Hallo,
ich hab.
Ist aber noch nicht 100%ig sauber.
Insbesondere Kaltstart und Kaltlauf..
Gruß,
Buergi
Die Suche ergab 430 Treffer
- 26.06.2008, 18:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: E85 Kennfeld für MAC11 (MC1) Steuergerät?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1313
- 22.06.2008, 15:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Die 10V Turbos
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1681
- 28.04.2008, 19:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 Ruckeln,Klopfen in Kaltstartphase
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
- 28.02.2008, 18:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: MC2: Ruckelproblem gelöst!!!
- Antworten: 75
- Zugriffe: 13747
@Max: Habe eine Breitbandlambdasonde mit Logging via PC bei mir drin und hatte die vorher auch bei meinem MC2 drin. Die einzige Situation, wo es mager wird war bei meinen Fahrzeugen Schubabschaltung und jetzt neuerdings Betrieb mit Ethanol.... Zum Ethanol vielleicht noch kurz: Im lambdageregelten Be...
- 27.02.2008, 20:29
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ansprechen im Saugbereich verbessern MC1/MC2?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5975
- 22.11.2007, 19:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 86er MC1: Zündverstellung, Klopfsensor. Wie funktioniert's?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2459
- 13.11.2007, 23:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Teilenummer Motorsteuergerät für MC gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2004
- 23.10.2007, 19:09
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Wiedermal der Ladedruck MC2
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
Hallo, um die Motortemperatur rauszufinden verwendet das Stuergerät den einpoligen Temperaturfühler unter der Hydraulikpumpe -G62 heißt er glaub ich auf Audi-deutsch. Der kann auch der Übeltäter sein. Unter 80°C Wassertemperatur gibts nämlich max. 1,5 Bar. Ebenso bei zu niedrigen Ladelufttemperature...
- 23.10.2007, 18:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gründe für einbrechende Lambdasondenspannung bei VL
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1878
Hallo Max, ich denke deine Lambdasonde mißt schon richtig, das was sie mißt. Sauerstoffkonzentration im Abgas. Wärs möglich, daß im Ruckelfall das Gemisch so fett ist, und der Zündwinkel so spät, daß (eventuell nur auf einem Zylinder) keine richtige Verbrennung stattfindet und dadurch dann noch O2 i...
- 31.08.2007, 20:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: RS2 Lader identifizieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1795
- 25.08.2007, 11:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spannungswerte Tangosonde
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1002
- 29.05.2007, 21:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tolles Angebot?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1113
- 08.05.2007, 07:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lader MC2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1173
Re: Lader MC2
ergiHallo, ja, 2 Liter sind nicht schlecht für den Lader. Kommt natürlich auf die Details an, insbesondere Abgaskrümmer und alles was Stromabwärts kommt. Wenns gut gemacht ist, wird der sicher von 2500-6500 Druck machen können. Es gibt imo sogar Leute, die den auf dem 1,8T fahren. Gruss, Buergi hall...
- 19.04.2007, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2->24er Lader im MC1?? Plug-and-Play??
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2327
- 10.04.2007, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme !!!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1102
- 05.04.2007, 12:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorprobleme beim Audi100
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1464
- 25.03.2007, 01:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Selbststudienprogramm MC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 654
- 25.03.2007, 01:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC Phänomen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1359
- 21.03.2007, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe gesucht - PLZ 37133 !?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1446
- 19.03.2007, 21:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wastegate Feder Vorspannung?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
- 19.03.2007, 21:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Keine Power MC1 Turbo! Notlauf? Wastegate? Schläuche?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 797
- 28.02.2007, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündsteuergerät bein A100 MC gibt es sowas??????????????????
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2036
- 26.02.2007, 23:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorsichtige erste Warnung vor KraPu-Zusatzrelais
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11251
Hallo, danke für die Warnung, aber hierzu NUR: Warum geht mir mittlerweile die zweite Pumpe mit genau demselben Symptom hops? Dass der Systemdruck zusammenbricht, aber die Pumpengeschwindigkeit dabei (hörbar) zu nimmt, das kann ich mir das nur mittels Kavitation erklären... An einem dichten Filter k...
- 08.02.2007, 09:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: CHIP für audi 200 (KG) 134KW
- Antworten: 51
- Zugriffe: 13740
Hallo,
die Fehlerdiagnose ist hier beschrieben:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... .html#fckh
Der angegebene Motorkennbuchstabe ist zwar KH, der verhält sich aber genauso.
Gruss,
Buergi
die Fehlerdiagnose ist hier beschrieben:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... .html#fckh
Der angegebene Motorkennbuchstabe ist zwar KH, der verhält sich aber genauso.
Gruss,
Buergi
- 06.02.2007, 23:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: CHIP für audi 200 (KG) 134KW
- Antworten: 51
- Zugriffe: 13740
- 05.02.2007, 21:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: sind die AUDIS tropentauglich?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3961
Hallo, also ich würde sagen, dass ein MC eher nicht für tropische Temperaturen ist. Da gehen dann die ganzen Schläuche und der Krümmer und die Zusatzwapu noch schneller über den Jordan als hierzulande. Bei heissen Temperaturen hierzulande läuft im Stadtverkehr dauernd der Lüfter etc.... Just my 2 ce...
- 30.01.2007, 00:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spannungsproblem die 2te
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1175
Ist ja jetzt wohl ne blöde Frage! Sorry Ich sagte die Lima ist ok! Hallo, die Frage ist schon berechtigt, oder hast du die Lima gerade frisch bei Audi gekauft und bei Bosch auf ihre Funktion unter Last testen lassen ? Eventuell ist nur die Verschraubung des Limareglers etwas lose. Hab ich auch gera...
- 26.01.2007, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wassertemparatur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1724
Hallo, das Anzeigeproblem kommt mit Sicherheit vom sogenannten Multifuzzi, ein 4-Poliger Temperaturgeber der von unten im oberen Wasserflansch des Kopfes steckt. Zur Heizleistung : Das kann mehrere Ursachen haben. Bei mir z.b. war mal der Wärmetauscher mit den sich auflösenden Plastikspiralen(Turbul...
- 24.01.2007, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: RLF hat die auch wer für den MC?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 737
Hallo, bzgl. Mac 14 Pinout: ECU Pin Out MAC-14 Main ECU connector pin out, 35 pins. When the ECU is installed in the car vertically, Pin 1 is the first pin on the right, closest to passenger door, i.e. towards the rear of the vehicle. (next to the connector release tab end). Pins 2-18 follow forward...
- 23.01.2007, 16:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler KG (3er abgang)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 634