Vollkommen richtig.
Die Suche ergab 307 Treffer
- 23.09.2025, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1057
- 23.09.2025, 20:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1057
Re: Audi 100 Farbe identifizieren
Soll denn das ganze Auto oder nur Teile lackiert werden?
Bei Teillackierung nützt Dir der Lackcode und der -name nicht sonderlich viel, Farbe messen oder per Farbkarten bestimmen ist da der bessere Weg.
Weiß Dein Vater ja aber bestimmt, wenn er Lackierer ist.
Bei Teillackierung nützt Dir der Lackcode und der -name nicht sonderlich viel, Farbe messen oder per Farbkarten bestimmen ist da der bessere Weg.
Weiß Dein Vater ja aber bestimmt, wenn er Lackierer ist.
- 27.08.2025, 16:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1632
Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Wie Daniel schon schrieb würde ich - unter anderem - auch mit an den LMM denken. Weitere Idee: Spiel im Zündverteiler, war zumindestens bei meinem so. Noch der erste Verteiler mit Kunststoffritzel. Konnte man deutlich hin und her bewegen. Außerdem war die Abdichtung nicht mehr 100%ig, so landete Öln...
- 13.08.2025, 15:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V Leistungsverlust nach aufwändige Reparatur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1326
Re: 20V Leistungsverlust nach aufwändige Reparatur
Klingt nach Notlauf, weil der Multifuzzi zu hohe Kühlmitteltemperatur sagt.
Vllt. irgendwo ein Wackler/Kabelbruch in der Zuleitung zum Multifuzzi, der sich durch eure Arbeiten jetzt bemerkbar macht?
Vllt. irgendwo ein Wackler/Kabelbruch in der Zuleitung zum Multifuzzi, der sich durch eure Arbeiten jetzt bemerkbar macht?
- 28.07.2025, 21:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: PAG46 Öl in Denso 10P17C (034 260 805 C) Kompressor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1167
Re: PAG46 Öl in Denso 10P17C (034 260 805 C) Kompressor
Hallo Steve, dann hast Du Dir doch die Antwort selbst gegeben: PAG46 rein und "guet isch". Wenn Du aller 2 Jahre - meist offenbar grundlos, also warum auch immer - Geld zum Klimaservice schaffen willst und die nur das "normale" PAG46 haben, dann wirst Du es verwenden müssen. Es s...
- 24.06.2025, 19:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2548
Re: Temperatur Motor/Kühlwasser
Bereite Dich schonmal darauf vor, dass es nicht richtig, bzw. nicht lange richtig geht.
Es gibt keine Ersatzteile, die was taugen, wie schon erwähnt wurde.
Es gibt keine Ersatzteile, die was taugen, wie schon erwähnt wurde.
- 01.06.2025, 12:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1196
Re: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Das Top-Modell der Baureihe fahren und dann Wasserpumpen von Ridex verbauen... 
- 23.05.2025, 08:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorhaube einstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 865
Re: Motorhaube einstellen
Wie sind die Übergänge Kotflügel zu Tür / A-Säule? Wie sind da die Spaltmaße? Wie steht die Haube im Bezug zum Kotflügel (zu weit vorn / zu weit hinten)? Wurde der Kotflügel vor dem Lackieren angebaut und eingestellt ggf. angepasst? Du schreibst, es war kein originaler. In speziell diesem Fall ist e...
- 13.05.2025, 14:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 935
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Wenn der Behälter derartig verschmoddert war, sollte man das ganze System mal ordentlich mit neuem Öl spülen und nicht nur auffüllen.
MfG
MfG
- 04.05.2025, 19:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1165
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
Ziemlich viel, was an Leitungen und Anschlüssen rund um den Tank erneuert gehört findet man bei den Kollegen:
https://www.autoteile-plauen.de/
MfG
https://www.autoteile-plauen.de/
MfG
- 24.04.2025, 19:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorhaube Korrosionsschutz erforderlich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 550
Re: Motorhaube Korrosionsschutz erforderlich?
