Die Suche ergab 28 Treffer
- 20.06.2016, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen zum Thema Wartung beim 3B
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1903
Re: Fragen zum Thema Wartung beim 3B
Vielen Dank Manu, wollte mir gestern mal den Luftfilter ansehen (ist jetzt 45.000km drinn) und hab doch ums verrecken den Luftfilterkasten nicht aufbekommen. Ich hab gedacht ich spinne. Rechts und links vorne und hinten rechts sind Spannverschlüsse, aber da muss noch einer links hinten sein. Aber da...
- 18.06.2016, 17:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen zum Thema Wartung beim 3B
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1903
Re: Fragen zum Thema Wartung beim 3B
Hallo Holger, tatsächlich hat sich einer hinreissen lassen zu antworten :roll:, Du! . Vielen Dank! Also ich hatte meine Kerzen bei 60, 94 und 143tkm gewechselt (habe jetzt 181tkm) und sahen jedes mal wie neu aus. Deshalb dachte ich mir bevor ich diesmal wechsle frag ich mal im Forum44. Gibt es denn ...
- 17.06.2016, 15:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen zum Thema Wartung beim 3B
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1903
Fragen zum Thema Wartung beim 3B
Liebe Spezialisten, ich habe da mal ein paar Fragen: Habe gerade Zahnriemen (mit WaPu, Umlenkrolle und beiden Zahnrädern), alle 3 Keilriemen, Druckspeicher, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch usw. machen lassen und hab da noch ein paar Fragen: 1. Wie heist der neueste Külmittelzusatz/ Frostschutz ist ...
- 05.06.2016, 22:18
- Forum: Treffen
- Thema: Rhein-MAin Stammtisch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10686
Re: Rhein-MAin Stammtisch
Hallo Danny, vielen Dank für deine Nachricht.
Das sind ca 180 km, durchaus machbar, aber nicht nächsten Samstag.
Schade vielleicht ein anderes Mal. Aber einen Stammtisch scheint es hier im Rhein -Main-Gebiet dann wohl nicht zu geben.
Das sind ca 180 km, durchaus machbar, aber nicht nächsten Samstag.
Schade vielleicht ein anderes Mal. Aber einen Stammtisch scheint es hier im Rhein -Main-Gebiet dann wohl nicht zu geben.
- 04.06.2016, 22:37
- Forum: Treffen
- Thema: Rhein-MAin Stammtisch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10686
Re: Rhein-MAin Stammtisch
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen regelmäßigen Treff oder Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet???
Ich wäre sehr erfreut.
LG Axel aus Bad Homburg.
gibt es eigentlich einen regelmäßigen Treff oder Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet???
Ich wäre sehr erfreut.
LG Axel aus Bad Homburg.
- 23.07.2010, 10:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1353
Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest
Hallo Axel, na ganz toll, habe seit einigen Wochen genau das Gleiche bei meinem 220V festgestellt!!! Bevorzug hinten links!! Dort wird im Stadtverkehr das Rad auch etwas wärmer als auf der rechten Seite. Ich hatte auch schon an einen schwergängigen Bremsattel/Schwimmsattel gedacht weil eher einseiti...
- 14.09.2009, 21:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 800
Re: wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
Hallo Marcus,
du weisst je das der 220V nicht nur eine Bremskraftregelung an der Hinterachse hat (wie üblicherweise jedes Auto) sondern auch zusätzlich zwischen linkem & rechtem Hinterrad!!
LG Axel.
du weisst je das der 220V nicht nur eine Bremskraftregelung an der Hinterachse hat (wie üblicherweise jedes Auto) sondern auch zusätzlich zwischen linkem & rechtem Hinterrad!!
LG Axel.
- 11.09.2009, 15:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20 V heizt nur noch!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 632
Re: 20 V heizt nur noch!
Hallo Freddy, wenn die Batteriespannung beim Starten und 8V fällt kann das auch passieren. Das Steuergerät wird tüddelich durch die Unterspannung und spinnt. Wenn meiner längere Zeit steht und die Batterie ist teilweise entladen macht er das auch. Also Batterie laden (bzw. irgendwann mal ne neue kau...
