Das Fachwissen hier im Forum beeindruckt mich immer wieder. Vielen Dank.
Über den Preis denkt man am besten nicht nach, aber wenigstens hab ich jetzt einen kompletten Satz bestellen können.
Mal sehen wann ich mich an den Einbau mache.
Die Suche ergab 41 Treffer
- 13.01.2024, 16:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4611
- 13.01.2024, 08:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4611
Re: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
Hallo zusammen, für vorne passen die Führungen vom V8 und die sind bei Audi Tradition auch noch erhältlich. Die Teilenummern wären: 441837439 für links und 441837440 für rechts Viele Grüße Christian Hallo Christian, bist du dir sicher, dass die passen? Würde mir dann beide bestellen und im Sommer e...
- 24.10.2022, 20:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schleifen im 1/3/5 Gang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Re: Schleifen im 1/3/5 Gang
Um die Sache endgültig abzuschließen...
Das Kleben der Manschette hat die Geräusche verschwinden lassen. Eine gebrauchte ist schon auf dem Weg und wird irgendwann im Winter ausgetauscht.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Das Kleben der Manschette hat die Geräusche verschwinden lassen. Eine gebrauchte ist schon auf dem Weg und wird irgendwann im Winter ausgetauscht.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
- 23.10.2022, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schleifen im 1/3/5 Gang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Re: Schleifen im 1/3/5 Gang
Treffer...
Die Manschette ist am äußeren Ende zu ca. 3/4 eingerissen.
Mal schauen ob ich die noch irgendwo bekomme.
Ein mega guter Hinweis von dir.
Vielen vielen Dank!
Die Manschette ist am äußeren Ende zu ca. 3/4 eingerissen.
Mal schauen ob ich die noch irgendwo bekomme.
Ein mega guter Hinweis von dir.
Vielen vielen Dank!
- 23.10.2022, 18:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schleifen im 1/3/5 Gang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Re: Schleifen im 1/3/5 Gang
Das ist ja ne ganz interessante Idee. Vielen Dank. Wäre ich nie drauf gekommen.
Vielleicht lege ich mich gleich mal unters Auto
Vielleicht lege ich mich gleich mal unters Auto
- 23.10.2022, 17:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schleifen im 1/3/5 Gang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Schleifen im 1/3/5 Gang
Moin alle zusammen Mein Fronti-Getriebe (GKB: 3V) hat im laufe des Sommers angefangen, im ersten, dritten und fünften Gang ein schleifendes Geräusch von sich zu geben. Sowohl unter Last als auch im Schubbetrieb. Hab mittlerweile ein neues gebrauchtes hier liegen, aber es wundert mich, dass es nur in...
- 27.04.2021, 21:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hallgeber erneuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3006
Re: Hallgeber erneuern
Das schlagartige Wegfallen des Drehzahlsignals kenne ich persönlich nur von einem Wackelkontakt am Hallgeber. Da der Hallgeber am Schaltgerät hängt, kann es natürlich auch daran liegen. Wenn das neue Schaltgerät nichts bringt, Kabel überprüfen und danach neuen Hallgeber einbauen würde ich vorschlagen.
- 27.04.2021, 10:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hallgeber erneuern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3006
Re: Hallgeber erneuern
Ich hatte über Jahre leichte Zündaussetzer was sich bei konstanter Fahrt bemerkbar gemacht hat. Nachdem ich die komplette Zündanlage ausgetauscht habe, hat sich das Problem nach dem Wechsel des Zündmodul erledigt. Hätte mir viel Geld sparen können, wenn ich direkt drauf gekommen wäre. Seitdem läuft ...
- 11.12.2020, 21:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorüberholung im Winter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2703
Re: Motorüberholung im Winter
Nach gut einem Jahr melde ich mich zurück. Wie damals angekündigt, habe ich meinen Kopf überholen lassen was mich gut 800€ gekostet hat. Im Preis enthalten war Zylinderkopf säubern, drei Stehbolzen ausgebohrt, Ventilführungen erneuert, Ventile eingeschliffen und Kopf geplant. Das Auto hat dieses Jah...
