 4/5-Zylinder Motoren. PS: Erstes Thema...
- 14.01.2022, 14:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1296
Re: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
Moin Kurz... Audi verbaut bei Gelenkwellen entweder M8 oder M10, aber das hatten wir schon. Das entsprechende Werkzeug wird in der Schlüsselweite mit M 4 - 18 usw. angegeben, hier dann M8 oder M10 füt XZN Innenvielzahn-Schrauben. Das M10 Werkzeug misst am Vielzahn gemessen knapp über 9 mm und das M1...
- 12.01.2022, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1296
Re: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
Ahoi
wenn Werksschrauben dann Zylinderschrauben M10 bei 5 Zyl. Motoren und M8 Zylinderschrauben bei 4 Zyl. Motoren.
Vielzahn ist dann auch M10 oder M8.
Das zieht sich so durch einige V.A.G Modelle dieser Zeit.
Grüße
wenn Werksschrauben dann Zylinderschrauben M10 bei 5 Zyl. Motoren und M8 Zylinderschrauben bei 4 Zyl. Motoren.
Vielzahn ist dann auch M10 oder M8.
Das zieht sich so durch einige V.A.G Modelle dieser Zeit.
Grüße
- 12.01.2022, 11:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1296
Re: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
Moin 12,5 Aufnahme der Stecknuss hab ich mir schon gedacht, ist die Aufnahme für an die Ratsche. Verwendest du eine Stecknuss mit integriertem Vielzahn Bit oder... verwendest du einen Vielzahnbit der per Stecknussadapter an die Ratsche kommt ? Bei letzterem kann der Bit selbst 10mm Stark sein, der V...
- 11.01.2022, 19:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1296
Re: Vielzahnschrauben Gelenkwelle - Eine Frage eines Ahnungsloses
Moin Ich nehme an es handelt sich um einen (XZN) Vielzahn Bit mit der Stecknussaufnahme von 10mm, um den Bit mit einer Ratsche zu nutzen ? Das könnte die 10mm bedeuten. Der Vielzahn vorne ist da ja größenabhängig variabel nur die 10mm Bitstärke wäre da gleich stark zur Verwendung mit eben der Bit-Au...
- 09.01.2022, 18:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Hab bissl die Teilenummer gegoogelt und eine Foto des ZAS mit der von mir geposteten OET.-Nr. gefunden, demnach könntest auf der vom Bild her gegenüberliegenden Seite des Zündschlossgehäuses eine Madenschraube o.Ä. finden, welche den ZAS in Position hält. Drehen is da nicht, was für mich im nachhine...
- 08.01.2022, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Motor Unterschiede
- Antworten: 5
- Zugriffe: 661
Re: NF Motor Unterschiede
Moin
NF1 vs NF2
Zahnriemenänderung kam beim NF2 ab 07.89.
Zahnriemen 142 Zähne beim super-torque anstelle 120 Zähne bei NF Motoren zuvor. Entsprechend geändert Nockenwellenrad, Kühlmittelpumpe und Zahnriemenrad Kurbelwelle.
Nockenwellen-Steuerzeitenänderung ab 04.89.
Grüße
NF1 vs NF2
Zahnriemenänderung kam beim NF2 ab 07.89.
Zahnriemen 142 Zähne beim super-torque anstelle 120 Zähne bei NF Motoren zuvor. Entsprechend geändert Nockenwellenrad, Kühlmittelpumpe und Zahnriemenrad Kurbelwelle.
Nockenwellen-Steuerzeitenänderung ab 04.89.
Grüße
- 08.01.2022, 20:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Moin der ZAS steckt im Schlossgehäuse, das Kunststoffteil aus dem die Steckkontaktfähnchen rausgucken. OET.-Nr. seinerzeit 443 905 849 A Wie der darin fest steckt kann ich nur mutmaßen, würde auf Bajonettverschluss tippen, also Stecker wieder drauf und mal drehen versuchen. VFL ist bei mir einfach z...
- 04.01.2022, 19:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Moin Klaus bei allen nachfolgenden Gebläsereglern sind die Ansteuerungen, kurz die Verdrahtung, komplett anders. Er bekäme sie nichtmal am Platz fest da auch die Form komplett anders ist. Dürfte wohl selbst bei GM schwierig werden. PS: Diese alte Version Gebläseregler wurde nur bis ca. Ende Nov. 198...
- 04.01.2022, 18:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
OET.-Nr. Gebläseregler seinerzeit, also für dein Modell: 443 820 523. :!: Teilenummer ohne Endbuchstaben, wenn da am Ende ein B dabeisteht, ist es die neuere Version welche im Post schon abgebildet wurde und für dich nicht zu gebrauchen. In einschlägigen Teilemärkten nicht zu finden, würde ich den f...
- 04.01.2022, 17:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit der Klimaautomatik
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2235
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Moin Also scheinbar habe ich diesen vorwiderstand nicht in der Art wie ihr ihn beschrieben habt. Meins sieht so aus Wenn ich es abstecke geht logischerweise die Lüftung aus. dass dein Steuergerät fürs Frischluftgebläse anders aussieht wie die der zuvor geposteten liegt schlicht am Baujahr deines Aud...
- 04.01.2022, 16:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1868
Re: Zylinderkopfdichtung
Moin
denke er meint die Markierung im oberen rechten "Eck", wenngleich das für meine Augen keine Kerben sondern Bohrungen sind...
Kerben seh ich sonst auch keine.
Grüße
denke er meint die Markierung im oberen rechten "Eck", wenngleich das für meine Augen keine Kerben sondern Bohrungen sind...
Kerben seh ich sonst auch keine.
Grüße
- 03.01.2022, 18:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikpumpe Rotes Schild
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7958
Re: Hydraulikpumpe Rotes Schild
Moin
so könnte das Werkzeug aussehen... War seinerzeit die einfachere Version und wurde von einem Forenmitglied gefertigt (oder hat es fertigen lassen).
PS: funzt prima
Grüße
so könnte das Werkzeug aussehen... War seinerzeit die einfachere Version und wurde von einem Forenmitglied gefertigt (oder hat es fertigen lassen).
PS: funzt prima
Grüße