- 20.05.2009, 12:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fehlfunktion Climatronic
- Antworten: 2
- Zugriffe: 323
- 19.05.2009, 13:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fehlfunktion Climatronic
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1149
Fehlfunktion Climatronic
Hallo Spezialisten, kennt ihr das eigentlich: meine Batterie scheint nach ca. 5 Jahren des gelegentlichen Benutzens meines 220V langsam zu schwächeln (zwischen den Fahrten liegen oft 4-8 Wochen Standzeit). Wenn ich den Wagen starte zittert das Voltmeter um 8-10Volt. Der Motor springt an, aber die Kl...
- 19.05.2009, 13:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fehlfunktion Climatronic
- Antworten: 2
- Zugriffe: 323
Fehlfunktion Climatronic
Hallo Spezialisten, kennt ihr das eigentlich: meine Batterie scheint nach ca. 5 Jahren des gelegentlichen benutzens meines 220V langsam zu schwächeln (zwischen den Fahrten liegen oft 4-8 Wochen Standzeit). Wenn ich den Wagen starte zittert das Voltmeter um 8-10Volt. Der Motor springt an, aber die Kl...
- 16.08.2008, 00:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HILFE: 220V Airbag!!!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1089
so erledigt...................... haben das VAG-com an den Strippen rechts im Fahrerfußraum angeschlossen (genau wie von euch empfohlen) und den Airbag-Fehler gelöscht---fertig!!! Das VAG 1619 ist somit nur für FZ bei denen die Austauschaktion Airbagsteuergerät NICHT durchgeführt wurde und die dürft...
- 13.08.2008, 00:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HILFE: 220V Airbag!!!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1089
Hallo Max, Thomas, Wolfgang und Bastian, zu erstmal danke für eure hilfreichen Kommentare!!! Also ich habe den 220V schon seit fast 17 Jahren und ich kann mich definitiv an die Rückrufaktion Airbag Steuergerät erinnern. Das ist damals bei Audi ziemlich aufwendig durchgeführt worden an meinem Wagen. ...
- 12.08.2008, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HILFE: 220V Airbag!!!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1089
Vielen Dank Thomas, das werden wir auf jeden Fall versuchen! Die 114 beschreibt aber das eine Prüfung des ges. Airbagsystems nur mit dem VAG 1619 durchgeführt werden darf. Einen Anschluß für das 1619 gibt es wohl als 6-fach-Stecker unter der hinteren Sitzbank auf der Fahrerseite (obwohl das in der 1...
- 12.08.2008, 18:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HILFE: 220V Airbag!!!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1089
HILFE: 220V Airbag!!!
Hallo Audinarren und Spezialisten, eure Hilfe ist mal wieder gefragt: Subjekt: Audi 200 quattro 20 V (3B) Bj. 01/90 Nach einer Elektrikreparatur beim freundlichen Audipartner (Rep. am Kabel ABL am Lichtschalter, Ihr kennt das ja....) leuchtet nun dauerhaft mein Airbagkontrolllämpchen. Der Autoelektr...
- 30.07.2008, 15:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wer weiß etwas über den Bremsdruckregler??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1026
Wer weiß etwas über den Bremsdruckregler??
..........ohja das kenne ich doch!!! Mein 220V wollte partout nicht über den TÜV, weil die HA vollkommen ungleiche Bremswerte hatte. Nach langem hin und her hatte die Werkstatt diesen genannten Bremskraftregler an der HA gefunden und ausgetaucht. Der TÜV war immer noch nicht zufrieden, weil das Ersa...
- 02.06.2008, 10:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abblendlicht ausgefallen, Park- und Fernlicht geht noch ..
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1846
Hallo Wolfgang, was du schilderst ist mittlerweile auch exakt mein Eindruck!!! Habe mittlerweile die entsprechende Kabelbuchse/-Hülse am Kombistecker mehrmals mit Kontaktspray und Kontaktreiniger bearbeitet und mit einem kleinen Uhrmacherschraubenzieher gereinigt und ausgekratzt, aber kein Erfolg. D...
