Die Suche ergab 94 Treffer

von Langer fuchs
13.02.2019, 12:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Familienzuwachs
Antworten: 22
Zugriffe: 5340

Re: Vorstellung Familienzuwachs

Moin,
ah, ein Landkreiskollege. Schönen Wagen hast du da ergattert. Vielleicht sieht man sich mal.
von Langer fuchs
10.11.2018, 20:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?
Antworten: 8
Zugriffe: 2827

Re: Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?

Jau, die 7,5 er Gullies habe ich damals auch auf meinem 10V Turbo quattro Gradkandler gefahren. Das sieht schon fett aus. Hatte es erst mit 215er probiert, die waren drauf, keine Chance. 205 war super stimmig.
von Langer fuchs
08.11.2018, 12:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?
Antworten: 8
Zugriffe: 2827

Re: Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?

Moin, danke euch für die ausführlichen Ausführungen. Stimmt, es geht rein um die Optik, da ich die Bolerofelge als äußerst schöne und stimmige Felge für den 44er empfinde. Aber gut, wenn es nicht funktioniert, dann ist das halt so. Das originale BBS Rad passt ja auch super. Ich denke, ich werde ihm ...
von Langer fuchs
07.11.2018, 15:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?
Antworten: 8
Zugriffe: 2827

Wer fährt Boleros auf nem Gradkantler?

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich würde gern auf meinem 100er NFL mit 4/108 die Bolero in 7x17 fahren. Hat da schon jemand Erfahrung? Passt das von der Freigängigkeit? Welche Reifengrösse? Nein, er ist nicht tiefer.
Ich danke euch.
Daniel
von Langer fuchs
30.07.2018, 18:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

So, nochmal der aktuelle Stand: Habe heute mal den Bypass zum Schubabschaltventil verschlossen und siehe da, er zieht untenrum jetzt vieel besser. Frage: Ist jetzt das Ventil defekt oder das Steuergerät? Wie kann man das herausfinden?
von Langer fuchs
30.07.2018, 10:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

Hallo Gerrit,
sag mal, hast du zufällig die Teilenummer oder den Steckplatz des Steuergeräts für die Schubabschaltung für mich. Meine Bedienungsanleitung ist auf Spanisch, und das ist ein büsschen eingerostet :D
von Langer fuchs
28.07.2018, 21:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

Dann lasse ich mal das Gemisch checken. Wird wohl nicht zum Schaden sein.
von Langer fuchs
28.07.2018, 19:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

Ach ja, und mein KU ist BJ.90. Er ist ein Einwanderer aus Spanien :D .
von Langer fuchs
28.07.2018, 19:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

So, hallo zusammen, bei meiner letzten Antwort hat sich plötzlich mein Handy verabschiedet. Also, wie gesagt, auf Falschluftverdacht habe ich gestern morgen noch sämtliche Schläuche und Verbinder um die Ansaugbrücke demontiert und überprüft. Sie sahen alle sehr gut aus und null porös. Allerdings hab...
von Langer fuchs
27.07.2018, 11:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Re: Leichte Problemchen mit meinem KU

Hallo Franck, Falschluft ist schon mehrfach, auch durch einen Altgesellen von VAG gepr
von Langer fuchs
26.07.2018, 21:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
Antworten: 11
Zugriffe: 4302

Leichte Problemchen mit meinem KU

Hallo Freunde, ich würde gerne eurer Schwarmwissen benutzen :D Ich fahre als Sommerdaily einen 100er KU ohne KAT. Der läuft nach einigen Reparaturen/ Optimierungen auch eigentlich ganz gut. Allerdings merkt man im Leerlauf ein leichtes " Zuckeln" des Motors, als wenn er leichte Aussetzer h...
von Langer fuchs
03.05.2018, 13:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlechter Lauf im kalten Zustand
Antworten: 4
Zugriffe: 1656

