Hallo 1TTDI,
leider auch nichts...
Grüße!
Gunnar
Die Suche ergab 19 Treffer
- 02.06.2019, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Airbag Sportlenkrad passt in den C3 NFL?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1613
- 31.05.2019, 12:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Airbag Sportlenkrad passt in den C3 NFL?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1613
Re: Welches Airbag Sportlenkrad passt in den C3 NFL?
Hallo zusammen!
Hat keine eine Idee?
Oder ist die Frage zu einfach...?
Grüße!
Gunnar
Hat keine eine Idee?
Oder ist die Frage zu einfach...?
Grüße!
Gunnar
- 28.05.2019, 13:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Airbag Sportlenkrad passt in den C3 NFL?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1613
Welches Airbag Sportlenkrad passt in den C3 NFL?
Hallo zusammen! Ich habe in meinem 90er Sporti schon ein Airbaglenkrad. Leider ist das weder in gutem Zustand, noch gefällt es mir besonders. Ein bißchen mehr Platz für mein rechtes Knie wäre auch toll (ja, der Sportsitz ist nach ganz unten gestellt... :D ). Welche Sportlenkräder mit Airbag passen d...
- 09.03.2019, 23:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
- Antworten: 166
- Zugriffe: 63993
Re: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
Hallo zusammen! Wenn es nicht zu spät ist, wäre ich dann auch dabei. Wenn ich schon mal dran bin am Avant... :lol: 1x Kai 20" 1x Kai aus dem Keller 1x DerSportkombiDavid 1x Maik 1x Kork 1x Hacki 2x SI0WR1D3R 1x Typ44 1x De Gustav 1x Dennis 1x Elwood 1x Datom 2x Elch (kann sobald das Projekt bes...
- 09.03.2019, 23:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sprit absaugen für Anfänger
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2370
Re: Sprit absaugen für Anfänger
Hallo Fussel, nein, ich habe noch keine neue Achse. Bzw. nur in Teilen. Da der Träger vom 10V quattro ja keine Gummi-Metall-Lager an den Verschraubungspunkten zum Unterboden hat, ist das anscheinend extrem seltene Ware. Die mit den Bushings, also vom 20VT, V8 und C4 gibts noch zeimlich häufig, dafür...
- 08.03.2019, 22:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sprit absaugen für Anfänger
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2370
Re: Sprit absaugen für Anfänger
Da der Vorlauf eh vergammelt war, hab ich den eben unter dem Auto (ca. 1m hinter der Pumpe) durchgeknipst, einen normalen Kraftstoffschlauch drauf gesteckt, in einen Kanister gehalten und die Spritpumpe gebrückt. Klemme 30 und 50 wenn ich mich richtig erinnere (ich stand ja im Benzindunst... :lol: )...
- 07.03.2019, 10:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sprit absaugen für Anfänger
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2370
Re: Sprit absaugen für Anfänger
Hallo Leute! Danke für die spontanen Antworten. Mein Problem ist aber, dass die Vorlaufleitung ziemlich genau auf halbem Weg nach vorne, also unter dem Fahrzeugboden, undicht ist. Das ist bei Pumpendruck ein echter Springbrunnen. Daher wollte ich ja den Tank direkt absaugen. Da das anscheinend nicht...
- 06.03.2019, 22:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sprit absaugen für Anfänger
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2370
Sprit absaugen für Anfänger
Hallo zusammen! Da meine Spritleitungen undicht sind, wollte ich bei meinem Avant Sporti (siehe Fuhrpark) "eben mal" den Sprit absaugen. Hab mir ja extra irgendwann mal eine kleine Siffonpumpe dafür gekauft, weil Sprit einfach nur schlecht schmeckt. Nun bekomme ich den Saugschlauch der Pum...
- 27.02.2019, 23:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Nabend Fussel! Danke, werde ich machen! @Woife: Gegen Normteile spricht überhaupt nichts. Ich finde nur verwunderlich, dass 23er SW benutzt wurden, und es dafür von (immerhin!) Hazet keine Schlagnuss gibt. Nichts wildes also. Ich hoffe nur ich bekomme die Dinger noch irgendwie auf. Tipps genug habe ...
