Hi René,
da freu ich mich für dich.
So einen Horrortrip wie ich erlebt habe wünsche ich keinem. So Etwas kann einem den ganzen Spaß an diesen Autos vermiesen.
Gruß
Ingo
Die Suche ergab 85 Treffer
- 21.04.2011, 08:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
- 14.04.2011, 08:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo René, leider habe ich keine U-Schall-Fotos. Ich kann zwar Bilder von der Felge machen, aber man sieht eigentlich nix. Die Felge war zwischen den Schraublöchern gerissen und auf dem U-Schall-Bild konnte man einen Lunker sehen. Ein Freund von mir hatte aber kürzlich auch ein Zittern mit der Wint...
- 12.02.2011, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Leute, sorry, dass ich mich so spät erst wieder melde, aber ich musste beruflich ins Ausland. Wir haben den Fehler gefunden. Nachdem nun Freitag letzte Woche das Symptom so schlimm wurde, dass ich beinah in der Leitplanke geendet wäre, habe ich mich Samstags und Sonntag mit einem Freund intens...
- 05.02.2011, 12:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und sorry für den ewig langen Beitrag. :oops: Ich muss sagen, die Beschreibung von Roland kommt dem was ich habe extrem nahe. Ich habe früher bei hoher Geschwindigkeit manchmal das Gefühl gehabt das typische Kardanwellenbrummen gehört zu hab...
- 03.02.2011, 09:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi Matze, Danke für den Tipp, hab ich in der Historie vergessen. Soll heißen hab ich gemacht, Radnaben laufen einwandfrei rund (senkrecht wie Horizontal) Ich hab gestern festgestellt, dass die Felgen (Winter, Stahl) nicht an der Nabe anliegen sondern am Aussenkranz der Scheibe (UFO) Da das Zittern b...
- 02.02.2011, 13:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Hans, danke für die Tipps. Hier nochmal die gesamte Historie: 1. Hilfsrahmenlager getauscht (Lager sind in der richtigen Lage eingepresst und Schrauben nach Vorschrift angezogen) 2. Beide kompletten Querlenker getauscht (inkl. Gummis) 3. Antriebswellen getauscht 4. Lenkungsdämpfer geprüft -> i...
- 01.02.2011, 14:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Tach zusammen, hab immer noch das Problem, mit dem Unterschied, dass jetzt fast alle Fahrwerksteile getauscht wurden. Zittern ist nun auch ohne Bremsen vorhanden. Ein Hinweis ist noch, dass es bei den schmaleren Winterreifen stärker ist. Nun liegt der Verdacht auf der Lenkung bzw. dem hydraulischen ...
- 03.04.2010, 07:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Hans, yo, auf Sauberkeit und Planheit achte ich. Die Idee mit 90° werde ich mal testen, klingt gut. Wieso aber schlägt er nur Zeitweise? Wenn's ein Schalg wäre müsste er es dauernd machen. Ich habe auch festgestellt, dass er im kalten Zustand (nicht gebremst und kurz gefahren) nix hat und dann...
- 02.04.2010, 12:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi Leute, is schon wieder was her, aber ich musste mal wieder beruflich ins Ausland. Folgendes ist es alles nicht: 1. Die Antriebswellen sind es nicht (habe neue drin) 2. Die Radlager sind es auch nicht (ebenfalls neu) 3. Spurstangen sind es auch nicht 4. Lenkung ebenfalls nicht 5. Domlager sind es ...
- 31.01.2010, 21:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi Oli, ja, sie sind in der Fachwerkstadt in meinem beisein mit dem org. Werkzeugzeug nach Leitfaden eingepresst worden. Der Querlenker wars nicht :-( Nächstes WE tausch ich mal Probeweise dieA-Wellen aus. Hab zum Glück noch welche. Wir hatten jetzt ein ähnliches Problem mit nem Fokus. Da waren es d...
- 29.01.2010, 08:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Peter, Danke für den Tip. Das Vibrieren ist so heftig, dass ich der Meinung bin, selbst wenn der Lenkungsdämpfer defekt wäre, ich mit einem Neuen das Problem im warsten Sinne des Wortes nur dämpfe. Ich werde jetzt am WE die Achse nochmals genau untersuchen (war leider letzte und diese Woche be...
