Michael turbo sport hat geschrieben:Wenn du eine G60 bekommst, auch darauf achten, dass die passenden ABS-Sensor-Halter mit dabei sind.
Die Suche ergab 352 Treffer
- 05.08.2017, 23:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2129
Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
- 05.08.2017, 22:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2129
Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
Hi,
Hab leider gerade Scheiben und Sättel neu gemacht... deswegen wären günstige ATE 57 das kleinste Übel.
Bei den G60 müsste ich nur die Beläge neu machen? Scheiben bleiben gleich?
Sind die G60 alle gleich (Audi S2, 80 B4, 200 20V)? Oder unterscheiden sich da die Bremssattelträger?
Grüße
martin
Hab leider gerade Scheiben und Sättel neu gemacht... deswegen wären günstige ATE 57 das kleinste Übel.
Bei den G60 müsste ich nur die Beläge neu machen? Scheiben bleiben gleich?
Sind die G60 alle gleich (Audi S2, 80 B4, 200 20V)? Oder unterscheiden sich da die Bremssattelträger?
Grüße
martin
- 05.08.2017, 15:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2129
Bremssattel: ATE 57 Teilenummer
Hallo zusammen,
Brauche für meinen 100er MC neue Bremssättel vorne. Hat die ATE 57 verbaut.
Könnte mir jemand mit einer Teilenummer weiterhelfen? Kann nur die von der G60 finden.
Gibts die ATE 57 überhaupt noch neu?
Grüße,
martin
Brauche für meinen 100er MC neue Bremssättel vorne. Hat die ATE 57 verbaut.
Könnte mir jemand mit einer Teilenummer weiterhelfen? Kann nur die von der G60 finden.
Gibts die ATE 57 überhaupt noch neu?
Grüße,
martin
- 14.03.2017, 16:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Querlenkerwechsel: Lenkradschlagen beim Bremsen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1237
Re: Nach Querlenkerwechsel: Lenkradschlagen beim Bremsen.
Hi. Also Hilfsrahmen usw. wurden schon vor über einem Jahr gewechselt. Das Lenkradschlagen und das schiefe Lenkrad treten erst seit dem Querlenker-Wechsel auf. Habe mittlerweile Bremsscheiben und Klötze kontrolliert und Gereinigt - ohne Erfolg. Auch ein Reifenwechsel brachte keine Änderung. Ich werd...
- 07.03.2017, 11:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Querlenkerwechsel: Lenkradschlagen beim Bremsen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1237
Nach Querlenkerwechsel: Lenkradschlagen beim Bremsen.
Hallo, Habe meine beiden Querlenker gewechselt (Hilfsrahmen, Domlager, Dämpfer, Bremsen: auch alles neu) und nun habe ich beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten ein starkes Lenkradschlagen. Zusätzlich steht das Lenkrad leicht schief. Schrauben beim Querlenker alle neu und mit Drehmomentschlüssel...
- 07.02.2017, 21:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fußmatten Typ44
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1750
Re: Fußmatten Typ44
Hat auch einen eigenen Shop: baer-autofussmattenStefan220v hat geschrieben:Hey, in der Bucht heißt er www_baer-afc_de
- 22.10.2016, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsverschleißanzeige: Fehlersuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1132
Re: Bremsverschleißanzeige: Fehlersuche
Hi,
Danke!
Das Problem hat sich mittlerweile gelöst - war nur ein Kontaktfehler an einem der Stecker.
Danke!
Das Problem hat sich mittlerweile gelöst - war nur ein Kontaktfehler an einem der Stecker.
- 22.10.2016, 11:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsverschleißanzeige: Fehlersuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1132
Bremsverschleißanzeige: Fehlersuche
Hallo, Meine Bremsverschleißanzeige leuchtet seit einiger Zeit dauerhaft. Bremsen & Verschleißsensoren sind neu. [Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo] Bin gerade am durchmessen der Leitungen: bremsverschleiss_.jpg Finde nur die Verbindung C5 - C8 nicht (Verbindung im Leitungsstrang vorne...
- 16.07.2016, 23:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schweller: Reparaturblech
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4453
Schweller: Reparaturblech
Hi,
Habe mir heute mit dem Wagenheber einen meiner Schweller beschädigt. Da der Schweller schon etwas vom Rost angegriffenen war hat er jetzt eine ziemliche Delle mit Loch.
Gibts da noch irgendwo Reparaturbleche (Bei audi anscheinend nicht mehr)? Kann man den komplett austauschen?
Grüße,
Martin
Habe mir heute mit dem Wagenheber einen meiner Schweller beschädigt. Da der Schweller schon etwas vom Rost angegriffenen war hat er jetzt eine ziemliche Delle mit Loch.
Gibts da noch irgendwo Reparaturbleche (Bei audi anscheinend nicht mehr)? Kann man den komplett austauschen?
Grüße,
Martin
- 25.03.2016, 00:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Hi,
Leider hab ich das Problem auch noch nicht gelöst.
