Die Suche ergab 81 Treffer

von Canopus
07.12.2020, 10:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Sylvain Danke für deine Recherche. Auf diese Nummer bin ich ursprünglich auch gekommen, mittlerweile denke ich aber dass es die Nummer 03.2123-05663 ist. Gemäss Nummer auf dem Flansch ist es 23.8 mm. Das Original wird in CH für CHF 400 angeboten, ist aber nicht lieferbar. Ich denke, dieser hie...
von Canopus
07.12.2020, 01:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Stefan Danke für den Link. Etwas nervig: Wenn ich nach dem Teil suche lande ich auf Anhib bei Firmen, die eine grosse Anzahl Teile anbieten, jedoch alle im mittleren Preissegment nichts auf Lager haben. Und einen HBZ für 30€ möchte ich eigentlich nicht verbauen. Kannst du mir einen Lieferanten...
von Canopus
05.12.2020, 17:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hier mal ein Bild von unten.
Am Flansch steht 23
Das Teil ist aus Alu.
Grüsse
Alfred
von Canopus
03.12.2020, 22:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Freunde
Wollte gestern mal den HBZ in meinem Audi identifizieren. Ist offenbar aus Alu, Label Ate, Bezeichnung 108/21 KS 17.
Auf dem Flansch steht 23.
Mit der Nummer von Kolbenschmid komme ich nicht weiter, weiss jemand genaueres?
Grüsse
Alfred
von Canopus
29.11.2020, 09:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Sylvan
Natürlich auch dir ein Dankeschön.
Herzliche Grüsse
Alfred
von Canopus
29.11.2020, 09:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Heinz-Walter
Vielen Dank für deine Antwort.
Da bin ich ganz deiner Meinung, für mich kommt auch nur der komplette Austausch gegen ein qualitativ hochwertiges Neuteil in Frage. Bisher habe ich, soweit verfügbar, nur Original-Teile verwendet.
Nein, mein Audi hat kein ABS.
Herzliche Grüsse
Alfred
von Canopus
27.11.2020, 09:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Re: Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Stefan Danke für die prompte Antwort. Die Bremsen funktionieren tadellos. Wenn das Problem auftritt, werden alle vier Räder heiss, wenn sich dann aber der Bremskolben mit einem deutlich hörbaren Klopfen wieder lös, rollt das Auto wieder ganz leicht. Habe den Audi mit Mühe in die Garage gefahre...
von Canopus
26.11.2020, 18:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder defekt?
Antworten: 12
Zugriffe: 1633

Hauptbremszylinder defekt?

Hallo Freunde Ich fahre noch immer meinen 89er Typ 44 Fronti. Jahrelang hatte ich nichts zu reparieren. Diesen Sommer kam es zwei mal vor, dass die Bremse nicht löste, in der Regel machte es irgendwann deutlich hörbar "plopp" und die Bremsen waren frei. Ich gehe davon aus, dass das nur der...
von Canopus
13.06.2018, 09:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Faltenbalg am Federbein ersetzen
Antworten: 19
Zugriffe: 3627

Re: Faltenbalg am Federbein ersetzen

Hallo Jens
Dankeschön für deine Hilfe.

Gruss
Alfred
von Canopus
11.06.2018, 11:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Faltenbalg am Federbein ersetzen
Antworten: 19
Zugriffe: 3627

Re: Faltenbalg am Federbein ersetzen

Hallo Freunde
Ich brauche wieder einmal Faltenbälge.
Gibt es die Teile noch im Original oder im Zubehörhandel in einer weichen Qualität, die man vom Domlager her montieren kann?
Herzliche Grüsse
Alfred
von Canopus
11.06.2018, 11:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90
Antworten: 82
Zugriffe: 30172

Re: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90

Hallo Jürgen
Das Problem mit den korrodierten Anschlüssen ist bei mir jetzt sehr aktuell, muss meinen Audi im August bei der Fahrzeugkontrolle vorführen und möchte bis dann diesen Schandfleck beseitigt haben.
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Gruss Alfred
von Canopus
23.11.2017, 07:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90
Antworten: 82
Zugriffe: 30172

Re: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90

Hallo Jürgen

Danke für die Auskunft.
Ich würde dir eigentlich gerne helfen, jedoch habe ich in Richtung Leitungen keinerlei Ahnung und wir wohnen ziemlich weit auseinander.
Was hat denn damals so ein Satz Leitungen im Original gekostet?

Gruss
Alfred
von Canopus
22.11.2017, 10:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90
Antworten: 82
Zugriffe: 30172

Re: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90

Hallo Audifreunde Bei meinem NF2 sind die Einspritzleitungen inzwischen dermassen vergammelt dass ich unbedingt etwas machen muss. Selbst fertigen kommt für mich nicht in Frage, da ich weder das Können noch die Werkzeuge dazu habe. Hat sich inzwischen etwas ergeben in Sachen Nachfertigung? Ich würde...
von Canopus
21.11.2017, 23:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Hallo Jens
Der Stossfänger, den es nicht mehr original gibt, war aus Alu, der Nachbau, den ich gekauft habe, ist aus schwarz lackiertem Eisenblech.

