Die Suche ergab 49 Treffer
- 29.10.2024, 10:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho Zeiger geht im Kalten nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 686
Tacho Zeiger geht im Kalten nicht
Hallo, leider kommt jetzt die kältere Jahreszeit und mit ihr ein altes Problem. Wenn es kalt wird, so unter 10°C, geht der Tachozeiger nicht. Alles andere wie KM-Zähler, Tageszähler, Tempomat funktionieren problemlos. Wenn es wieder wärmer wird, sei es die Außentemperatur oder durch die Heizung spri...
- 18.09.2024, 09:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Re: AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
Hallo Jens, deine Diagnose erscheint mir sehr logisch, da es sich auch mit einem Vorfall deckt. Ich hatte bevor ich zum TÜV fuhr den Wagen sehr heiß gefahren, dass der Kat die richtige Temperatur hat. Danach abgestellt bis ich dran kam und dann hat er die TÜV Halle vollgequalmt, natürlich kein TÜV. ...
- 16.09.2024, 10:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Re: AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
Hallo,
vielen Dank für Eure Informationen.
Das Problem ist, dass es nicht immer auftritt und ich bis jetzt kein System erkennen kann, außer dass es bei längeren Stillstand häufiger, jedoch nicht immer auftritt.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank für Eure Informationen.
Das Problem ist, dass es nicht immer auftritt und ich bis jetzt kein System erkennen kann, außer dass es bei längeren Stillstand häufiger, jedoch nicht immer auftritt.
Viele Grüße
Peter
- 14.09.2024, 09:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
AUDI 200 Q20V qualmt stark, aber nicht immer
Hallo, und schon wieder ein Problemchen. Mein AUDI 200 Q 20V BJ 1989 (B3) qualmt sehr stark bläulich. Leider oder zum Glück nicht immer. Es ist schwer herauszufinden wann es auftritt, aber vermehrt wenn er eine längere Zeit gestanden ist. Es geht dann nach ein paar Kilometern wieder weg, alles ist d...
- 30.07.2024, 10:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Re: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo,
habe es mal wieder komplizierter gemacht als es war.
Auf der anderen Seite habe ich viel dazu gelernt was ich wahrscheinlich nie mehr brauchen werde.
Nochmals vielen Dank an alle und viele Grüße
Peter
habe es mal wieder komplizierter gemacht als es war.
Auf der anderen Seite habe ich viel dazu gelernt was ich wahrscheinlich nie mehr brauchen werde.
Nochmals vielen Dank an alle und viele Grüße
Peter
- 29.07.2024, 14:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Re: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo,
Klimaservice machen lassen. Waren nur noch 80g drin. Es funktioniert wieder alles.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Klimaservice machen lassen. Waren nur noch 80g drin. Es funktioniert wieder alles.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
- 24.07.2024, 17:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Re: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo,
ich lasse am Montag einen Klimaservice machen. Werde berichten.
VG Peter
ich lasse am Montag einen Klimaservice machen. Werde berichten.
VG Peter
- 23.07.2024, 13:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Re: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo, zuerst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich versuch mal der Reihe nach deine Fragen zu beantworten: Kanal 17: Da der Kompressor immer nur 1-2 Sekunden anspringt Wechselt es zwischen dem Punkt (Kompressor an) und dem Strich 3 Kompressor aus. Bezüglich der Außentemperatur meinte ich...
- 23.07.2024, 10:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Re: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo, habe in der Zwischenzeit den Schaltplan gefunden und die Leitungen wie angegeben überprüft. Alles ist in Ordnung, aber kühlt nicht. Wenn Jemand den Schaltplan und die Fehlersuche braucht bitte melden. Leider habe ich keine Fehlermeldung, die Außentemperaturanzeige leuchtet nicht. Mir ist aufg...
- 20.07.2024, 17:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1161
Klima kühlt nicht AUDI 200 Q20V Bj1989
Hallo, ich habe mal wieder Probleme mit der Klimaanlage, sie kühlt nicht. Folgende Details: Diagnosekanal 1: ergibt 09 obwohl ein Thermoschalter G62 verbaut ist Diagnosekanal 7: 2,3,4,5,6 und 9 an. 8 ist sporadisch an wenn der Kompressor läuft. Diagnosekanal 17: 3 an obwohl Betriebsart AUTO und Auße...
- 28.08.2023, 10:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AUDI 200 Q20V Tachonadel hat Aussetzer KM-Zähler geht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 400
AUDI 200 Q20V Tachonadel hat Aussetzer KM-Zähler geht
Hallo, brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei meinem AUDI 200 Q20V BJ 1989 habe ich ein Problem mit der Tachonadel. Besonders in der kalten Jahreszeit geht der Tacho nicht, während die beiden KM Zähler problemlos funktionieren. Im Sommer gibt es keine Probleme. Das KI war schon einmal beim Nachlöten hat...
- 20.04.2023, 17:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl bei 5 Zylindermotor ermitteln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 546
Re: Drehzahl bei 5 Zylindermotor ermitteln
Hallo Jens,
vielen Dank.