Ein Sprüher Wachs drauf und gut ist. Das hat den Anzugs- und Klemmkräften beim Festziehen der Schrauben nichts entgegenzusetzen, da brauchst du keine Angst haben.
- 21.02.2025, 20:06
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1833
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Die durchbohrten Schraube stellt die Verbindung zwischen dem Stellelement und der Stange her. Schraube durchbohren, Kugelpfanne von Stange abdrehen, Schaube + Mutter aufstecken, Kugelkopf wieder draufdrehen. Die Schraube muss leicht auf der Stange hin- und herrutschen können. Sie dient als Ersatz de...
- 10.02.2025, 21:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
Re: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
Ich spreche explizit nicht von der normalen Versicherung, alle meine Ausführungen beziehen sich auf Oldtimertarife. Hatte ich auch selbst mit zwei Fahrzeugen. Nur, weil ein Alltagsfahrzeug verlangt wird - was ich als völlig legitim in diesem Zusammenhang betrachte - heißt das doch nicht, dass Du nic...
- 10.02.2025, 12:06
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
Re: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
Was genau meinst Du mit Alltagsbedingungen? Entstehungsgrund und Daseinszweck des H-Kennzeichens war und ist schließlich auch nicht das tägliche Bewegen eines solchen Fahrzeugs im Alltag. Wie du schon sagst, gibt es bei einer reinen. H-Kennzeichen Versicherung Einschränkungen zur Nutzung. Z.B. ist ...
- 10.02.2025, 10:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
Re: Ist ein C4 mit BN-Pipes zeitgenössisch?
Gegenfrage: Gibt es die Abgasanlage von Audi (ich muss beim Schreiben schon grinsen) oder im Zubehör noch zu kaufen? Wenn nein, kann Dir die Abnahme aufgrund der AGA eigentlich nicht verweigert werden, weil irgendeine Abgasanlage muss schließlich drunter sein. Ausnahmen bei fehlgeleiteten Prüfern be...
- 05.02.2025, 12:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4158
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Ahoi, unabhängig vom gewählten Objekt juckt es mich in den Fingern, mal zu dem Preis - und der Aufregung über denselben - etwas zu sagen. Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass hier etwas Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ihr solltet nicht den Fehler begehen und den Bau eines Prototypen/Einzels...
- 03.02.2025, 07:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1738
Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas
Moin, kenne das Verhalten / den Fehler von meinem 20V. Hing IMMER mit Undichtigkeiten im Ladedrucksystem zusammen. Entweder selber eingebaut (Schelle nicht ganz festgezogen) oder Beschädigungen am System. Manche Beschädigungen wirken sich auch erst aus, wenn Ladedruck drauf ist, da hilft optische Ko...
- 01.02.2025, 22:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1764
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Also ist vmtl. der Turbo auch 177t km alt. Nee, auch die wurde damals ersetzt, wie ich schrieb :-) Turbolein wurde auch in Mitleidenschaft gezogen beim Ölmangel Crash damals. Stimmt, mein Fehler :shock: Kai nennt übrigens DEN Hauptgrund für den Ölnebel, warum ich das unerwähnt ließ....keine Ahnung :?
- 01.02.2025, 13:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1764
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Also ist vmtl. der Turbo auch 177t km alt. Da ist Ölnebel wie Du ihn beschreibst in meinen Augen völlig normal.
- 01.02.2025, 08:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1764
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Moin, die Welle vom Turbolader läuft im Öl. Die Abdichtung kann nicht 100%ig sein, selbst bei Neuwagen nicht. Dort hast Du bei jedem Turbomotor immer einen gewissen Öleintrag in den Ansaugtrakt. Mit zunehmendem Alter und zunehmendem Verschleiß nimmt dieser zu. Wann es zu viel ist, lässt sich schwier...
- 15.01.2025, 20:11
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5593
Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an
Mich persönlich irritiert etwas der weiß markierte Pfeil auf der Kunststoff-Zahnriemenabdeckung. Ich kenne es vom NF/NG eigentlich nur so, wie weiter oben beschrieben: Im OT muss der Punkt auf dem NW-Rad mit der Oberkante vom Ventildeckel fluchten. Kurbelwelle muss dabei auf "0" - Markieru...
