Die Suche ergab 241 Treffer
- 14.01.2014, 19:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gedämpftes Bremsgefühl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 853
Re: Gedämpftes Bremsgefühl
Hallo Dado, ich kenne es eigentlich genau umgekehrt. Mein Turbo hat mit der G60 Doppelkolbenanlage vorne ein wirklich angenehmes Bremsgefühl, sehr kurzer Leerweg, danach fast nur über Pedalkraft zu dosieren, statt über den Pedalweg, bei einer schlagartigen Vollbremsung stehen auch alle 4 Reifen sofo...
- 17.12.2013, 12:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dringend. Woher bekomme ich schnell neue Einspritzventile?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1339
Re: Dringend. Woher bekomme ich schnell neue Einspritzventil
Hallo Helmut, wo kommst Du denn her? Ich bin hier in Bremen, bin nur grad nicht sicher, ob die Teile hier liegen oder in der Garage bei meinen Eltern. Ich hätte noch 2 Sätze gebrauchter daliegen, 035133551F, wenn Du hier aus dem Norden kommst und die ganz schnell zum Testen brauchst, da sollten mind...
- 06.11.2013, 17:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi hat ein paar Probleme.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2770
Re: Audi hat ein paar Probleme.
Hallo Stephan, der dicke Schlauch gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn der nicht mehr dicht ist, führt das zu Falschluft. Die Kühlwasserwarnanzeige kann entweder vom Sensor im Ausgleichsbehälter kommen oder aber eine Warnung für Übertemperatur sein. Das ist ein Schalter im "Multifuzzi"...
- 18.07.2013, 12:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC auf PX umrüsten?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1932
Re: MC auf PX umrüsten?
Hi Coupe_cx, Mein MC ist leider gerade abgemeldet, aber zwischen 9 und 13 Liter ist schon realistisch, eben je nach Fahrweise. Kurzstreckenbetrieb säuft natürlich, und viel Stop and go auch. Landstraße gleichmäßig gefahren ist unter 10 Liter garkein Problem, wenn man auf der Autobahn unter 130 bleib...
- 17.07.2013, 15:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hey Michael!
Herzlichen Glückwunsch für so viel Durchhaltevermögen!
Viel Spaß mir dem Audi!
Gruß Ben
Herzlichen Glückwunsch für so viel Durchhaltevermögen!
Viel Spaß mir dem Audi!
Gruß Ben
- 13.05.2013, 20:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Sorry,
hab mich laut der Selbstdoku wohl doch versehen, dort steht, dass die ATE 57, nicht 54 verbaut wurde, die hat dann laut der Angabe auch die 276x25mm Scheiben drauf.
Gruß Ben
Gruß Ben
- 13.05.2013, 10:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi Corprus, na das hört sich ja alles schon mal super an! :-) Zu Deiner Frage mit dem CS: zu den Vorfacelifter-Zeiten gabs als Ausstattungsvarianten u.a. cc,cs und cd, cs was sowas wie die Sportvariante, da hatte auch der Frontantrieb 5-Loch Felgen und ggf. auch die größere Bremse drauf. gegen Ende ...
- 20.03.2013, 09:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi Corprus, zu deinen Tests am Leerlaufregelventil: Wenn er läuft, und Du einen der beiden Schläuche, die zum LLRV gehen mal dichtdrückst, und er dann mit der Drehzahl deutlich runter geht, dann läuft das LLRV tatsächlich nicht. Du kannst es auch über die Stellglieddiagnose antakten. Ein weiterer Fe...
- 15.02.2013, 12:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi, die 2-Kolben Bremsanlage ist die Girling 60, die war an den meissten Turbos verbaut mit 276x25mm Scheiben. Später (Akte sagt, > F 44-K-045 094) wurden ATE verbaut (soweit ich weiss ATE 54 mit 280x22mm Bremsscheibe), das kann also durchaus korrekt sein. Ich hatte mal nen späten 200 Quattro besich...
- 13.02.2013, 10:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Guten Morgen, zu 1: Das ist der Schlauch für die Luftumspülung der Einspritzdüsen, soweit ich weiss. Bei 2. "stehe ich etwas auf dem Schlauch", sollte eigentlich an das Rückschlagventil für den Aktivkohlefilter gehen, das hinter der Lufthutze am Mengenteiler sitzt. (zumindest sieht das in ...
- 07.02.2013, 08:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Guten Morgen,
der Schlauch war bei mir auch schon kaputt, der hätte irgendwelche 70 € kosten sollen.
Wie Michael schon gesagt hat, das Rohr hat schon eine Verdickung drauf, den Schlauch kann man duch einen ganz normalen Kühlerschlauch mit 3 Schlauchschellen ersetzen...
