Die Suche ergab 176 Treffer
- 28.04.2018, 21:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: C4 Achsträger in den Typ 44
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6906
Re: C4 Achsträger in den Typ 44
Hallo, vielen Dank für die Antworten...dass ist ja dann eine feine Sache :-) Bzgl. Gewindehülse...wäre doch so etwas vorstellbar...ich denke da an eine lange Hülse, eine Mutter, welche genau auf den Hülsendurchmesser aufgebohrt und mit ihr verlötet wird...dann hätte man die Hülse mit Außensechskant ...
- 27.04.2018, 19:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: C4 Achsträger in den Typ 44
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6906
Re: C4 Achsträger in den Typ 44
Hallo zusammen, habe diesen Fred ausgegraben, da er wie die Faust aufs Auge passt :) Ich habe frisch gepulverte Teile der Hinterachse eines Audi D11/C4 V8 mit Stabi liegen und möchte diese in meinen Audi 200 Exklusiv, Bj. 12/87 einbauen. Die Anbindung des HA-Trägers zur Karosse muss ich mir noch ans...
- 08.09.2014, 17:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radioanlage Delta 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Re: Radioanlage Delta 1
Ah, dann is ja alles klar. Danke für die Antworten. Das Delta Radio hat folglich auch einen Defekt und somit werde ich es einer Radio-Reparaturwerkstatt zuschicken.
Gruß,
Tobias
Gruß,
Tobias
- 07.09.2014, 22:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radioanlage Delta 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Re: Radioanlage Delta 1
Weis denn wirklich niemand etwas zu dem Radio?
Gruß,
Tobias
Gruß,
Tobias
- 07.09.2014, 09:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radioanlage Delta 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Radioanlage Delta 1
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe mir vor kurzem ein Audi Delta Radio der ersten Generation zugelegt und möchte dieses gerne in meinen Audi 200 verbauen. Das vorherige Radio (Gamma 1) machte einige Probleme. Bezüglich des anstehenden Tauschs, habe ich einige Fragen. 1. Das vorher verbaute Gamma ha...
- 27.03.2014, 21:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2882
Re: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie
Servus, auch von mir ein ganz großes Lob für dein Durchhaltevermögen so ein Werk auf die Beine zu stellen. Der Audi V8 - ich darf selbst einen mein Eigen nennen -ist ein elegantes wie erstklassig verarbeitetes Fahrzeug. Tja, was Piech in die Hand nimmt bzw. nahm... Das Buch ist auf jeden Fall schon ...
- 28.12.2013, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben rund - Spezialtricks?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2064
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Na und wenn du erst die untere Schraube rausdrehst und die Leitung im Anschluss um 90° verdrehst und dann...
- 28.12.2013, 18:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben rund - Spezialtricks?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2064
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Servus, was bei mir grundsätzlich in solchen Fällen geholfen hat war...ein Loch bohren und einen Torx-Bit reinklopfen. Ich habe da einen Adapter für meine kleine Ratsche mit Hilfe dessen ich dann die betroffene Schrauben rausdrehen kann. Oder geeigneter Schraubenzieher mit Sechskant auf diesen man m...
- 24.06.2012, 14:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8861
Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter
Servus,
ich hatte selbes Problem vor einigen Jahren. Die Lösung des Problems war bei mir ein neuer Druckspeicher.
ich hatte selbes Problem vor einigen Jahren. Die Lösung des Problems war bei mir ein neuer Druckspeicher.
- 21.05.2012, 21:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Duchschnittsverbrauch MC
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2462
Re: Duchschnittsverbrauch MC
Konfuzius sagt: Lieber ein bisschen mehr Sprit, als zu wenig...
- 17.04.2012, 10:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Automatikgetriebe > Schleifgeräusch > totaler Ölverlust?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1080
Re: NF Automatikgetriebe > Schleifgeräusch > totaler Ölverlu
Servus, ich würde als erstes mal das tropfende Öl, mit dem ATF Öl vergleichen. Es könnte auch sehr gut sein, dass dein Diff hinüber ist. In selbigem befindet sich eine 1L "Lebensfüllung", wenn du da nicht regelmäßig kontrollierst schrottest du dein Diff und evtl. sogar den Schaltteil des A...