Re: Schlechter Lauf im kalten Zustand

So, ich habe jetzt mal das KSV, das LRV und den Warmlaufregler gegen funktionierende Gebrauchtteile getauscht. Das Leerlaufschwanken ist weg :D , und er läuft jetzt auch ruhiger. Allerdings ist das Phänomen mit der schlechten Gasannahme im kalten Zustand nicht besser geworden. Wie gesagt, aber maxim...
von Langer fuchs
30.04.2018, 09:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlechter Lauf im kalten Zustand
Antworten: 4
Zugriffe: 1656

Re: Schlechter Lauf im kalten Zustand

Hmm, geht in die Hutze. Da muss ich wohl noch einmal gucken. Der Dämpfer ist aber ok, das kann man merken. Den Leerlaufsschalter reinigen reicht aus? Dann werde ich das mal versuchen. Ich bekomme morgen ein KSV von einem Bekannten. Mal sehen. Aber Falschluft würde sich doch auch im warmen Zustand äu...
von Langer fuchs
28.04.2018, 18:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlechter Lauf im kalten Zustand
Antworten: 4
Zugriffe: 1656

Schlechter Lauf im kalten Zustand

Hallo Freunde, ich habe es nach sechs Jahren Abstinenz mal wieder gemacht. Ich habe mir einem 100er als Sommerdaily geholt. :D Es ist ein KU OHNE KAT aus BJ.90 mit originalen 79tkm. Ein schönes KFZ. Er läuft auch eigentlich sehr schön, allerdings nicht im kalten Zustand. Wenn ich ihn morgens anlasse...
von Langer fuchs
15.05.2017, 15:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Daily driver
Antworten: 0
Zugriffe: 2041

Daily driver

Hallo zusammen, ich möchte mir nach längerer Abstinenz wieder einen Typ44 zulegen. Jetzt habe ich folgenden gefunden: https://www.autoscout24.de/angebote/audi-100-2-0-e-schiebedach-bald-h-kennzeichen-benzin-gruen-03c2c95b-31b5-4ed0-b6b3-b1562fb033dc?cldtidx=13 Kennt vielleicht jemand von euch den Hä...
von Langer fuchs
18.10.2011, 22:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Stecker Lenkstockschalter
Antworten: 5
Zugriffe: 805

Re: Teilenummer Stecker Lenkstockschalter

Danke euch, ihr habt mir ne lange Odyssee beim Freundlchen erspart. So richtig motiviert war der nicht, als ich schon einmal nachgefragt habe...
Daniel
von Langer fuchs
18.10.2011, 12:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Stecker Lenkstockschalter
Antworten: 5
Zugriffe: 805

Teilenummer Stecker Lenkstockschalter

Moin Jungs, bei meinem Dicken fällt alle 3 Monate circa das Abblendlicht aus. Jetzt habe ich die Ursache. Der 14 polige violett farbene Stecker, der auf dem Lenkstockschalter sitzt, ist gerissen und dadurch sitzt der Stecker zu locker. Hat vielleicht jemand von euch die Teilenummer für mich? Danke. ...
von Langer fuchs
07.10.2011, 19:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe, mein Auto heult!
Antworten: 0
Zugriffe: 961

Hilfe, mein Auto heult!

Moi zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Seit ein paar Tagen "heult" mein MC Q beim Fahren. Als wenn Wind um die Ecke heult. Drehzahlunabhängig, auch keine Bestimmte Geschwindigkeit, ein- sowie ausgekuppelt auf Zug sowie Schub. mal ist es sehr laut, dann sofort wieder ganz weg. ...
von Langer fuchs
13.09.2011, 13:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abblendlicht defekt
Antworten: 3
Zugriffe: 623

Re: Abblendlicht defekt

Ey, gleich um die Ecke und der Wagen sieht so aus wie meiner! So, habe den Fehler gefunden. Das Gehäuse des Steckers hat nen Riss. Dann werde ich mal Ersatz besorgen und dann sollte es wieder funzen. Habe die Kontakte gereinigt und provisorisch repariert, der Schalter ist also i.O. Danke für eure Hi...
von Langer fuchs
13.09.2011, 07:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abblendlicht defekt
Antworten: 3
Zugriffe: 623