Gruß Ben
der Schlauch war bei mir auch schon kaputt, der hätte irgendwelche 70 € kosten sollen.
Wie Michael schon gesagt hat, das Rohr hat schon eine Verdickung drauf, den Schlauch kann man duch einen ganz normalen Kühlerschlauch mit 3 Schlauchschellen ersetzen...
Gruß Ben
- 04.02.2013, 10:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Guten Morgen Corprus, Sorry, für meine späte Antwort, war am WE nicht am Rechner. Diese Grundeinstellung, die ich Dir da genannt habe, war für den Fall, dass er garnicht mehr anspringt gedacht, wenn garnichts mehr geht. :oops: Wie Michael schon sagte, läuft er jetzt vermutlich noch zu fett. Hast Diu...
- 01.02.2013, 11:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederaufbau Audi 100
- Antworten: 247
- Zugriffe: 52014
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi Corpus, Die Einstellschraube an der Drosselklappe (DK) ist nur ein Bypass an der DK vorbei. Im Stand ist die DK fast ganz dicht. Damit der Leerlauf Grundeinstelbar ist (ohne elektronik), gibts den einstellbaren Bypass. Das Leerlaufregelventil (LLRV) ist quasi das selbe nochmal, ist auch nur eine ...
- 16.01.2013, 10:04
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sehr schlechter Kaltstart
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7021
Re: Sehr schlechter Kaltstart
Hallo Raity, Es klingt schon erstmal nach einem Spritproblem in der Warmlaufphase, das Du da hast, der Temperatursensor könnte es schon sein, oder die Verkabelung dahin. Vorab: Die Lambdasonde hat nichts zu tun damit, die wird beim Startvorgang nicht berücksichtigt. Die Temperaturfühler kannst Du pr...
- 15.01.2013, 16:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: CO-Gehalt vieeeeeel zu hoch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4160
Re: CO-Gehalt vieeeeeel zu hoch
Hi, ich hab die Stromlaufpläne leider nicht zur Hand, aber vielleicht findest Du die irgendwo im Netz. Die Kraftstoffpumpe hat ein eigenes Relais, das ist eigentlich das mit dem Sicherungssteckplatz oben drin. Die Sicherung dient bei einigen Modellen zum Einleiten der Diagnose, also Fehlerspeicher a...
- 15.01.2013, 10:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9125
Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
Ja was denn nu? Hast Du den Mengenteiler vom LMM abgeschraubt oder tatsächlich den mengenteiler selbst geöffnet?
Gruß Ben
Gruß Ben
- 14.01.2013, 15:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9125
Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
Hallo Andre, Nur zum allgemeinen Verständnis, Du meinst doch mit "Zerlegen des Mengenteilers", dass Du den Mengenteiler vom Luftmengenmessergehäuse abgeschraubt, die untere Lochschraube entfernt und den Steuerkolben gezogen, das alles gereinigt und wieder zusammengebaut hast. Oder hast Du ...
- 13.01.2013, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: CO-Gehalt vieeeeeel zu hoch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4160
Re: CO-Gehalt vieeeeeel zu hoch
Guten Morgen! Meinst Du jetzt das Stauscheibenpoti oder den Drucksteller am Mengenteiler? ich nehme mal an, Du meinst den Drucksteller. Kannst Du bei Deinem Motor einen Fehlerspeicher auslesen? Wenn der viel zu Fett läuft, bei abgestecktem Drucksteller aber normal, deutet das für mich darauf hin, da...
- 11.01.2013, 12:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9125
Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
Hallo Rudi, ich glaube, fleischi/Andre meint die untere Verschlussschraube unter dem Mengenteiler, die verhindert, dass einem der Steuerkolben entgegenfällt und somit den unteren Anschlag des Steuerkolbens bildet. Ob das Sinnvoll ist, da was einstellen zu wollen, lasse ich jetzt mal unkommentiert st...
- 09.01.2013, 14:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9125
Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
Hey Minge, das LLRV "überbrückt" eigentlich nur die Drosselklappe, d.h. sobald die Drosselklappe geöffnet ist, ist völlig belanglos, wo das LLRV steht. Was mir noch eingefallen ist: hast du mal den schaluss vom Schubabschaltventil dichtgemacht? vielleicht macht das ja auch Probleme, das wä...
- 07.01.2013, 18:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9125
Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen
Hi Minge, ich hatte bei meinem schon mal die Einspritzdüsen getauscht, weil die alten auch ein etwas ungleiches Spritzbild hatten, das hat man am Motorlauf garicht bemerkt. Wenn eine Düse nur noch nen einzelnen Strahl oder mehrere kleine rausbringt, dann ist es wirklich Zeit zu wechseln, aber solche...
