Die Suche ergab 32 Treffer
- 28.07.2012, 11:26
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: C 4 V 6 Abgasanlage An NF Anbringen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1533
Re: C 4 V 6 Abgasanlage An NF Anbringen
Hallo Martin, wie Alexander schon geschrieben hat ist die Flanschverbindung beim C4 V6 etwas anders. Ich habe es so gelöst: Zuerst habe ich den Flanschverbinder am ESD V6 abgeflext. Dann einfach den original Flanschverbinder vom NF Auspuff benutzt um den MSD vom NF mit dem ESD vom V6 zu verbinden. D...
- 08.07.2011, 11:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 952
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Hallo, denke dass es nicht möglich ist den Dichtring zu tauschen ohne den Sattel komplett zu zerlegen. Der kleine „Stift“ für den Handbremsmechanismus sitzt mit im Handbremshebel. Somit wirst du diesen nicht nach oben raus bekommen. Habe es auch schon hinter mir. Hier im Forum gibt es noch irgendwo ...
- 27.02.2011, 10:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse ohne Fúnktion!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3457
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
So, Problem hat sich erledigt. Der Seegering hat sich aus seiner Lage befreit und konnte so die Druckfeder und den Käfig nicht mehr in Position halten. Ist aber nichts beschädigt gewesen. Habe alles wieder zusammen gebaut. Handbremse funktioniert und kein Geld ausgegeben 
- 22.02.2011, 17:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse ohne Fúnktion!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3457
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie Olli oben beschrieben hat. Gab es schon irgendwelche Erkenntnisse?
Bin am überlegen ob ich mir gleich nen neuen oder vielleicht ein gebrauchten Sattel besorge und ob es sich lohnt den alten Sattel zu öffnen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland....
Sebe
habe das gleiche Problem wie Olli oben beschrieben hat. Gab es schon irgendwelche Erkenntnisse?
Bin am überlegen ob ich mir gleich nen neuen oder vielleicht ein gebrauchten Sattel besorge und ob es sich lohnt den alten Sattel zu öffnen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland....
Sebe
- 14.02.2011, 06:56
- Forum: Treffen
- Thema: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9994
Re: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
Ein schöner Sonntag mit freundlichen neuen Gesichtern und tollen Autos. Wir sind beim nächsten Treffen wieder dabei.
Gruß Maren & Sebastian
Gruß Maren & Sebastian
- 11.02.2011, 07:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wischwasserpumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 927
Re: Wischwasserpumpe
Habe das Problem nun behoben. So wie ich schon vermutet habe, war es die Welle der Pumpe. 1. Messen ob Spannung anliegt ( bei betätigtem „Wischerhebel“) müssen etwa 12V sein 2. Wenn ja muss der Fehler an der Pumpe liegen. 3. Wischwasserbehälter demontieren ( 3 Schrauben ) und nach unten herausnehmen...
- 08.02.2011, 18:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wischwasserpumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 927
Re: Wischwasserpumpe
Falls Strom vorne ankommt nimm die Pumpe mal raus und öffne sie. Habe momentan das gleiche Problem an meinem Typ 44. Habe aber noch keine Zeit gefunden sie zu reparieren. Bei dem Audi von meinem Kollegen ( A6 C4 ) war es die Pumpe selbst. Gehäuse öffnen und mal an der Welle drehen. Diese war nämlich...
- 04.02.2011, 17:58
- Forum: Treffen
- Thema: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9994
Re: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
Hallo zusammen,
mir ist es egal wann. 12 oder 13 Uhr ist schon okay.
Gruß Sebe
mir ist es egal wann. 12 oder 13 Uhr ist schon okay.
Gruß Sebe
- 07.01.2011, 18:43
- Forum: Treffen
- Thema: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9994
Re: Stammtisch IGTyp44 NRW am 13.02.2011
Hallo zusammen,
ich gehöre zu der Hand voll Leuten aus Kierspe und melde mich auch mal an. Eventuell 2 Leute, vorausgesetzt meine Freundin hat Lust mitzukommen.
Bezüglich der Lokalität würde ich ebenfalls Haus Berkenbaum favorisieren.
Schönen Abend noch.
Gruß Sebe
ich gehöre zu der Hand voll Leuten aus Kierspe und melde mich auch mal an. Eventuell 2 Leute, vorausgesetzt meine Freundin hat Lust mitzukommen.
Bezüglich der Lokalität würde ich ebenfalls Haus Berkenbaum favorisieren.
Schönen Abend noch.
Gruß Sebe
- 21.09.2010, 21:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahlmesser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 567
Re: Drehzahlmesser
Mit dem draufhauen hab ich schon probiert. Vielleicht etwas zu zaghaft. Hatte auf jeden Fall keine Reaktion. Will auch nicht wie blöd auf meinem Armaturenbrett rumprügeln, habe nämlich angst daß meine erst kürzlich nachgelöteten Lötstellen wieder brechen. Hatte das Problem mit dem nicht zählenden Ge...
- 21.09.2010, 07:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahlmesser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 567
Re: Drehzahlmesser
Nein, bin ich nicht gewesen. Kann ich natürlich mal überprüfen ob ich da was erkennen kann. Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal von der Zündspule, richtig ? Da mein Schätzchen leider nicht bei mir steht und ich es nicht im Alltag nutze kann es etwas dauern bis ich die Vorschläge umsetzten kann. Z...