- 16.01.2010, 12:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Leute, bin wieder einen Schritt weiter in meinem Ausschlußverfahren :twisted: Antriebswellen i.O hab sie kurzerhand bei einem Freund eingebaut. Spur und Achse eingestellt nun auch i.O. War nur leicht verstellt. Hat leider beides nicht zum Erfolg geführt. Ich habe ein neues Verhalten feststelle...
- 16.01.2010, 11:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radlager durch Kälte defekt???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 791
Re: Radlager durch Kälte defekt???
Hi Oli,
könnte es vieleicht sein, dass sich ein Winterstreusteinchen zwischen deinen Bremsbelag und deine Scheibe geschummelt hat?
Schau mal nach Riefen in der Scheibe. War bei mir so.
Gruß
Ingo
könnte es vieleicht sein, dass sich ein Winterstreusteinchen zwischen deinen Bremsbelag und deine Scheibe geschummelt hat?
Schau mal nach Riefen in der Scheibe. War bei mir so.
Gruß
Ingo
- 08.01.2010, 08:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi Baum4477, macht nix :) . Das kann es leider nicht sein, da ich dies als erstes gemacht habe. Ich liebe Kupferpaste verhindert vieles am Auto, solang man nicht zuviel nimmt (ABS-Sensoren). Getreu nach dem Sprichwort: "Wer gut schmiert der gut fihrt :D Werde heute das Auto mal hochnehmen und s...
- 07.01.2010, 06:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi,
danke für den Tip, werde es Morgen mal prüfen.
Gruß
Ingo
danke für den Tip, werde es Morgen mal prüfen.
Gruß
Ingo
- 07.01.2010, 06:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 874
Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe
Hi,
was ist mit der Masse?
Das KI bekommt die Masse für die Beleuchtung vom Heckscheibenschalter.
Gruß
Ingo
was ist mit der Masse?
Das KI bekommt die Masse für die Beleuchtung vom Heckscheibenschalter.
Gruß
Ingo
- 04.01.2010, 22:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hi, hm die Antriebwelle ist auch ne gute Idee. Frage ist nur welche Seite? Fakt ist, dass wenn ich bei Geradeausfahrt und nicht hoher Geschw. (60-80km/h) leicht lenke ohne dass der Wagen sich großartig bewegt, so merke ich das Zittern ganz leicht im Lenkrad. Beim Lenkungsdämpfer bin ich mir nicht si...
- 04.01.2010, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1170
Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.
Hi Woife, mal ne dumme Frage: Haste mal den Halgeber gecheckt wegen 2113? Ich tippe darauf denn oft ist der 2141 eine Folge daraus. Unterdruck i.O? Zur Zusatzwapu: Steuergerät sitzt auf Relaiplatz 22. Müsste wenn ich mich richtig erinnere unten am Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum dranhängen neben...
- 04.01.2010, 21:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Any foglights that would look like Audi 200 20v foglights?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 607
Re: Any foglights that would look like Audi 200 20v foglights?
Hi,
I found some original foglights here:
http://audibirne.de/3830599c940ae221a/3 ... /index.php
but the brackets are broken. So you have to improvise. The glas itself seems ok.
I think you have to ask them.
Regards
Ingo
I found some original foglights here:
http://audibirne.de/3830599c940ae221a/3 ... /index.php
but the brackets are broken. So you have to improvise. The glas itself seems ok.
I think you have to ask them.
Regards
Ingo
- 04.01.2010, 20:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 874
Re: Bitte um Schaltplan-Hilfe: Fernlicht Kontrollampe
Hi Martin, das Kabel kommt vom Sicherungskasten (im Wasserkasten) und geht zum 26 poligen schwarzen Kombistecker. Recht hast du mit der Theorie, dass das Lämpchen über das Bl/ws Kabel mit Spannung versorgt wird und nicht die Spannung von dort kommt. Check mal ob du bei abgezogenem 26pol Kombistecker...