- 03.05.2008, 10:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abblendlicht ausgefallen, Park- und Fernlicht geht noch ..
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1846
...............das glaube ich nicht, denn die Überhitzung erfolgt durch Übergangswiederstände und zu geringen Leitungsquerschnitt und das hat mit dem Einschaltmoment nix zu tun. Die Überlegung hatte ich auch schon angestellt. Werde jetzt erstmal den gelben Steckerpin pflegen und verarzten, ich hoffe...
- 02.05.2008, 19:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abblendlicht ausgefallen, Park- und Fernlicht geht noch ..
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1846
Abblendlicht ausgefallen
Hallo Leute, es erwischt ja doch den Einen oder Anderen noch ohne Lichtupdate, aber man kann ja nicht alles haben. Habe meinen neuen Lichtschalter nun eingebaut und das Abb geht immer noch nicht!!! Allerdings sieht der große Steckverbinder an einer Stelle (gelbes Kabel) leicht überhitz aus. Also da ...
- 02.03.2008, 00:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Q44: Lichtschalter durchgebrannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 838
- 02.03.2008, 00:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Q44: Lichtschalter durchgebrannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 838
Hallo Jürgen, der originale Lichtschalter hielt über 7 Jahre das Ersatzleil dann gut 10 Jahre, eben bis letzten Sonntag!! Der Einbau ist ja soweit problemlos, nur ungünstig das ich dann den Airbag ausbauen muss. Das mache ich halt nicht so gerne. Ich denke ich müsste auch mal wieder meinen Zahnrieme...
- 01.03.2008, 16:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Q44: Lichtschalter durchgebrannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 838
Q44: Lichtschalter durchgebrannt
Hallo an alle Spezialisten................. mir ist am letzten Sonntag mal wieder der Lichtschalter durchgebrannt und ich musste mit Standlicht/Fernlicht Hein fahren. Ich glaube ihr kennt das Problem ja beim Typ 44 (Lichtupdate war natürlich noch nicht eingebaut, hatte ich fürs Frühjahr eingeplant.....
- 09.07.2007, 16:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse klemmt..
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1609
Hi, ich hatte das auch vor einigen Jahren bei meinem 3B. Es wurde dann von der Werkstatt erfolglos der Bremskraftverstärker gewechselt, dann hat sich der Hauptbremszylinder als Bösewicht herausgestellt. Nach dem der ausgetauscht worden war hatte ich Ruhe, bis heute. Es war damals auch ein Ingenieur ...
- 01.07.2007, 10:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welches motoröl im 20v???
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1448
- 30.06.2007, 13:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welches motoröl im 20v???
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1448
- 29.06.2007, 19:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: R134a mit Schraubanschluß??
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1483
R413a
Hallo Moritz, das es bei dir schon 5 Jahre mit R413a funktioniert beruhigt mich ja wirklich. Meiner hat jetzt ne Woche gestanden, ich werde wohl morgen wieder mal fahren und bin gespannt ob die Klima noch kühlt. War heute nachmittag noch mal bei dem Klimabetrieb und habe nochmal nachgefragt. Sie hab...
- 28.06.2007, 11:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: R134a mit Schraubanschluß??
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1483
Neubefüllung mit R413
Hallo ihr Klima-Spezialisten, ich habe die Klima von meinem 220V am Freitag neu befüllen lassen: angeschlossen an das Waeco-Gerät wurde erst abgesaugt, dann evakuiert (ca. 20-30 Minuten) und dann ca. 30 ml Öl und 1100 g R413 eingefüllt. Das ist die erste Befüllung seit 17 Jahren, also seit er das We...
- 12.05.2005, 15:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Geschwindigkeitssignal/Tempomat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 694
Geschwindigkeitssignal/Tempomat
Hallo Spezialisten, ich habe bei meinem 220V kein bzw. nur machmal ein Geschwindigkeitssignal. D.h. ich habe keine Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit, Quatsch beim Druchschnittsverbrauch und auch keine Funktion des Tempomat. Kennt Ihr das Problem, gibt es eine typische Stelle an der man den De...