- 21.10.2019, 10:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorüberholung im Winter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2703
Re: Motorüberholung im Winter
Vielen Dank für die Antworten. Der Kopf muss definitiv runter, da mich die Stehbolzen jetzt so lange geärgert haben, dass ich es endlich vernünftig haben möchte. Wenn der Kopf beim Instandsetzer ist, werde ich mal mit ihm sprechen um ein paar Preise für den Motorblock zu erfahren. Muss bei einem geb...
- 18.10.2019, 17:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorüberholung im Winter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2703
Motorüberholung im Winter
Hallo Leute, nach langem überlegen muss ich mich nun doch an euch wenden. Ich brauche mal eure Meinung was ihr für sinnvoll erachtet. Im Winter werde ich meinen Zylinderkopf überholen lassen. Dazu demontiere ich den Kopf und bringe ihn zum Instandsetzer. Soweit so gut. Der Motorblock mit allen Lager...
- 03.07.2019, 08:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13434
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Am Wochenende habe ich mich an den Umbau gemacht und musste leider feststellen, dass bei mir im Amaturenbrett Lautsprecher mit geschätzt 13cm Durchmesser verbaut sind.
Folglich passten die Andrian Audio A100.neo S2 nicht hinein.
Wurden im VFL größere verbaut oder woran kann das liegen?
Folglich passten die Andrian Audio A100.neo S2 nicht hinein.
Wurden im VFL größere verbaut oder woran kann das liegen?
- 23.06.2019, 20:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13434
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Dann werden erstmal nur die vorderen getauscht und fertig.
Ob ich den Unterschied hören würde, ist eh fraglich
Dankeschön
Ob ich den Unterschied hören würde, ist eh fraglich
Dankeschön
- 22.06.2019, 20:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13434
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Danke für die Antworten.
Hab mir jetzt erstmal die für vorne bestellt.
Hinten würden doch dann sicherlich die Andrian A130 passen und auch funktionieren, oder?
Hab mir jetzt erstmal die für vorne bestellt.
Hinten würden doch dann sicherlich die Andrian A130 passen und auch funktionieren, oder?
- 19.06.2019, 09:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13434
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Ich höre zwar sehr selten Musik im Auto aber an einem Upgrade bin ich trotzdem interessiert.
Kann mir einer sagen, ob die Lautsprecher in der Hutablage die gleichen wie im Amaturenbrett sind? Würde dann direkt alle austauschen wollen.
Es handelt sich um einen Audi 200 aus 1984.
Kann mir einer sagen, ob die Lautsprecher in der Hutablage die gleichen wie im Amaturenbrett sind? Würde dann direkt alle austauschen wollen.
Es handelt sich um einen Audi 200 aus 1984.
- 06.01.2019, 12:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinpumpenhalterung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1622
Benzinpumpenhalterung
Hallo Leute, da ich meinen Tank austauschen muss, habe ich mir einen gebrauchten anhand der Teilenummer gesucht. Allerdings ist die Benzinpumpenhalterung die neuere aber ich benötige die alte Dreibeinhalterung. Kann man die Halterung aus dem alten Tank in den neuen übernehmen oder muss ich die neue ...
- 09.08.2018, 21:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar
- Antworten: 37
- Zugriffe: 11087
Re: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar
Für den Preis würde ich auch einen Schlauch nehmen.
Hab zwar noch einen guten gebrauchten im Keller, aber schadet ja nicht einen neuen daneben zu legen
.
Hab zwar noch einen guten gebrauchten im Keller, aber schadet ja nicht einen neuen daneben zu legen
- 16.11.2017, 17:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stauscheibenpoti 035 133 472 B
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1449
Re: Stauscheibenpoti 035 133 472 B
Genau die Antwort hab ich mir erhofft und spare mir jetzt die Kohle.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
- 16.11.2017, 12:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stauscheibenpoti 035 133 472 B
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1449
Stauscheibenpoti 035 133 472 B
Hallo zusammen, mein Auto (Bj:84, MKB:WC, K-Jetronic) macht eigentlich keine nennenswerten Probleme, doch so Kleinigkeiten fallen einem dann doch immer wieder ein. Er hat schon ewig den Fehler, dass er manchmal einen zu hohen Spritverbrauch anzeigt. Selbst bei stehendem Motor sind es dann mal 3 Lite...
