Okay, danke euch zwei!
Hab mal eine Anfrage gestellt bzgl Reparatur.
Bremsschläuche kann ich eig ausschließen, die kamen letztes Jahr alle neu
Die Suche ergab 31 Treffer
- 20.06.2018, 12:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1738
- 19.06.2018, 10:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1738
Hauptbremszylinder defekt
Servus Zusammen, bin seid langem mal wieder hier, da mein Quattro Probleme mit der Bremse macht.. Wie ich hier schon gelesen, wird es wohl am HBZ liegen.. Bremse macht bei längerer Fahrt oder warmen Wetter nicht mehr auf! Es handelt sich um einen 44er NF2 Quattro (Sport) 133 PS Ist hier dieser HBZ d...
- 02.03.2017, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
ok - danke!!
- 01.03.2017, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
Hab im Ausgleichsbehälter damals gemessen. Mich interessiert ob die Temperatur Warnung trotzdem funktionieren könnte auch wenn das ki falsch anzeigt? Wann müsste die warnleuchte angehen? Danke
- 01.03.2017, 14:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
alles klar - Vielen Dank!
Eine Frage hätte ich dann noch:
Wenn mein Multifuzzi eh schon falsche Werte an das KI gibt, ist dann der Übertemperatursensor auch für n Arsch? Oder funktioniert dieser dann trotzdem noch?
Mein Multifuzzi ist soweit ich es im Kopf habe von VDO.
Gruß
Eine Frage hätte ich dann noch:
Wenn mein Multifuzzi eh schon falsche Werte an das KI gibt, ist dann der Übertemperatursensor auch für n Arsch? Oder funktioniert dieser dann trotzdem noch?
Mein Multifuzzi ist soweit ich es im Kopf habe von VDO.
Gruß
- 28.02.2017, 16:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
Was willst du mir da damit sagen?kork hat geschrieben:Der T3 Syncro hat ja auch 14L Kühlflüssigkeit da dauert das ein bisschen bis es am Kühler richtig warm wird.
Dann dauert es auch länger bis es runter gekühlt wird
- 28.02.2017, 14:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
okay danke! Das wusste ich z.B. noch nicht, dass der Nachlauf einen separaten Sensor hat. Danke! Die Anzeige spinnt definitiv, habe ich beim Kauf via IR Thermometer nachgemessen. Anzeige ca. 100 Grad waren in echt um die 90 Grad. Also geblinkt und gepiept hat es noch nie!! Bis jetzt nur öfters der N...
- 28.02.2017, 07:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
Alles klar, ich warte mal ab... Anzeige geht manchmal, nach viel stop and go eher Richtung 110 Grad.
100 zeigt sie immer an, kleines bisschen drüber geht dann der nachlauf an.
100 zeigt sie immer an, kleines bisschen drüber geht dann der nachlauf an.
- 27.02.2017, 20:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Re: Temperatur nf - Lüfter
Also ir Thermometer hatte ich beim kauf dabei, da der Wagen anstatt 90 grad immer 100 grad angezeigt hat. War dann aber ein Problem der Anzeige (also temp. ist bei 90 grad) wie schaut diese Warnung aus? Hatte ich noch nicht .. dann werde ich mal warten bis zum Sommer. Vielen dank
- 27.02.2017, 17:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3302
Temperatur nf - Lüfter
Hey, Ich habe bereits gelesen, dass der Nachlauf bei 93 grad anspringt?! Stimmt das? Muss ich mir Sorgen machen, wenn bei den jetzigen Temperaturen der Lüfter nachläuft? (Ca 20 km Landstraße - danach 3 km Stadt) genauso gestern Nachmittag: 70 km Autobahn und dann Ca 5-6 km Stadt stop and go und der ...
- 23.02.2017, 12:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10486
Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.
...und wie sie die hat :-) Jedenfalls die Anlage, die ich erhalten hab. Kein Gutachten...keine Papiere, aber Plaketten mit Nummer für MSD und ESD. Diese Nummern wurden dann als Referenz eingetragen. Gruß Sebastian Meine hat auch nichts!!! Definitiv. Das einzige was die Anlage hat, ist oben an den T...
- 05.02.2017, 12:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Re: Extrem hoher Verbrauch
11,5 Liter sind doch ganz normal?! Zumindest mit 225 16 Zoll und doch relativ kurvige und hügelige Straße? Man muss sagen, meine hauptstrecke zur Arbeit geht einfach nur durch n paar Dörfer und durch Wälder hoch und runter. Autobahn ist da ganz weit weg ;) auf der heimfahrt als ich ihn gekauft habe,...
- 04.02.2017, 11:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Re: Extrem hoher Verbrauch
War der Temperaturgeber! Bin seid dem Wechsel schon wieder knapp 200 km gefahren.. waren dann nur noch 11,5 Liter 
- 01.02.2017, 21:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Re: Extrem hoher Verbrauch
Also mein ki zeigt mir immer 100 Grad an, nach n paar min fahrt. Im Stand dann schon manchmal 110 und dann springt der Lüfter an. Das stimmt eh nicht ganz.. Heizung heizt schon warm, im Vergleich zum T3 und A4 nicht ganz so heiß aber denke das passt schon so. Also man friert bei minus 10 Grad nicht ...