Bin gerade dabei eine neue Membran zu besorgen... leider nicht so leicht/ billig.
Melde mich wenn ich sie verbaut habe.
Leider hab ich das Problem auch noch nicht gelöst.
Bin gerade dabei eine neue Membran zu besorgen... leider nicht so leicht/ billig.
Melde mich wenn ich sie verbaut habe.
- 30.01.2016, 21:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26385
Re: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
Das ist dann wohl die Variante die nie wieder runter geht...Typ44 hat geschrieben:Ich habe meinen Himmel komplett mit Bonaterm geklebt, sowohl Stoff an Pappe sowie Pappe an Blech![]()
Hätte da lieber was nicht so kräftiges... vielleicht Silikon oder Karosseriekleber?
- 30.01.2016, 20:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1991
Re: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
Hi, Danke für die Rückmeldung. Gibts für die zwei Schaumgummi-Streifen vorne seitlich vom Deckenlicht genauere Abmessungen? Die waren beim Ausbau nur noch Brösel. Beim Ausschnitt vom Deckenlicht kann ich mich irgendwie dunkel daran erinnern dass da so Metallschienen/-klammern waren die dort den Stof...
- 30.01.2016, 14:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26385
Re: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
So, mein Himmel ist jetzt auch neu bezogen. Fotos und Materialdetails stell ich ein wenn er wieder eingebaut ist. Jetzt fehlt mir nur noch ein geeigneter Kleber um den Himmel ans Blech zu kleben. Original ist angeblich D190MKDA3 (ersetzt AKL 407 000 05). Gibts da eine günstigere Alternative? Wäre au...
- 30.01.2016, 12:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1991
Re: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
Hi, Habe jetzt meinen Himmel neu bezogen - bin mir aber jetzt unsicher wo/ ob der Stoff auf die Rückseite umgeschlagen wird. image20151029_152836344 (Kopie).jpg Bei Position 1 & 2 wird der Stoff nur bündig abgeschnitten oder? Und bei Position 3? Da sind ja diese Laschen bei den Griffen/ Beleucht...
- 18.01.2016, 21:00
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Habe heute verschiedene Lösungen durchgespielt - bis ich zum Schluß den Ausgang am Saugrohr wieder direkt an die Wastegate Unterkammer angeschlossen habe (also quasi wie bei der original Verschlauchung) - trotzdem zu hoher Ladedruck. Dann hab ich den Stoppel von der oberen Wastegate-Kammer herunterg...
- 17.01.2016, 20:26
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Hi & Danke für die Rückmeldungen. nr. 2 kommt in die lufthutze am mengenteiler, wo die blaue kappe oben ist.... Ich habs nach dieser Anleitung gemacht: link - und da wird Nr. 2 ans Knie vorm Turbo angeschlossen - aber sollte ja gleichwertig sein - ist ja beides vorm Turbo probier mal am alten n7...
- 17.01.2016, 13:20
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Also die beiden N75 abstecken brachte nichts - Ladedruck steigt ungehindert. Habe das 2te N75 ausgebaut und durchgeblasen - auch nichts verstopft/ defekt. Und hier das Suchbild: n75_update.jpg 1...zur Ansaugbrücke 2...Zum Knie vorm Turbo (Y-Stück) 3...altes N75 oben aussen (=Bypass) 4...Zum Knie vor...
- 16.01.2016, 23:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Habs genau laut Anleitung angeschlossen - aber werde morgen mal Fotos machen...vielleicht bin ich schon Betriebs-blind.
Das mit dem Abstecken werd ich auch noch versuchen - Danke für den Tipp.
Das mit dem Abstecken werd ich auch noch versuchen - Danke für den Tipp.
- 16.01.2016, 18:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
So, jetzt hab ich genau so wie in der Anleitung gemacht (Y-Stück direkt im Knie vorm Turbo). Alles nochmal nachgezogen und kontrolliert. Stellglieddiagnose gemacht -> beide Ventile funktionieren. Wastegatemembran getestet (in Oberkammer geblasen) - scheint dicht/ok zu sein. Aber leider keine Änderun...
- 16.01.2016, 10:06
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen
Also Overboost ist deaktiviert (beide Schläuche verschlossen).
Die einzige Abweichung zur Anleitung bei mir ist dass zwischen Y-Stück und Knie vorm Turbo noch ein dünnes Schlauchstück ist (hatte kein passendes Y-Stück) - aber dass diese Verjüngung für diesen Effekt verantwortlich ist?
Die einzige Abweichung zur Anleitung bei mir ist dass zwischen Y-Stück und Knie vorm Turbo noch ein dünnes Schlauchstück ist (hatte kein passendes Y-Stück) - aber dass diese Verjüngung für diesen Effekt verantwortlich ist?
- 16.01.2016, 01:01
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8192
Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?
