Die Suche ergab 121 Treffer

von Kasperl
21.06.2023, 17:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Getriebeöl und Difföl Audi 200
Antworten: 3
Zugriffe: 652

Re: Getriebeöl und Difföl Audi 200

Hallo, Besten Dank für Eure Hilfe! Bzgl. dem Hinterachsdifferential weiß ich noch nicht genau, welches Öl da passt. Die Tabelle sagt Hypoidgetriebeöl GL5. Das einzig passende Öl, das ich gefunden habe, ist das mineralische Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 85W-90 . Wahrscheinlich das Richtig...
von Kasperl
14.06.2023, 20:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Getriebeöl und Difföl Audi 200
Antworten: 3
Zugriffe: 652

Getriebeöl und Difföl Audi 200

Hallo liebe Freunde der Zwangsbeatmung, Ich bin auf der Suche nach den Spezifikationen zum Getriebeöl (Schaltgetriebe und Torsen sind ja eine gemeinsame Füllung) und dem quattro Hinterachs Difföl. In der SelbstDoku und in diversen Beiträgen hier im Forum wird immer auf die Seite von Olli verwiesen. ...
von Kasperl
29.05.2023, 19:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: RS2 Bremse am Typ44
Antworten: 15
Zugriffe: 3216

Re: RS2 Bremse am Typ44

Hallo,

Bezüglich der ATE 57: die gibt’s noch bei Audi Tradition.
Kann jemand bestätigen, dass 4A0615123A und 4A0615124A die korrekten ET Nummern sind?
Welcher Bremssattelhalter ist dann der Richtige, wenn ich die ATE 57 am 200 20V mit original UFO Federbein fahren will?

Danke,
Kasperl
von Kasperl
29.04.2023, 15:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ölverlust am Getriebe
Antworten: 2
Zugriffe: 546

Ölverlust am Getriebe

Hallo zusammen, Nach meiner ersten Probefahrt habe ich Ölverlust am Getriebe festgestellt. Es handelt sich um einen Audi 200 20V mit 3B Motor. Das Öl schaut schon recht trocken aus, darum vermute ich, dass das Leck schon länger besteht. Habt ihr eine Idee, wo das herkommt? Simmerring Antriebswelle? ...
von Kasperl
09.02.2023, 21:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Antworten: 84
Zugriffe: 9787

Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant

Hast du vor dem Ölwechsel schon mal einen Motorreiniger reingekippt? Der hat bei mir definitiv was gelöst, ob die Leitungen zum Turbo dadurch sauberer werden, weiß ich leider nicht.
von Kasperl
17.09.2022, 16:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Befüllventil Klima Audi 200
Antworten: 3
Zugriffe: 554

Re: Befüllventil Klima Audi 200

Hallo,

Danke für Eure Hilfe!

Perfekt wenn da die Retrofit Adapter passen.
Klaus, ich schreib dir dann eine PN zwecks Bestellung :)
von Kasperl
16.09.2022, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Befüllventil Klima Audi 200
Antworten: 3
Zugriffe: 554

Befüllventil Klima Audi 200

Hallo, Nachdem ich an der Klima vieles neu gemacht habe (Kompressor, Trockner, Drossel) und der Vorbesitzer bereits auf R134a umgerüstet hat, war ich heute in der Werkstatt zwecks Dichtheitsprüfung. Bei der Prüfung mit Formiergas hat sich nach genauer Suche rausgestellt, dass das Befüllventil vor de...
von Kasperl
27.08.2022, 18:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorhandene Bremssättel überholen lassen 87er NF Quattro
Antworten: 2
Zugriffe: 326

Re: Vorhandene Bremssättel überholen lassen 87er NF Quattro

Autewo macht so was. Du kannst dort überholte Sättel kaufen und die alten einschicken. Du bekommst aber nicht deine zurück.
von Kasperl
08.08.2022, 18:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Glühobst gegen LEDs getauscht...
Antworten: 38
Zugriffe: 11632

Re: Glühobst gegen LEDs getauscht...