- 20.09.2010, 21:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahlmesser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 567
Drehzahlmesser
Hallo liebe Gemeinde, musste letzten Sonntag den Totalausfall des Drehzahlmessers feststellen (Typ44; Bj.89; MC;Sport). Sprich Nadel liegt unten und Motor läuft. Sonst funktioniert alles einwandfrei. Hat vielleicht jemand eine Ahnung woran es liegen könnte oder dieses Problem auch schon gehabt. In d...
- 29.10.2009, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralhydraulikpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 545
Re: Zentralhydraulikpumpe
So, Problem beseitigt :D Nachdem ich heute morgen nochmal ca. 50 Lenkeinschläge gemacht habe und sich keine Besserung einstellte, bin ich dann einfach mal 3 km vorsichtig um den Block gefahren. Siehe da, das pulsierende Lenkgefühl hörte einfach auf. Also wird wohl doch noch etwas Luft im System gewe...
- 28.10.2009, 20:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralhydraulikpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 545
Re: Zentralhydraulikpumpe
Hallo Thorsten,
denke nicht, habe sie nicht aus der Pumpe genommen. Beim Eindrehen der Blindstopfen zentrieren sich die " Ventile " ja im Deckel der Blindstopfen.
Aber nichts ist unmöglich
. Sonst werde ich die Pumpe morgen nochmal zerlegen und darauf achten.
Gruß Sebe
denke nicht, habe sie nicht aus der Pumpe genommen. Beim Eindrehen der Blindstopfen zentrieren sich die " Ventile " ja im Deckel der Blindstopfen.
Aber nichts ist unmöglich
Gruß Sebe
- 28.10.2009, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralhydraulikpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 545
Zentralhydraulikpumpe
Hallo liebe Gemeinde, habe gerade meine Zentralhydraulikpumpe abgedichtet. (O-Ringe für Blindstopfen). Nachdem ich die Pumpe wieder eingesetzt habe, ließ ich den Motor laufen. Daraufhin laß ich in meinem schlauen Buch, das zuerst die Lenkung von Anschlag zu Anschlag betätigt werden soll, bei stehend...
- 01.07.2009, 19:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 2 Endrohr-AGA V6 am NF
- Antworten: 52
- Zugriffe: 8021
- 30.06.2009, 07:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 2 Endrohr-AGA V6 am NF
- Antworten: 52
- Zugriffe: 8021
- 16.04.2009, 08:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Himmel vom Schiebedach, wie befestigen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1710
Hallo zusammen!! Wo wir gerade beim Thema Dachhimmel sind, hätte ich folgende Frage: Passt der Himmel aus dem V8 mit Schiebedach in meinen 100er NFL Limo mit Schiebedach ? Bin nämlich am Überlegen, ob ich mir einen gebrauchten aus nem V8 besorge, oder ob ich den alten neu beziehen lasse. Danke, auch...
- 28.03.2008, 09:39
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federn Hinterachse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2045
Ja, auch wenn ich dadurch die Höhe des Fahrzeugs verändere ? Mit der Nutenverstellung ist es mir ja möglich die Höhe frei einzustellen. Somit könnte ich den Wagen ja auch extrem tief legen, und das denke ich müsste eingetragen werden. Aber wie schon gesagt werde ich mich mal telefonisch bei KW schla...
- 27.03.2008, 21:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federn Hinterachse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2045
- 27.03.2008, 14:54
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federn Hinterachse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2045
Hallo! Ja, das ist richtig. Habe meinem Auto ne tolle Keilform verpasst. Um das ganze zu beheben sehe ich nun folgende Möglichkeit: 1. Federn pressen lassen und aktuelle Dämpfer bleiben drinn. Kosten ca. 80-100 € ( Betriebserlaubnis erlischt, jedoch nicht ersichtlich) 2. Dämpfer raus und neue KW rei...
- 27.03.2008, 10:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federn Hinterachse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2045
Federn Hinterachse
Hallo zusammen! Kann mir zufällig einer von euch die Länge der "unbelasteten" Feder von der Hinterachse sagen ? ( Falls jemand diese Federn gerade ausgebaut und irgendwo liegen hat) Fahrzeug: NF Sport2, Fronti, Limousine Problem ist nämlich das ich durch einen Stoßdämpferwechsel mein Auto ...
- 20.06.2007, 18:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1132
- 20.06.2007, 07:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1132
- 18.06.2007, 17:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1132
Hallo Steffen! Danke für deinen Ratschlag. Dachte schon es meldet sich keiner mehr. Werde es vorraussichtlich am kommenden Wochenende probieren. Sobald ich es ausprobiert habe, gibts ne Meldung. Hast du beide Federn, sprich links und rechts mit Isolierband bearbeitet? Glaube, dass das Geräusch bei m...
- 13.06.2007, 22:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1132
Hinterachse
Hallo zusammen! Habe ein knackendes bzw. rumpeldes Geräusch womöglich von der Hinterachse an meinem Typ 44 Sport NF Limo. Das Problem an der Sache ist das ich schon diverse Teile ausgetauscht habe. Und zwar: Domlager; Gummilager (Panhardstab); Hinterachslager vom Längsträger und zu guter letzt neue ...
- 14.03.2007, 13:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Neue
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1172
- 14.03.2007, 13:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Neue
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1172
- 14.03.2007, 08:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein neuer stellt sich vor
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2289
- 14.03.2007, 07:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Neue
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1172