Die Suche ergab 96 Treffer

von Martin_78
30.06.2025, 08:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Diagnosegerät zum selber bauen für 20V Turbos und andere
Antworten: 3
Zugriffe: 613

Re: Diagnosegerät zum selber bauen für 20V Turbos und andere

Hallo Jürgen, die Stecker sollten auf der Fahrerseite im Fahrerfußraum sein. Hier ist das auch alles beschrieben wie man das ausblinken kann: https://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehlerdiagnose-FehlerspeicherAuslesenGrunds%C3%a4tzliches http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/fehlerspeicher.htm (da ha...
von Martin_78
29.06.2025, 18:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi,

die Links zu Github und youtube hab ich in einen neuen Thread gepackt:

viewtopic.php?f=6&t=167520
(Diagnosegerät zum selber bauen für 20V Turbos und andere)

Gruß
Martin
von Martin_78
27.06.2025, 21:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Diagnosegerät zum selber bauen für 20V Turbos und andere
Antworten: 3
Zugriffe: 613

Diagnosegerät zum selber bauen für 20V Turbos und andere

Hi, mein Arduino-Diagnosegerät ist jetzt fertig :} Das ist für 20V Turbos mit Bosch Motronic, geht mit Einschränkungen aber vermutlich auch für Autos die nur Ausblinken unterstützen. Hier ist alles beschrieben: https://github.com/mkahres/diagnosegeraetAudi20vTurbo und hier gibt´s auch noch ein Video...
von Martin_78
31.05.2025, 16:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, danke für den Link! Das finde ich super, dass die Verbindungsabbrüche auch bei anderen Tools kommen :D Ich vermute das hängt damit zusammen, dass das Steuergerät zu bestimmten Zeiten mit anderen Dingen beschäftigt ist und dann die Diagnose beendet wenn eine Anfrage kommt. Unten im Bild die zwei ...
von Martin_78
26.05.2025, 19:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, es gibt gute und schlechte Nachrichten... :| Das Tool für die Auswertung funktioniert soweit sehr gut. Man muss dafür den Laptop an das DIagnosegerät anschließen und kann dann auch live die Daten sehen. Die schlechte Nachricht sieht man auch direkt bei Wert 160 rum. Da bricht nämlich die Verbind...
von Martin_78
24.05.2025, 14:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi,

das is ja cool! Weißt du vielleicht wo man diese RLFs herkriegt? Ich hab jetzt leider nur die fürn 3B und AAN gefunden...

Gruß
Martin
von Martin_78
22.05.2025, 00:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, für die Auswertungen der Sensorwerte baue ich gerade noch ein kleines Python-Programm, das ist auch fast fertig. Datenübertragung/-anzeige geht dann über USB zum Laptop zur Echtzeit und man kann dann auch csv-Dateien speichern/laden. Eine Frage hätte ich noch... Weiß jemand wie groß die Untersch...
von Martin_78
08.05.2025, 06:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi BAUM4477,

danke, das mit den Labels gucke ich mir mal an. Ich bin jetzt erstmal im Urlaub. Danach guck ich mal was man noch so machen könnte. Du hast mir auf jeden Fall schon sehr viel geholfen! :)

