Die Suche ergab 165 Treffer

von Avant CS Quattro
17.12.2016, 21:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Antworten: 4
Zugriffe: 1147

Re: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube

Die Drosselklappe(n) sind wirklich beide geschlossen?
Nicht verklemmt oder so??
von Avant CS Quattro
06.10.2015, 21:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ohne Worte
Antworten: 6
Zugriffe: 1872

Re: Ohne Worte

aua aua aua ..................... :kotz:
von Avant CS Quattro
07.10.2014, 12:44
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Lenkerschlagen mal ja mal nein!!!
Antworten: 13
Zugriffe: 4395

Re: Lenkerschlagen mal ja mal nein!!!

Hallo,

hatte im Sommer einen ähnlichen Effekt.
Bei mir waren es die Lager der Antriebwellenflansche im Getriebe, die hatten so Spiel, das man sie auf der Hebebühne ca. 1mm nach oben bewegen konnte.
Anders Getriebe rein und Ruhe war.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
08.12.2013, 21:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS geth immer wieder aus
Antworten: 9
Zugriffe: 1589

Re: ABS geth immer wieder aus

Hallo nochmal, bei mir war es so: immer in scharfen Kurven (glaube Linkskurven) ging das ABS aus. Es war auch kein Kabelbruch, sondern verrottete Kabel, die bekamen bei passender Fliehkraft irgendwo bzw irgendwie Kontakt. Nachdem ich das Kabel geinstet hatte war es weg. Du kannst es sogar in der Bet...
von Avant CS Quattro
05.12.2013, 22:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS geth immer wieder aus
Antworten: 9
Zugriffe: 1589

Re: ABS geth immer wieder aus

Hallo

der Schalter sitzt in Fahrtrichtung rechts, recht weit oben, komme ich mit meinen Händen nicht ran.
Ist evtl. bei Euch anders, habe einen VFL.

Gruß
kai
von Avant CS Quattro
04.12.2013, 19:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS geth immer wieder aus
Antworten: 9
Zugriffe: 1589

Re: ABS geth immer wieder aus

Hallo,

hatte ich auch mal, war ein verrottetes Kabel am Getriebe.
Es war das Kabel von dem Schalter der die Kontrolleuchte ein und das ABS aus schaltet.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
04.12.2013, 19:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wagenheberaufnahme durch - wie neu?
Antworten: 11
Zugriffe: 1899

Re: Wagenheberaufnahme durch - wie neu?

Hallo,

ich würde die Heberaufnahme mit Scheibenkleber ankleben, möglichst großflächig.
Schrauben würde ich nicht verwenden, da diese ja wieder den Rost impfen.

Meine Audis hebe ich IMMER an den Aufnahmepunkten für die Hebebühne an, da ich diese Punkte für sicherer und stabiler halte.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
14.02.2013, 07:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LPG-Erfahrungen beim KU
Antworten: 2
Zugriffe: 758

Re: LPG-Erfahrungen beim KU

Hallo,

ich kann Fabians Worte nur bestätigen.
Bei uns laufen NF, AAR und KU klaglos mit Venturianlagen.
Leistungsverlust kaum spürbar und sogar Vollgasfest.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
11.11.2012, 12:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schweissdraht für Auspuff
Antworten: 6
Zugriffe: 1374

Re: Schweissdraht für Auspuff

nun, ich denke schon, das der Auspuff Edelstahl ist, er ist ja schliesslich 27 Jahre alt (Stempel auf dem Topf).
Hat nun schlappe 340 000km gehalten.

Ich will ihn schon so schweissen, das er wieder länger hält, deswegen ja auch meine Frage.


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
10.11.2012, 21:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schweissdraht für Auspuff
Antworten: 6
Zugriffe: 1374

Schweissdraht für Auspuff

Hallo,

hier eine Frage an die Materialexperten:

Ich muss an meinem Avant Quattro den Auspuff schweissen, weiss jemand aus welcher Legierung der originale Auspuff besteht?
Welchen Schweissdraht sollte ich da am Besten nehmen?
Soll ja nicht in einem Jahr schonwieder zu röhren.