Asche auf mein Haupt stinknormaler Dreisatz darauf hätte ich auch kommen können (müssen).
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Peter
vielen Dank.
Asche auf mein Haupt stinknormaler Dreisatz darauf hätte ich auch kommen können (müssen).
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Peter
- 20.04.2023, 09:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl bei 5 Zylindermotor ermitteln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 546
Drehzahl bei 5 Zylindermotor ermitteln
Hallo, mir ist ein kleines Malheur passiert. Beim Zerlegen des Kombiinstrumentes habe ich den Zeiger des Drehzahlmessers verstellt. Ihn wieder zu korrigieren ist kein Problem aber ich brauche eine externe Anzeige sagen wie ich die der Drehzahl um dies einigermaßen genau zu machen. Ich habe ein altes...
- 03.03.2023, 09:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Reparatursatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 853
Re: Bremssattel Reparatursatz
Hallo,
ich habe knapp 36€ bezahlt. Dieses bekannte Problem tritt auch bei "guten" neuen Sättel auf. Wenn das wieder verbaut ist habe ich einen guten Bremssattel, der auch nicht viel schlechter als ein neuer ist.
Viele Grüße
Peter
ich habe knapp 36€ bezahlt. Dieses bekannte Problem tritt auch bei "guten" neuen Sättel auf. Wenn das wieder verbaut ist habe ich einen guten Bremssattel, der auch nicht viel schlechter als ein neuer ist.
Viele Grüße
Peter
- 28.02.2023, 09:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Reparatursatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 853
Re: Bremssattel Reparatursatz
Hallo,
war bei ebay verfügbar, habe gestern bestellt.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Peter
war bei ebay verfügbar, habe gestern bestellt.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Peter
- 27.02.2023, 19:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Reparatursatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 853
Re: Bremssattel Reparatursatz
Hallo Stefan,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Werde ich sofort bestellen.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Werde ich sofort bestellen.
Viele Grüße
Peter
- 27.02.2023, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel Reparatursatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 853
Bremssattel Reparatursatz
Hallo, brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei meinem AUDI 200 Q20V BJ 1990 sind mal wieder die Hebel für die Handbremse an den hinteren Bremssättel fest. Vor vielen Jahren hatte ich einen Reparatursatz mit den Hebeln und dem Wellendichtring gekauft und umgebaut. Leider weiß ich nicht mehr bei wem ich di...
- 06.05.2021, 09:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: UFO Bremsscheibe verrostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
Re: UFO Bremsscheibe verrostet
Hallo Stefan,
ich habe die Sättel bei Tim Schröder, wie von Dir empfohlen, überarbeiten lassen.
Ergebnis ist voll zufriedenstellend und war noch superschnell und preiswert.
Übrigens die Austauschteile im Internet sind alle nicht verfügbar.
Nochmals vielen Dank für den Tipp und
viele Grüße
Peter
ich habe die Sättel bei Tim Schröder, wie von Dir empfohlen, überarbeiten lassen.
Ergebnis ist voll zufriedenstellend und war noch superschnell und preiswert.
Übrigens die Austauschteile im Internet sind alle nicht verfügbar.
Nochmals vielen Dank für den Tipp und
viele Grüße
Peter
- 21.04.2021, 16:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: UFO Bremsscheibe verrostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
Re: UFO Bremsscheibe verrostet
Hallo,
ich habe mal im Internet gesucht und habe neue für 85€ und Austauschteile für 150€ gefunden.
Diese Preisspanne erscheint mir sehr groß.
Gibt es hier große Qualitätsunterschiede?
Was könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
ich habe mal im Internet gesucht und habe neue für 85€ und Austauschteile für 150€ gefunden.
Diese Preisspanne erscheint mir sehr groß.
Gibt es hier große Qualitätsunterschiede?
Was könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
- 20.04.2021, 18:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: UFO Bremsscheibe verrostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
Re: UFO Bremsscheibe verrostet
Hallo Sebastian, vielen Dank für den Hinweis. Was ich aber nicht verstehe ist, dass dieses Problem an der Innenseite ist. Die Lagerung des Faustsattels ist leichtgängig. Ich könnte verstehen falls es auf der Außenseite wäre wo der Faustsattel ja keinen Kolben hat und nur über die Faust geführt wird....
- 20.04.2021, 17:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: UFO Bremsscheibe verrostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
UFO Bremsscheibe verrostet
Hallo, brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich habe festgestellt, dass die Flächen meiner UFO Bremsscheiben hauptsächlich auf der inneren Seite total verrostet sind. Die Auflage des Belages ist nur noch ca die Hälfte. Die Scheiben haben noch fast 24mm Dicke und die Beläge sind original AUDI Beläge auch n...
- 17.01.2020, 08:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufprobleme 3B Motor
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10247
Re: Leerlaufprobleme 3B Motor
Hallo,
absolut richtig.
Multi wurde getauscht zwar nicht im Rahmen der Kopfüberarbeitung sondern fast parallel hierzu.