- 26.02.2019, 10:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Hallo Woife! Ja, genau so läuft es ja gerade an. Die Achsteile sind auf dem Weg zu mir, sollen dann gestrahlt und gepulvert werden. Kennst du einen guten und günstigen Strahler/Pulverer in maximal 100km Radius um Ingolstadt? Strahlen könnte ich sie auch selbst, mein Backofen ist aber zu klein zum ba...
- 25.02.2019, 17:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
@Fussel: Darf ich hier Werbung machen? Fire Drop "Das Blaue Wunder", gibt's z.B. bei Stahl Gruber. Ist ein Rostlöser, der als "Gleitpapier" zwischen die Bauteile kriecht. Habe noch keine konkreten Ergebnisse, bei denen ich sagen könnte: "Das hat mit x oder y nicht funktionie...
- 22.02.2019, 12:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Hallo R80-Fahrer, ja, genau das sehe ich auch, wenn ich nicht die Achse am Stück tausche. Ich habe einfach nicht genug Platz und eine andere wichtige Baustelle, um den Sporti Wochen (oder schnell auch mal Monate) lang in der Garage im Weg stehen zu haben. Eine V8 HA würde ich nur nehmen, wenn zufäll...
- 20.02.2019, 13:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Hallo Leute, ja, so ging es mir auch. Also bezüglich der Bewertung des Unterboden/Fahrwerkzustandes meiner Neuanschaffung. Im Kaufmoment sah der besser aus als jetzt. Mit "mal eben dies und das an der HA machen" habe ich bei meinem 124er auch schon mal einen kompletten Sommerurlaub in 16h-...
- 19.02.2019, 14:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Ja, zuerst hab ich mir auch überlegt, den geschweißten Halter einfach abzuschneiden und einen neuen zu machen. Aber entweder die Zwischenlösung mit Zwischenblech wie du beschreibst, oder zum sauber Einschweißen dann die ganze Achse raus. Wenn die dann schon mal draußen wäre... So langsam drängt es s...
- 18.02.2019, 21:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse fest?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3592
Re: Bremse fest?
@jogi44q: Ach das meinen die mit "verstärkt"! 
- 18.02.2019, 17:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse fest?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3592
Re: Bremse fest?
Hallo Daniel,
laut Akte gibt es drei verschiedene. Siehe Welchen mein MC2 Bj.90 verbaut hat weiß ich nicht, bin auch gerade nicht in Fahrzeugnähe...
Grüße!
Gunnar
laut Akte gibt es drei verschiedene. Siehe Welchen mein MC2 Bj.90 verbaut hat weiß ich nicht, bin auch gerade nicht in Fahrzeugnähe...
Grüße!
Gunnar
- 18.02.2019, 16:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Re: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Heute Abend kann ich welche machen...
- 18.02.2019, 01:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schrauben Tankschutzblech ausbohren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5447
Schrauben Tankschutzblech ausbohren
Hallo zusammen! Da die Handbremsseile bei meinem Avant quattro verrostet sind, muss ich sie tauschen. Dafür muss aber allerhand verrostetes aus dem Weg gebaut werden. Beim Versuch die hinteren M8 Schrauben des Tankschutzblechs zu lösen sind die Köpfe sofort rund gedreht. Die Köpfe waren so weich, da...
- 10.01.2019, 23:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Merkwürdiges Verhalten der Klimasteuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2739
Re: Merkwürdiges Verhalten der Klimasteuerung
Hallo Markus!
Ich weiß, es ist mittlerweile 2 Sommer her, aber was genau war denn defekt? Bzw. was hast du tauschen/reparieren müssen?
Ähnliche (nur leider schlimmere) Zicken macht mein Klimabedienteil im 200 20V nämlich auch seit heute.
Danke und Grüße!
Gunnar
Ich weiß, es ist mittlerweile 2 Sommer her, aber was genau war denn defekt? Bzw. was hast du tauschen/reparieren müssen?
Ähnliche (nur leider schlimmere) Zicken macht mein Klimabedienteil im 200 20V nämlich auch seit heute.
Danke und Grüße!
Gunnar