- 01.10.2017, 12:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abdeckung für C-Säule 443 853 377C
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2111
Re: Abdeckung für C-Säule 443 853 377C
Hallo Leute, da bei meiner Limo von 1984 einige Lackierarbeiten anstehen, bin ich auf den Gedanken gekommen das komplette Auto lackieren zu lassen. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach allem was beim demontieren kaputt gehen könnte bzw. schon kaputt ist. Mir fehlt noch die Verkleidung des Dre...
- 26.03.2017, 09:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: TSZ-H gerät finden 200 5E WC motor 1984
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1777
Re: TSZ-H gerät finden 200 5E WC motor 1984
Hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Meine die kleine seitliche Verkleidung wo die Haubenentriegelung vor sitzt. Die Entriegelung muss dazu abgeschraubt werden.
- 24.03.2017, 19:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: TSZ-H gerät finden 200 5E WC motor 1984
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1777
Re: TSZ-H gerät finden 200 5E WC motor 1984
Hi, sollte im Fahrerfußraum auf der linken Seite hinter der Verkleidung sitzen.
- 27.07.2016, 10:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schalthebel wackelt
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13546
Re: Schalthebel wackelt
Das Domlager kann nur in einer Position eingebaut werden... Soweit alles klar. Leider konnte ich aus Zeitmangel das Federbein nicht selbst überholen, sodass ich mit dem genauen Aufbau nicht vertraut bin. Ich habe die hoffentlich korrekt zusammengebauten Federbeine abgeholt und eingebaut. Wenn ich da...
- 26.07.2016, 16:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schalthebel wackelt
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13546
Schalthebel wackelt
Die Domlager nicht aber wie sieht es mit dem Lagerteller mitsamt Domlager aus?
Wenn die verdreht wurden nachdem das Federbein zusammengebaut wurde. Geht das überhaupt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn die verdreht wurden nachdem das Federbein zusammengebaut wurde. Geht das überhaupt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- 26.07.2016, 08:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schalthebel wackelt
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13546
Schalthebel wackelt
Hallo Leute, wenn ich mich kurz hier dranhängen darf... Hab vor kurzem meine Vorderachse überholt und hatte natürlich die Federbeine draußen. Hab alles wieder zusammengebaut aber nicht drauf geachtet, dass die Domlager mit ihren Langlöchern an der richtigen Stelle sitzen um den Sturz später einstell...
- 15.12.2015, 11:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2135
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Naja für die Ölwanne müssen es keine originalen Schrauben von Audi sein.
Hab da an gelb verzinkte gedacht weil mir die Optik gefällt.
Hab da an gelb verzinkte gedacht weil mir die Optik gefällt.
- 14.12.2015, 10:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2135
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Genau das meine ich!
Danke für die Bilder und Tipps. Wundert mich dass ich darüber nichts in der Suche finden konnte.
Dann bestelle ich mir mal neue Schrauben und etwas Farbe damit es hinterher wieder schön aussieht
.
Danke für die Bilder und Tipps. Wundert mich dass ich darüber nichts in der Suche finden konnte.
Dann bestelle ich mir mal neue Schrauben und etwas Farbe damit es hinterher wieder schön aussieht
- 13.12.2015, 21:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2135
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Kann ja nicht jeder 20V fahren
Ist einer der ersten 200er vom Typ 44 mit dem aus dem Typ 43 bekannten WC Motor.
Anfang 2014 noch 4 Stück
Ist einer der ersten 200er vom Typ 44 mit dem aus dem Typ 43 bekannten WC Motor.
Anfang 2014 noch 4 Stück
- 13.12.2015, 12:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2135
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Hab jetzt etwas genauer geguckt und es liegt nicht an der Schwungscheibe sondern an der Verkleidung die unten den Motor und das Getriebe verbindet. Die muss ich glaube noch demontieren und dann komme ich auch an die Schrauben dran. Das werde ich aber erst in ein paar Wochen ausprobieren. Danke für d...
- 13.12.2015, 11:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2135
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Das ging ja mal schnell.
Also gibt es da noch andere Löcher in der Schwungscheibe?
Ziehe ich mich jetzt noch um und gucke nach!?
Also gibt es da noch andere Löcher in der Schwungscheibe?
Ziehe ich mich jetzt noch um und gucke nach!?