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
13.10.2012, 12:56
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Umfrage LPG - Laufleistung
Antworten: 4
Zugriffe: 1469

Re: Umfrage LPG - Laufleistung

Hallo,

meiner hat jetzt 340000 auf der Uhr, die letzten 120000 mit Gas.
Keine nenneswerten Probleme.


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
23.06.2012, 20:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!
Antworten: 35
Zugriffe: 8872

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Glaub mir das IST der HBZ.

Du hast ja auch nur gebrauchte eingebaut, wielange haben die denn schon gelegen?.... und unter welchen Bedingungen?

Solange Du nicht den teuren 25,4mm HBZ hast, kann man doch echt mal auf einen Neuen zurückgreifen.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
13.06.2012, 21:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gummitülle Nehmerzylinder (dringend)
Antworten: 5
Zugriffe: 917

Re: Gummitülle Nehmerzylinder (dringend)

Mach ihn lieber gleich neu, wer weiss wieviel Dreck der schon gefressen hat und wie lange der noch hält.....
von Avant CS Quattro
26.04.2012, 00:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Querlenkerwechsel in die Hose gegangen
Antworten: 23
Zugriffe: 3422

Re: Querlenkerwechsel in die Hose gegangen

Hallo Nico,

ich meine den Bolzen am Kugelkopf, der von unten in das Federbein geführt wird.

Bsp.: 19er Durchmesser am Federbein, aber 18er Bolzen = Spiel in der Radführung und hohe Lebensgefahr!!!!

Gute Nacht an Alle

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
25.04.2012, 23:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Querlenkerwechsel in die Hose gegangen
Antworten: 23
Zugriffe: 3422

Re: Querlenkerwechsel in die Hose gegangen

Wenn die Schraube fest ist, kann es noch die Mutter vom Stabi sein......
..... oder, ganz schlecht, der falsche Bolzendurchmesser??!! (18mm in 19er Loch?)


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
15.04.2012, 08:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nem geschenkten Gaul sieht ma net ins Maul...
Antworten: 142
Zugriffe: 43908

Re: Nem geschenkten Gaul sieht ma net ins Maul...

Hallo, das sieht doch schon gut aus. Weiter so. Wie man den Tankstutzen da hin setzen kann verstehe ich auch nicht. Da könnte ich :kotz: . Habe ihn bei meinen Autos in das Heckblech unter der Stoßstange gesetzt, fällt weinger auf und noch immer gut zu erreichen. Wünsche auch einen schönen Sonntag. G...
von Avant CS Quattro
13.04.2012, 18:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen
Antworten: 8
Zugriffe: 993

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

........exakter ist die Einstellung mit den 12 Litern, glaub mir.

habe da auch so meine Erfahrungen..............
von Avant CS Quattro
13.04.2012, 14:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen
Antworten: 8
Zugriffe: 993

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Einstellung kann man am Cockpit vornehmen, sieh Dir mal Deine Benzinuhr an, Du wirst unterhalb der Anzeige (ohne Ausbau, bequem im sitzen zu erreichen) einen kleinen Imbus sehen. Dort kann man die Uhr justieren, vorher aber sicherstellen, das genau 12 Liter Benzin im Tank sind, sonst stimmt es ja wi...
von Avant CS Quattro
13.04.2012, 14:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????
Antworten: 6
Zugriffe: 1165

Re: Kurze Frage zur Lambada-Zicke....welche nehmen????

Ja, kann man.

Ich habe mir zu diesem Zweck einen Schlüssel gebaut:
Eine alte Verlängerung von der Ratsche und unten einen abgeflexten Ringschlüssel angeschweißt, dann kann man ganz bequem von oben schrauben, OHNE alles zu zerlegen.


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
12.04.2012, 11:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nem geschenkten Gaul sieht ma net ins Maul...
Antworten: 142
Zugriffe: 43908

Re: Nem geschenkten Gaul sieht ma net ins Maul...