Hi, Habe heute versucht ein N75 Update (2. Taktventil) in meinen MC2 einzubauen - so wie in der Anleitung beschrieben (ohne Overboost). Leider ist da irgendwas falsch gelaufen. Egal ob Teillast oder Vollast -> der Ladedruck steigt ungebremst an. Was ist hier falsch? Alles mehrfach kontrolliert... Zu...
- 02.01.2016, 23:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spiel im Antriebsstrang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 955
Re: Spiel im Antriebsstrang
Keiner eine Idee? Gibt es irgendwelche üblichen Verdächtigen im Antriebsstrang? Da das Ruckeln in jedem Gang auftritt würde ich das Getriebe ausschließen (außer alle Gänge sind gleich verschlissen :lol:). Hinteres Diff ist quasi neu (<100k km). Bleibt noch das Mitteldifferential... Ansonsten... Die ...
- 31.12.2015, 00:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spiel im Antriebsstrang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 955
Spiel im Antriebsstrang
Hi, Bin schon länger auf der Suche nach dem Grund für ein Schlagen beim Lastwechsel bei meinem 100er turbo quattro (MC2). Am deutlichsten spürt man es beim niedrigen Drehzahlen z.B. im 4ten Gang. Sowohl beim Gasgeben wie auch beim wegnehmen vom Gas kommt leicht verzögert ein Schlagen. Die üblichen V...
- 30.12.2015, 23:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Erfahrungen mit 'EMS Motorsport' Benzinpumpen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 806
Re: Erfahrungen mit 'EMS Motorsport' Benzinpumpen?
Ok, hat sich glaub ich erledigt.
Schafft laut Anzeige nur 5 Bar - also etwas zu wenig für den MC.
Schafft laut Anzeige nur 5 Bar - also etwas zu wenig für den MC.
- 30.12.2015, 20:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Erfahrungen mit 'EMS Motorsport' Benzinpumpen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 806
Erfahrungen mit 'EMS Motorsport' Benzinpumpen?
Hallo, Bin wiedermal auf der Suche nach einer Benzinpumpe für meinen 100er turbo (Bosch 040). Hat jemand Erfahrungen mit Pumpen von 'EMS Motorsport'? Sind im Vergleich zu Bosch um ein Stück billiger. Haben eine eigene EMS Seriennummer. Hier ist auch ein bisschen was über die Qualität: klick . Die pa...
- 12.12.2015, 16:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekanntes Geräusch nach Bremsvorgang
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1069
Re: Unbekanntes Geräusch nach Bremsvorgang
Hi, ABS funktioniert ohne Probleme. ABS Leuchte leuchtet nicht. Und das 'normale' ABS Geräusch ist eher ein ratter/tackern. Ist dort noch irgend etwas in der Nähe was solch ein Geräusch machen kann? (Bremskraftverstärker, Unterdruckbehälter, Lenkgetriebe) Ist leider schwer zu lokalisieren vom Innenr...
- 12.12.2015, 10:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekanntes Geräusch nach Bremsvorgang
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1069
Unbekanntes Geräusch nach Bremsvorgang
Hallo, Seit kurzem gibt mein Audi ein neues Geräusch von sich. Es tritt auf wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten bis fast zum Stillstand Bremst und dann vom Bremspedal geht. Hört sich an wie ein Stellmotor oder so ähnlich und kommt aus der Richtung ABS Einheit. Das Geräusch dauert ca. 1,5s. Kann...
- 12.11.2015, 18:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Nadellager im Schwungdrad beim 115Ps TDI AAT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1673
Re: Nadellager im Schwungdrad beim 115Ps TDI AAT
Hi,
Also bei meinem MC hatte ich keine Chance mit dem Fett-Trick. Mit einem Wolfram-Karbid-Fräser von Dremel gings dann recht flott. Neues Lager einfrieren vor dem Einbau erleichtert das Einpressen.
Grüße,
martin
Also bei meinem MC hatte ich keine Chance mit dem Fett-Trick. Mit einem Wolfram-Karbid-Fräser von Dremel gings dann recht flott. Neues Lager einfrieren vor dem Einbau erleichtert das Einpressen.
Grüße,
martin
- 09.11.2015, 18:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26385
Re: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
Hi, Suche auch gerade nach einer Bezugsquelle. Unterschiedliche Kaschierungen hab ich jedoch noch nicht gefunden. Vielleicht überall die dünne verwenden? Zwecks Farbe: Hab eigentlich überall nur hellgrau und hellbeige (bzw. dunklere Farben) gefunden - also recht viel Auswahl hat man sowieso nicht. G...
- 29.10.2015, 17:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1991
Re: Dachimmel/ Dachpappe reparieren (Glasfasermatte)
Hi,
Meiner sieht etwas anders aus: Sieht eigentlich wie eine Glasfasermatte ohne Harz aus.
Meiner sieht etwas anders aus: Sieht eigentlich wie eine Glasfasermatte ohne Harz aus.