Seite 1 von 1
[Bilder] Vianden (Luxemburg) 2007
Verfasst: 10.06.2007, 19:21
von Bjoern
Verfasst: 10.06.2007, 20:41
von Mike NF
und kollege olli hat direkt wieder gute hummer-farbtöne angenommen
fabian, bist du umgezogen?
Gruß
der mike
Verfasst: 10.06.2007, 23:07
von MoPPsimaus
Vor allem, der Bischofsberger war ein noch seltenerer Rechtslenker

Verfasst: 10.06.2007, 23:22
von Fabian
MoPPsimaus hat geschrieben:Vor allem, der Bischofsberger war ein noch seltenerer Rechtslenker
Hallo Kathrin!
War das denn überhaupt ein Bischofberger?
Das glaub ich nicht.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 11.06.2007, 00:56
von lungo
Fabian hat geschrieben:MoPPsimaus hat geschrieben:Vor allem, der Bischofsberger war ein noch seltenerer Rechtslenker
Hallo Kathrin!
War das denn überhaupt ein Bischofberger?
Das glaub ich nicht.
Gruß,
Fabian
Ay Fabian,
kannst Du mir diese Frage mal bitte genauer erklären? Gab's etwa noch mehr Firmen, die 44er-WoMos hergestellt haben? Oder wie meinste das jetzt?
irritierte Grüße
Wolfgang
Verfasst: 11.06.2007, 06:05
von MoPPsimaus
Doch das war einer Ganz sicher sogar

Verfasst: 11.06.2007, 15:32
von Bastian
schön wars (wenn auch leider etwas kurz - war ja nur Sonntag mittag da...)
ein paar bekannte 'Altinger' Gesichter:
Parken nur für Audi - waren erstaunlich viele V8 da!
Da hat jemand Beziehungen zur Zulassungsstelle (man beachte die Kennzeichen!)
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu besitzen, und Luxemburg ist immer einen Tankstop wert
Hut ab vor Paul & Co, die das alles organisiert haben - vielen Dank!
Hoffentlich gibts nächstes Jahr eine Wiederholung...
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 11.06.2007, 17:21
von Fabian
lungo hat geschrieben:Fabian hat geschrieben:
War das denn überhaupt ein Bischofberger?
kannst Du mir diese Frage mal bitte genauer erklären? Gab's etwa noch mehr Firmen, die 44er-WoMos hergestellt haben?
Ay Wolfgang,
nachdem die Fa.Bischofberger Ende der 80er pleite gegangen ist,wurden die Formen für den GFK-Aufbau und alle anderen Fertigungseinrichtungen für den "Motorkaravanbau auf Basis des Audi 100" nach England verkauft.
Dort hat man noch eine Zeit lang mit noch mäßigerem Erfolg als in Deutschland,die Bischofberger quasi in Lizenz gebaut.
Weil der Bischofberger in Luxemburg nun ein Rechtslenker ist und auch in England lief,dachte ich es handelt sich dabei um einen dieser Exilbischofberger.
Ich vermute,das Luxemburger Exemplar ist der letzte echte Bischofberger aus deutscher(schwäbischer) Produktion und wurde als Rechtslenker hergestellt um den Engländern das Konzept schmackhaft zu machen.
Grüße,
Fabian
Danksagung und Bilder von Vianden 2007 (hoffentlich!)
Verfasst: 12.06.2007, 10:37
von Jürgen Ende
Verfasst: 12.06.2007, 11:32
von lungo
Fabian hat geschrieben:lungo hat geschrieben:Fabian hat geschrieben:
War das denn überhaupt ein Bischofberger?
kannst Du mir diese Frage mal bitte genauer erklären? Gab's etwa noch mehr Firmen, die 44er-WoMos hergestellt haben?
Ay Wolfgang,
nachdem die Fa.Bischofberger Ende der 80er pleite gegangen ist,wurden die Formen für den GFK-Aufbau und alle anderen Fertigungseinrichtungen für den "Motorkaravanbau auf Basis des Audi 100" nach England verkauft.
Dort hat man noch eine Zeit lang mit noch mäßigerem Erfolg als in Deutschland,die Bischofberger quasi in Lizenz gebaut.
Weil der Bischofberger in Luxemburg nun ein Rechtslenker ist und auch in England lief,dachte ich es handelt sich dabei um einen dieser Exilbischofberger.
Ich vermute,das Luxemburger Exemplar ist der letzte echte Bischofberger aus deutscher(schwäbischer) Produktion und wurde als Rechtslenker hergestellt um den Engländern das Konzept schmackhaft zu machen.
Grüße,
Fabian
Ay Fabian,
vielen Dank! Ich sag's ja immer, man kann nicht so alt werden das man nicht noch was dazulernen kann
so long
Wolfgang
Verfasst: 12.06.2007, 20:12
von Bastian
Fabian hat geschrieben:Ich vermute,das Luxemburger Exemplar ist der letzte echte Bischofberger aus deutscher(schwäbischer) Produktion und wurde als Rechtslenker hergestellt um den Engländern das Konzept schmackhaft zu machen.
Jan aus Dänemark (kam mitsamt Gattin, sehr netteLeute - zehn Stunden Anreise!) hat ein paar Bilder von dem Ding in seinem Album:
http://picasaweb.google.dk/ford26mp7/In ... en10062007.
Was übrigens aufgefallen ist: ALLE (!) anderen Autos aus Holland hatten eine AHK, sogar an einem schönen CoupéS war eine dran.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 12.06.2007, 22:31
von lungo
Bastian hat geschrieben:
Was übrigens aufgefallen ist: ALLE (!) anderen Autos aus Holland hatten eine AHK, sogar an einem schönen CoupéS war eine dran.
Grüßle,
Bastian
Ay Bastian,
ist das in Holland nicht Zulassungsvoraussetzung?
so long
Wolfgang
Bilder von der Audi Treffen in Vianden dieses Wochenende.
Verfasst: 15.06.2007, 08:52
von paulfern
Guten Tag an allen.
Ich will soeben die Information übermitteln, daß wir jetzt Bilder haben, die durch die Audi Treffen in Vianden dieses vergangene Wochenende geliefert wurden.
Wir haben mehr als 118 fahrzeuge gehabt, um während zwei Tagen zu kommen. Einige wirklich interessante fahrzeuge haben sich genauso wie mehrere Länder beschäftigt.
Danke an allen, was gekommen sind.
Spezielle dank an Olli, Andreas und Bjoern und alles, die halfen.
Wenn jedermann irgendein Rückgespräch bitte dieses mit mir teilen läßt (gut oder schlecht)…, ist es wichtig.
bitte Klicken auf der nachstehenden Verbindung, um zum galary zu gehen.
http://webplaza.pt.lu/cpfern/AUDI_MEETI ... INKS_F.htm
MFG,
Paul Fernandes
Custom Auto Craft
Luxembourg-Europe
Verfasst: 22.08.2007, 00:21
von peavy
Mann oh Mann, die ganzen schönen alten Autis, inbesondere die Coupes: Typ S, Typ 81 und Typ 85. Könnte schon wieder schwach werden
Aber ich hab auch ein paar 89er gesehen, Die gehörten doch gar nicht dahin, oder ??
Gruß
Stefan