kork hat geschrieben: 05.10.2020, 12:14 Die Scheinwerfer für den 200er gehen Heute zur Prüfung für die Verwendung von Osram H4 LED Lampen.
Gruß Kork
Hi Kork,

Was kam bei der Prüfung raus?
von Kasperl
07.07.2022, 19:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe
Antworten: 9
Zugriffe: 623

Re: Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe

Ölverbrauch hat er seit mehr als 2.000 km seit dem letzten Ölwechsel praktisch keinen. Abgedrückt habe ich die Ladeluftstrecke schon länger nicht mehr. Hab mich mal auf die Suche nach so einem Nebelgerät gemacht, wie es die Autodoktoren haben. Das von Hella Gutmann kostet aber mehr als € 1.000 :shoc...
von Kasperl
06.07.2022, 19:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe
Antworten: 9
Zugriffe: 623

Re: Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe

Hallo, Ich habe die Zündkerzen kontrolliert und gleich mal fünf neue NGK Laser Platinum PFR7B 4853 reingegeben. Die Bosch F5DP0R gibt es leider nicht mehr. IMG_3988.jpeg IMG_3989.jpeg IMG_3990.jpeg Für meinen Geschmack sind die etwas zu schwarz. Läuft der Motor also zu fett? Verteilerfinger hat mein...
von Kasperl
04.07.2022, 20:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe
Antworten: 9
Zugriffe: 623

Zündaussetzer und verkohlte Verteilerkappe

Hallo, Mein Audi 200 20V hat manchmal unter Volllast und auch im Stand Zündaussetzer. Das Auto zieht dann nicht sauber durch (ist eine Art vibrieren unter Volllast, hat aber Leistung) und im Stand vibriert das Auto auch manchmal. Ich habe am Wochenende die Verteilerkappe runtergegeben und die Kontak...
von Kasperl
02.07.2022, 17:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bordcomputer hat sich aufgehängt / Menüs lassen sich nicht durchschalten
Antworten: 7
Zugriffe: 592

Re: Bordcomputer hat sich aufgehängt

Hallo,

Ich habe das KI nicht komplett ausgebaut. Das Fotos ist eines von Deinen :D

Nach langer Suche habe ich den Stecker gefunden. Dran und alles gut. Es funktioniert wieder alles bestens :)

Vielen Dank für Deine Hilfe!
LG, Gerald
von Kasperl
02.07.2022, 15:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bordcomputer hat sich aufgehängt / Menüs lassen sich nicht durchschalten
Antworten: 7
Zugriffe: 592

Re: Bordcomputer hat sich aufgehängt

Hallo Gerhard,

Bin gerade beim KI ausbauen. An der Rückseite habe ich nur einen schwarzen Stecker. Der zweite schwarze Stecker (rot umrandet) ist nicht angesteckt und ich finde auch keinen im Armaturenbrett. Gehört das so? :)
82e17c27-2eaf-405e-ace1-26ec1f22df2e~2.jpg
von Kasperl
08.06.2022, 15:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bordcomputer hat sich aufgehängt / Menüs lassen sich nicht durchschalten
Antworten: 7
Zugriffe: 592

Re: Bordcomputer hat sich aufgehängt

Hallo Gerhard,

Danke für Deine rasche Antwort.

Ich werde in den nächsten Tagen das KI ausbauen und prüfen, ob alle Stecker korrekt angeschlossen sind. Ich melde mich dann wieder.

Danke,
Kasperl
von Kasperl
07.06.2022, 20:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bordcomputer hat sich aufgehängt / Menüs lassen sich nicht durchschalten
Antworten: 7
Zugriffe: 592

Bordcomputer hat sich aufgehängt / Menüs lassen sich nicht durchschalten

Hallo, Bei meinem Audi 200 20V hat sich der Bordcomputer aufgehängt. Also das Display, das Ladedruck, Verbrauch etc. anzeigt. Der BC steht beim Symbol Ladedruck und zeigt den Wert 0,2 bar an. Und das immer. Wenn ich am Lenkstockschalter auf Verbrauch oder Reichweite durchklicken will, passiert nicht...
von Kasperl
07.10.2020, 13:36
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Also während der Fahrt lief der Lüfter bei mir nicht. Immer nur direkt nach dem Abstellen des Motors. Und da meist auch nur wenige Minuten.
von Kasperl
03.10.2020, 20:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Glühobst gegen LEDs getauscht...
Antworten: 38
Zugriffe: 11632

Re: Glühobst gegen LEDs getauscht...

