Die Suche ergab 37 Treffer

von Rocha44
16.10.2020, 18:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühler Rotor bläst und bläst
Antworten: 3
Zugriffe: 1041

Re: Kühler Rotor bläst und bläst

Hallo,
hatte das Problem auch mal. Bei mir war's schlicht die Sicherung.
Gruß Ulf
von Rocha44
28.07.2019, 00:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Hey, danke für die letzten Antworten. Ich hatte inzwische keine Zeit, mich ums Auto zu kümmern. Die Sache mit dem Topfbohrer erscheint mir irgendwie etwas zu drastisch. Und wer weiß, ob ich dann an die Teile drankomme. Dies wäre auch beim Ausbau des Anlassers unsicher. Ich halte es daher eher mit de...
von Rocha44
24.06.2019, 00:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Hallo, matze: ja, darauf wird's wohl hinauslaufen. Ich hatte halt gehofft, es gäbe noch ne andere Möglichkeit. Poldy: ja, gestern war ich etwas genervt. Aber im Grunde gut, dass ich es versucht habe. Sonst hätte ich mich dann später immer gefragt, ob der Aufwand mit dem Getriebeausbau inklusive Umse...
von Rocha44
23.06.2019, 00:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Bild0050.jpg Hallo, so, jetzt der Bericht: Das war mal eine total sinnlose Aktion. Dieser "Getriebehalter" zwischen Motor und Getriebe geht U-förmig unten rum und ist mit seinen keilförmigen Auslegern seitlich am Motorblock mit je zwei Schrauben und dann nach hinten am Rand vom Getriebe m...
von Rocha44
17.06.2019, 17:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Hallo Jens,
danke, jetzt sehe ich klarer. Ich kann das immer nicht sofort ausprobieren, da das Auto ein Stück weit weg steht. Werde das in den nächsten Tagen angehen.
Viele Grüße
Ulf
von Rocha44
16.06.2019, 22:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Hallo,
danke für die Antwort. Das hört sich ja schon mal machbar an. Ich stehe jetzt aber ein bißchen auf dem Schlauch mit dem Ölwannenkeil: Welches Teil ist da genau gemeint?
Viele Grüße
Ulf
von Rocha44
15.06.2019, 20:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Antworten: 13
Zugriffe: 3292

Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen

Hallo Forum, sonst bin ich ja eher Mitleser, nun kommt aber mal wieder eine Frage von mir. Auto: Audi 100 Avant, VFL, NF-Motor, 2,3, abgemeldet, in Arbeit. Mir ist da was ganz Blödes passiert: Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder waren beide dick mit angetrockneter Bremsflüssigkeit verkleistert und da...
von Rocha44
21.07.2017, 21:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ
Antworten: 4
Zugriffe: 1567

Re: Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Hallo, das Gummiteil mit dem Halte-Ring für das Leerlaufregelventil ist das sogenannte Ventilgehäuse für die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich habe das gerade zu meinem Erstaunen bei VW Classic Parts gefunden, alllerdings unter Teilenummer 034 103 247 A, für den Passat 32b. Sieht auf dem Bild genauso aus...
von Rocha44
07.11.2016, 09:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo Siegi, danke für den Hinweis. Ja, das werde ich nächstes Mal probieren. Vielleicht gar nicht so abwegig, das Steuergerät wurde schon mal wegen Feuchtigkeitsschaden ausgetauscht. Da können natürlich auch die Kontakte gelitten haben... Das Winkelstück ist so mit Klebstoff und Klebeband verkleist...
von Rocha44
06.10.2016, 19:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo, also der Test mit geklebtem Winkelstück und neuem Temp.sensor und neuer Schlauchschelle am Ventildeckel-Anschluss ergab: - Motor läuft länger als zuvor mit 800 Umdrehungen (Außentemperatur ist jetzt auch kälter...) - dann Anstieg auf 1100, dauerhaft - nach ein paar weiteren Minuten geht das G...
von Rocha44
05.10.2016, 20:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo, hatte die letzten Tage schlecht Zeit, und das Auto steht auch nicht grad in der Nähe. Also nochmal zu Thema Winkelstück: Da ich glaube, dass wir hier immer noch über verschiedene Teile reden, versuche ich mal, ein paar Fotos einzustellen. Das Teil ist nicht durch einen einfachen Winkel ersetz...
von Rocha44
25.09.2016, 13:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo, der Versuch mit Klebeband (Isolierband und dünne Streifen Panzertape) hat auch mit mehreren Anläufen nicht funktioniert. Entweder ist es nicht dicht oder es ist irgendwo noch was anderes. Die Leerlaufschwankungen bewegen sich genau in dem von Andre genannten Bereich bis 1200. Zumindest, solan...
von Rocha44
24.09.2016, 15:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo, bei Audi Tradition finde ich einen einfachen Rohrwinkel mit zwei gleich großen Öffnungen. Das ist aber nicht, was ich brauche. Meins beim NF hat drei Öffnungen / Anschlüsse mit unterschiedlichem Durchmesser. Natürlich ist der Riss genau im Ansatz / in der "Kniekehle" eines dieser An...
von Rocha44
24.09.2016, 00:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Re: Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo,
danke - es wäre klasse, wenn es denn tatsächlich an diesem Falschluftleck liegt und nicht noch an irgendwas anderem. Ich werde es mal mit der Kombi Panzerband / Paketklebeband versuchen - das ist eine gute Idee. Wenn jemand noch was zu "Bezugsquelle Schlauch" sagen kann...
Gruß Ulf
von Rocha44
23.09.2016, 20:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproblem und Winkelstück
Antworten: 15
Zugriffe: 3580