Gruss
Alfred
von Canopus
21.11.2017, 17:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Freunde Meine Maschine läuft wieder wie eine Eins. Was es NICHT war: - Lambdasondenheizung - Lambdasonde - Leerlaufregelventil - Temperatursensoren - Leerlaufschalter Was ich vermute: Eine Steckverbindung, vorzugsweise die am Geber G62, ich habe sie mit Kontaktspray behandelt. Andere habe ich...
von Canopus
21.11.2017, 11:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo scotty10

Danke für den Tipp, werde ich versuchen das zu kontrollieren. Das Teil ist glaub ich gut versteckt.

Gruss
Alfred
von Canopus
19.11.2017, 17:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Hacki und Kork Danke für die Antworten. Ja Ventil funktioniert, sonst würde der Motor in der kalten Jahreszeit nicht perfekt anspringen. Ich denke auch dass das Gemisch im kalten Zustand abmagert sobald ich die Drosselklappe ein wenig öffne. @ Hacki: Habe mal meinen Körperwiderstand gemessen, ...
von Canopus
19.11.2017, 16:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Hacki

Danke schön für die Tipps.
Habe mich noch nie mit dem Steuergerät befasst, wo steckt es denn?

Hochohmiger Widerstand: Kannst du den Wert spezifizieren? Als Hobbyelektroniker habe ich Widerstände auf Lager.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend.

Grüsse
Alfred
von Canopus
19.11.2017, 14:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Freunde
Habe den Geber G62 ausgemessen:
4.2 und 4.3 kOhm bei 7 Grad C, also optimal.
In welche Richtung soll ich weiter suchen?

Grüsse
Alfred
von Canopus
18.11.2017, 12:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Hacki Danke für deine Infos. Die Schläuche habe ich sehr genau angeschaut als ich gestern den Leerlaufregler ausgebaut habe, sie sehen noch sehr gut aus, nicht brüchig, nicht weich. Die Isolation an den Anschlusskabeln des Temperatursensors ist hingegen brüchig, da muss ich unbedingt etwas mac...
von Canopus
17.11.2017, 21:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Widerstand Sondenheizung: 3.8 Ohm Spannung am Stecker: 12.4 Volt Spannung an der Signalleitung (sondenseitig): -0.4 Volt Soweit unverdächtig. Den Drehzahlsteller habe ich ausgebaut und mit WD-40 behandelt. Wie kann ich die Funktion prüfen, ich denke, mit einer variablen Spannung müsste das gehen. Da...
von Canopus
17.11.2017, 12:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Re: Leerlaufproble

Hallo Hacki

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal checken.

Gruss
Alfred
von Canopus
16.11.2017, 18:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufproble
Antworten: 15
Zugriffe: 4832

Leerlaufproble

Hallo Forumsmitglieder Mein 44er mit NF2-Motor macht seit einiger Zeit folgende Probleme: Startet, egal bei welcher Temperatur, sofort und läuft im Stand bei leicht erhöhter Drehzahl völlig normal. Wenn ich aber losfahre ruckelt er und sägt in der Anwärmphase im Standlauf. Nach ca. 20 Minuten Fahrt ...
von Canopus
16.11.2017, 18:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Habe mich dazu entschlossen so ein Wetzel-Teil zu kaufen.
Passform des Stahlblech-Teils ist sehr schlecht, überall scharfe Kanten, habe mich fast zu Tode geärgert.
Gruss
Alfred
von Canopus
09.10.2017, 17:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Hallo Sigare

Danke für deinen Beitrag.
Lese ich das richtig: Du hast den Stossfänger Fabrikat van Wezel gekauft und bist mit der Qualität voll zufrieden?
Das wäre dann ja eine günstiges Ersatzteil.

Herzliche Grüsse
Alfred
von Canopus
03.10.2017, 10:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Hallo Oli und Matthias Danke für eure Beiträge. Eigentlich wollte ich mir den Stossfänger auf einem Schrottplatz besorgen. In der Schweiz ist das aber so gut wie unmöglich, alle besuchten Verwerter haben abgewunken, gar nichts für den 100er, sei alles in den Export Richtung Osten gegangen. Dummerwei...
von Canopus
03.09.2017, 21:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Hallo Oli
Danke für die Infos.
Leider schlechte Nachrichten...

Gruss
Alfred
von Canopus
02.09.2017, 13:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stoßstange vorne Ersatz
Antworten: 28
Zugriffe: 6214

Re: Stoßstange vorne Ersatz

Hallo Leute Ich habe bei meinem 100er, (Bj. 89, 2.3E, 100 kW) den Stossfänger demoliert. Daher meine Fragen: Gibt es das Teil noch original? Wenn ja, stimmt der Preis von ca. 150€ noch? Wenn nein, gibt es einen empfehlenswerten passgenauen Nachbau? Hat jemand in meiner Nähe, ich wohne jetzt im Kanto...
von Canopus
07.05.2015, 14:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel VA
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Bremssattel VA

Hallo Cristofer Was die Ausrüstung und Erfahrung betrifft, wäre es kein Problem. Ich bin aber, aus der Zeit als ich noch Fiat fuhr, ein gebranntes Kind, da waren meistens die Kolben korrodiert so dass eine Instandstellung kaum in Frage kam. Ausserdem habe ich im Moment extrem wenig Zeit für zusätzli...
von Canopus
04.05.2015, 21:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel VA
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Bremssattel VA

Hallo Christian Danke für den Hinweis. Ich habe mal nachgeschaut: Bei meinem Auto sind offenbar ATE-Sättel verbaut, die scheinen schon seltener und vor allem teurer zu sein als die Girling. Ich habe folgende Anbieter gefunden: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/11354185222?kbaTypeId=2818&am...