Gruß
Martin
von Martin_78
06.05.2025, 08:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi BAUM4477, du hast ja sehr viele gute Ideen und kannst scheinbar auch wirklich was mit den Sensordaten anfangen! :) Da ich mit meiner eigenen Implementierung irgendwie nur an die Informationen gekommen bin die das Steuergerät am Anfang sendet (Serialnummer, usw) habe ich ja irgendwann eine externe...
von Martin_78
04.05.2025, 15:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Ich hab das übrigens so gemacht, dass man auf einer Übersicht alle Werte auf einmal sieht und auch wie die sich in Echtzeit verändern, das geht tatsächlich. Wo es ok ist wird ein Haken gesetzt, sonst ein X. Bei meinem Auto schwanken die Werte sehr stark und dass wirklich alle Werte im Spec-Bereich s...
von Martin_78
04.05.2025, 15:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, ja, mit den Werten fand ich schwierig, das hatte ich schon ganz vergessen. Die Spalten "Beschreibung" und "Zusatzinfos" und "Spec" sind aus dem RLF. Da ich ja nicht so viel Platz auf dem Display habe musste ich ein paar Sachen abkürzen. Ich hoffe das macht so Sinn. ...
von Martin_78
03.05.2025, 23:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, das Diagnosegerät ist jetzt fertig, funktioniert alles einwandfrei. Ich finde es ist ziemlich gut geworden :} Funktionen: - Fehlerspeicher auslesen über K-Line - Fehlerspeicher ausblinken - Fehlerspeicher löschen - Sensorenwerte auslesen - Stellglieddiagnose - Speichern/Laden der letzten Werte -...
von Martin_78
12.04.2025, 17:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hab noch Code auf github gefunden der nun auch bei mir läuft... :) da kommt noch eine Seriennummer mehr als bei mir. Sensordaten oder Fehler kann ich damit zwar auch nicht auslesen aber damit kann ich bisschen rumprobieren. Ich melde mich wieder wenn der Gerät fertig is 8)
von Martin_78
12.04.2025, 11:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, hier mal der aktuelle Stand... :) Mit dem Schaltplan von der russischen Seite klappt es jetzt tatsächlich! Vielen Dank nochmal! Ich kann jetzt mit dem Steuergerät reden. Ich krieg wie auf der blafusel-Seite (https://www.blafusel.de/obd/obd2_kw1281.html#5) beschrieben 4 Byte-Sequenzen wo mir das ...
von Martin_78
02.04.2025, 21:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Super, vielen Dank! Ich dachte tatsächlich die ganze Zeit, dass man nur die K-Line brauch. Aber ich glaub du hast recht. Ich bau das die Tage mal so nach! :)

Viele Grüße
Martin
von Martin_78
26.03.2025, 18:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi Fussel, das Bild ist jetzt ausm Netz, die Pins vom Steuergerät sind bei mir andere, quasi die von meinem selbstgemalten Bild weiter oben :). Die Messungen hab ich an den Pins von dem Bus-Treiber L9637 gemacht. Ich hab mir jetzt nochmal einen bestellt, vielleicht ist damit ja doch was nicht in Ord...
von Martin_78
25.03.2025, 20:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, ja, und das ist merkwürdig. Die Signale kann ich am Oszilloskop sehen, allerdings überall :) Das Signal was ich sende, also die Start Bytes, sind am K-Line zu sehen, was ja ok ist, am sendenden TX aber auch am empfangenden RX-Pin. Dasselbe messe ich auch wenn ich das K-Line Kabel am Steuergerät ...
von Martin_78
25.03.2025, 19:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Ja, mit Arduino kann man sehr viel machen, den Multifuzzi ersetzen bestimmt auch. Manchmal ist sowas einfach und manchmal sucht man tagelang nach dem Fehler :) Eigentlich gibt es genug Infos im Netz für K-Line mit KWP1281 auslesen... Ich hoffe da ist nix spezielles bei der Motronic vom 20v. Es gab w...
von Martin_78
24.03.2025, 08:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, das ganze ist ein Spaßprojekt... Ob man das jetzt brauch oder nicht weiß ich nicht :) Ich hab mir eine kleine Box aus PETG gedruckt mit OLED-Display und zwei Buttons. Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose dann über Menüführung, Reizleitung über Relais, so dass man nicht viel überlegen muss und n...
von Martin_78
23.03.2025, 18:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Ground muss 14 sein und nicht 10, dann kann man auch ausblinken.

