Die Suche ergab 12 Treffer
- 04.10.2013, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Druck auf Kühlsystem, Zylinderkopf defekt / Instandsetzung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8486
Re: Druck auf Kühlsystem, Zylinderkopf defekt / Instandsetzu
NEIN... Ich weiss nicht ob ich bei meinem Sommer 44er (100 Limousine, VFL, MC1, leider nur Fronti aber in einem wirklich SEHR gepflegten Zustand) gelassen bleiben könnte wenn mir da einer reinkachelt...
- 28.04.2013, 10:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung am NF / Prüfung der Pleuel
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3812
Re: Zylinderkopfdichtung am NF / Prüfung der Pleuel
Ich mag mich täuschen, aber bevor man hier so rum flucht... Was soll den an der ZKD falsch sein? Ich meine die beiden Kühlwasserkanäle sind immer verschlossen...
- 09.04.2013, 12:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung am NF / Prüfung der Pleuel
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3812
Re: Zylinderkopfdichtung am NF / Prüfung der Pleuel
Um ein Pleuel und die dazugehörigen Lager richtig zu prüfen, muss der Motor auseinander! Alles andere wäre Pfusch und anhand der Genauigkeit die man bei der Prüfung solcher Bauteile braucht eh nicht aussagekräftig!
- 25.12.2012, 15:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1672
Re: Wagen geht während der Fahrt aus.........Kupferwurm???
Einen verdammt ähnlichen Fehler hatte ich mal an einem Golf 3, dort hat es aber gleich mehrere Sicherungen getroffen. Bei mir war es die Stromversorgung (30) zum Sicherungskasten, der Steckkontakt war quasi weggebrannt, Masse würd ich auch dann gleich prüfen. Bei einem defekten Lenkstockschalter kan...
- 25.11.2012, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 776
Re: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Schau Dir mal diesen thread im Forum an. http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=4007
Auf dem vierten Bild kann man die Position der Klammer erahnen
.
Auf dem vierten Bild kann man die Position der Klammer erahnen
- 23.08.2012, 14:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wo müssen die Klopfsensoren angebaut werden 200 20V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1163
Re: Wo müssen die Klopfsensoren angebaut werden 200 20V
Lang ist's her... Die müssten eigentlich auf der Ansaugseite sitzen, einer auf höhe Zyl.2, der andere auf höhe Zyl.4.
Müsste ein M8 Gewinde sein, um das Gewinde ist eine plane Fläche, und die MUSS dann auch plan sein wenn man den Klopsensor wieder anschraubt.
Müsste ein M8 Gewinde sein, um das Gewinde ist eine plane Fläche, und die MUSS dann auch plan sein wenn man den Klopsensor wieder anschraubt.
- 28.05.2012, 16:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
- Antworten: 89
- Zugriffe: 10715
Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
VW Kraftstoffpumpenrelais.
Edit: Und für den X-Kontakt wird dieses Relais auch noch verwendet.
Edit: Und für den X-Kontakt wird dieses Relais auch noch verwendet.
- 25.05.2012, 22:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
- Antworten: 89
- Zugriffe: 10715
Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
Ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber schonmal den Zünd/Anlasschalter geprüft, und die Versorgung der Zündspule (15) ? Einen ähnlichen Fehler hatte ich mal an einem ollen Golf, dort waren die Kontakte am Zündschloß verkohlt. Und mein oller Aufsitzmäher ( :D ) wollte mich letztes Jahr m...
- 24.05.2012, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bitte um Hilfe!
- Antworten: 98
- Zugriffe: 7745
Re: Bitte um Hilfe!
Steinschlag im Scheinwerferglas sollte ein erheblicher Mangel sein.
In ein paar Monaten werden die TÜV Abnahmen warscheinlich richtig lustig.....
In ein paar Monaten werden die TÜV Abnahmen warscheinlich richtig lustig.....
- 17.05.2012, 14:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber VL getauscht...läuft jetzt verkehrt herum!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 642
Re: Fensterheber VL getauscht...läuft jetzt verkehrt herum!
cckw-353 hat geschrieben:Fragt man sich nur...wie kommt's? Vieleicht ist das ja beim V8 so geplant gewesen?
Das muss man nicht verstehen
- 17.05.2012, 12:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber VL getauscht...läuft jetzt verkehrt herum!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 642
Re: Fensterheber VL getauscht...läuft jetzt verkehrt herum!
Ich hab gerade keinen Stromlaufplan zu Hand, aber ich würde die Kabel am Motor aus dem Stecker auspinnen und einmal die Position tauschen, wenn es dann richtigrum läuft hat der Fensterhebermotor aus dem V8 eine zu Deinem 200er gespiegelte Steckerbelegung.
- 15.05.2012, 18:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 100 quattro 17 Zoll Felgen - mögliche Reifengröße ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3115
Re: Audi 100 quattro 17 Zoll Felgen - mögliche Reifengröße ?
Moin, die beiden genannten Größen sind warscheinlich nur mit einer Tachoangleichung möglich.
Hier gibt es einen einfachen Rechner der die Größenermittlung wesentlich vereinfacht:
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen ... echner.htm
Hier gibt es einen einfachen Rechner der die Größenermittlung wesentlich vereinfacht:
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen ... echner.htm