Moin,
Loctite hält bis mindenstens 150°C.
Habe dieses Problem selber schon mal bei einem 1,8l-90PS mit Loctite grün repariert, hat danach keine Probleme mehr gemacht.
Die Suche ergab 11 Treffer
- 05.12.2019, 20:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2358
- 10.01.2016, 20:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8928
Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf
Moin,
Hauptbremszylinder
Hauptbremszylinder
- 05.11.2015, 19:36
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anhängerkupplung Rameder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1632
Re: Anhängerkupplung Rameder
Hallo Jens,
danke für den Tip, werde ich machen.
Komme im übrigen aus Wuppertal.
danke für den Tip, werde ich machen.
Komme im übrigen aus Wuppertal.
- 05.11.2015, 18:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anhängerkupplung Rameder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1632
Anhängerkupplung Rameder
Hallo, Ich benötige an meiner Limo ( 2,3E Automatik, 02/87 ) eine Anhängerkupplung. Jetzt finde ich im Netz für die Limo bezahlbar nur die von Rameder ( http://www.kupplung.de/gdw-anhaengebock-102760-00013-2.html ). Hat da jemand vielleicht mal ein Foto vom eingebauten Zustand, weil auf dem Foto des...
- 27.10.2015, 20:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zu Bremssattel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 829
Re: Frage zu Bremssattel
Prima, danke.
- 27.10.2015, 18:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zu Bremssattel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 829
Frage zu Bremssattel
Hallo, ich benötige für meinen 1987er neue Bremssattel für die Hinterachse. Nach Suche im Internet mit Hilfe der Schlüsselnummern finde ich drei verschiedene zur Auswahl. Einen kann ich sofort ausschliessen ( vor der Achse ), aber bei denen für hinter die Achse gibt es zwei unterschiedliche Durchmes...
- 14.10.2014, 21:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlüssel anpassen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9036
Re: Schlüssel anpassen?
Moin,
die Plättchen wechseln ist nicht wirklich schwer, sozusagen selbsterklärend.
hier gibt es einige Hinweise:
http://www.ueber-mich.info/t3-wiki/wiki ... sszylinder
die Plättchen wechseln ist nicht wirklich schwer, sozusagen selbsterklärend.
hier gibt es einige Hinweise:
http://www.ueber-mich.info/t3-wiki/wiki ... sszylinder
- 11.10.2014, 19:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlüssel anpassen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9036
Re: Schlüssel anpassen?
Moin.
da es nur vier verschiedene Schliessplatten gibt, bekommt man den Code recht schnell selbst raus.
Die Platten gibt es z.B. hier:
https://www.tk-carparts.de/catalog/360/ ... ser_Zubehr
Empfehlenswert ist es, dann auch direkt neue Federn mit einzusetzen.
da es nur vier verschiedene Schliessplatten gibt, bekommt man den Code recht schnell selbst raus.
Die Platten gibt es z.B. hier:
https://www.tk-carparts.de/catalog/360/ ... ser_Zubehr
Empfehlenswert ist es, dann auch direkt neue Federn mit einzusetzen.
- 10.02.2014, 17:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 977
Re: Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
Hallo, wäre abfallender/fehlender Benzindruck die Ursache für das Warmstartproblem, müsste das Problem eigentlich auch nach längeren Abstellpausen auftreten (solange das Kaltstartventil noch nicht eingreift). ist auch so, teilweise sprang er auch nach 4-5 Stunden erst nach Orgeln wieder an, lief dan...
- 10.02.2014, 17:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 977
Re: Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
Moin,
danke schon mal für die Antwort.
Am Stöbern hier bin ich schon seit einiger Zeit, an das Rückschlagventil hatte ich auch schon gedacht. Hab mal eben nach kurzem Motorlauf die Leitung vom Spritfilter abgeschraubt, war so gut wie kein Druck drauf....
Gruß, Wolfram
danke schon mal für die Antwort.
Am Stöbern hier bin ich schon seit einiger Zeit, an das Rückschlagventil hatte ich auch schon gedacht. Hab mal eben nach kurzem Motorlauf die Leitung vom Spritfilter abgeschraubt, war so gut wie kein Druck drauf....
Gruß, Wolfram
- 10.02.2014, 15:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 977
Neu hier und direkt nen losen Stecker gefunden...
Hallo, mein Name ist Wolfram, komme aus Doubleyouuppervalley und bin neu hier in der Audiwelt. Sonst fahre ich eigentlich einen T3 ( Baujahr 86, 1,6L Diesel ), aber dank zweimaligem Erwischenwerden in der Dummweltzone musste ich mir jetzt bis zum H-Kennzeichen einen Busschoner zulegen. Dieser ist ei...