Andere Lenkung für den 220V?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Passat Syncro
Andere Lenkung für den 220V?
Gibt es eine direktere Lenkung für den 200 20V? Meine ist mir für flotte fahren zu indirekt.
Die Lenkübersetzung ist bei der Servotronic identisch mit der normalen Servolenkung, einzig die Intensität der Servounterstützung variiert eben geschwindigkeitsabhängig.
Ab 190 km/h wird die Servounterstützung abgeschaltet, die Lenkung reagiert bei hohen Geschwindigkeiten recht feinfühlig. Und Einparken ist ein Kinderspiel.
Nachteil: Bei schnell wechselnde Geschwindigkeiten (Nordschleife, 'engagiertes' Fahren auf Landstraßen...) erfordert die variierende Lenkkraft etwas Gewöhnung.
Ich bin jedenfalls damit zufrieden.
Eine direkter übersetzte Lenkung gibt es mW.n. nicht. Die Lenkungen vom C4 passen zwar, sind aber noch stärker servounterstützt als die im Typ44.
Grüßle,
Bastian
Ab 190 km/h wird die Servounterstützung abgeschaltet, die Lenkung reagiert bei hohen Geschwindigkeiten recht feinfühlig. Und Einparken ist ein Kinderspiel.
Nachteil: Bei schnell wechselnde Geschwindigkeiten (Nordschleife, 'engagiertes' Fahren auf Landstraßen...) erfordert die variierende Lenkkraft etwas Gewöhnung.
Ich bin jedenfalls damit zufrieden.
Eine direkter übersetzte Lenkung gibt es mW.n. nicht. Die Lenkungen vom C4 passen zwar, sind aber noch stärker servounterstützt als die im Typ44.
Grüßle,
Bastian
-
Passat Syncro