Leerlaufproblem und Winkelstück

Hallo, eigentlich wollte ich meinen derzeit abgemeldeten Avant (1987 / 2,3 / 136 PS / NF / VFl), längst wieder auf der Straße haben. Jetzt macht mir aber der Leerlauf Probleme. Regelmäßige, sekundengenau getaktete Schwankungen, nachdem er ein paar Minuten gelaufen und etwas warm ist. Ich hab den Feh...
von Rocha44
19.03.2016, 05:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wasserkastenabdeckung !!!NICHT KAUFEN!!!
Antworten: 10
Zugriffe: 3673

Re: Wasserkastenabdeckung !!!NICHT KAUFEN!!!

Hallo, habe neulich erst dieses Dings aus Polen verbaut. Über der Batterie sind zwei eingeprägte runde "Deckel", die man mit einem scharfen Messer so aufschneiden kann, dass ein Rand überstehen bleibt. Dann bestellt man sich bei Audi Tradition die passenden runden Deckel dafür - gibts noch...
von Rocha44
25.08.2014, 19:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder
Antworten: 12
Zugriffe: 2917

Re: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder

Hallo, danke für die Hinweise! Habe am WE den HBZ wieder ausgebaut - erwartungsgemäß grünes Hydrauliköl im Flansch zum BKV. Muss mir dann erstmal ein Werkzeug besorgen, um an diese verflixten Schrauben von innen ranzukommen, meine Ratschen-Verlängerung war da nicht ausreichend. Also der neuere BKV (...
von Rocha44
21.08.2014, 19:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder
Antworten: 12
Zugriffe: 2917

Re: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder

Danke Hacki, der Link ist hilfreich - jetzt verstehe ich die Sache schon besser. Da hätte ich dann wohl von vornherein den BKV mit austauschen müssen. Da ist also offenbar eine Dichtung zu der Kammer hin, in die der Rücklauf zum Ausgleichsbehälter mündet. Außerdem wird wohl bei den diversen beweglic...
von Rocha44
21.08.2014, 16:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder
Antworten: 12
Zugriffe: 2917

Re: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder

Hi, danke für die Antworten! 374 Euros bei partsrunner hört sich ja schon besser an. Ist allerdings leider kein Bild dabei. Wenn ich die erstgenannte Nr. 441612101B bei eBay eingebe, komme ich auf Angebote für Typ44/V8/C4, etwa so: http://www.ebay.de/itm/Audi-100-200-Typ-44-V8-S2-S4-S6-C4-hydraul-Br...
von Rocha44
20.08.2014, 19:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder
Antworten: 12
Zugriffe: 2917

Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder

Hallo Leute, ich meld mich mal wieder mit einer Frage: Mein 100er Avant (Bj. 10/87, 2,3 l, NF) steht seit einiger Zeit und ich mache ihn nach und nach wieder fit. Ein Problem war, dass zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ständig Flüssigkeit austrat, auch gab es ständig per Lämpchen ...
von Rocha44
13.04.2014, 22:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frontscheibe heile ausbauen
Antworten: 8
Zugriffe: 2008