Ich habe dies nur hier erwähnt, obwohl es nicht zu diesem Thema gehört, Sorry.
Viele Grüße
Peter
absolut richtig.
Multi wurde getauscht zwar nicht im Rahmen der Kopfüberarbeitung sondern fast parallel hierzu.
Ich habe dies nur hier erwähnt, obwohl es nicht zu diesem Thema gehört, Sorry.
Viele Grüße
Peter
- 13.01.2020, 20:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufprobleme 3B Motor
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10247
Re: Leerlaufprobleme 3B Motor
Hallo,
Ja!!!
Viele Grüße
Peter
Ja!!!
Viele Grüße
Peter
- 09.01.2020, 11:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wasser Temperatur Anzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1919
Re: Wasser Temperatur Anzeige
Hallo, die Probleme gehen weiter. Habe ja sonst nichts zu tun. Bei der Probefahrt habe ich Folgendes festgestellt: - Wassertemperaturanzeige funktioniert gar nicht, Kabel muss ich noch überprüfen. - Drehzahlmesser geht nach, bei ca 2000 U/min fahre ich 90 km/h im 5.Gang dies wären bei 6000 U/min 270...
- 08.01.2020, 09:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufprobleme 3B Motor
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10247
Re: Leerlaufprobleme 3B Motor
Hallo, Thema ist natürlich sehr alt aber ich habe neue Ergebnisse. Nachdem ich eine undichte Kopfdichtung (Wasser) hatte, habe ich den Kopf total überholen lassen. Kopf planen, neue Hydros, Ventile einschleifen etc. Jetzt läuft er super und Verbrauch ist angemessen. Probleme gibt es jetzt mit der Wa...
- 07.01.2020, 18:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wasser Temperatur Anzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1919
Re: Wasser Temperatur Anzeige
Hallo,
da ich so langsam schreibe
hatte ich Eure Antworten noch nicht gelesen als ich meine Antwort gesandt habe.
Eure Antworten decken sich mit meinen Ergebnissen.
Dem Hinweis auf die Billigprodukte werde ich nachgehen.
Nochmals vielen Dank
Peter
da ich so langsam schreibe
Eure Antworten decken sich mit meinen Ergebnissen.
Dem Hinweis auf die Billigprodukte werde ich nachgehen.
Nochmals vielen Dank
Peter
- 07.01.2020, 18:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wasser Temperatur Anzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1919
Re: Wasser Temperatur Anzeige
Hallo,
habe es selbst herausgefunden.
Ist vielleicht auch für andere interessant.
Die Leitung ist braun/gelb Position 14 vom 26 poligen Stecker braun auf der Rückseite des Schalttafeleinsatzes zum Multi Stecker Position T.
Viele Grüße
Peter
habe es selbst herausgefunden.
Ist vielleicht auch für andere interessant.
Die Leitung ist braun/gelb Position 14 vom 26 poligen Stecker braun auf der Rückseite des Schalttafeleinsatzes zum Multi Stecker Position T.
Viele Grüße
Peter
- 07.01.2020, 15:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wasser Temperatur Anzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1919
Wasser Temperatur Anzeige
Hallo, brauche mal wieder Eure Hilfe. Bei meinem AUDI 200 Q20V Motor 3B funktioniert die Wassertemperaturanzeige mal wieder nicht. Den Multi Fuzi (Temperaturgeber 4-polig) habe ich schon erneuert danach war die Anzeige ca 10°C höher. Ein Fachmann hat mir gesagt, dass die neueren Multi eine andere Ke...
- 09.03.2018, 17:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hochdruckschlauch zum Druckspeicer Q20V
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1877
Re: Hochdruckschlauch zum Druckspeicer Q20V
Hallo,
der gebrauchte Schlauch von gmg tut seine Dienste und mein 200er läuft jetzt wieder.
Den defekten Schlauch habe ich ersetzt, ging mit der Anleitung hervorragend.
Auf meine Anfrage bei AUDI Tradition kam leider nichts Hilfreiches, schade.
Nochmals vielen Dank an Alle.
Viele Grüße
Peter
der gebrauchte Schlauch von gmg tut seine Dienste und mein 200er läuft jetzt wieder.
Den defekten Schlauch habe ich ersetzt, ging mit der Anleitung hervorragend.
Auf meine Anfrage bei AUDI Tradition kam leider nichts Hilfreiches, schade.
Nochmals vielen Dank an Alle.
Viele Grüße
Peter
- 06.02.2018, 18:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hochdruckschlauch zum Druckspeicer Q20V
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1877
Re: Hochdruckschlauch zum Druckspeicer Q20V
Hallo, hier ein kurzes Update: Ich habe den Schlauch bestellt und werde ihn nach der Anleitung ersetzen. Von Herrn Müller gmg habe ich einen gebrauchten Schlauch angeboten bekommen. Hab ich bestellt. Wenn alles so wie geplant klappt fährt mein 200er dann wieder und ich habe einen Schlauch in Reserve...