Die Suche ergab 14 Treffer

von Andre
18.06.2012, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

So, ich habe jezt ein paar neue Erkentnisse gwonnen, aber noch nicht die Lösung gefunden. Ich habe mir die letzten Tage das Hirn zermartert, wie ich am besten herrausfinden kann, wo das meiste Öl langfließt. Da ich meine Ölwanne noch nicht wieder drunter habe, dachte ich mir, das es Zeit wird für ei...
von Andre
08.06.2012, 23:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Habe auch schon andere Öle getestet, ohne erfolg.
von Andre
08.06.2012, 20:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Habe gerade meine Pleuellager gewechselt. Die Diferenz im Lagerspiel ist annähernd nicht messbar. Will sagen: Die Lager waren wie neu. Durchgehend bei allen Lagern ca 0,04 mm. Beim Anzugsmoment habe ich mich für 60 Nm entschieden. Das entspricht etwa dem Drehmoment den ich zum Lösen der Lager aufwen...
von Andre
08.06.2012, 17:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Danke für die Bilder. Die helfen mir schon mal weiter. Jetzt brauche ich nur noch einen Adapter von M10x1 auf 1/4" NPT für meinen Messumformer. Bei meinen Pleuellagern habe ich ein Problem. Die neuen Lager habe ich von Olli bekommen. Die Muttern für die Pleulschrauben hat mir mein AUDI-Händler ...
von Andre
04.06.2012, 22:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Der eine Schalter (0,3 bar) sizt direkt an der Ölpumpe, aber wo sind die Anderen?
von Andre
04.06.2012, 22:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Der Tausch der Ölpumpe hat bei mir keine Wirkung gebracht. Das schleifende Geräusch( rauschen im leerlauf) ist verschwunden. Der Öldruck ist nach wie vor im Keller, wenns warm wird. Zur Zeit kann ich leider keine Messungen machen, da ich seit dem Vermessen meiner Pleullager den Motor nicht wieder zu...
von Andre
04.06.2012, 17:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Wo ist eigentlich die beste stelle zum messen? Welcher Anschluß am Motor?
von Andre
04.06.2012, 17:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Zur Kilometerleistung. Sind erst 650000 km.
von Andre
04.06.2012, 17:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Danke schon mal für die Antworten. Beim MC2 sind meines Wissens nach zwei binäre und ein analoger Aufnehmer für den Öldruck verbaut. Der Wert vom analogen Aufnehmer wird im Amaturenbrett angezeigt. Die beiden Grenzwertschalter sind für die Öldruckwarnung, wobei der Leerlaufdruck (öfner) bei 0,3 bar ...
von Andre
02.06.2012, 21:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6665

Öldruck im Leerlauf zu tief

Hallo Leute. Ich habe schon vor einiger Zeit dieses Thema eingestellt, bin aber bis heute zu keinem Ergebnis gekommen. Darum wollte ich euch hier über meine Votschritte informieren. Mein Problem ist der Öldruck im Leerlauf bei warmen Motor. Ich fahre einen Audi 100 Avant Quatro mit einem MC2 Motor. ...
von Andre
11.01.2012, 23:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Antworten: 10
Zugriffe: 1382

Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole

Hallo, wie schon gesagt, solltest du als erstes den korekten Abstand der ABS-Sensoren prüfen. Ich kann dir allerdings nicht die genaue Vorgehensweise sagen. Ich mache das immer so: Sensor bewegen, danach bis zum Anschlag reinschieben, und dann ca 1mm zurück. Hatte auch schon einmal so ein Problem. B...
von Andre
04.12.2009, 19:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: tüv bestanden, aber...
Antworten: 8
Zugriffe: 473

Re: tüv bestanden, aber...

Hallo Das ABS bekommt vom Bremspedal die Information, das du Bremst. Das wird mit Hilfe des Bremsleuchten-Kontakts gemacht. Keine Ahnung ob links oder rechts. Bei mir war nur die Sicherung im ABS bzw. im Relay der Abschaltung durchgebrannt. Ist beim ´89er Avant Quatro hinter dem Handschuhfach Fahrer...
von Andre
04.12.2009, 18:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türverkleidung hinten ausbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 916

Re: Türverkleidung hinten ausbauen

Mann, das war ja einfach! Meine Nachbarn halten mich zwar jetzt für total bescheuert, aber ein paar gut angesetzte Flüche helfen dann doch zum Ziel. Es hilft, wenn man mit einem breiten Schraubendreher unten und oben, kurz vor dem Schalter hebelt, während man gleichzeitig den Griff nach vorne Schieb...
von Andre
04.12.2009, 15:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türverkleidung hinten ausbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 916

Türverkleidung hinten ausbauen

Hallo Leute. Ich probiere seit einiger zeit meine Fensterheber hinten zu reparieren, scheitere jedoch jedes mal an der Türverkleidung. Das Problem ist der Türöffner. Vorne ist es ja ganz einfach den Türöffner auszubauen ( Schraube raus, nach vorne schieben und dann rausziehen ), aber hinten will er ...