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Hallo, eine gute Beschreibung gibt es bei den Kollegen von langzeitauto: http://www.langzeitauto.de/de/FrontscheibeAustauschen Der Chromrahmen ist - wie schon geschrieben - eoe. Er kann heil ausgebaut werden, das eigentliche Problem ist mehr die am Chromrahmen befestigte Dichtung, denn die geht beim...
von Rocha44
21.11.2013, 19:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Motor springt nicht an
Antworten: 17
Zugriffe: 3248

Re: NF Motor springt nicht an

Hallo, hatte ein ähnliches Problem. Nach langem Suchen kam raus, dass die Windschutzscheibe undicht war (Rost am Scheibenrahmen). Das Wasser ist dann irgendwo unsichtbar runtergelaufen und hat sich jedesmal im Zündsteuergerät gesammelt (Fahrerfußraum links). Wenn man das Teil austauscht, läuft alles...
von Rocha44
12.01.2011, 20:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

Re: NF-Stromausfall

Moin, aaalso, habe jetzt mit eine neue Batterie eingebaut und zu starten versucht. Resultat: Er dreht, springt aber nicht an. Fehlerspeicher lässt sich jetzt auslesen: 2122. Das heißt laut SD: * Drehzahlsensor * Drehzahlsignal für Zündsteuergerät, * Unterbrechung, oder Kurzschluss, * Sensor, oder Ka...
von Rocha44
10.01.2011, 15:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

Re: NF-Stromausfall

Moin, habe ich versucht...das einzige Relais mit Steckplatz für eine Sicherung (also Steckplatz auf Relais selbst) ist das graue, Nr. 10, laut Belegungplan für die K-Jetronic. Habe ich ausprobiert, hat aber keine Blinkcodes gegeben. Mittlerweile ist so wenig Strom da, dass ZV nicht mehr geht. Beim S...
von Rocha44
09.01.2011, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

Re: NF-Stromausfall

Hallo, nachdem ich eine Woche lang keine Zeit hatte (und keine Lust, bei Schneematsch und Eisregen draußen unters Auto zu kriechen) also die Fortsetzung: Lichtmaschinenregler habe ich ausgetauscht, beim alten waren die Kohlen ziemlich abgenutzt, ungleichmäßig, eine war kaum noch da. Nach dem Austaus...
von Rocha44
31.12.2010, 06:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

Re: NF-Stromausfall

Danke! Prima Tipps, damit kann ich was anfangen. Das Foto ist auch gut. Werde also den Regler tauschen und mir auch das Erregerkabel noch mal genauer ansehen. Werde hier dann berichten - dauert allerdings jetzt sicher ein paar Tage bis ich das Teil kriege.
Viele Grüße
Ulf
von Rocha44
30.12.2010, 20:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

Re: NF-Stromausfall

Hi und erstmal danke für die Antworten! Da werde ich wohl den Lichtmaschinenregler tauschen müssen. Ich muss dazu wohl die Lima ausbauen und zerlegen. Brauche ich dafür spezielles Werkzeug? Die Kabel von der Lima weg sind ebenfalls ein guter Tipp - ich habe vorhin gesehen, dass die Isolierungen teil...
von Rocha44
30.12.2010, 16:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF-Stromausfall
Antworten: 17
Zugriffe: 1833

NF-Stromausfall

Hallo, mein 100er Avant (NF1, EZ 10/87, 100 KW, 0588/394) bringt mich gerade wieder zur Verzweiflung, daher mal wieder eine Frage ans Forum. Bin in der Suche nicht recht fündig geworden. Bin gestern aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekommen, Auto ist immer gut angesprungen, dann hier in der Stadt: Bat...
von Rocha44
13.08.2010, 03:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlsystem NF
Antworten: 12
Zugriffe: 1455

Re: Kühlsystem NF

Hi, nochmal ein Nachtrag zu meinen früheren Beiträgen: bei mir war damals der Thermostat das Problem. Der Thermoschalter bekam kein heißes Wasser und konnte nicht schalten. Ich habe dann einen neuen vom Freundlichen geholt, getestet, schien alles okay. Der macht jetzt etwas früher auf, aber auch nic...
von Rocha44
14.05.2010, 16:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlsystem NF
Antworten: 12
Zugriffe: 1455

Re: Kühlsystem NF

Moin Uwe, danke für den Hinweis! Da werd ich also auch noch mal nachhaken. Es war vorher auch ein dreipoliger verbaut (der allerdings auch nicht richtig funktioniert hat). Der Stecker hat auch Buchsen für drei Kontakte, aber ich nehme mal an die Verkabelung ist so ausgelegt, dass sie gleich für Auto...