@Mario_B
Gefällt mir von den Proportionen her richtig gut. So ähnlich würd ich's also auch haben, wenn ich denn mal passende schöne Felgen bekäme

Nur bei den Reifen bin ich mir noch ganz unschlüssig. Gibt ja schon 2...3 Varianten.
205/50er
- Vorteile: Ist mittlerweile ne Allerweltsgröße und sind damit recht günstig zu bekommen. + TI passt + hohe Flanke = mehr Dämpfung

weniger Karosserieleiden.
- Nachteile: Ist etwas wulstiger und damit optisch nicht zu jeder Felge passend. + mehr Abrollumfang und wulstige Flanke verringern den Platz zum Einfedern.
205/45er
- Vorteile: flachere Flanke günstiger für Platzverhältnisse hinten. + sportlichere Optik + TI i.d.R. problemlos
- Nachteile: teuer da keine Massengröße + evtl. zu schmal für 7,5j-breite?
215/45er
Vorteile: Ist mittlerweile ne Allerweltsgröße und sind damit recht günstig zu bekommen. + TI passt + hohe Flanke = mehr Dämpfung

weniger Karosserieleiden.
- Nachteile: Ist etwas wulstiger und damit optisch nicht zu jeder Felge passend. + wulstigere Flanke verschlechtert Platzverhältnisse zum Einfedern.
215/40er
- Vorteile: flachere Flanke günstiger für Platzverhältnisse hinten. + sportlichere Optik
Nachteile: teurer Reifen, da reinforced verwendet werden muss. TI normal nur um 83, 87 wird benötig. + Komfort sehr gering durch flache Flanke, hängt wesentlich vom Reifentyp ab
Was sagen denn deine Erfahrungen zum Thema Komfort und 215/40?
Hat's der TÜV-Mann abgesegnet? Weil Tachoabweichung ist ja nah an der Grenze (und mein Tacho geht so schon vor

)
Meine H&R-Federn fahren z.B. sich noch sehr komfortabel(wegens der Seriendämpfer). Zu weich für meinen Geschmack. Gerade das (zu) tiefe Einfedern im Lastechsel nervt mich.
Dem Fronti fehlts dann einfach an Spurtreue, die ein Q selbst mit kaputtem Fahrwerk hat

Da müssen einfach mal gescheite Dämpfer rein