- 04.01.2010, 19:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Re: Zittern in der Lenkung
Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank für die Tips :-) Ich bin etwas überrascht, dass sich viele darüber einig sind das es an der Einstellung liegt obwohl ich so derbe Probleme und ein so starkes Zittern noch nicht bei verstellter Achsgeometrie hatte. Tatsache ist der Wagen wurde eingestellt wobei dab...
- 04.01.2010, 12:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zittern in der Lenkung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8122
Zittern in der Lenkung
Hallo Zusammen, ich habe seit geraumer Zeit ein Zittern im Lenkrad und suche mich gerade zu tode. Ich weiß, dass es schon einige Threads gibt, nur leider wurde in den meisten die Lösung nicht mitgeteilt :-( Ich brauche bitte eure Hilfe. Fahrzeug: Audi200 20V Turbo, Bj1990 MKB 3B Beschreibung: Bei 95...
- 08.08.2008, 22:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal ne Frage zum Sparfahren im 3b..
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2647
Hallo Zusammen, ich hab heute morgen schon vorm Rechner grinsen müssen, da ich wusste, dass dieses Thema wieder zu einer großen Diskussion führt. :D Ist auch verständlich bei den Spritpreisen :( Folgendes würde ich gerne noch hinzufügen: 1. Der 20V und der 10V unterscheiden sich doch ziemlich vom Mo...
- 08.08.2008, 07:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal ne Frage zum Sparfahren im 3b..
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2647
Hallo Rico, da ich fast jedes WE 540km fahre hab ich mal verschiedene Fahrweisen ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Am sparsamsten, läuft mein 20V bei 3000-3500U/min. Er braucht dann um die 8-9Liter. Das Auto befindet sich im org. Zustand und wurde nicht getuned. Für mich ist diese ...
- 08.08.2008, 07:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 20V nach Niveau-Ausbau hinten zu tief
- Antworten: 2
- Zugriffe: 834
Hallo Jürgen, erwischt :oops: . Ja, wie gesagt, die Niveau ist raus und von meinem alten Avant die Federbeine drin. Das er hängt, hab ich schon länger, aber wie das so ist hab ich leider nur noch begrenzt Zeit. Wäre alles nicht so schlimm, wenn ich nun beim letzten Check nicht festgestellt hätte, da...
- 07.08.2008, 11:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einseitige Reifenabnutzung Ursachenforschung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 539
Hallo hinki, Aus meiner Sicht gibt es zwei Ursachen für einen aussen abgelaufenen Reifen auf der HA. Wobei ich davon ausgehe, dass die HA technisch O.K. ist. (Lager, Köpfe, ...) 1. Wie du schon richtig vermutest, stimmt der Sturz nicht. 2. Du fährst extrem viele Linkskurven extrem hecklastig :D Sehe...
- 07.08.2008, 11:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 20V nach Niveau-Ausbau hinten zu tief
- Antworten: 2
- Zugriffe: 834
20V nach Niveau-Ausbau hinten zu tief
Hallo Zusammen, nachdem ich bei meinem 3b Limo hinten die Niveau ausgebaut habe, habe ich auf Verdacht die Federbeine meines alten Avants hinten eingebaut. Nun ist er hinten zu tief. Meine Fragen an euch: Ist der Abstand vom Dämpferauge(Unten) bis zum Federteller(unten) bei Avant und Limo unterschie...
- 26.06.2008, 11:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öldruckproblem im Leerlauf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2683
Hallo Zusammen, wie versprochen hier die die Auflösung: Öldrucksensor war defekt. Nachdem ich mir alle Finger gebrochen :evil: und einen Schraubenschlüssel gekürzt habe, bekam ich den Sensor aus- und wieder eingebaut. Nun habe ich keine Öldruckwarnung mehr im Leerlauf und die Anzeige zeigt einen Dru...
- 23.06.2008, 15:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hallgeber kaputt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2815
- 20.06.2008, 07:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor-Problem 3B --- Kein Fehler zu finden
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2675
Hallo SD, mach dir nix draus, wie ich geschrieben hatte wars bei mir ähnlich (bis auf den Doppelfehler). Hat aber auch Vorteile, um die Zündanlage brauchen du und ich uns nun nicht mehr sorgen, die ist bei mir auch komplett neu. Freut mich, dass er wieder gut läuft. Schau dir den alten LMM mal gut a...