Von Osram gibt's H7 LED Birnen mit ABE. Ich weiß, das ist nichts für unsere Audi 100/200, aber vielleicht gibt es was offizielles auch mal für H4.
von Kasperl
02.08.2020, 19:55
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Die einzige Quelle, die ich gefunden habe, war classicparts. Die € 27,- waren finanziell verkraftbar :D
von Kasperl
10.03.2020, 15:24
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Habe diesen Schalter mit der ET-Nr. 034 919 369 verbaut und der läuft perfekt :)
von Kasperl
30.09.2019, 14:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Turbolader 200 20V Überholung
Antworten: 7
Zugriffe: 2510

Re: Turbolader 200 20V Überholung

http://www.ladermanufaktur.de/ soll recht gut sein. Habe aber keine eigene Erfahrung.
von Kasperl
07.09.2019, 20:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Hallo, Weiß jemand, wo das Relais für den Lüfternachlauf und die Kühlmittelpumpe verbaut ist (ET Nr. 447 965 571 A)? Es sollte im Fußraum im Steckplatz 22 sein. Wo ist der Steckplatz Nr. 22? Der in der zweiten Reihe ganz rechts (da ist es lt. AKTE) ist es nicht. Aber keines dieser hat die passende E...
von Kasperl
04.08.2019, 14:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist ein 20V Avant etwa Wert?
Antworten: 18
Zugriffe: 5414

Re: Was ist ein 20V Avant etwa Wert?

Hallo,

Ich habe meinen vor ein paar Wochen von einem Sachverständigen schätzen lassen. Note 2-3, 290.000 km, € 23.000,-
von Kasperl
01.08.2019, 21:28
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Siehe auch: *ausgrab und vom Staub befreie...* Na da haben wir es doch ;) Gruß Woife Vielen Dank für den Beitrag. Das bringt schon mal etwas Licht in die Sache. Verstehe ich es richtig, dass der Schalter bei 110°C den Lüfter UND die Zusatzwasserpumpe einschaltet? Wie lange läuft der dann? Steuert d...
von Kasperl
30.07.2019, 12:36
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Competition hat geschrieben: Kurz um, ich hab trotzdem den Nachlaufsensor von LSpeed verbaut - 85°C und läuft jetzt einfach immer nach :-D


Grüße
Kannst den bitte verlinken?
von Kasperl
27.07.2019, 17:45
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Also wenn ich Passstraßen fahre, wird natürlich auch das Öl warm. So um die 130°C. Wassertemperatur ist dann ca. 110°C. Wenn ich das Auto dann oben am "Gipfel" abstelle (nach einigen Minuten Leerlauf), ist das alles andere als optimal. Darum will ich den Lüfternachlauf optimieren, damit de...
von Kasperl
27.07.2019, 15:44
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Hallo,

Das Problem ist nicht die Öltemperatur, sondern die Wassertemperatur. Das Wasser wird zu warm, nicht das Öl. Darum meine Frage mit dem Lüfternachlauf.
von Kasperl
26.07.2019, 21:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Der Zusatzkühler ist nicht der Ölkühler, sondern der Zusatzwasserkühler in der Frontschürze.

Gibt es den Thermoschalter statt mit 110/97°C z.B. mit 100/90°C ?
von Kasperl
22.07.2019, 19:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf
Antworten: 29
Zugriffe: 10292

Re: Anderer Thermoschalter für Lüfternachlauf

Hallo Jan,

Kühler und Zusatzkühler sind noch die Originalen. Multifuzzi habe ich vor ein paar Jahren gegen einen neuen getauscht (bei Olli gekauft).

Die Temperaturen lese ich vom Kombiinstrument ab.

Wundert mich doch sehr, dass dein Audi auf die Tauplitz rauf kaum über 90°C kommt.