- 09.01.2025, 19:32
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5593
Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an
eher richtung sanfte leistungsschwankungen, bzw. am besten beschrieben. Man Fährt egal in welchem Gang fließend im Verkehr mit und gibt dabei nur sehr wenig Gas, eben um im Fluss zu bleiben, genau da ruckelt es, gibt man mehr gas läuft er nahezu ruckelfrei. Das lässt mich (auch) in Richtung verschl...
- 07.01.2025, 19:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zum X-mal, Bremsen entlüften funktioniert nicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1825
Re: Zum X-mal, Bremsen entlüften funktioniert nicht
Durch den Bremskraftregler an der Hinterachse entlüftet es sich erfahrungsgemäß besser, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht.
- 24.12.2024, 08:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tempomat - Unterdruckpumpe?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1967
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Ich hab auch lange gesucht, am Ende war einfach die Pumpe am Ende. Mit Werten konnte ich das nicht belegen, aber da die Referenzwerte unbekannt sind, macht das wohl auch keinen so großen Unterschied.
Details hier: viewtopic.php?f=6&t=167056&p=1474004#p1474004
Details hier: viewtopic.php?f=6&t=167056&p=1474004#p1474004
- 15.12.2024, 17:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4007
Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Als ich die Kotflügel an meinem 20V instandgesetzt habe, fand ich auf der Fahrer- und Beifahrerseite identische Schaumstoffteile. Richtig passend waren die aber nur auf der Beifahrerseite. Das auf der Fahrerseite wirkte einfach "zurechtgequetscht". Ob das "von Werk aus" so gedach...
- 13.12.2024, 08:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4007
Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Meiner Ansicht nach geht es hier nicht um das "kleine" Teil, was Du beschreibst (vmtl. 15A), sondern um das große, was den Kotflügel von unten bis oben "füllt" (15B).
Wer liegt richtig, Bommel?
Wer liegt richtig, Bommel?
- 12.12.2024, 17:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4007
Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Hallo Bommel,
sollte die 441 955 189 sein.
Hab ich für meinen 20V auch ein Stück gesucht, aber nirgends auftreiben können.
Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg!
MfG
sollte die 441 955 189 sein.
Hab ich für meinen 20V auch ein Stück gesucht, aber nirgends auftreiben können.
Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg!
MfG
- 27.10.2024, 11:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewinde Klimaleitung zu retten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 789
Re: Gewinde Klimaleitung zu retten?
Das Gewinde sieht mir - gelinde gesagt - klimperklar aus. :shock: Thema Nachschneiden: Mir fällt jetzt spontan keine Möglichkeit ein, das Gewinde im vorliegenden Fall "an Ort und Stelle" nachschneiden zu können. Nebenbemerkung: Auf der Suche nach einem neuen Kondesator für meinen 20V stieß...
- 24.10.2024, 19:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorhaube liegt zu tief
- Antworten: 3
- Zugriffe: 710
Re: Motorhaube liegt zu tief
Vorher (!) die werksseitig übergekleisterte Abdichtmasse in der gewünschten Verstellrichtung vorsichtig entfernen.
Danach die entsprechenden Stellen mit Wachs konservieren.
Danach die entsprechenden Stellen mit Wachs konservieren.
- 10.10.2024, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladedruckanzeige im Schiebebetrieb 0.0
- Antworten: 6
- Zugriffe: 791
Re: Ladedruckanzeige im Schiebebetrieb 0.0
So pauschal würde ich den Begriff "Schätzeisen" nicht verwenden. Kann ich persönlich von meinem 20V jedenfalls nicht behaupten. Maximalen Ladedruck absolut zeigte er - wenn alles passte - tatsächlich immer 1,8bar, selten sogar 1,9bar an. Soll sind 1,82bar (1,85bar?). Bereits eine Abweichun...