Hallo,

schönes Projekt, hat er die Gasanlage noch?


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
12.04.2012, 10:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen
Antworten: 8
Zugriffe: 993

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

spuckt er dann auch in scharf gefahrenen Kurven?

Zeigt Deine Benzinuhr wirklich richtig an?

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
17.03.2012, 20:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßdämpferwechsel MCquattro 1986 hinten
Antworten: 4
Zugriffe: 795

Re: Stoßdämpferwechsel MCquattro 1986 hinten

Hallo,

soweit ich weiss sind die vom "Sport" kürzer, da er ja auch ca. 3cm tiefer ist.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
23.11.2011, 19:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fensterheber nur abwärts
Antworten: 6
Zugriffe: 1481

Re: Fensterheber nur abwärts

Hallo,

es könnte auch sein, das Du einfach nur Kontaktprobleme in den Schaltern der Fahrertür hast.


Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
06.10.2011, 08:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlechter Start und Gasannahme bei Benzinbetrieb
Antworten: 16
Zugriffe: 1739

Re: Schlechter Start und Gasannahme bei Benzinbetrieb

Hallo, Neuwagen kann JEDER Arxxxxx fahren. :D Tröste Dich Kabelprobleme gibt es auch bei 5jährigen Autos schon, daher bin ich der Meinung, das die Qualität doch sehr hoch ist. Habe das Kabel zu Drucksteller auch schon neu gemacht, da es -so eine Frechheit- nach 23 Jahren und ca. 300000KM einfach mal...
von Avant CS Quattro
29.09.2011, 18:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlechter Start und Gasannahme bei Benzinbetrieb
Antworten: 16
Zugriffe: 1739

Re: Schlechter Start und Gasannahme bei Benzinbetrieb

Hallo, für mich klingt es so, als ob Du mal ein "Backfire" hattest. Sieh Dir doch mal genau die Gummimanschette zwischen Mengenteiler und Drosselklappe an. Es kann sein, das sie am Mengenteiler abgerutscht, oder irgendwo beschädigt ist, wodurch derbe Falschluft gezogen wird. Ebenso solltes...
von Avant CS Quattro
04.09.2011, 09:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmieren?
Antworten: 3
Zugriffe: 570

Re: Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmie

Hallo,

meiner Erfahrung nach bringt fetten nichts, da meistens im Zug leichter Rost ist.
Es kann auch sein, das er im Inneren langsam aufdröselt.

Austausch ist die haltbarste Lösung.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
02.09.2011, 17:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS rattert/pulsiert und geht immer aus
Antworten: 8
Zugriffe: 1267

Re: ABS rattert/pulsiert und geht immer aus

Hallo nochmal,

was mir grade einfällt:
ich hatte auch mal sporadische Ausfälle des ABS, da war es das Kabel am Getriebe, welches die Kontrollleuchte für die Sperre Schaltet.
Es war angescheuert und kam auf Masse, was 1. die Kontrollleuchte teilweise glimmen ließ
und 2. das ABS abschaltete.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
29.08.2011, 12:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche: RLF für das ABS
Antworten: 13
Zugriffe: 3054

Re: Suche: RLF für das ABS

Hallo nochmal,

was mir grade einfällt:
ich hatte auch mal sporadische Ausfälle des ABS, da war es das Kabel am Getriebe, welches die Kontrollleuchte für die Sperre Schaltet.
Es war angescheuert und kam auf Masse, was 1. die Kontrollleuchte teilweise glimmen ließ
und 2. das ABS abschaltete.

Gruß
Kai
von Avant CS Quattro
24.08.2011, 21:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS rattert/pulsiert und geht immer aus
Antworten: 8
Zugriffe: 1267

Re: ABS rattert/pulsiert und geht immer aus

Hallo,

das Problem hatte ich mal nach dem Tausch eines Radlagers, welches vorallem billig und damit wohl nicht maßhaltig war.
Nachdem ich dann ein Gutes verbaut hatte, war wieder alles ok.

Wurden die Radlager gewechselt bevor das Problem kam?

Gruß
Kai