Abblendlicht defekt

Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Mein 200er frisst Lenkstockschalter! :shock: Ich habe jetzt schon den dritten seit 2 Jahren drin und heute ist er wieder kaputt gegangen. Erst hatte ich die 100W Birnen in Verdacht, aber die habe ich rausgeschmissen. Es passiert immer von jetzt a...
von Langer fuchs
22.07.2011, 09:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wellendichtring wechseln
Antworten: 2
Zugriffe: 801

Re: Wellendichtring wechseln

Ok, ich denke, das bekomme ich wohl hin. Zahnriemen ist erst vor nicht einmal 4 monaten neu gekommen, natürlich mit allem. Da war noch alles staubtrocken.
von Langer fuchs
21.07.2011, 20:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wellendichtring wechseln
Antworten: 2
Zugriffe: 801

Wellendichtring wechseln

Hallo zusammen. Habe gerade einen Ölfleck unter meinem MC entdeckt :evil: . So wie ich das sehe, kommt es hinter der Riemenscheibe der Kurbelwelle her. Habe gerade erst den Dichtring am Differential neu machen lassen... Nun meine Frage: Ist der Tausch arg aufwendig? Hat vielleicht jemand eine Anleit...
von Langer fuchs
21.07.2011, 20:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO
Antworten: 19
Zugriffe: 2081

Re: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO

Gut zu wissen, dann werde ichauch mal mein Glück versuchen.
von Langer fuchs
18.07.2011, 20:44
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Stärkere Wastegatefeder?
Antworten: 12
Zugriffe: 2243

Re: Stärkere Wastegatefeder?

http://cgi.ebay.de/Audi-S2-S4-20-V-Turb ... 0879120472

Sie hat mir bestätigt, dass es zwei Arten gibt. Die härtere ist aber für mich zu extrem.
von Langer fuchs
18.07.2011, 15:08
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Stärkere Wastegatefeder?
Antworten: 12
Zugriffe: 2243

Re: Stärkere Wastegatefeder?

Ich danke euch. Ich habe jetzt erst einmal eine stärkere Feder bestellt. Das Update kann ich ja immer noch machen.
von Langer fuchs
17.07.2011, 17:46
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Stärkere Wastegatefeder?
Antworten: 12
Zugriffe: 2243

Re: Stärkere Wastegatefeder?

Das ging ja schnell. Wo bekomme ich so etwas denn?
von Langer fuchs
17.07.2011, 17:40
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Stärkere Wastegatefeder?
Antworten: 12
Zugriffe: 2243

Stärkere Wastegatefeder?

Moin zusammen, ich habe nen MC mit Buergi-Steuergerät. Leistungsmäßig bin ich zufrieden. Was mich ein wenig stört, ist das der Druckaufbau "lange" dauert, was im Alltag ein bißchen stört. Nun überlege ich, ein stärkere Wastegatefeder zu verbauen, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Gib...
von Langer fuchs
09.07.2011, 09:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO
Antworten: 19
Zugriffe: 2081

Re: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO

Nee, die Riemen passen schon. Wenn der Wagen kalt ist, ist er ruhig. Dieses Quietschen ist auch nur bei einer bestimmten Drehzahl knapp über Leerlauf.
von Langer fuchs
08.07.2011, 17:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO
Antworten: 19
Zugriffe: 2081

Re: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO

Hmm, bei mir sind alle Riemen neu gekommen. Trotzdem quietschen. Und keine Kirmesriemen, sondern original.
von Langer fuchs
08.07.2011, 14:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO
Antworten: 19
Zugriffe: 2081

Re: Geräusch "quitschen" bei 2.0 Bj.1985 - VIDEO

Moin, genau das gleiche habe ich mit meinem MC auch. Auch exakt nach dem Zahnriemenwechsel. Mittlerweile habe ich aufgegeben. Ich vermute, daß es die Hydraulikpumpe der Servo ist. Hast du mittlerweile was gefunden?