- 17.03.2012, 16:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Nicht den Kopf hängen lassen. Jetzt hast du ja die Gewissheit, dass es eigentlich nur ein Elektrikproblem sein kann (defekter Öldruck-Multifunktionsgeber, oder Kabel ab bzw. korrodiert bzw. Kabelbruch). Eigentlich deshalb, da noch eine 1%ige Ungewissheit bleibt, dass die Pleuellagerschalen kaputt si...
- 15.03.2012, 08:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Das wusste ich nicht. Kann aber meines Erachtens auch nicht schaden da Loctide drauf zu tun...
- 14.03.2012, 11:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Und vergiss nicht hochfestes Loctite Schraubensicherungsmittel auf die Zentralschraube der Riemenscheibe zu geben. Am besten anschließend mit einem Drehmomentschlüssel oder Schlagschrauber anschrauben. Die Newtonmeter weis ich jetz gerade nicht, mit der diese Schraube angezogen wird. Aber das lässt ...
- 13.03.2012, 20:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kotflügelwechsel Typ 44
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2533
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Servus, an Hans. Ich habe bei diesem ebay Händler unter aufgeführtem Link auch schon Kotflügel bestellt. Haben wirklich gut gepasst. Allerdings wage ich mich zu erinnern, dass eine Seite nicht lieferbar war bei diesem Händler. Vllt. hat sich die Lage diesbezüglich inzwischen gebessert... Gruß, Tobias
- 08.03.2012, 15:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Und zack, einmal volltanken bitte und 135,- Euro auf den Tisch legen :) Ne im Ernst, man darf einfach nicht darüber nachdenken. Wenn ich mir nur mal vor Augen führe, dass ich für meinen 5000 S turbo, 240 Euro an Garagenmiete im Jahr zahle, ohne auch nur einmal damit zu fahren (wobei n 20er im Monat ...
- 08.03.2012, 11:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Schnorcheldichtung 072115257 und Sicherungsblech 035115259. Das dürfte es gewesen sein... Aber ganz wichtig!!! Das geht oben aus meinem Post nicht ganz so gut hervor. Du schraubst erst die Wanne ab, dann verdrehst du die Kurbelwelle und spreizt vorne das Holz ein, dann die Schraube heiß machen und R...
- 08.03.2012, 10:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: E85 im MC ???
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2597
Re: E85 im MC ???
Servus, Negative Auswirkungen auf das Einspritzsystem sind für mich durchaus denkbar. Ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen, allerdings bezogen auf E10! -also gerade mal 10% Ethanol Anteil-. Wir waren unterwegs auf der A9 Richtung Ingolstadt. Tank schon ziemlich leer, also raus an die nächste...
- 07.03.2012, 22:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Nockenwellenrad markieren, falls du es minimal verdrehst, kannst du es wieder zurückstellen. Wanne ab, dazu den Hilfsrahmen losschrauben, sonst kommt man an die hinteren Schrauben nicht ran Gegenhalter um die Riemenscheibe unten losschrauben zu können oder Kurbelwelle zurechtdrehen und ein Stück Hol...
- 06.03.2012, 22:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Das finde ich eine sehr vernünftige Einstellung. An einem Bauteil wie einer Ölpumpe spart man einfach nicht... Unabhängig davon, ob die Pumpe nun einen weg hat oder nicht (man kann die alte ja noch ins Lager legen). Du hast danach ein ruhiges Gewissen. Vergiss die Dichtung für die Ölwanne und des Sa...
- 06.03.2012, 22:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Original bei Audi. 034115189A Dichtung und 034115105B Ölpumpe, ca. 290,- Umlenkrolle und Radialwellendichtring sind bei der Pumpe schon mit dabei. So selten ist das nicht, dass die Pumpen an Leistung verlieren bzw. kaputt gehen. Ich sag mal so, wenn du das Auto noch zum Oldtimer überführen willst, d...
