Die Suche ergab 40 Treffer
- 03.02.2014, 23:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1464
Re: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
Brauche ich dafür irgendwelches "Spezialwerkzeug"?
- 03.02.2014, 00:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1464
Re: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
Ich nehme mal an du meinst die Kardanwelle.
Meinst du mit "etwas mehr als das Diff zu tauschen", dass ich das Diff dazu ausbauen muss?:/ Ist doch gar nicht nötig oder?
Meinst du mit "etwas mehr als das Diff zu tauschen", dass ich das Diff dazu ausbauen muss?:/ Ist doch gar nicht nötig oder?
- 01.02.2014, 19:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1464
Re: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
Danke erstmal, hast du schon Erfahrungen damit wegen Ausbau?
- 31.01.2014, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1464
Getriebeundichtigkeit (mit Foto)
Moin moin, ich bin grade dabei meinen 200er nach 4 Jahren wieder fit für den TÜV zu bekommen, Jetzt muss ich noch eine kleine Undichtigkeit beseitigen und weiß leider nicht, welche Dichtung das ist. Kann vielleicht jemand von Euch sagen, was ich dort für eine Dichtung nehmen kann und wie ich die am ...
- 06.10.2013, 17:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
Also erstmal vielen Dank für die gute Hilfe hier, das Forum ist echt Gold wert. :) Ich habe mir gestern das Multimeter mit Duty Cycle Funktion gekauft und dann die Grundeinstellung wie beschrieben durchgeführt. Das Resultat ist, Motor läuft kalt sowie auch warm einwandfrei und startet auch sofort. J...
- 04.10.2013, 21:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
Was benötigt man denn für das Prüfen der Einstellungen? Ich würde normalerweise einfach zur Einstellung schnell zu einer Werkstatt fahren wird sicherlich nicht die Welt kosten. Das Problem ist nur, der Wagen ist nicht angemeldet und ich wollte Ihn erstmal komplett für den TÜV fertig machen und mir d...
- 04.10.2013, 14:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
@ Rudi
meinst du ich sollte mir jetzt einen neuen WLR kaufen und dann eine Druckprüfung machen oder mit dem jetzigen WLR prüfen? Kannst du mir evtl. sagen, wie ich die Prüfung zu machen habe? Ich hab leider damit noch keine Erfahrungen....
Gruß
Richard
meinst du ich sollte mir jetzt einen neuen WLR kaufen und dann eine Druckprüfung machen oder mit dem jetzigen WLR prüfen? Kannst du mir evtl. sagen, wie ich die Prüfung zu machen habe? Ich hab leider damit noch keine Erfahrungen....
Gruß
Richard
- 30.09.2013, 21:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
Das KSV habe ich geprüft und es sprüht die laut Diagramm vorgegebene Zeit mit einem sauberen Sprühbild.
- 30.09.2013, 20:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
Sorry noch ne Verständnisfrage vergessen....
Was meinst du mit Grundeinstellung bei warmen Motor versuchen?
Was meinst du mit Grundeinstellung bei warmen Motor versuchen?
- 30.09.2013, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Re: Warmlaufregler defekt?
Hallo Michael,
die CO-Einstellung konnte ich leider nicht prüfen da ich keine Ahnung habe wie das geht. Hatte gelesen, dass ich dafür eine Messgerät brauche!?
Beste Grüße
die CO-Einstellung konnte ich leider nicht prüfen da ich keine Ahnung habe wie das geht. Hatte gelesen, dass ich dafür eine Messgerät brauche!?
Beste Grüße
- 29.09.2013, 21:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warmlaufregler defekt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2895
Warmlaufregler defekt?
Moinsen, ich bin momentan dabei meinen 200er 10v MC2 nach 3 Jahren Standzeit wieder fit zu machen. Der Wagen springt im kalten Zustand ohne Starthilfespray nicht an oder nur wenn man die Stauscheibe leicht anhebt. Ist der Motor warm läuft er bis auf eine leicht pendelnde Drehzahl einwandfrei. Bereit...
- 25.02.2013, 19:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2125
Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
Vielen Dank Euch allen! Nachdem ich dann den Dreh dann mit dem Steuerkolben raus hatte und den Mengenteiler ordentlich gereinigt hab sprangt der Motor mit ein wenig Starthilfe sofort an! Als ich dann mein riesen Grinsen abgelegt und mein Siegesbier getrunken hatte viel mir auf das aus dem Gebläse fü...
- 23.02.2013, 16:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2125
Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
Dann siehst du unten den Kolben rausschauen, gehalten von einer Blechklammer damit er nicht sofort rausfällt. Die biegst du sachte zur Seite und ziehst den Kolben raus. Diese Blechklammer musst du mir bitte nochmal genau erklären. Ich verzweifel bei dem Versuch sie rauszubekommen und will auch nich...
- 22.02.2013, 17:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2125
Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
Moin,
also hab wie beschrieben die Stauscheibe hochgezogen und siehe da es kam Sprit und der Motor lief sogar.