- 01.02.2017, 20:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Re: Extrem hoher Verbrauch
Schaut alles normal aus! Wurde auch erst vor kurzem gewechselt. Zumindest verteilerkappe, Finger und zündkerzen
- 01.02.2017, 18:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Re: Extrem hoher Verbrauch
Ja wurde alles getauscht bzw gecheckt die letzten Wochen. Einspritzleitungen kann ich noch überprüfen, da hab ich nichts gemacht/geschaut. Aber das sollte doch nicht auf einmal so extrem sein? Ist echt seltsam, da es halt sofort 3,5 Liter waren ..
- 01.02.2017, 18:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Extrem hoher Verbrauch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2508
Extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen, bei meinem 100er hört es mit den Kinderkrankheiten nicht auf. Habe seid dem letzten tanken extrem hohen spritverbrauch. Davor war es immer so 12,5 Liter (Super) auf 100 km. Heute getankt, dachte zuerst die Anzeige spinnt .. aber tatsächlich 15,9 Liter auf 100 km (Super +) .. die letz...
- 25.01.2017, 09:00
- Forum: Treffen
- Thema: Quattro Treffen Finsterau 04.02.2017
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2120
Quattro Treffen Finsterau 04.02.2017
Servus,
ist hier jemand auch vor Ort?
ist hier jemand auch vor Ort?
- 12.01.2017, 09:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Motor sollte aber schon ausgehen beim öffnen des Öldeckels?
Macht meiner meistens auch
Muss ziemlich schnell geöffnet werden, sonst fängt er sich wieder....
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe, hat er kurz Drehzahlschwankungen aber fängt sich dann wieder.
Gruß
Macht meiner meistens auch
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe, hat er kurz Drehzahlschwankungen aber fängt sich dann wieder.
Gruß
- 11.01.2017, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Hm Schläuche habe ich alle überprüft. Die sind getauscht und sollte alles dicht sein. Er läuft an sich tadellos. Aber die paar Macken stören mich 
- 11.01.2017, 08:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
okay, werde heute mal den Liqui Moly Injection Reiniger rein kippen und evtl. mal den Leerlaufregler vernünftig reinigen. Heute morgen auf dem weg zur Arbeit war alles i. O. (auch beim auskuppeln keine runterfallen der Drehzahl), beim Bäcker nach ca 15 km kurz angehalten und danach war das Problem w...
- 10.01.2017, 21:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Ok, ich versuch morgen nochmal ein Reinigungs Additiv. Aber die 1000 sollten doch kalt passen?! Der Klr erhöht ja im kalten Zustand die Drehzahl. Wenn er warm ist und alles passt, ist die leerlaufdrehzahl grob zwischen 700-800. Aber wie gesagt, sporadisch diese Mängel ...
- 09.01.2017, 19:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Hallo zusammen, der Schlauch wurde von mir gewechselt und im gleichem Atemzug noch ein klr verbaut. (Mein Tüv trägt es ein) Leider gibt es wieder bisschen Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.. Kalt passt es, so um die 1000 Umdrehungen, wenn er warm ist fällt sie allerdings jetzt sehr weit ab, so das a...
- 29.12.2016, 12:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
ja würde auch gehen, aber so hol ich mir morgen den Schlauch ab und bau ihn Samstag ein 
- 29.12.2016, 09:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
So habe die Teilenummer: 054133997 - Schlauch kostet 16 Euro.
Ich hoffe mal das es der Schlauch auch ist... sehe ich erst nachdem ich die Ansaugbrücke runter habe. Momentan kann ich nur vermuten...
Ich hoffe mal das es der Schlauch auch ist... sehe ich erst nachdem ich die Ansaugbrücke runter habe. Momentan kann ich nur vermuten...
- 28.12.2016, 20:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Hallo nochmal, kann es sein das es diese Schläuche/Leitungen nicht mehr zu kaufen gibt? Was bleibt mir dann übrig?
- 28.12.2016, 16:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
So Leute höchstwahrscheinlich den Übeltäter gefunden... Es ist der linke schlauch der vom LLRV weg geht .. also nicht der lange der bis ganz hinter die ansaugbrücke geht. Wenn ich diesen mit den Finger drücke bzw quetsche hört das pfeifen auf. Und Drehzahl pendelt sich ein. Hat zufällig gleich jeman...
- 28.12.2016, 13:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
okay, perfekt! werde spätestens morgen nach der Arbeit nachschauen und euch nochmal berichten.
Gruß
Gruß
- 28.12.2016, 11:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Re: Leerlaufproblem sporadisch
okay danke! Werde ich nachschauen.
Was mich nur stutzig macht, dass es nicht immer vorkommt? Wenn doch z.B. ein Loch in dem Schlauch ist, müsste das Problem doch immer auftreten?
Was mich nur stutzig macht, dass es nicht immer vorkommt? Wenn doch z.B. ein Loch in dem Schlauch ist, müsste das Problem doch immer auftreten?
- 28.12.2016, 08:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufproblem sporadisch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3796
Leerlaufproblem sporadisch
Guten Morgen zusammen, kaum mal wieder ein "älteres" Auto angeschafft, fangen die Problemchen wieder an :lol: (Man braucht ja wieder ein Hobby, nachdem der T3 störungsfrei nach einem erfolgreichen Motorumbau läuft :D ) Wie in einem anderem Thread schon vorgestellt, habe ich mir vor kurzer ...