- 06.03.2012, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3838
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Servus, also zu 1: Sofern man der Öldruckanzeige vertrauen schenken kann ist drei bar deutlich zu wenig, UNBEDINGT ne neue Pumpe verbauen!!! (Gewissheit bringt nur eine externe Öldruckmessung, hierbei wird einer der beiden Öldruckschalter rausgeschraubt). Ich hatte schonmal ne kaputte Ölpumpe am tur...
- 05.03.2012, 08:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wohin 'mündet' das Loch der hinteren Wagenheberaufnhame?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2518
Re: Wohin 'mündet' das Loch der hinteren Wagenheberaufnhame?
Servus, das Loch mündet nirgendwo, dass wirst du aber sicher schon festgestellt haben. Ob diese weggerostete Wagenheberaufnahme TÜV-relevant ist, hängt ganz von dem TÜV-Prüfer vor Ort ab. Ist ja kein tragender Teil der Karosserie, der hier abgerostet ist. Als Hebebühnenaufnahme gibt es ja noch die W...
- 27.02.2012, 22:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5967
Re: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist auch gut so. Beim zweiten und dritten Satz habe ich aber nicht verstanden, was du damit meinst... Falls du bedenken hast, ob man von dem Y-Rohr am Heck etwas sieht, kann ich dich beruhigen. Optik ist wie original und das war oberstes Ziel. Gru...
- 27.02.2012, 17:11
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5967
Re: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
Also da ist mir nichts bekannt, das das Endrohr mit unserer Stoßstange abschließen muss. Ich habe das nur erwähnt, weil mir das aufgefallen war. Die Endrohre gehen auch ein kleines Stück weiter hinten raus, als das original Endrohr. Von dem her dürfte es da keine Probleme geben, wenn du sie abflext....
- 27.02.2012, 12:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5967
Re: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
Abflexen wäre meine Alternativlösung zur Dieselendrohroptik gewesen. Probier es einfach mal aus. Du hättest dann zwei 60er Endrohre, in ich sag mal, Urquattrooptik. Das könnte durchaus gut ausschauen...
Könntest ja dann ein Foto reinstellen.
Gruß,
Tobias
Könntest ja dann ein Foto reinstellen.
Gruß,
Tobias
- 24.02.2012, 18:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3594
Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)
Oh sorry, mein post war an Fleischi gerichtet. Um den Wärmetauscher zu wechseln muss der Gebläsekasten raus, is klar...
Mit einer entsprechenden Holzlatte kann man ein wenig hebeln, bis sich der Wasserkasten löst. Der hebt mit unter bombastisch...
Mit einer entsprechenden Holzlatte kann man ein wenig hebeln, bis sich der Wasserkasten löst. Der hebt mit unter bombastisch...
- 24.02.2012, 08:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3594
Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)
Morgen, um den Gebläsemotor bei 'ohne Klima' zu wechseln braucht man den Kasten ja nicht auszubauen. Wenn das Fahrzeug Klima hat, habe ich das anders geregelt. Und zwar vorher das Gas ablassen, war bei mir eh schon der Fall, da die Klima undicht war, und anschließend die Trockenpatrone ausbauen, Seg...
- 22.02.2012, 08:30
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Serienleistung trotz Bürgichip
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2393
Re: Serienleistung trotz Bürgichip
Hallo, also ich würde die Lambdasonde wechseln. Du sagst du hättest sie mal abgesteckt (um einen Fehler auszuschließen), aber wenn sie eh schon kaputt ist... Fährt das Steuergerät bei defekter Lambda nicht eine Art Notprogramm und fettet dementsprechend mehr an? ...-> 20l Verbrauch Aber was mir noch...
- 17.02.2012, 13:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5967
Re: Abänderung der CAC Abgasanlage - Endrohr
Der Durchmesser der original Endrohre liegt bei knapp 76mm. Das Problem der 'hängenden' Endrohre ist, dass der hintere Auspuffhalter zu lang ist. Man kann aber ganz einfach um 45° nachbiegen und somit erstens den Abstand zum Abschlussblech verringern und zweitens sitzen dadurch die Aufhängegummis be...