Frage nun: Dann wird es wohl der Steuerkolben sein oder? Wenn ja, wie bekomme ich den Steuerkolben am einfachsten ausgebaut?
Danke Richard
also hab wie beschrieben die Stauscheibe hochgezogen und siehe da es kam Sprit und der Motor lief sogar.
Frage nun: Dann wird es wohl der Steuerkolben sein oder? Wenn ja, wie bekomme ich den Steuerkolben am einfachsten ausgebaut?
Danke Richard
- 21.02.2013, 21:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2125
Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
Danke für die schnellen Antworten! Werde ich Morgen früh direkt in Angriff nehmen und prüfen. Ja Michael (oder Matthias
) der Vergleich ist zu zutreffend aber ich meine natürlich auch den Mengenteiler.
Gruss Richard
Gruss Richard
- 21.02.2013, 19:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2125
MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein
Moin, mein 200 10v stand die letzten 1 1/2 Jahre in aus zeitlichen Gründen in der Garage, mein Arbeitgeber hat mich ins 700km entfernt Baden Würtenberg geschickt... Das Auto ist bereits vor dem Winter- Sommerschlaf nicht angesprungen (kein Sprit, kein Zündfunke). Das Problem mit dem Zündfunken konnt...
- 03.09.2011, 02:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltplan 200 10v
- Antworten: 4
- Zugriffe: 544
Re: Schaltplan 200 10v
Ja Kraftstoffpumpenrelais ist schon geprüft worden. Der Wagen steht bei einem Freund in der Werkstatt. Er hat nur leider keine Schaltpläne um weiter zu suchen.
- 02.09.2011, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltplan 200 10v
- Antworten: 4
- Zugriffe: 544
Schaltplan 200 10v
Moin moin,
ich bin momentan damit beschäftigt herauszufinden warum mein Liebster kein Sprit und Zündfunken bekommt. Aus diesem Grund suche ich den Schaltplan für meinen Audi 200 10v MC Bj. 90.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Vielen Dank
ich bin momentan damit beschäftigt herauszufinden warum mein Liebster kein Sprit und Zündfunken bekommt. Aus diesem Grund suche ich den Schaltplan für meinen Audi 200 10v MC Bj. 90.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Vielen Dank
- 26.07.2009, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hallgeber OT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 412
Re: Hallgeber OT
Danke ja werde ich wohl tun müssen....
Das ist ein MC2 Motor.
Das ist ein MC2 Motor.
- 25.07.2009, 03:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hallgeber OT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 412
Hallgeber OT
Moin,
habe Gestern meinen Verteiler getauscht. Nun springt er dennoch nicht an habe das dumme Gefühl das ich den Verteiler falsch eingebaut habe.
Nun meine Frage: Wenn ich den Verteiler einsetzte muss der Motor doch auf dem OT stehen oder? Wie ermittel ich den OT?
habe Gestern meinen Verteiler getauscht. Nun springt er dennoch nicht an habe das dumme Gefühl das ich den Verteiler falsch eingebaut habe.
Nun meine Frage: Wenn ich den Verteiler einsetzte muss der Motor doch auf dem OT stehen oder? Wie ermittel ich den OT?
- 08.04.2009, 21:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem beim Auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 216
Problem beim Auslesen
Moin, habe mir ein VAG stoftware für mein Notebook gekauft, wollte es heute an meinem Auto anschließen. Laut Internet-Forum "Audinarren" müsste ich einen blauen Stecker (Datenstecker) haben und einen schwarzen Stecker (Stromversorgung). Bei mir finde ich aber nur zwei identische schwarze S...
- 20.03.2009, 02:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 19.03.2009, 13:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 19.03.2009, 01:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 18.03.2009, 20:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 18.03.2009, 00:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 17.03.2009, 22:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
- 17.03.2009, 19:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1570
Kein Zündfunke! Lichtmaschiene?
Moin,
mein 210er MC springt schon seit langer Zeit nicht mehr an. Habe nun da kein Zündfunke kommt geprüft ob Strom an der Zündspule ankommt dies war negativ.
Nun meine Frage könnte dies an der Lichtmaschiene liegen oder was meint ihr?
Danke
MfG. Richard
mein 210er MC springt schon seit langer Zeit nicht mehr an. Habe nun da kein Zündfunke kommt geprüft ob Strom an der Zündspule ankommt dies war negativ.
Nun meine Frage könnte dies an der Lichtmaschiene liegen oder was meint ihr?
Danke
MfG. Richard
- 08.12.2008, 21:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Komme nicht weiter....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 495
- 08.12.2008, 14:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Komme nicht weiter....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 495
Komme nicht weiter....
Moin moin, ich bekomme bei meinem 210er MC Motor keinen Zündfunken und auch keinen sprit! Habe mehrer Teile gewechselt aber bisher keinen Erfolg. Gewechselt habe ich: Kraftstoffpump, Sicherungskasten mit allen Relais, Hallgeber und Verteiler. Wenn jemand eine gute Idee hat wäre ich sehr dankebar ste...