- 02.01.2013, 09:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 Mengenteiler - elektrische Zusammenhänge ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 723
Re: NF2 Mengenteiler - elektrische Zusammenhänge ?
Guten Morgen Mr. Faxe, Das einzige, was meiner Meinung nach an Elektrik/Elektronik die Spritzufuhr behindert, ist die Kraftstoffpumpe incl. Relais. Mein MC ist mit defekter Batterie (eine Zelle war kaputt, hatte noch 10V) grad so angesprungen, eine solche Spannungsschwelle dürfte es da nicht geben. ...
- 21.12.2012, 10:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4469
Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(
Guten Morgen Andre, wie ist denn das Startverhalten wenn er richtig betriebswarm ist? Wenn das dann auch Auftritt, sind die Einspritzdüsen schon mal ein guter Kandidat. Wenn's nur im halbwarmen Zustand auftritt, könnte es auch am Warmlaufregler liegen, der sitzt am Motorblock in der Mitte auf der Fa...
- 12.12.2012, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS lässt Spannung einbrechen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9020
Re: ABS lässt Spannung einbrechen
Guten Morgen! Habs grad mal beim A4 ausprobiert, der hatte etwa 14,2 Volt auf der Original-Anzeige stehen kurz nach dem Start, beim Bremsen mit ABS bricht die Spannung um ca 0,3 Volt ein auf der Anzeige. Wenn der Motor ganz im Leerlauf gewesen wäre und Klima/Lüftung/Heckscheibenheizung usw auch noch...
- 11.12.2012, 18:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS lässt Spannung einbrechen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9020
Re: ABS lässt Spannung einbrechen
Hi Frank!
Das können wir gerne mal machen, wenn ich am WE mal zu hause bin.
Oder wir treffen uns auf dem Bauernhof, wo das Pferd von Deiner Schwester steht. Das Hottehü von meiner besten Freundin steht nämlich 2 Boxen weiter...
Die Welt ist verdammt klein...
Gruß Ben
Das können wir gerne mal machen, wenn ich am WE mal zu hause bin.
Oder wir treffen uns auf dem Bauernhof, wo das Pferd von Deiner Schwester steht. Das Hottehü von meiner besten Freundin steht nämlich 2 Boxen weiter...
Die Welt ist verdammt klein...
Gruß Ben
- 11.12.2012, 11:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS lässt Spannung einbrechen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9020
Re: ABS lässt Spannung einbrechen
Hallo Frank,
ich beobachte das morgen abend mal, das Flackern des Lichts bei Abs-einsatz ist mir auch schon mal aufgefallen.
Gruß Ben
ich beobachte das morgen abend mal, das Flackern des Lichts bei Abs-einsatz ist mir auch schon mal aufgefallen.
Gruß Ben
- 11.12.2012, 10:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 861
Re: MC1 Problem
Guten Morgen André! Der Blick in die vereiste Glaskugel sagt mir, dass vieleicht was mit deiner Kurbelgehäuseentlüftung und/oder mit Deinem Ansaugtrakt nicht stimmt? Tritt das problem bei nur bei Minusgraden auf, oder ab welcher Temperatur? In der Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich im Winter oft so ...
- 29.10.2012, 11:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartverhalten MC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 690
Re: Kaltstartverhalten MC
Guten Morgen,
das scheint sich ja grad zu häufen mit den Startproblemen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=151666
Auch hier: Kaltstartventil funktioniert?
Gruß Ben
das scheint sich ja grad zu häufen mit den Startproblemen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=151666
Auch hier: Kaltstartventil funktioniert?
Gruß Ben
- 29.10.2012, 11:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 startet erst nach 10 min
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5541
Re: MC1 startet erst nach 10 min
Guten Morgen! Hast Du Dein Kaltstartventil schon geprüft? Also entweder das KSV selbst, die Leitung oder der Thermozeitschalter? Bei wärmeren Temperaturen springt er ja auch so an, und vielleicht holt er sich ja durch das lange Orgeln genug Sprit rein, dass er grad so anspringt, und wenn er dann ein...
- 24.10.2012, 10:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Jetzt gehts los mit Rost-Lebensende der Karosserie erreicht?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4118
Re: Jetzt gehts los mit Rost-Lebensende der Karosserie errei
Die Karosse habe ich gerade am Wochenende gesehen, ist hier von einem Forenmitglied, habe ein paar Blechteile von ihm bekommen. War ein sehr netter Besuch.
Gruß Ben
Gruß Ben