14. Control Unit ground (Brown wire)
von Martin_78
23.03.2025, 10:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Vielen Dank schon mal für die Infos! Zum VAG 1551 habe ich auch lange gesucht aber nichts gefunden... Für KWP1281 gibt es hier schon interessante Informationen: https://www.blafusel.de/obd/obd2_kw1281.html#5 Hier hat das auch schon mal jemand für den Arduino umgesetzt, zwar für ein anderes Auto aber...
von Martin_78
22.03.2025, 16:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Ich bin ja doch viel weiter am Anfang als ich dachte... Ich krieg nämlich nur dieselbe Antwort zurück die ich geschickt habe und genau das passiert auch wenn das K-Line Kabel ab ist :)
von Martin_78
21.03.2025, 22:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2816

200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Hi, ich bau gerade ein Diagnosegerät mit Arduino. Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose ist easy, kein Problem. Aber jetzt wollte ich doch mal versuchen die Daten der K-Line Schnittstelle zu lesen, also Drehzahl, Kühlertemperatur, usw. (10 Werte sind das). Verbindung klappt soweit mithilfe eines l96...
von Martin_78
18.07.2016, 20:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckklappe - Schließmechanismus Zentralverriegelung
Antworten: 1
Zugriffe: 983

Re: Heckklappe - Schließmechanismus Zentralverriegelung

Es lag daran, dass der Druckknopf aussen immer 2mm zu wenig rauskam. Dadurch bleibt es am Hubbel hängen. WD40 und Waffenöl hat nix gebracht. Aber den Hubbel abfeilen geht recht einfach ;) Ob das alles jetzt mit Schlüssel noch geht weiß ich nicht, da ich keinen fürs Heckklappenschloss habe. Kann man ...
von Martin_78
17.07.2016, 14:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schweller: Reparaturblech
Antworten: 15
Zugriffe: 4438

Re: Schweller: Reparaturblech

Das damals gepfuscht wurde kann ich natürlich nicht ausschließen. :?
von Martin_78
16.07.2016, 23:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schweller: Reparaturblech
Antworten: 15
Zugriffe: 4438

Re: Schweller: Reparaturblech

Bei ebay gibts welche, die sind aber nicht so gut. Vor 7 Jahren wurde bei meinem mal so eins eingeschweisst, das ist schon wieder durch. Ein gutes ausm Schlachter ist wahrscheinlich das beste.

Gruß
Martin
von Martin_78
16.07.2016, 12:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckklappe - Schließmechanismus Zentralverriegelung
Antworten: 1
Zugriffe: 983

Heckklappe - Schließmechanismus Zentralverriegelung

Hallo, bei meinem 20V Avant kann man die Heckklappe nicht mehr über die Zentralverriegelung schließen. Beim Zuschließen bleibt der Knubbel (roter Pfeil) an der Kante (grüner Pfeil) hängen. Kann es sein, dass hier ein Teil fehlt? Es hat jedenfalls nichts damit zu tun, dass es schwergängig wäre. Der K...
von Martin_78
26.03.2016, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türschloss - Schlüssel dreht sich im Schloss ohne Widerstand
Antworten: 16
Zugriffe: 5595

Re: Türschloss - Schlüssel dreht sich im Schloss ohne Widers

Das hört sich ja noch schlimmer an :) Also mit dem Platikteil gab es halt auch schon zwei Threads, finde gerade nur den einen: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... =443839821

Gruß
Martin, der jetzt immer ganz langsam aufschließt :)
von Martin_78
25.03.2016, 22:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türschloss - Schlüssel dreht sich im Schloss ohne Widerstand
Antworten: 16
Zugriffe: 5595

Türschloss - Schlüssel dreht sich im Schloss ohne Widerstand

Moin, da ich heute echt stundenlang mit dem Türschloss gekämpft habe mal eine kurze Erklärung wie es dann endlich geklappt hatte. Also... das Problem war, dass sich der Schlüssel ohne Widerstand im Schloss gedreht hat. Als es beim Aufschließen kaputtging habe ich direkt gemerkt, dass ein Teil in der...
von Martin_78
21.03.2016, 18:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KM-Zähler zählt erst wenn man ca. 50-100km gefahren ist
Antworten: 9
Zugriffe: 2452

Re: KM-Zähler zählt erst wenn man ca. 50-100km gefahren ist

Ja genau, da hat eine Mutter gefehlt weil ich die erst nicht mehr gefunden hatte. Jetzt klappt alles! :)